• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Auf der Fuji Homepage gibt es die aktuellste Version von Silkypix für die HS20 zum Download. Falls dein DNG-Konverter die HS20-RAWs noch nicht kennt und du willst die RAWs trotzdem gleich anschauen. Nur so als Tipp.
 
Auf der Fuji Homepage gibt es die aktuellste Version von Silkypix für die HS20 zum Download. Falls dein DNG-Konverter die HS20-RAWs noch nicht kennt und du willst die RAWs trotzdem gleich anschauen. Nur so als Tipp.

Guck ich gerne mal. Ich weiss halt nur nich, was der Konverter taugt. Ich nutze eigentlich Capture One, er erlaubt mir die wichtigsten Einstellungen bezüglich Entrauschen und Schärfen (insbes Threshold beim Schärfen). Deswegen DNG, mein Capture One kennt die neuen Kameras ja nicht.
Silkypix kenne ich von der K20D, halt in der Pentax Version. Wen es seither nichts dazu gelernt hat, kommt es in Sachen Details rausholen (auf Kosten von etwas Rauschen) nicht ganz mit.

Das Ziel der RAW Konvertierung, die ich machen möchte, ist: Ausrechnen, wieviel Auflösung die Beugung zulässt. 20% draufschlagen, das gibt die Auflösung vom fertigen Bild. Dann so hart wie möglich Details raus holen, ohne dass das Rauschen ind er Zielauflösung allzu brutal aussieht. In die volle Auflösung als JPEG konvertieren, dann runter rechnen (16 MP löst die HS20 niemals auf, dafür geht die Blende nicht weit genug auf, selbst bei f/2.8 wäre die Beugung zu stark, daher rechne ich sowas auf die wirklich mögliche Auflösung + 20% runter, das lässt wegen der Rauschreduzierung mit dem Runterrechnen mehr Spielraum beim Schärfen in den vollen 16 MP)
 
Die Software ist nicht geanz ideal, weil selbst ein Stellen aller Rauschunterdrückung auf Null wohl keine komplette Deaktivierung bedeutet. Ich kann agressiver als sonst in der Bildbearbeitung schärfen (in der Software selber fehlen dafür wichtige Optionen), ohne dass das Rauschen explodiert.
Das Beipielbild, das mir weiter oben zur Verfügung gestellt wurde, war mit f/5 gemacht gemäss EXIF. Das erlaubt ca. 1600 Linien Auflösung, ich habe das Bild daher 2000 Pixel hoch gemacht (ca. 5.3 MP). Das kommt bei der Bearbeitung raus:

http://cid-870919e22bea2429.photos.live.com/self.aspx/Foren Bilder ^5nicht eigene^6/HS20^_PL.jpg

Dazu muss man sagen, das Motiv war recht einfach. Die Struktur ist recht klar, wenig super feine Details wie Gras, die verloren gehen können. Das Bild hier würde ich als 30x40 druckbar deklarieren, ohne dass man sich für die technische Qualität schämen muss. Denke, dass das auch geht, wenn kritischere Motivteile drauf sind, vorausgesetzt, man hat nicht nur die Software von der Fuji Hompage, sondern den DNG Konverter.
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused:Es gibt doch ein 75-300 und ein 100-300. Und einen Adapter und das FT 70-300 --> sogar mit Stativschelle.:confused: Das ist doch dann genauso lang wie bei der 520.

Du hast den Vertrag bei Mcfit vergessen; zum Muskeltraining;
um das ganze Geraffel schleppen zu können :grumble: :lol:

Im Ernst: Hier geht's um eine Kompakte; um ein - rel. - Leichtgewicht; aus EINEM Stück bestehend :ugly:


C.
 
Hallo zusammen,

Sie kam gestern nach zwei Tagen Lieferzeit bei mir an. Ich schildere hier zunächst mal meinen ersten Eindruck.

Heute habe ich auch die HS20 geholt, nachdem mich der Händler aus Puerto de la Cruz angerufen hat und erklärte, daß er als erster in Teneriffa die HS20 für mich bekommen hat:D

Erste kurze Handhabungs-Erfahrung (nach meiner FINEPIX-Liste 4900, S602, S7000, S9500, S100fs) (Über Bildqualität kann ich noch nichts Konkretes sagen, nur daß bei Dunkelheit extrem gute Bilder gemacht werden):

Spitze!!
Nicht das geringste Klappern des Akkudeckels,

Der Zoomring 24 bis 720 weich, ohne Probleme (nur ein winziges "Häkchen" bei 110, hätte es aber nicht bemerkt, wenn ich nicht, "durch das Forum verängstigt", explizit darauf geachtet hätte).

Die Handhabung mit den direkt zu bedienenden Tasten- einfach ideal, vor Allem, wenn man die früheren FINEPIX´es schon kennt. Das heißt, schnelle Umstellungen möglich (wenn man die HS20 einmal kennt).

Gegenüber meiner früheren S100FS schön klein und leichter (zum Mitnehmen beim Wandern), auch mit AA-Akkus einsetzbar!! Nicht nur mit den LiIonen Akkus.

Schön großes und gutes Display

Umstellung von Display auf ELV automatisch, klappt auch ausgezeichnet.

Was für mich völlig überflüssig ist, sind die Funktionen Fotobuchasistent, Foto ordern, Faforiten vergeben, Gesichtserkennung etc.

Gut ist auch, daß die Art der Spannungsversorgung eingegeben werden kann, damit die Batterie-Warnung zum richtigen Zeitpunkt Alarm schlägt.

Temperaturwarnung ist noch keine gekommen, ich habe sie aber auch noch nicht sehr strapaziert.

Der Zoombereich ist natürlich fenomenal, das 24er ist auch sehr gut und besser als bei der S100fs.

Die Panoramaaufnahmen sind natürlich ein toller Gag! Da braucht man keine speziellen Panoramaprogramme mehr dazu.

Eigenartig ist, daß in der Bedienungsanleitung steht, daß die Verschlußzeit bei "M" nur 1/4000 bis 30 S beträgt, aber nicht, daß es auch einen bulb gibt (den ich immer für die Feuerwerke benötige). Dies war bei der Auswahl der HS20 aufgrund der Bedienungsanleitung aus dem Internet ein Mangelpunkt, der nun gar keiner ist.

Im Moment bin ich mit der HS20 sehr zufrieden, sie deckt völlig meine hohen Hobbyfotografie-Bedürfnisse. Ich benötige die Fotos für den PC-Monitor, Fotobücher, meine Homepage, für meine Verwandten und Bekannten, für meine gekochten Rezepte und Menüs, selten für Fotos bis DIN A4, fast nie Fotos in A2-Format.

Ich möchte sie schon jetzt nicht mehr missen.


Schöne Grüße

Dietmar
 
@Dietmar,

hört sich sehr gut an und freut mich, dass Du zufrieden bist.

Ich hoffe, ich werde es auch, wenn sie im Mai kommt.:D

Ich nutze derzeit eine S100fs für unsere oft recht langen Fernreisen, wenn es nicht so schweres Gepäck sein soll. Eine DSLR ist zwar immer dabei, doch vor Ort ist die dann oft zu schwer. Daher soll die HS20 diese Lücke füllen, die jetzt noch von der S100fs besetzt ist.

Mal schauen...

Gibt es bei der Videofunktion eigentlich einen durchgängigen Bildstabilisator?
 
Ich nutze derzeit eine S100fs für unsere oft recht langen Fernreisen, wenn es nicht so schweres Gepäck sein soll. Eine DSLR ist zwar immer dabei, doch vor Ort ist die dann oft zu schwer.

Versteh ich nicht. Eine kleine DSLR mit Superzoom wie dem 18-270mm wiegt doch nicht mehr als die S100fs? Und hat eine ziemlich ähnliche BRennweite
Ein Gewichtsvorteil ist erst da, wenn man zu Kameras wie HS10 oder HS20 geht. Da hat man zusätzlich auch noch mehr Tele am langen Ende, und sogar noch was mehr WW. Oder, wenn man einen grösseren Sensor will, zu älteren Modellen wie S6500fd, S9600, die leider noch ohne Stabi sind.

Was man für's leichte Gepäck auch machen kann: HS20 plus Olympus XZ-1 mitnehmen. Die bringt durch ihr extrem lichtstarkes Objektiv das gleiche Freistellverhalten, wie eine Olypmus DSLR mit f/3.5-5.6 Kitzoom! Plus den grösseren Sensor, dessen Auflösung sich sogar bei leicht abgeblendeter Linse immer noch voll ausnutzen lässt, ohne dass die Beugung limitiert. im RAW Modus hat sie eine hervorragenede Bildqualität (sofern man nicht den mitgelieferten Konverter nutzt). Die HS20 ergänzt die XZ-1 um mehr WW, viel mehr Tele.
In so einem Set würde ich die Olmpus sicher mal auf jeden Fall für die Portraits nehmen. Und für Sachen mit wenig Licht. Und für die Fotos, wo ich von vornherein weiss, dass ich sie besonders gross drucken will, grade wenn es Landschaftsaufnahmen sind. Und auch mal als einzige Kamera abends unterwegs - sie ist halt noch deutlich kleiner als die HS20.
Die HS20 käme zum Zug, wenn es die 24mm braucht, deutlich mehr als 100mm braucht. Und für rasche Fotografieren in der Brennweite der Olympus sicher auch, die HS20 ist ja auch sehr ordentlich, da muss man nicht jedes Mal wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für normale Aufnahmen (Landschaft etc.) ist die 24mm Brennweite der HS20 recht gut, hat aber im Vergleich zur HS10 eine sichtbar tonnenförmige Randverzeichnung. Bei der HS10 war dafür die Detailauflösung (zumindest bei meiner HS10) nicht gerade berauschend.

Aber die HS20 ist grundsätzlich schon eine Bereicherung! :top:
 
Erste kurze Handhabungs-Erfahrung (nach meiner FINEPIX-Liste 4900, S602, S7000, S9500, S100fs) (Über Bildqualität kann ich noch nichts Konkretes sagen, nur daß bei Dunkelheit extrem gute Bilder gemacht werden

Rauscht sie weniger als die S100fs im Dunkeln? Wie ist die Af Geschwindigkeit gegenüber der S100fs und ist es genauer?

Vielen Dank.
 
Rauscht sie weniger als die S100fs im Dunkeln? Wie ist die Af Geschwindigkeit gegenüber der S100fs und ist es genauer?

Vielen Dank.

also die AF Geschwindigkeit ist zwar etwas langsamer als bei der S100fs,

aber selbst bei einem Zoom von 720 aus freier Hand stellt die HS20 noch scharf (heute einen Hubschrauber aus 3 bis 4 km Entfernung aufgenommen, der AF hat scharf gestellt, die Rotorblätter konnte man noch einzeln sehen), das hat die SW100FS mit ihrem 400er Zoom nie zustande gebracht.

Da mir die S100fs sofort "aus den Händen gerissen wurde" (verkauft) kann ich keine 100%igen Vergleiche mehr anstellen. Gefühlsmäßig rauscht sie weit weniger, aber in der kurzen Zeit sind die herausragenden Fotos bei den vielen möglichen Einstellungen noch eher Zufall, da die optimalen Einstellungen noch "gelernt" werden müssen.
Schöne Grüße
Dietmar
 
@donesteban

Zitat:
Was man für's leichte Gepäck auch machen kann: HS20 plus Olympus XZ-1 mitnehmen. Die bringt durch ihr extrem lichtstarkes Objektiv das gleiche Freistellverhalten, wie eine Olypmus DSLR mit f/3.5-5.6 Kitzoom! Plus den grösseren Sensor, dessen Auflösung sich sogar bei leicht abgeblendeter Linse immer noch voll ausnutzen lässt, ohne dass die Beugung limitiert.


Wie deutlich sichtbar - sagen wir mal auf einem A-4 Foto - sind diese Beugeeffekte und ab welcher Blende werden sie relevant? Ist das mal irgendwo getestet worden?


C.
 
@donesteban


Wie deutlich sichtbar - sagen wir mal auf einem A-4 Foto - sind diese Beugeeffekte und ab welcher Blende werden sie relevant? Ist das mal irgendwo getestet worden?


C.

Irrelevant bei A4. 30x40 wird bei f/5.6 grenzwertig, da darf die Linse dann nicht eine weitere Verschlechterung bringen, sie muss mehr oder weniger das theoretische Maximum, was die Beugung erlaubt, auch liefern (das klappt oft recht gut, Linsen, die das nicht schaffen, sind tendenziell super lichtstarke Festbrennweiten für die DSLR, die sind halt auf grosse Blenden optimiert statt auf kleine).
Wenn man nur bis A4 druckt und auf dem Bildschirm (z.B. Full HD) das ganze Foto anschaut, dann ist f/5.6 bei einem 1/2" Sensor kein Problem, f/6.3 geht auch noch, wenn's sein muss für die Tiefenschärfe.

Die Faustformel dafür: Blendenzahl durch 1.65 teilen, das gibt die Grösse des Unschärfekreises in Mikrometer. Der Sensor ist AFAIK ca. 4800 Mikormeter hoch.
Beispiel für f/6.3: 6.3/1.65 sind ca. 3.8 Mikrometer Unschärfe auf dem Sensor. Das passt 4800/3.8 = 1260mal auf die Sensorhöhe, d.h. so viele Linien können maximal grade noch auf die Sensorhöhe unterschieden werden.
Für einen guten Druck braucht es 150 Linien pro Zoll im Druck (die man vor dem Versenden/Drucken auf 300 hochrechnet) - bei 1260 Linien sind das ca. 8.4 Zoll oder grade 21cm (eben ein A4 im Querformat). D.h. f/6.3 reicht theoretisch grade noch für ein A4 Druck, wenn man gestalterisch dieses letzte Quentchen Tiefenschärfe nicht braucht, bleibt man aber besser bei maximal f/5.6, um noch ein bisschen Reserve zu haben.

Für Drcuke jenseits von A4 wäre es dann besser, die Blende weiter aufzumachen als f/5.6, wobei das nicht immer geht (im Telebereich), zudem muss man auch daran denken, das etwas abblenden oft die Leistung der Linse steigert (deswegen wird man bei 24mm vermutlich nicht die beste Auflösung bei f/2.8 bekommen, obwohl die Beugung da am kleinsten wäre).

Der Hinweis auf die XZ-1 und die Beugung zielt genau auf das: Da darf man die Linse abblenden, ohne dass die Kamera schon weniger Auflösung bringt wegen der Beugung. Und der zweite Hinweis wegen der Lichtstärke: Wenn man die Blende auf f/2.5 statt f/4 (oder was die HS20 noch bei 110mm hat) aufmachen kann, dann steht die Kamera eben auf ISO 320 statt ISO 800, um die gleiche Verschlusszeit zu erlangen. Zusammen mit dem etwas grösseren Sensor sind tiefere ISO natürlich Balsam für die Bildqualität!
 
@donesteban

Danke erstmal:top:

Dann habe ich also bei A4 max. keinen echten Nachteil zu erwarten bei einer Kompakten. (Die meißten gehen eh nur bis Blende 8.0)

Wie sieht es aber bei apsc aus, wo die Linsen bis z.B. Blende 22 gehen?


C.

(Muß mich bis Abends abmelden)
 
Versteh ich nicht. Eine kleine DSLR mit Superzoom wie dem 18-270mm wiegt doch nicht mehr als die S100fs?

Ein Gewichtsvorteil ist erst da, wenn man zu Kameras wie
HS20 geht.

Genau davon rede ich doch. Der Geweichtsvorteil der HS20 käme hinzu. Zudem hat sie eine gute Videofunktion.

Eine *Kleine* DSLR hat meist bei weitem nicht die Features, die eine Top Bridge bieten kann. Meine DSLR haben zudem alle einen BG - gut den könnte man abnehmen.
Ich nehme auf unsere Reisen immer einen Board-Koffer mit meinem Equipment mit, der alleine zig kg wiegt und in dem sich der Wert eines Mittelklasse PKWs befindet. Vor Ort wähle ich dann die Kamera, die zu unseren Unternehmungen passt. Oft spielt dabei das Gewicht eine Rolle.

Daher erhoffe ich mir von der HS20 hier hin und wieder Vorteile.

Geht es mir um 100% Bildqualität, ist die Entscheidung sehr leicht: Ich nutze eine meiner diversen Canon und Nikon DSLR mit ensprechend hochwertigem Glas. Aber es muss halt nicht immer das Beste sein, machmal reicht es halt auch, wenn es nur gut ist :D und da kommt derzeit die S100fs und in Zukunft die HS20 ins Spiel.
Ich kann ja auch noch auf meine Canon G12 zurückgreifen, doch hat die keine gute Videofunktion, wobei sie eine perfekte BQ liefert.
Nun, jede Kamera ist immer ein Kompromiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle, die die HS 20 mit anderen Kameras vergleichen möchten (frz):
www.lesnumeriques.com/duels.php?ty=1&ma1=24&ma2=24&mo2=279&p2=1658&ph=7

Viel Spaß

Danke für den Tipp! :top:

Beeindruckende Modellpalette und Bilddatenbank!

Gibt auch eine englische Version: einfach auf die entsprechende Flagge klicken :)

Eine Frage an die Profis: wie beurteilt ihr generell die Qualität bzw. Aussagekraft der Vergleichsbilder?

Bei den Bildern der HS20 bin ich tw. etwas erschrocken (z.B. 'Macro: circuit board' od. 'Barbie: Detail with Flash').

Grüße,
paraglider
 
Ich bin auch einer der die sehnsüchtig auf die HS20 warten , und dankbar jeden post und jedes Bild aufsaugen
(werde sie auch testen wenn sie eindlich einmal ankommt) .

Aber die meinungen, Bilder und vergleiche die jetzt schon langsam vermehrt im netz auftauchen sind doch ziemlich erschreckend .
z.b. HS10 und HS20 vergleich von digitalversus.

Eine frage bezüglich der Geschwindigkeit der HS 20 hätte ich
und zwar Auslöseverzögerung bzw ,AF, wie lange die ungefähr ist
(vergleichbar mit z.b Canon 550D / Sony A350 / Sony HX1,
Sony R1 / CanonG9 ,das sind die Kameras die ich in letzter zeit hatte od. noch habe)
villeicht hat jemand von euch einer dieser Kameras und kann es ungefähr abschätzen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten