• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Das ist in der Tat so. Nur wird das den einen oder anderen hier im DSLR Forum nicht davon abhalten, die Kamera auf 16 MP zu stellen und dann zu maulen, dass sie zu viele MP hat und deshalb schlechte Bildqualität bringt.

Es ist wirklich eine 8 MP Kamera (juhu, endlich hat jemand gemerkt, dass das MP Rennen mit den kleinen Sensoren nicht mehr viel bringt), bei der man zwischen wenig Rauschen und viel Dynamik wählen kann.
Nur weil sie dafür 16 Millionen lichtempfindliche Flecken braucht, muss man sie noch lange nicht im nicht wirklich idealen 16 MP Modus betreiben.

Aber eben, wie immer wird es ein paar geben, die es schaffen, die Kamera schlecht einzustellen - auf 16 MP. Teilweise sind das dann die gleichen leute, die schon lange eine Kamera mit 6 oder 8 MP fordern....

Leider bewirbt Fuji die HS20 auch falsch. Da werden ja die 16 MP extra herausgestellt für "besonders detailreiche und scharfe Bilder". Aber solange bei den Kunden kein generelles Umdenken stattfindet - weg vom MP-Wahn - werden die Hersteller das auch nicht ändern wollen. Nur wer sorgt für so ein Umdenken?
 
So gesehen hat es Fuji genau richtig gemacht. Wer den schnelleren Wagen, das größere Haus und die höheren Megapixel als sein Nachbar haben muss, kann die HS20 kaufen und wer solide 8 MP mit (hoffentlich) guter Bildqualität nutzen will, (vielleicht) auch :evil:
 
... kann die HS20 kaufen und wer solide 8 MP mit (hoffentlich) guter Bildqualität nutzen will, (vielleicht) auch :evil:

Interessant wäre halt, sicher zu wissen, dass man 8MP fest einstellen kann und trotzdem noch ALLE Möglichkeiten der diversen Kameraeinstellungen hat. Nicht dass dann die Hälfte davon deaktiviert ist oder die 8MP beim nächsten Anschalten wieder auf 16 stehen.

Wenn das möglich wäre, wäre die HS20EXR mein Favorit.
Man findet halt bloß noch keine sicheren Infos darüber :(
 
und wer solide 8 MP mit (hoffentlich) guter Bildqualität nutzen will, (vielleicht) auch :evil:

Nach der Fuji-Logik mußt du ja die 16 MP für mehr Details nutzen. Ich liebe Details in Fotos und scharf sollten sie auch sein.

Im 8 MP Modus soll es ja weniger Rauschen, also auch weniger Details geben. Dafür dann etwas mehr an Dynamikumfang. Was nützt mir aber mehr Dynamikumfang, wenn ich dafür rauschärmere Weichspülung in Kauf nehmen muss?

Die F300EXR ist für mich ein Paradebeispiel für Detail- und Schärfeverlust. Dann verzichte ich lieber auf EXR und lebe mit etwas mehr Rauschanteil, den ich ja bequem auch selbst nach Bedarf weichspülen kann. ;)

Es bleibt halt spannend. Mich interessiert der Vergleich zu den anderen Megazoommodellen und hier besonders zur HS10 und das im EXR- und 16 MP-Modus.

Im Vergleich von S100FS und S200EXR hatte ich kein Bedürfnis auf den "EXR-Zusatz" zu wechseln. Zumal ich mit der S100FS auch die vielen, teueren Rawkonverter weiter nutzen kann.

Ich habe keine Lust für eine HS20 wieder nur mit Notlösungen zu arbeiten.

Dann lieber einen Gang zurück und nach meinen vielen Testläufen mit diversen Modellen, eine HS10 für 260,-€ schnappen oder gar wieder die Canon SX10/20 fischen, die sich bei mir jedenfalls mehr als bewährt hatte.
 
Einmal ein paar Worte zu unseren Beiträgen im HS20 Thread.

Ich wundere mich oft über die negative Haltung gegen die FUJI- Kameras HS20 und vormals HS10. Muss mich aber gleichzeitig auch selber in die Pflicht nehmen, auch ich bin versucht negative Eindrücke zur HS20 wiederzugeben. Kann aber nur sagen Einsicht ist der erste Weg zur Besserung.

Mit Interesse verfolge ich auch die Threads in anderen Foren, besonders die in USA, UK und in Fernost und komme immer mehr zu der Annahme, dass es doch auch etwas mit der Einstellung und oder der Eigenschaft von uns Deutschen ist, alles und jedes zuerst einmal sehr kritisch und bis in den kleinsten Winkel aufzudröseln. Wenn dann noch ein Quetschen negatives gefunden wird, darauf rum zureiten und Hilfe zu schreien wie schlecht das doch alles ist.

Anderswo sieht man zuerst die Positiven Ansätze und ganz zum Schluss das negative.

Na ja, wenn dem so ist werde ich mich in Zukunft etwas anders orientieren und meinen Betrachtungswinkel etwas ändern.

Warte ich doch jetzt auf die nächsten Tests der HS20 und lass mich überraschen wie sich der EXR CMOS Sensor schlägt und wie die, dann 8MP Bilder sich zeigen.

Interessant und empfehlenswert zu lesen besonders das dpreview Forum http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=37935502

In der Hoffnung mich zu bessern
Fotodevil
 
Aber solange bei den Kunden kein generelles Umdenken stattfindet - weg vom MP-Wahn - werden die Hersteller das auch nicht ändern wollen. Nur wer sorgt für so ein Umdenken?

Wer für das Umdenken sorgt? Das kann ich Dir sagen. Das Marketing der Hersteller.
Bedürfnisse sind selten einfach so da. Sie werden geweckt. Und zwar von den Marketingabteilungen, die uns suggerieren, wir benötigten mehr Megapixel! :mad:
Mit anderen Worten: Die Hersteller haben sich in dieses Schlamassel selbst hinenmanövriert. Jetzt ist guter Rat teuer, wie wir da wieder rauskommen. :(
 
Ich wundere mich oft über die negative Haltung gegen die FUJI- Kameras HS20 und vormals HS10

Du solltest aber schon zwischen einer "kritischen" und "negativen" Haltung unterscheiden. Meine "kritische" Haltung kommt nämlich bei allen Marken ins Spiel.

Jedenfalls werden die kritschen Anteile bei einer Beurteilung nicht unbedingt durch die Quantität positiver Elemente verbessert oder eliminiert. Für reicht oft schon ein negativer Tatbestand aus, um ein Produkt zu verwerfen.

Wichtig ist dabei nur auf eine Vorverurteilung zu verzichten, wobei das Äußern seiner Befürchtungen dazu nicht zählen kann :D
 
@ THX2008
Zu dem von Dir angesprochenen Megapixel-Wahn habe ich mich deutlich, auch in diesem Thread geäußert. Ich kann es ebenfalls nicht verstehen warum man auf einem Chip, welcher nicht wesentlich größer ist wie der, der HS10 16MP draufpackt. Aber anders wäre auch nicht der EXR-Modus mit 8MP nutzbare Pixel zu ermöglichen. Nur, FUJI hätte besseres daran getan diesen EXR-Modus weiter und breiter in den Funktionen zu verfeinern und die HS20 generell als EXR-Kamera mit 8MP zu bewerben.

@ Goddy
Das eine schließt das andere nicht aus. Auch ich habe meine kritische Haltung und werde diese auch nicht aufgeben.
Mein Beitrag zeigte mir nur deutlich wie man in anderen Ländern mit seiner Meinung und auch Kritik umgeht und da sieht man schon deutliche Unterschiede zu uns.
Meine Aussage war gegenüber niemanden persönlich gerichtet nur die Wiedergabe meiner allgemeinen Erkenntnis wie man Hier und Anderswo an die Sache herangeht.

Gruß Fotodevil

PS eine kleine Kritik (Witz) angefügt:
Aber Hallo, auf die Dackel und Miau (Hund und Katze) Funktion kann man doch verzichten oder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag zeigte mir nur deutlich wie man in anderen Ländern mit seiner Meinung und auch Kritik umgeht und da sieht man schon deutliche Unterschiede zu uns.

Ich lese dort auch regelmäßig mit und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen (Auch nicht im dortigen Fuji-Forum). Aber das ist ja nicht das Thema hier. Jedenfalls lese ich genau die gleichen Vorurteile, Befürchtungen und auch sachlich, richtigen Beiträge. Sie sind genauso bunt gemischt, wie hier :D
 
Ich lese dort auch regelmäßig mit und kann keine gravierenden Unterschiede feststellen (Auch nicht im dortigen Fuji-Forum). Aber das ist ja nicht das Thema hier. Jedenfalls lese ich genau die gleichen Vorurteile, Befürchtungen und auch sachlich, richtigen Beiträge. Sie sind genauso bunt gemischt, wie hier :D


Da hast Du vermutlich Recht. Aber der durchschnittliche Schreiber hier im Forum unterscheidet sich erheblich vom durchschnittlichen Kunden im Laden und - vor allem - im Markt. Dort ist die Welt nämlich noch in Ordnung und 16MP sind eben doppelt so gut wie 8 MP.

Ich kann's nur wiederholen: Abwarten und selber testen ! Zusatz: Die eigenen Vorlieben entscheiden lassen.


C.
 
Nach der Fuji-Logik mußt du ja die 16 MP für mehr Details nutzen. Ich liebe Details in Fotos und scharf sollten sie auch sein.

Im 8 MP Modus soll es ja weniger Rauschen, also auch weniger Details geben. Dafür dann etwas mehr an Dynamikumfang. Was nützt mir aber mehr Dynamikumfang, wenn ich dafür rauschärmere Weichspülung in Kauf nehmen muss?

Die F300EXR ist für mich ein Paradebeispiel für Detail- und Schärfeverlust. Dann verzichte ich lieber auf EXR und lebe mit etwas mehr Rauschanteil, den ich ja bequem auch selbst nach Bedarf weichspülen kann. ;)

Wenn du keine Weichspüleffekte willst, sondern dafür etwas Rauschen tolerierst, dann muss die Kamera RAW können. Das können die wenigsten Superzoomer. Nun gut, bei Canon gibt es wenigstens für viele Modelle eine gehackte Firmware, die das dann kann...

Apropos Schärfe: Der Sensor ist 4.8mm hoch. Bei 16 MP müsseten es ca. 3500 Pixel Bildhöhe sein - 1.4 Mikrometer pro Pixel.
Die förderliche Blende wäre etwa f/2.2, darüber macht die Beugung das BIld weich.
Das heisst, mit weit offenen Objektiv ganz im WW bereich kann so ein MP Wunder das theoretische Maximum von ca. 2750 aufgelösten Linien auf die Bildhöhe rein wegen der Beugung schon nicht mehr überschreiten. Wohlgemerkt bei einer theoretischen, 100% perfekten Linsen, kein AA Filter vor dem Sensor usw.
Und bei f/5.6 ganz am langen Ende bleit die Hälfte - knapp 1400 Linien als maximale theoretische Auflösung
In der Praxis wird man drunter liegen, weil das 30-fach Zoom weit von "perfekte Linse" entfernt ist.

Wollte man wirklich scharfe Bilder in 16 MP, müsste die Linse durchgehend f/2 bieten und offen schon richtig gut sein. Sowas ist nicht realistisch (gross, schwer, unbezahlbar)

Mit der 30-fach Linse werden wohl, im WW was abgeblendet, schluss endlich rund 2000 Linien Auflösung auf die Bildhöhe drinnen sein. Und im Telebereich irgendwas zwischen 1200 und 1400 Linien.
2000 Linien Bildhöhe kann man sehr gut mit 8 MP darstellen (das sind immer noch 2500 Pixelreihen Bildhöhe).

Tut mir leid, aber knack scharfe Bilder sind bei 16 MP auf so einem Sensor mit so einer lichtschwachen Linse gar nicht drinnen.
Aber zum Glück merken das die Kunden nicht, die drucken ihre Bilder in maximal A4, oder mal ein A3 Poster (was dann meist nciht grade von einem supertele Bereich stammt), dafür reichen die 1200 bis 2000 Linien Auflösung, es ist völlig egal ob man die nun mit 6 MP, 8 MP oder 16 MP darstellt.

Wenn hingegen knakc scharf Aufnahmen (in der 100% Ansicht) das Ziel sind, dann ist der 16 MP Modus mit der Linse nicht nutzbar (mal abgesehn davon,d ass es ohne die obligate Rauschunterdrückung auch bei Basis ISo heftig rauschen würde).


Wer knack scharf Bilder will,sc haue sich mal die Olympus XZ-1 im RAW Modus auf dpreview an. Der Sensor ist 5.7mm hoch, hat weniger Pixelreihen, kommt auf 2.1 Mikrometer Pixelgrösse, förderliche Blende wäre ca. f/3.5, die Linse geht weit genug auf /f/1.8 bis f/2.5, d.h. man darf sogar was abblenden, ohne über die förderliche Blende zu kommen). Mit einem 30-fach Superzoom kiegt wohl niemand das hin. Da muss man den herstellern dann wohl gestatten, eine Kamera wie die XZ-1 zu bauen, plus daneben dann noch eine Tele Kamera z.B. 100 bis 600mm @ KB, mit f/4 am langen Ende...
 
Tut mir leid, aber knack scharfe Bilder sind bei 16 MP auf so einem Sensor mit so einer lichtschwachen Linse gar nicht drinnen.
Aber zum Glück merken das die Kunden nicht, die drucken ihre Bilder in maximal A4, oder mal ein A3 Poster (was dann meist nciht grade von einem supertele Bereich stammt), dafür reichen die 1200 bis 2000 Linien Auflösung, es ist völlig egal ob man die nun mit 6 MP, 8 MP oder 16 MP darstellt.
Dann ist doch die Welt in Ordnung. Oder sehe ich das falsch? ;)
 
Wenn du keine Weichspüleffekte willst, sondern dafür etwas Rauschen tolerierst, dann muss die Kamera RAW können. Das können die wenigsten Superzoomer. Nun gut, bei Canon gibt es wenigstens für viele Modelle eine gehackte Firmware, die das dann kann...

Da erzählst du mir nichts Neues :D

Es gibt schon eine Reihe Superzooms die Raw können: S100FS, S200EXR, FZ50, FZ28-100, HS10 usw..

Mit den Modellen sind wunderschöne, detailreiche und scharfe Fotos für den Normalgebrauch möglich.

Die HS20 wird das Format auch unterstützen. Ob das dann der Schlüssel zu mehr Knackigkeit sein kann, wird sich zeigen. Ich habe meine Zweifel.

Das Problem sind nicht alleine die MP und die kleinen Sensoren, es kommt ja der ernorme Zoombereich hinzu und die Verschmelzung von Foto und Videokamera. Alles Dinge, die Kompromisse bei der Herstellung erfordern.

Um meine Ausbeute an scharfen, detailreichen Fotos muss ich mir keine Gedanken machen. Dafür habe ich im Superzoombereich die S100FS und ansonsten DSLR-Vollformat. :top:
 
Da erzählst du mir nichts Neues :D
...
...
...

Um meine Ausbeute an scharfen, detailreichen Fotos muss ich mir keine Gedanken machen. Dafür habe ich im Superzoombereich die S100FS und ansonsten DSLR-Vollformat. :top:


Das gilt ja wohl nicht für die Mehrheit der Käufer von HS20 & Co. :ugly: Denen erzählen Hersteller und Verkäufer - wider besseres wissen - dass sie mit so einem Gerät alles in Superqualität haben können.

Na ja, wenn sie's nicht merken...:rolleyes:


C.
 
Bisher hatte man bei jeder EXR Kamera die Möglichkeit die 8MP fest einzustellen. Damit entfällt quasi der HR Modus, SN und DR wählt die Kamera dann selbstständig aus.
Das ist leider bisher nicht in den Bedienungsanleitungen dokumentiert worden, funktionerte aber bisher immer.
Selbst testen konnte ich es bisher an der F und S200EXR sowie an der F70EXR.

Man stellt dafür die Kamera auf Dynamik Auto und gut ist. Bei DR100% wird dann der SN Modus genutzt, bei höheren DR Werten entsprechend der DR Modus.

Es würde mich sehr wundern, wenn man diese Funktion an den neuen EXR Kameras gestrichen hätte.
 
Laienfrage: Wird eigentlich in diesem Fall der ISO-Wert von der Kamera automatisch gewählt oder kann ich den selbst einstellen (wir sind immer noch bei "voreingestellten" 8 MP)?

Das ist leider bisher nicht in den Bedienungsanleitungen dokumentiert worden, funktionerte aber bisher immer.

Ein kleines, aber durchaus nützliches Detail verschweigt uns da also die Bedienungsanleitung. Vielleicht bei der der F550 nicht mehr? Jedenfalls wäre die Erwähnung wesentlich mehr wert als die für mich vollkommen überflüssigen Szenenprogramme "Hund" und "Katze" :mad: Besser wäre "Fisch" :D oder am besten "Schildkröte" oder "Kriechtiere allgemein" :lol:

... bei der TZ10 gab's sogar einen "Lächel-Sensor" - pffff !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laienfrage: Wird eigentlich in diesem Fall der ISO-Wert von der Kamera automatisch gewählt oder kann ich den selbst einstellen (wir sind immer noch bei "voreingestellten" 8 MP)?
Du kannst normalerweise immer die ISO vorgeben in P, A, M, EXR-DR und EXR-SN.
Auto-ISO-400, Auto-ISO-800 usw. kannst du in der Automatik, P, EXR-DR, EXR-SN und EXR-HR (Auto-ISO-400 = die Automatik wählt dabei die ISO von 100 bis 400)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten