Nach der Fuji-Logik mußt du ja die 16 MP für mehr Details nutzen. Ich liebe Details in Fotos und scharf sollten sie auch sein.
Im 8 MP Modus soll es ja weniger Rauschen, also auch weniger Details geben. Dafür dann etwas mehr an Dynamikumfang. Was nützt mir aber mehr Dynamikumfang, wenn ich dafür rauschärmere Weichspülung in Kauf nehmen muss?
Die F300EXR ist für mich ein Paradebeispiel für Detail- und Schärfeverlust. Dann verzichte ich lieber auf EXR und lebe mit etwas mehr Rauschanteil, den ich ja bequem auch selbst nach Bedarf weichspülen kann.
Wenn du keine Weichspüleffekte willst, sondern dafür etwas Rauschen tolerierst, dann muss die Kamera RAW können. Das können die wenigsten Superzoomer. Nun gut, bei Canon gibt es wenigstens für viele Modelle eine gehackte Firmware, die das dann kann...
Apropos Schärfe: Der Sensor ist 4.8mm hoch. Bei 16 MP müsseten es ca. 3500 Pixel Bildhöhe sein - 1.4 Mikrometer pro Pixel.
Die förderliche Blende wäre etwa f/2.2, darüber macht die Beugung das BIld weich.
Das heisst, mit weit offenen Objektiv ganz im WW bereich kann so ein MP Wunder das theoretische Maximum von ca. 2750 aufgelösten Linien auf die Bildhöhe rein wegen der Beugung schon nicht mehr überschreiten. Wohlgemerkt bei einer theoretischen, 100% perfekten Linsen, kein AA Filter vor dem Sensor usw.
Und bei f/5.6 ganz am langen Ende bleit die Hälfte - knapp 1400 Linien als maximale theoretische Auflösung
In der Praxis wird man drunter liegen, weil das 30-fach Zoom weit von "perfekte Linse" entfernt ist.
Wollte man wirklich scharfe Bilder in 16 MP, müsste die Linse durchgehend f/2 bieten und offen schon richtig gut sein. Sowas ist nicht realistisch (gross, schwer, unbezahlbar)
Mit der 30-fach Linse werden wohl, im WW was abgeblendet, schluss endlich rund 2000 Linien Auflösung auf die Bildhöhe drinnen sein. Und im Telebereich irgendwas zwischen 1200 und 1400 Linien.
2000 Linien Bildhöhe kann man sehr gut mit 8 MP darstellen (das sind immer noch 2500 Pixelreihen Bildhöhe).
Tut mir leid, aber knack scharfe Bilder sind bei 16 MP auf so einem Sensor mit so einer lichtschwachen Linse gar nicht drinnen.
Aber zum Glück merken das die Kunden nicht, die drucken ihre Bilder in maximal A4, oder mal ein A3 Poster (was dann meist nciht grade von einem supertele Bereich stammt), dafür reichen die 1200 bis 2000 Linien Auflösung, es ist völlig egal ob man die nun mit 6 MP, 8 MP oder 16 MP darstellt.
Wenn hingegen knakc scharf Aufnahmen (in der 100% Ansicht) das Ziel sind, dann ist der 16 MP Modus mit der Linse nicht nutzbar (mal abgesehn davon,d ass es ohne die obligate Rauschunterdrückung auch bei Basis ISo heftig rauschen würde).
Wer knack scharf Bilder will,sc haue sich mal die Olympus XZ-1
im RAW Modus auf dpreview an. Der Sensor ist 5.7mm hoch, hat weniger Pixelreihen, kommt auf 2.1 Mikrometer Pixelgrösse, förderliche Blende wäre ca. f/3.5, die Linse geht weit genug auf /f/1.8 bis f/2.5, d.h. man darf sogar was abblenden, ohne über die förderliche Blende zu kommen). Mit einem 30-fach Superzoom kiegt wohl niemand das hin. Da muss man den herstellern dann wohl gestatten, eine Kamera wie die XZ-1 zu bauen, plus daneben dann noch eine Tele Kamera z.B. 100 bis 600mm @ KB, mit f/4 am langen Ende...