• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Spitze!!
Nicht das geringste Klappern des Akkudeckels,

Der Zoomring 24 bis 720 weich, ohne Probleme (nur ein winziges "Häkchen" bei 110, hätte es aber nicht bemerkt, wenn ich nicht, "durch das Forum verängstigt", explizit darauf geachtet hätte).


Schöne Grüße

Dietmar

Also das verwundert mich ein wenig. Hat Fuji etwa doch schon etwas nachgebessert. Wenn man den letzten glücklichen Besitzer Glauben schenken darf, haben sie ja die Probleme mit dem Batteriedeckel und vor allem mit dem Zoom nicht mehr.
Also wenn ich von 24-700 mm durchweg zoome, geht es auch relativ geschmeidig, aber wehe ich stoppe irgendwo und möchte dann etwas nachzommen, dann ruckelt das ganz schön und von Feinfüligkeit kann da keine Rede mehr sein.
Der Kollege vom Fuji Support sgte mir, dass man gegen den schwergängigen Zoom nichts machen könne und es ja auch eine Empfindungssache sei. Ich könnte meine HS20 ja einschicken. Er würde dann entscheiden, ob es wirklich ein Mangel sei. Wenn ja würde er sie einschicken und das würde dann drei Wochen dauern. Schicken die die Teile etwa nach Japan, oder wie muss ich mir das vorstellen??? Da müsste ich ja angst haben, dass die Kamera im Dunkeln leuchtet, wennn sie wieder kommt;)
 
Also das verwundert mich ein wenig. Hat Fuji etwa doch schon etwas nachgebessert. Wenn man den letzten glücklichen Besitzer Glauben schenken darf

Ein Bekannter hat diese Kamera und er hat keines der hier immer wieder genannten Herausforderungen und er ist mit der BQ auch zufrieden.
Und das, obwohl er wie ich, einige High-End DSLR Kameras besitzt.

Man muss halt alles relativieren, denn die HS20 ist nun einmal eine Bridge.
Und so ein System ist immer ein Kompromiss.
 
Danke Raven.

für den Link zur Vergleichsseite. Und was sagt mir der Vergleich zwischen HS20 und HS10 nun.
Etwas schneller aber die Bildqualität.
Eigentlich habe ich die Unterschiede der Bildqualität beim Vergleich bei mir am Rechner als nicht so viel schlechter empfunden, wie es bei dem Vergleich aussieht. Ich fand immer, dass immer wieder auch die HS20 punkten konnte.

Habe heute ein paar Videos und knapp 300 Bilder gemacht, ohne Temperaturanzeige.


Keine wirklich neuen Erkenntnisse:

Beim vollautomatischen EXR-Modus kann man zwar doch blitzen, wenn man will, aber leider keine Belichtungskorrektur eingeben. Die Bilder sind einfach fast immer zu hell. Das ist schade - wäre aber sicher über die Firmware zu ändern. Das stört mich momentan am meisten.

Wenn man die Kamera auf Bildgröße M stellt, sieht man kaum einen Unterschied zum vielgepriesenen EXR-Modus und kann noch in die Belichtung eingreifen. Das ist vielleicht die flexiblere Alternative.

Mit dem ProLowLight-Modus bin ich auch unzufrieden. Die Kamera geht sinnlos schnell extrem hoch mit den ISOs. Eingreifen kann man hier ja auch wieder nicht. Benutzt man statt dessen das Nachtprogramm (da gibt es für Stativ und eins ohne Stativ, ich rede von letzerem), dann sehen die Bilder meistens viel besser aus. Beispiele kann ich nicht hochladen, weil als "Model" meine Abstellkammer diente (die ist definitiv nicht vorzeigbar).

Das ist aber eigentlich auch schon alles, wo ich unzufrieden bin.

Und sie macht Spaß :D
 
@donesteban

Danke erstmal:top:

Dann habe ich also bei A4 max. keinen echten Nachteil zu erwarten bei einer Kompakten. (Die meißten gehen eh nur bis Blende 8.0)

Wie sieht es aber bei apsc aus, wo die Linsen bis z.B. Blende 22 gehen?

Nachteile bis A4 gibt es eigentlich nur dann, wenn du mit den ISO rauf musst. ISO 800 ist dann eben nicht mehr so toll wie bei einer DSLR. Wo genau die Grenze ist, hängt vom genauen Modell ab. Wobei man eine HS20 wohl eher weniger als Idealbesetzung für Sportbilder sehen kann, wo es die hohen ISO für jurze Verschlusszeiten braucht. Bedarf für hohe ISO herrscht hingegen häufigerr bei eher ruhigen Motiven und wenig Licht, irgendwann ist auch der Stabi ausgeschöpft. Dagegen hat die Fotoindustrie das Stativ erfunden ;)
Ohne Stativ ist es dann halt schon so, dass ein D700 Fotograf mit 2.8er Zoom vermutlich problemlos nachts in der Stadt Bilder machen kann (dann wird halt ISO 3200 oder gar 6400 genutzt), nur mit dem vorhandenen Licht. Daran wird man sich mit der HS20 meist scheitern.
Der zweite Nachteil betrifft das Freistellen. Wenn das, was unscharf werden sol, deutlich weiter weg vom Motiv ist, als der Fotograf vom Motiv weg ist, hilft Tele. Wenn hingegen der störende Hintergrund nur halb so weit weg ist vom Motiv, wie der Fotograf, ist Brennweite für die Unschärfe des Hintergrundes nutzlos, es hilft nur schiere f-Zahl und Sensorgrösse. Mit beidem glänzt die HS20 nicht unbedingt. Bei Portaits gilt es also, darauf zu achten, dass alles, was unscharf werden soll, deutlich weiter weg ist vom Motiv als der Fotograf, evtl muss man die Leute bitten, sich noch etwas anders hinzustellen.

Die Blenden kann man linear mir der Sensorgrösse hochrechnen. Der HS20 Sensor ist 4.8mm hoch, ein APSc rund 16mm. F/5.6 an der HS20 entspricht bei der Beugung dann 5.6/4.8*16, was ungefähr f/19 ist.
 
Der zweite Nachteil betrifft das Freistellen. Wenn das, was unscharf werden sol, deutlich weiter weg vom Motiv ist, als der Fotograf vom Motiv weg ist, hilft Tele. Wenn hingegen der störende Hintergrund nur halb so weit weg ist vom Motiv, wie der Fotograf, ist Brennweite für die Unschärfe des Hintergrundes nutzlos, es hilft nur schiere f-Zahl und Sensorgrösse. Mit beidem glänzt die HS20 nicht unbedingt
In begrenztem Maß hilft hier der ProFocusMode der HS20.
 
In begrenztem Maß hilft hier der ProFocusMode der HS20.

Der bringt bestimmt auch je nach Situation ordentliche Resultate, aber eben nicht immer, wie es eine grosse Blende tun würde. Denke wenigstens eine hoch lichtstarke Kompakte neben der HS20 ist sicher kein Fehler. Zumal die Kompakte ja dann noch mal deutlich kleiner ist, und mitgenommen werden kann, wo selbst die HS20 zu gross ist.
 
Wenn ja würde er sie einschicken und das würde dann drei Wochen dauern. Schicken die die Teile etwa nach Japan, oder wie muss ich mir das vorstellen??? Da müsste ich ja angst haben, dass die Kamera im Dunkeln leuchtet, wennn sie wieder kommt.

Keine Angst, FUJI schickt alle digitalen Kameras (outsourcing) zur Reparatur nach Hannover zur Fa. AVC Service GmbH.
 
Wenn ich die Vergleichbilder zwischen HS10 und HS20 sehe..erschreckend...wenn sich das so als richtig rausstellt , wüsste ich nicht warum man von der HS10 auf die 20 umsteigen sollte. Da geht man ja defintiv einen Schritt zurück. Nach diesen Testergebnisse hat sich BQ ja wohl defintiv verschlechtert.
 
Wenn ich die Vergleichbilder zwischen HS10 und HS20 sehe..erschreckend...wenn sich das so als richtig rausstellt , wüsste ich nicht warum man von der HS10 auf die 20 umsteigen sollte. Da geht man ja defintiv einen Schritt zurück. Nach diesen Testergebnisse hat sich BQ ja wohl defintiv verschlechtert.

Beispiele? oder Trollerei?
 
Wenn ich die Vergleichbilder zwischen HS10 und HS20 sehe..erschreckend...wenn sich das so als richtig rausstellt , wüsste ich nicht warum man von der HS10 auf die 20 umsteigen sollte. Da geht man ja defintiv einen Schritt zurück. Nach diesen Testergebnisse hat sich BQ ja wohl defintiv verschlechtert.

Ja, schon. Allerdings werden auf dieser Seite nur 16MP-Bilder (HS20) gezeigt.


C.
 
Ja, schon. Allerdings werden auf dieser Seite nur 16MP-Bilder (HS20) gezeigt.
C.

Heißt das nun, dass man keine 16MP Bilder machen soll?

Wenn ich die HS20 nur mit 8MP nutzen kann, dann kann ich doch wirklich bei der HS10 bleiben.

Wenn Du die HS20 hast, dann schreibe mir doch mal Deine Einschätzung was für Vorteile sie mir bieten würde.
 
also ich sehe da deutlich viele Vorteile zugunsten der HS20, wobei man bedenken muss, dass diese um 60% höhere Auflösung hat und trotzdem besser abschneidet...

Den Satz könnte ich auch loslassen (das sagt nichts über die Kamera aus) macht aus dem schlechten mal was Gutes. Aber gebt doch mal Butter beim Fisch und zählt die Vorteile mal auf, damit ich mich vielleicht doch noch zur HS20 überreden lassse.
 
Keine Angst, FUJI schickt alle digitalen Kameras (outsourcing) zur Reparatur nach Hannover zur Fa. AVC Service GmbH.

Laut meinen Erfahrungen wurden die HS10 Reparaturen nach England geschickt. So jedenfalls war die Aussage des Fuji Service, weil der Reparaturservice in Deutschland wohl nicht alles instandsetzen kann. Folglich kommt es auf den Schaden an, der beseitigt werden muss.
 
Also ich sehe da nix, was mich, so ich eine HS10 hätte, zur HS20 treiben würde. Allerdings ist die - auch noch billigere - HS10 mir nach diesem Test wieder sehr sympathisch.

Z.B. auf der Gesamtansicht der Stadtplan: Wo gibt es da die meißten Details?
Oder das Macro des Chips...:cool:

Kann aber natürlich Geschmacksache sein:rolleyes:


C.
 
Also ich sehe da nix, was mich, so ich eine HS10 hätte, zur HS20 treiben würde. Allerdings ist die - auch noch billigere - HS10 mir nach diesem Test wieder sehr sympathisch.

Das ist hier wie beim Zeitunglesen. Schlauer wird man erst nach dem Studieren unterschiedlicher Blätter.

Sicherlich wird das Grundsetup bei dem Vergleich von HS20 und HS10 eine Rolle spielen.

Es wurde ja schon bei der HS10 die zu stark eingreifende NR bemängelt und man wünschte sich eine Eingriffsmöglichkeit. Die ist jetzt bei der HS20 gegeben. Jetzt sind wohl genauere Messungen nötig, um sicher zu gehen, dass einigemaßen gleiche Voraussetzungen gegeben sind. Genauso verhält es sich bei der Schärfebeurteilung usw..

Die HS20 Bilder sind überwiegend überbelichtet und dass dann Detaisl auf der Strecke bleiben, ist eine logische Folge. Also erst mal abwarten, was andere seriöse Testseiten/labors liefern werden.

Ich kann jedenfalls eine von mir erwartete, flächendeckende Verschlechterung in der BQ nicht bestätigen. Sicherlich wird die ein oder andere Situation geben, wo kein Unterschied erkennbar ist oder er so klein ist, dass es bei normaler Betrachtung nicht ins Gewicht fällt.

Die Versuche von darkRaven in der Richtung scheinen das ja zu bestätigen.

Leider kann ich selbst keine Tests unter gleichen Bedingungen anfertigen. Ich habe zwar die gleichen Motive, aber ich vertraue nur auf Fotos, die unter gleichen Bedingungen, am gleichen Ort und zur gleichen Zeit erstellt wurden.

Jedenfalls wäre es interessant die HS20 bezüglich der unterschiedlichen Parameter genauer unter die Lupe zu nehmen, bevor man wieder in Katzenjammer, Hähme oder übereilten Stornierungen und Rückverkäufen verfällt.
 
Das ist hier wie beim Zeitunglesen. Schlauer wird man erst nach dem Studieren unterschiedlicher Blätter.

Sicherlich wird das Grundsetup bei dem Vergleich von HS20 und HS10 eine Rolle spielen.


Hallo Goddy,

die Einstellungen sind auf jeden Fall gleich und:

We photograph our test scene indoors using artificial light that's close to natural sunlight, without flash. The camera is on a tripod, and wherever possible, in P mode at the lowest possible sensitivity.

Im Zustand "Mode P" würde die Kamera auch an meinem Hals baumeln beim wandern/spazieren gehen etc. Bei einem statischen Objekt würde ich dann auch selbst Hand anlegen. Aber mit Kindern und Tieren?

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten