• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Na das fängt ja gut an!!:mad:
 
Ich glaube nicht, dass Profis auch nur einen einzigen Blick auf eine Superzoom-Kamera werfen :evil:

Nein, sie werfen einen Blick durch den Sucher. :evil:

Ernsthaft, bevor das jemand 1:1 nimmt: Ich setze die HS10 professionell ein, und würde das möglicherweise auch mit der HS20 tun. Fotodevil offenbar ebenso.

Ein Profi hält sich weniger mit mit sinnfreien ideologischen Kämpfen und Schwanzvergleichen auf (so wie es einen Megapixelwahn gibt, gibt es auch jede Menge weiteren technischen Wahn, darunter einen Rauschfreiheitswahn, einen Detailwahn - bis hin zum Pixelpeeping, einen Vergrößerungswahn, einen Objektivwahn etc.), sondern nutzt das Werkzeug, das ihm für die jeweilige Aufgabe geeignet erscheint.

In vielen Fällen ist das die DSLR, weil sie diversen externen Bedingungen am ehesten entspricht.

Wenn man sich mal klar macht,
  • dass Fotografie vor allem Kommunikation ist und lediglich auf Technik basiert
    (ein verbreitetes Missverständnis, das m.E. zu den meisten nichtssagenden oder langweiligen Bildern führt, da
    - oft nicht mal geklärt ist, was mit dem Foto eigentlich genau kommuniziert werden soll,
    - die Grundlagen der visuellen Kommunikation nicht beherrscht oder wenigstens gekannt werden und
    - ersatzweise eine technische Perfektion bei der Ausrüstung bemüht wird, die in den meisten Fällen gar nicht notwendig wäre und es definitiv nicht ist, wenn schon der Kommunikationsinhalt nix ist),
  • dass für das Funktionieren von Kommunikation weniger die technische und inhaltliche "Richtigkeit" von Informationen entscheidend ist als die Frage,
    ob die Information beim Empfänger-Horizont Sinn ergibt und für den Empfänger relevant ist [1] (darum oben das "nicht notwendig wäre"),
  • und dass Kommunikation ganz unterschiedliche Zwecke verfolgen kann und entsprechend auf unterschiedlichen Voraussetzungen aufsetzt,
dann kann das in vielen Fällen auch ein Megazoomer sein. Je nach Anforderungen und Bedingungen hat der eben auch Vorteile. Und das betrifft längst nicht nur die dokumentarische Fotografie etwa von technischen Sachverständigen oder Unternehmensberatungen, oder den Bildjournalismus (wo die Verluste beim Druck oder durch das Umsetzen auf Webseitendarstellung derart groß sind, dass oft selbst einfache Kameras heute dafür mehr als genügen).

Ich kenne diverse professionelle Fotografen, die mindestens eine einfache Kompaktkamera immer dabei haben und die durchaus auch mal zum Megazoomer greifen.

Grüße
T.

[1] Schulz von Thun F. (2008): Allgemeine Psychologie der Kommunikation
 
Zuletzt bearbeitet:
Quick one: Hat die HS20 auch einen 2x digital zoom? Wenn ja, wie "aktiviert" man diesen?

Bitte nicht "schlagen", warum man bei 30x optical noch dz benötigt. ;-)

Danke!
 
@ Transcendence

Deinen Beitrag kann ich voll bejahen, ganz meine Meinung.

@ DUS_Knipser

Nein, meines Wissens hat man bei der HS20 darauf verzichtet, was ich sehr bedauere (habe auch schon mehrmals darauf hingewiesen).
Ich fand den Instamt-Zoom wie man ihn bei der HS10 fand, in vielen Situationen, besonders bei Macro- Aufnahmen sehr hilfreich (s. #760).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8011491#post8011491

Gruß Fotodevil
 
Damit muss ich Dir absolut recht geben. Ein weiteres echtes Ärgernis ist die offensichtlich nicht sehr gut korrigierte Linse (CAs und Verzerrung). Da hatte Fuji doch schon gezeigt, dass sie das besser können. Und wenn ich schon .jpg nutze, dann doch bitte auch komplett korrigiert.

Wobei ich denke, dass beides mit evtl. Firmwareupdates behoben werden könnte, je nachdem, ob die Hitze von Sensor selbst, oder, was ich für wahrscheinlicher halte, vom Stabi stammt.

Aber darauf verlassen möchte ich mich auch nicht... warten wirs ab.
 
Das Überhitzungsproblem wird auf Dpreview ebenfalls diskutiert, scheint kein Einzelfall zu sein.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1000&message=38000403

Wäre schade, für mich ein Ausschluss- Grund. Da es, wenns tatsächlich häufiger auftritt, die Verlässlichkeit auf die Funktion der Kamera beachtlich beeinträchtigen würde.

Das betrifft aber nicht den EXR-Mode sondern den EXR-Auro-Mode, also wenn die Kamera permanent fokussiert und versucht, das optimale Bildprogramm selber zu bestimmen, incl. Macro oder nicht. Das das Wärme entsteht ist logisch, dewegen saugt das Programm ja auch die Akkus in Kürze leer.

Für mich wäre das kein Problem, ich habe den EXR-Auto bisher nur ein- oder zwei Mal mit meiner F200EXR genutzt.

Die "normalen" EXR-SN und EXR-DR-Modi betrifft das Problem wohl nicht.
 
Das würde dieses Problem relativieren.

Die Frage ist, was bei dauerhafter 8MP Einstellung passiert. Dort entscheidet die Kamera ja auch selbst, welcher EXR-Modus genutzt wird. Wird z.b. bei der F200 dabei auch dauerhaft analysiert?
 
Das würde dieses Problem relativieren.

Die Frage ist, was bei dauerhafter 8MP Einstellung passiert. Dort entscheidet die Kamera ja auch selbst, welcher EXR-Modus genutzt wird. Wird z.b. bei der F200 dabei auch dauerhaft analysiert?
Nein, da passiert garnichts.

Im EXR-Auto-Modus wird permanent fokussiert und die Kamera versucht rauszufinden, welches Bildmotiv und ob Macro-Modus oder nicht von Nöten ist. Das ganze kann man bei der F200EXR auch durch eine deutliche Geräuschkulisse erfahren.

In allen anderen Modi findet dagegen kein permanent-Fokus statt. Ob Du nun 8MP oder 16 bzw. bei der F200EXR 6 oder 12MP eingestellt hast, spielt garkeine Rolle. In allen Fällen wird erst beim Vorauslösen fokussiert.

Die EXR-Modi HR, SN und DR haben auf den Stromverbrauch garkeinen Einfluß, sie haben nur Einfluß auf die Art der Belichtung und die Nachbearbeitung.
 
Ja, aber der EXR- Modus ist doch gerade der Grund weshalb ich mich für eine HS20 entscheiden würde, die 16MP interessieren mich nicht. Bisher sehe ich noch keinen Vorteil diese 16MP zu nutzen.
Auch wenn es so aussieht, das es in der Hauptsache nur im EXR-Auto Modus auftritt, was ja zweifelsfrei noch nicht bewiesen ist.

Was mach ich aber wenn es nun anders ist und sporadisch generell im EXR-Modus vorkommt, ich gerade ein Objekt vor der Linse habe und dann die Kamera zuerst auf Eis legen muss. Mein Objekt hat sich verändert, oder ist mittlerweile weg und nun, wie soll ich das erklären, allgemeine Häme wäre mir sicher (darauf kann ich verzichten).

Gruß Fotodevil
 
Wenn es so ist wie Maximilianus sagt, dann ist es kein Problem, denn EXR-Auto ist eh nicht so das Wahre. Das wird dann nur den Usern probleme bereiten, die es nicht besser wissen und EXR-Auto verwenden.

btw: Bei eingeschalteter Gesichtserkennung und erkanntem Gesicht wird auf dieses ebenfalls permanent fokussiert.
 
Ja, aber der EXR- Modus ist doch gerade der Grund weshalb ich mich für eine HS20 entscheiden würde, die 16MP interessieren mich nicht. Bisher sehe ich noch keinen Vorteil diese 16MP zu nutzen.
Auch wenn es so aussieht, das es in der Hauptsache nur im EXR-Auto Modus auftritt, was ja zweifelsfrei noch nicht bewiesen ist.
Du kannst doch ohne Probleme die EXR-Modi HR, SN und DR benutzen. "Nur" der EXR-Auto-Modus ist wenn überhaupt von diesem Überhitzungsproblem betroffen.

Natürlich entscheidet eine EXR-Kamera auch im EXR-DR bzw. EXR-SN-Modus im Augenblick des Auslösens, ob sie nun DR100/200/400% verwenden soll und welche ISO-Werte etc. pp. Aber sie macht das nicht permanent.

Also einer Nutzung der Vorteile des EXR-Sensors steht garnichts im Wege. Nur der EXR-Auto-Modus, bei dem die Kamera quasi permanent am arbeiten ist, sollte man nur kurzfristig einschalten, allein schon, um den Akku zu schonen.

Und eins muss man sich auch klar machen: Ein hoher Stromverbrauch ist IMMER mit hoher Wärmeentwicklung verbunden. Denn sämtliche Energie des Akkus wird in der Kamera in Wärme umgewandelt! Was anderes ist garnicht möglich.
 
@ Maximilianus

Ich will Dir ja gerne glauben schenken, aber erwiesen ist es noch nicht.

Ich bin kein Knipser der pfeifend durch die Gegend spaziert, auf ein gutes Motiv hofft und dann zwei, drei oder vier Bilder macht.

Ich gehe zielgerichtet, da ich weiß welches Motiv ich benötige, und dann geht’s los 10, 15 oder 20 Bilder sind die Regel, dass geht, unter Umständen, bis zu 40 oder 50.
Darunter auch Serienaufnahmen und Belichtungsserien und da ist die Kamera gefordert.
Mit der HS10 hatte ich bisher keine Probleme aber was ist mit der HS20, kann ich mich darauf noch verlassen, ich glaube, nach den ersten Anzeichen wohl nicht.

Aber das ist ja auch nicht das einzige worüber ich bis jetzt enttäuscht bin, da ist noch die Verzerrung und die fälschliche Farbwiedergabe. Na warten wir mal ab wie sich das evtl. Auflöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe zielgerichtet, da ich weiß welches Motiv ich benötige, und dann geht’s los 10, 15 oder 20 Bilder sind die Regel, dass geht, unter Umständen, bis zu 40 oder 50.
Darunter auch Serienaufnahmen und Belichtungsserien und da ist die Kamera gefordert.
Ich glaube nicht, dass das Probleme bereitet. Denn selbst bei diesem Anwendungsprofil hat die Kamera deutlich mehr Ruhepausen als beim permanenten Auto-EXR.
 
Je mehr Bilder ich von der Kamera sehen um so kleiner wird die Euphorie die sich anfangs laut der Werbebotschaft von Fuji eingestellt hat. Mir scheint das ganze nur eine große Seifenblase zu sein.

Die Fotos sind an manchen stellen schon schlecht, die Videos von dem Japaner sind gleich ein Fall für die Tonne. Da kann man ja nur hoffen, dass der Mann hinter der Kamera einfach nur unfähig ist.

Wenn ich sie in den Händen halte und sie genau die hier beschriebenen Macken hat, geht sie postwendend zurück.

Jetzt muss ich ja schon wieder eine Alternative suchen ... :grumble:
 
Je mehr Bilder ich von der Kamera sehen um so kleiner wird die Euphorie die sich anfangs laut der Werbebotschaft von Fuji eingestellt hat. Mir scheint das ganze nur eine große Seifenblase zu sein.

Die Fotos sind an manchen stellen schon schlecht, die Videos von dem Japaner sind gleich ein Fall für die Tonne. Da kann man ja nur hoffen, dass der Mann hinter der Kamera einfach nur unfähig ist.

Wenn ich sie in den Händen halte und sie genau die hier beschriebenen Macken hat, geht sie postwendend zurück.

Jetzt muss ich ja schon wieder eine Alternative suchen ... :grumble:

Bis auf die Alternative kann ich dir zustimmen.
Ich glaube auch,dass die Werbung mal wieder zu viel verspricht.
Da ich die HS10 besitze und zufrieden bin,gibt es keine Alternative.;)
 
Habe meine Bestellung erstmal wieder storniert. Meine Geilheit drauf ist irgendwie verpufft. Werde dann ertmal ein paar geschätzte Meinungen abwarten und den Preis beobachten.
 
Bei mir hat sich nichts geändert. Bis jetzt hab ich nichts gefunden was ein Ausschlusskriterium ist. Dass die HS20 nicht automatisch super Bilder macht, sondern eine tiefere Beschäftigung mit der Cam vonnöten ist, war schon vorher klar.

Und Alternativen gibts für mich keine unter den aktuellen Kameras.
 
Bis auf die Alternative kann ich dir zustimmen.
Ich glaube auch,dass die Werbung mal wieder zu viel verspricht.
Da ich die HS10 besitze und zufrieden bin,gibt es keine Alternative.;)

Das gleiche hat man zu hauf gelesen, als die HS10 vorgestellt wurde.:grumble: Es wurde gemotzt und keiner wollte Sie. Heute sind die meisten sehr zufrieden. Genau so wird es mit der HS20 sein!;)
Ich habe sie jetzt geordert, da ich sie für eine Reise benötige, bei der ich aus Gewichtsgründen, meine Ausrüstung nicht mitnehmen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten