• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Das sollte kein großes Problem sein. Offensichtlich wird die Empfindlichkeit nach dem Fokussieren auf Basis-Iso gestellt (scheint mir die einzige sinniger Erklärung zu sein). Und diese Tatsache ist/wäre sehr einfach zu beheben.
 
Die Frage ist aber ob es auch behoben wird - die Hoffnung stirbt ja zuletzt...
Ich will mir aber ungern eine Kamera zulegen die solche Probleme eventuell erst mit einer Firmware behoben bekommt. Sicher ist es ja nicht, wenn der Support erklärt dass dies so gewollt ist. Nachher hab ich die Kamera aber der "Fehler" wird dann doch nicht behoben - das wäre doch ärgerlich.
 
Das ist auch der Grund, welcher mich vom Kauf abhält!!! :(

Ich könnte eine neue HS20 bekommen, aber was ist, wenn dieser (in meinen Augen) BUG nicht behoben wird,.... :grumble:


Andreas
 
Also das mit dem Display ist extrem bei schwachem Licht und Zoom. Es geht wirklich soweit, dass man nicht mehr erkennen kann, ob sich das Motiv verändert, also das Display wird wirklich dunkel. Für mich bedeutet das z.B ich bin in einer Höhle oder Keller..., die ja bekanntlich relativ dunkel sind, und möchte ein Bild machen, dann wird das Display so Dunkel, das man nichts mehr sieht.

Ich habe jetzt mal gewagt einige Bilder online zu stellen und hoffe, dass ihr mich nicht zerreißt. Die Aufnahmen wurden im EXR SN Modus gemacht. Das Fensterbild und die Wasserströmung wurden freihand bei 720mm und der Rest mit 24mm aufgenommen.

http://www.dropbox.com/gallery/24720282/1/HS20?h=b451ff


PS: Die Bilder wurden im Format 3:2 (3264x2176) 7MP aufgenommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch immer schön, wenn neue mit der HS20 gemachte Fotos auftauchen und die bestehenden Bilder auf Flickr ergänzen. Daher: Merci!

Bis dato sind aber meiner Laien-Meinung nach fast alle Fotos auf Flickr in Point & Shoot-Manier gemacht und zeigen bestimmt nicht das Potential der Cam. Freue mich daher schon drauf, wenn immer mehr von erfahrenen Fotografen gemachte HS20-Bilder im Netz auftauchen. Dann kann man wohl erst wirklich erkennen, wo die Möglichkeiten, Grenzen und Schwächen dieser Kamera liegen.

Ich bin schon gespannt......
 
Hallo,

heute ist meine HS20 gekommen und das obwohl ich gestern erst bestellt habe. :D

Was ich bisjetzt sagen kann:

Das mit dem lockeren Batteriedeckel kann ich bestätigen. Der Drehzoom deht meines erachtens nach sehr ungleichmäßig. Am anfang ist er sehr leichtgänig dann muss man wesenlich mehr kraft aufwenden um in den höheren Zoom zu kommen. Das alles ist sehr rucklig.

Beim Fokusieren in dunkler Umgebung wird der Monitor wie gesagt dunkler.

Hier ein paar erste Bilder:

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0005.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0006.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0007.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0012.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0014.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0018.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0026.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0029.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0031.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0035.JPG

http://dl.dropbox.com/u/11002907/DSCF0039.JPG

Die Bilder im freien sind HR oder DR (ist an der Größe zu erkennen).
Die Innenraumbilder sind SN.
Das letzte Bild ist mit dem Modus aufgenommen der 4 Bilder verrechnet um das Rauschen zu reduzieren.

Gruß
 
Der Drehzoom deht meines erachtens nach sehr ungleichmäßig. Am Anfang ist er sehr leichtgänig dann muss man wesenlich mehr kraft aufwenden um in den höheren Zoom zu kommen. Das alles ist sehr rucklig.

Ich kann da nur ergänzen, dass es in der Tat so kurz vor 80mm einen erhöhten Widerstand beim Zoom-In gibt. Meinerseits habe ich mich da jedoch schon nach ein paar Tagen entweder so dran gewöhnt, dass es mir heute deutlich weniger "Probleme" bereitet oder aber die Mechanik geht nach mehrmaliger Benutzung sukzessive etwas leichtgängiger. Mit dem "richtigen" Griff und der Drehtechnik bekomme ich jedenfalls nach weniger als 1 Woche schon ruckelfreiere Videos/Zooms hin als noch an Day 1.

Auch ist der Widerstand beim Zoom-Out auch deutlich geringer....

Bin gespannt wie es dir ergeht, wenn du mal 1-2 Wochen mit der Cam gearbeitet hast.

DUS
 
Hallo,

in der Beschreibung der HS20 auf der Fujifilm-Homepage habe ich folgendes gelesen:
Damit die Reaktionsfähigkeit des Fotografen kein limitierender Faktor ist, verfügt die HS20 über den „Best Frame Capture Modus“. In diesem Modus beginnt die Kamera bereits mit der Aufnahme der Fotos, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Wird der Auslöser ganz durchgedrückt, speichert die Kamera insgesamt sieben Fotos vor oder nach dem Auslösen. Die Anzahl der Fotos, die vor und nach dem Auslösen gespeichert werden, kann vorher individuell festgelegt werden.

Nun hier meine Idee / Frage:
Kann das Abdunkeln des Monitors daran liegen, das die Kamera bereits Fotos aufnimmt...? :confused:
Kann jemand der diese Kamera hat mal ausprobieren, diese Funktion zu deaktivieren (wenn das geht, oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren...) ob sich der Monitor dann immer noch abdunkelt???

Nur so 'ne Idee.
(Meine Digicam hat nach einem Foto auch eine kurze BlackOut-Phase)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in der Beschreibung der HS20 auf der Fujifilm-Homepage habe ich folgendes gelesen:
Damit die Reaktionsfähigkeit des Fotografen kein limitierender Faktor ist, verfügt die HS20 über den „Best Frame Capture Modus“. In diesem Modus beginnt die Kamera bereits mit der Aufnahme der Fotos, sobald der Auslöser halb gedrückt wird. Wird der Auslöser ganz durchgedrückt, speichert die Kamera insgesamt sieben Fotos vor oder nach dem Auslösen. Die Anzahl der Fotos, die vor und nach dem Auslösen gespeichert werden, kann vorher individuell festgelegt werden.

Nun hier meine Idee / Frage:
Kann das Abdunkeln des Monitors daran liegen, das die Kamera bereits Fotos aufnimmt...? :confused:
Kann jemand der diese Kamera hat mal ausprobieren, diese Funktion zu deaktivieren (wenn das geht, oder zumindest auf ein Minimum zu reduzieren...) ob sich der Monitor dann immer noch abdunkelt???

Nur so 'ne Idee.

Hallo,

der Best Frame Capture Modus Modus ist ein spetzieller Serienbildmodus der Kamera.

Man muss ihn erst aktivieren. Da der effekt des dunklen Displays aber auch beim Einzelbildmodus auftaucht hängt es damit nicht zusammen.

Gruß
 
...
Ich habe jetzt mal gewagt einige Bilder online zu stellen und hoffe, dass ihr mich nicht zerreißt. Die Aufnahmen wurden im EXR SN Modus gemacht. ...

http://www.dropbox.com/gallery/24720282/1/HS20?h=b451ff
...

Zerreißen tut Dich hier keiner... aber n´ bisschen Kritik darf´s sein?? :angel:

Könntest Du ein paar DR-Bilder am Besten mit Standard-Filmsimulation Provia und/oder evtl. noch ein paar in Astia machen? Mir persönlich gefällt Velvia das Du nun verwendet hast nicht sonderlich. Velvia ist das ehemalige Fujichrome mit (für meine Begriffe) zu harten Kontrasten und Farben.

Du hast Dir bei den Landschaftsbildern durch den SN-Modus übrigens zusätzlich Probleme bereitet, da in dem Modus (Rauschfreiheit) ja nur DR100% möglich ist und die Motive aber eher DR200-400% benötigt hätten - erst recht durch Velvia mit sowieso schon erhöhtem Kontrast, siehe die überstrahlten Himmel. SN verwende(te) ich bei meinen EXR´s nur bei höheren ISO, meist in Innenräumen mit/ohne Blitz.
Ich weiß´ nun nicht wie sich das bei der HS20 verhält, aber ich würde einfach mal den P-Modus mit 8MP (M) und Provia oder Astia als Filmsimulation verwenden. Ob Du dann standardmäßig noch etwas über- oder unterbelichten musst, wird sich dann ja schnell zeigen. Denke jedenfalls, daß das die Kamera mit Sicherheit noch besser kann... soviel also zur Kritik -> zerreiß´ mich jetzt bitte nicht ;) :)
 
Zuerst einmal an Schlepptop und cam_man Danke für die Bilder.

Hab mir nun mal alle Fotos von "Schlepptop" und "cam_man" auf den PC geladen und in aller Ruhe und unter gleichen Bedingungen mit ACDSee Pro angesehen.

Und ich muss sagen ich bin erschrocken.

Kein einziges Bild kann meine Erwartungen erfüllen, was ich sehe sind Landschaften mit vollkommenem Kunturlosen und Verwaschenen Motive.
In Dunklen Bereiche sieht man sehr oft die in vorhergehende Beiträge besprochenen Störungen.

So schwindet langsam die Hoffnung das die HS20 eine Verbesserung zur HS10 ist.

Ich werd sie, wenn bei meinem Händler vorhanden nochmals selbst in die Hand nehmen und sehen was da los ist. Sollte es so bleiben wie die Bilder hier zeigen dann ab in die Tonne und sich freuen das ich die HS10 noch habe.

Gruß Fotodevil
 
Ich hatte heute die Möglichkeit, eine HS-20 mal selbst in die Hand zu nehmen. Ich muss leider alle bisherigen negativen Erfahrungen voll bestätigen. Bei mir hat es dazu geführt, dass ich in den nächsten roten Markt gefahren bin und mir ne D3100 mit Tamron 18-270 geholt habe.
Verabschiede mich hiermit erstmal aus dem Thread, hoffe trotzdem dass die HS20 in Zukunft nochmal den Haben-wollen-Faktor entwickelt und Fuji zügig ne neue Firmware liefert....
 
@rolly22

Danke erst einmal für die sachdienliche Kritik. Den DR Modus nehme ich ungern, da er keinen Blitz zulässt und ich nicht ständig zwischen den ganzen Programmen wechseln möchte. Also werde ich demnächst einige Bilder mit P machen.

@fotodevil

Ich bin überzeugt, dass ein erfahrener Fotograf bedeutend bessere Bilder machen würde und dass die Kamera bedeutend mehr Potential hat. Deshalb wollte ich ja auch nicht unbedingt Bilder veröffentlichen, um durch meine Unerfahrenheit solche Einschätzungen zu ermöglichen.
 
Sollte es so bleiben wie die Bilder hier zeigen dann ab in die Tonne und sich freuen das ich die HS10 noch habe.
Ich muss die Kritik leider bestätigen, was wirklich schade ist, da auf Verbesserung zur HS10 gehofft.

Allerdings habe ich auch schon ne Menge gute Fotos auf dprewiew gesehen. So bin ich total unschlüssig.
Es drängt auch etwas die Entscheidungs-Zeit, da ich die kürzlich erworbene HS10 nicht mehr lange zurück geben kann.

LG,
Ralf
 
@ schelpptop

Das sollte keine Kritik an Dich und Deine Bilder sein. Ich habe lediglich die Bild- uns Aufnahme- Technik beurteilt und davon bin ich enttäuscht, nicht von Deinen Motiven die für einen Anfänger schon ganz gut sind. Mach weiter so.

Gruß Fotodevil
 
Allerdings habe ich auch schon ne Menge gute Fotos auf dprewiew gesehen. So bin ich total unschlüssig.

Ich finde auch, dass es schon viele für meinen persönlichen Geschmack gute, schöne Aufnahmen von der HS20 gibt.

Wenn ich mir Bilder wie diese beiden Beispiele anschaue, dann reicht, mir persönlich, die Qualität aus. Aber jeder hat natürlich eine andere Erwartungshaltung.

http://www.flickr.com/photos/45127184@N06/5518148934/

http://www.flickr.com/photos/45127184@N06/5517557823/in/photostream/
 
Die Frage die man sich hier stellen muss ist doch, wieviel die Kamera selber KANN. Denn wenngleich ein Profi hinter der Kamera steht oder nicht, mehr als an den Variablen zu drehen und schrauben vermag er auch nicht. Daher sehe ich eine Grundtendenz darin begründet dass die internen Mechanismen der Kamera nicht in der Lage sind scharfe Bilder zu machen. Ob dies nun an dem Objektiv liegt oder an dem Chip - weiß ich nicht.


Eine Kamera für den Konsumenten-Bereich sollte in der Lage sein mit Hilfe von Automatik-Programmen ansehnliche Bilder machen, ohne dass der Fotograf die Kamera programmieren muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten