Mit "technisch unnötig" habe ich die Features gemeint
die an sich gut sind -- aber mal kommen und mal gehen
Wann kamen die ersten 8 MP-Kameras auf den Markt?
Wann kommen die ersten 16 MP-Kameras mit passenden Objektiven auf den Markt?
Das was heute 'geliefert' wird langweilt mich immer mehr.
Der Kunde ist halt nicht die Kunden.
Wenn man bei einer technischen Diskussion das Marketing ausser Acht lässt
ist man Futter für Rattenfänger
Sehr frei nach A....n & Co:
Kunden die sich für die HS20 interessierten
sollten sich auch für das hier interessieren:
http://www.marke-x.de/deutsch/webmarketing/archiv/stimmungen.htm
Einige Auszüge:
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Konformität zu Emotionen
Menschen neigen dazu Ihre Stimmungen und Emotionen mit denen anderer Individuen innerhalb einer Gruppe abzustimmen. Clevere Maketingstrategen haben diese Tatsache schon vor Jahren entdeckt.
[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schlechte Stimmungen lenken die Aufmerksamkeit auf negative Aspekte.
[/FONT][FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schlechtgelaunte Menschen verarbeiten mehr Informationen.[/FONT]
[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif]Schlechtgestimmte Konsumenten erfordern wesentlich mehr Überzeugungsarbeit.[/FONT]
Na, dann könntest Du ja genau so gut einer sein, der mit diesen Mitteln arbeitet, um die Kamera und/oder den Hersteller im Bewusstsein der Kunden ins Negative zu ziehen. Das Bild, das Du zeichnest, ist ja sehr eindimensional. Wer würde, ebenso losgelöst von der tatsächlichen Leistung der Kamera, wohl davon profitieren?

Damit kommen wir aus der (nicht wissenden, sondern nur vermuten könnenden) Kundenperspektive letztendlich nur zu einem Paradoxon, ähnlich wie es schon Epimenides in der Antike formuiert hat: Der Kreter, der behauptet, dass alle Kreter lügen (Eigentlich die Antinomie des Eubulides).
Ich kann Deinen Frust natürlich nachvollziehen, letztlich bringt uns das aber in der konkreten Frage nicht weiter, finde ich. Am Ende zählt, was die Kamera tatsächlich leistet, und ob das für die Anforderungen, die an das eigene Fotografieren gestellt sind, ausreicht oder nicht. Die Forenmitglieder sind da durchaus kritisch, wenn auch nicht immer gleich kritisch gegenüber diversen Herstellern.
Aus diesem Grund bin ich sehr dankbar vor allem für aussagekräftige Fotos (von Menschen, die wissen, was sie tun), technische Hinweise, praktische Erfahrungen etc., die sich entlang objektiver Kriterien bewegen. So dass sich eben unabhängig von Marketingbemühungen und gesteuerten oder individuellen Wertungen aufgrund von Fakten ein Bild ergibt.
Ich weiß, auch mit (echten oder scheinbaren) Fakten kann man viel Schindluder treiben. Gerade darum ist es eben so wichtig, beim Thema und sachlich zu bleiben und auch wenn es zunächst etwas dröge scheint, möglichst "wissenschaftlich" vorzugehen. Und als Leser eine feine Sensibilität zu entwickeln für den Unterschied zwischen Spekulationen, Unbewiesenem, Bewertungen und tatsächlichen Fakten, deren Überprüfbarkeit und Glaubwürdigkeit. Insoweit finde ich Dein Posting doch wieder nützlich.
Ich bin gespannt auf zukünftige aussagekräftige Fotos, die so unter nachvollziehbaren Bedingungen entstanden sind, dass sie erkennen lassen, wo wahrscheinlich die tatsächlichen Stärken und Schwächen der HS20 liegen. Und natürlich über Erfahrungsberichte - solche Dinge wie der Akkufachdeckel, die Sensorüberhitzung, das abdunkelnde Display usw. finde ich persönlich sehr interessant, auch wenn das natürlich noch in diverser Hinsicht zu verifizieren bleibt. Man hat dadurch aber immerhin Hinweise. Für die letzte Gewissheits kann man nur selbst ausprobieren, ob das alles so passt oder eben nicht.
Viele Grüße
T.
Zuletzt bearbeitet: