• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

@ canonicus:
Mit Bedienung meinte ich in erster Linie nicht das Kamera-Setup sondern das Handling einer DSLR (hab mich da wohl nicht richtig ausgedrückt, entschuldigung).

Wie sieht es denn in der Praxis aus. Geht’s zu einem Shooting packe ich mir meine Fototasche mit Boddy, Objektiv-Satz, Stativ und Zubehör und zog los, kannst Dir ja vorstellen was ich zu schleppen hatte.
Bei der HS10 ist es einfacher, Kamera, Stativ und evtl. noch ein Blitzgerät und los geht’s das wars.

@ donesteban:
Bei "schwach konstrastischer Kontur" wie Du es nennst, ist man schon gezwungen an der einen oder anderen Schraube zu drehen sei es im Kamerasetup oder mit Hilfe der Bildbearbeitung am PC. Aber das Problem kenne ich von der EOS 5D auch zur Genüge.

@ Info HS10
Meine Bilder mit der HS10 werden überwiegend mit folgenden Setupeinstellungen gemacht.
Grundsätzlich, fast ausschließlich im manuellen Modus und Programm AE (habe ich schon öfters drauf hingewiesen) RAF+JPEG oder RAF und mit diesen Setupeinstellungen,
FinePix Farbe - Chrome
Dynamikbereich - DR 200%
ISO 200 wenn nötig -0,3 oder maximal ISO 400 (Auto)
Bildqualität - Fine
Belichtungsmessung je nach Motiv Spot (z.B. Portrait) oder Integral (z.B. Landscape)
Fokusmodus meistens MF (manuell), Fokuskontrolle - An
Tonwert (Kontrast -Tone) in der Regel STD (Standard) bei Bedarf Hart .
Wenn ich in RAF+JPEG Fotografiere begrenze ich den ISO Wert auf 100

Ich schätze bei der HS20 wird’s ähnlich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es irgendwo schon die deutsche Anleitung?
Ich kann nur die japanische finden.

Oder kann jemand so gut japanisch und mir sagen, wofür der "C"-Modus am Wählrad gut ist?
 
Hallo noemo,

Bei der HS10 und bestimmt auch bei der HS20 wird unter "C" (Benutzerdefiniert) Deine eigene Einstellung für den Modus P - S -A oder M abgespeichert und kann so auf die schnelle zu jeder Zeit abgerufen werden.

Gruß Fotodevil
 
@ canonicus:
Mit Bedienung meinte ich in erster Linie nicht das Kamera-Setup sondern das Handling einer DSLR (hab mich da wohl nicht richtig ausgedrückt, entschuldigung).
...
...

@ Info HS10
Meine Bilder mit der HS10 werden überwiegend mit folgenden Setupeinstellungen gemacht.
Grundsätzlich, fast ausschließlich im manuellen Modus und Programm AE (habe ich schon öfters drauf hingewiesen) RAF+JPEG oder RAF und mit diesen Setupeinstellungen,
FinePix Farbe - Chrome
Dynamikbereich - DR 200%
ISO 200 wenn nötig -0,3 oder maximal ISO 400 (Auto)
Bildqualität - Fine
Belichtungsmessung je nach Motiv Spot (z.B. Portrait) oder Integral (z.B. Landscape)
Fokusmodus meistens MF (manuell), Fokuskontrolle - An
Tonwert (Kontrast -Tone) in der Regel STD (Standard) bei Bedarf Hart .
Wenn ich in RAF+JPEG Fotografiere begrenze ich den ISO Wert auf 100

Ich schätze bei der HS20 wird’s ähnlich sein.


Angekommen :top:

Und danke für die Tipps :top::top: Ich werd' sie ausdrucken.



C.
 
@donesteban

Meinst Du so etwas? Wenig Kontrast, etwas Grün, etwas Laub, etwas Beton?

Dann guckst Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8023030#post8023030

Schönen Sonntag noch!
Gesichtsältester

Das ist nicht 100%, oder? Das Bild ist ja nur 1750 Pixel hoch. Und man sieht den Schwund an Struktur schon. Wenn es ein 100% Crop wäre, dann wäre es aber wirklich sehr gut, besser als das, was ich bisher aus der HS10 gesehen habe.

Eine Sache unterstreicht es aber schön: Das Bild kann man so sehr gut auf A4 drucken, für A3 fehlt noch der letzte Kick, reicht aber noch, wenn man es nicht von sehr nah kritisch betrachtet.
 
Stimmt! Keine 100%.
Ich wohne auf dem tiefsten Lande und habe eine gaaaaanz langsame Internetverbindung. Daher wollte ich mir die 6 MB nicht antun und habe das Bild verkleinert.

Viele Grüße
Gesichtsältester

Dann bestätigt es genau das, was ich bei der HS10 an Beispielbildern gesehen habe. JPEG direkt aus der Kamera problemlos A4 druckbar (wenn ISO nicht viel zu hoch, aber dann striken ja alle Kameras mit so kleinen Sensoren).
Bei unkritischen Motiven (mit Details, die es der Entrauschung einfach machen, Rauschen von Detail zu unterscheiden, wie Architektur) auch A3. Bei kritischeren Motiven wie Landschaft braucht es dann eher RAW für ein A3 Bild (wenn's wirklich zum Nah Rangehn sein soll), weil zu stark entrauscht wird.

Das ist doch schonmal nicht schlecht. Kein Ersatz für eine gute DSLR, aber sehr gut geeignet für diejenigen Präsentationsarten, die bei den meisten Käufern gelebt werden (inkl Präsentation auf einem Full HD Monitor oder TV, da kann man dein Bild ja noch mal deutlich verkleinern für!)

Bleibt also in der Praxis nur als kleine Kritik, dass man die Entrauschung für JPEG ooc. nicht genügend klein einstellen kann.

Ich glaube, ich muss mir mal ein paar HS10 RAW im Inet besorgen und gucken, was die Kamera wirklich kann, wenn man tiefe ISO nimmt und Rauschen erlaubt, wie das Korn bei einem ISO 200 Film.
 
Hab mir grade das beste RAW File von Imaging Resouce geholt, was es gibt (irgendwie sind die f/8 Fan, was wegen der Beugung gradezu weich werden muss). Aber ein Bild vom Haus gibt es dann doch mit f/5.6 in RAW. Auch das ist noch von der Beugung bestimmt.

Ich muss sagen, dass sich da wirklich was raus holen lässt, wenn man was Rauschen zu lässt. Wie f/5.6 erwarten lässt, ist volle Grösse auch im RAW Konverter weich. Gut nachgeschärft, sanft entrauscht und dann (mit Lanzcos) auf 2000x2667 Pixel runter gerechnet, kann sich die 100% Ansicht aber sehen lassen. Das Rauschen entspricht einem Filmscan eines ISO 200 Filmes mit 2700 DPI, klar sichtbar, aber nicht regelmässig, nicht störend. Trotz f/5.6 werden die Ecken noch was weicher, aber auch das nicht wirklich schlimm, das Superzoom setzt halt Grenzen.
Wenn ich weiter runter rechne, verliere ich unter 1600 Pixeln Bildhöhe langsam Details. Die Theorie sagt bei f/5.6 maximal 1400 Unschärfekreise auf die Bildhöhe voraus, scheint also (innerhalb der Genauigkeit meines raschen Versuches) bis an das theoretische Maximum ran zu kommen.
Details am Haus sehen bei 2000 Pixel Bidhöhe schon ordentlich scharf aus, dem Gras vor dem Haus fehlt die letzte Klarheit der Struktur (wie es die D2x bringt), es ist aber auch nicht einfach eine strukturlose Pampe mit ein paar Pickeln, wie ich es von den JPEG ooc kenne, die man sonst sieht.

Das Bild lässt sich auf jeden Fall bis 30x40 drucken. Wenn ich mal gleiche Feinheit, Klarheit der Details aus der Nähe betrachtet auf der Ausbelichtung als Mass nehme, kann ich bei schwierigen Motivteilen (Gras im Beispielbild) ein D2x Bild auf 60x90 hoch ziehn, in den einfacheren Motivteilen dürfte das D2x Bild etwa 50x75 gross werden, um von nah betrachtet gleich fein, detailreich an einer Stelle zu wirken.

Und das JPEG auf imaging Resource? Das zeigt den typischen verwaschenen Look, für den die HS10 zu geschimpft wird. Das JPEG ooc würde ich nicht A3 drucken.

Wenn die HS20 von ihrem etwas grösseren Sensor und dem 8 MP Modus profitieren kann, dann werden ihre Bilder wohl noch was besser. Ich sehe imR AW Modus dann keine Probleme, ein Bild mit Basis ISO in 30x40 zu drucken, auch wenn es von nah betrachtet werden will. Falls die Linse bei etwas weiter offener Blende wie z.B. f/4 noch einigermassen zum Rand durchhält, darf man vielleicht sogar an ein 40x50cm Bild denken, an das man immer noch gerne nah ran geht.
 
@ donesteban: wäre es möglich, die Ergebnisse deiner Bearbeitungsversuche (bzw. Links dazu) zu posten?
Wenn nicht hier (ist ja der HS20-Thread) dann evtl. im HS10-Thread.
Vielen Dank!

Grüße,
paraglider

P.S.: ich verfolge diesen Thread bisher nur als aufmerksamer Leser, da die HS20 in meinen Fokus gerückt ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Dann lieber einen Gang zurück und nach meinen vielen Testläufen mit diversen Modellen, eine HS10 für 260,-€ schnappen oder gar wieder die Canon SX10/20 fischen, die sich bei mir jedenfalls mehr als bewährt hatte.

Täuscht mich meine Erinnerung? Hattest Du nicht beim Erscheinen der HS10 vehement gegen diese gewettert? Woher der Sinneswandel? Wenn das Teil jetzt nur noch 260,00 kostet, sind dann die Bilder besser?:mad:
 
... plus daneben dann noch eine Tele Kamera z.B. 100 bis 600mm @ KB, mit f/4 am langen Ende...

Das wäre doch mal ein Plan! Vielleicht schaft Oly ja das Kunststück, wenn sich die XZ-1 bezahlt gemacht hat. Nur leider sind ja Teleobjektive nicht so stark zu miniaturisieren. Interessant wärs allemal.

Zur Auflösung des HS... Objektivs bei langer BW. Ich hatte bei meiner HS10 eher den Eindruck, dass sowohl die Auflösung als auch die BQ zum langen Ende hin erheblich besser war, als bei WW.:confused:
 
Täuscht mich meine Erinnerung? Hattest Du nicht beim Erscheinen der HS10 vehement gegen diese gewettert? Woher der Sinneswandel? Wenn das Teil jetzt nur noch 260,00 kostet, sind dann die Bilder besser?:mad:

Nein verhement hatte ich nicht gegen sie gewettert. Ich hatte mich nur kritisch zu dem Modell geäußert und meine Befürchtungen dazu gepostet. Meine Meinung zu diesem Modell muss ich auch nicht korrigieren, denn drei Firmwareupdates waren nötig um Verbesserungen zu erzielen.

Die Grundproblematik bleibt aber nach wie vor erhalten. Durch meine Tests hatte sich dann im laufe des Jahres herausgestellt, dass alle anderen Modelle mit mehr Pixeln usw., ebenfalls diesen Virus besaßen.

Insgesamt hatte aber die HS10 mit ihren 10 MP im Bereich BQ für mich dann doch die Nase vorne und dazu noch den komfortabelnen Brennweitenbereich. Mit der etwas lahmeren Geschwindigkeit könnte ich gut leben.

Die Gründe warum ich meine HS10 dann doch wieder verkauft hatte lagen in Fertigungs- und Softwareproblemen beider Modelle, die ich im Besitz hatte.

Eine SX20 oder eine FZ38, die ja beide im Bereich BQ besser eingestuft wurden, mußte ich mir nicht kaufen, da ich schon eine SX10 und eine FZ28 hatte.

Dies zur Klarstellung, bevor ich hier wieder (wie schon im HS10 Thread) beschossen werde.

Was die HS20 angeht, werden meine Befürchtungen weiterhin Bestand haben. Es kommt aber auch die Hoffnung auf, das der Hersteller seine Hausaufgaben gemacht und Verbesserungen erreicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Auflösung des HS... Objektivs bei langer BW. Ich hatte bei meiner HS10 eher den Eindruck, dass sowohl die Auflösung als auch die BQ zum langen Ende hin erheblich besser war, als bei WW.:confused:

Hauptkritikpunkt war ja immer schon der WW-Bereich. Ich habe genügend Fotos vom langen Ende, die bei entsprechender Bearbeitung durchaus zufriedenstellende Ergebnisse liefern.

Übrigens ist ein Preisverfall auf 260,- € kein Grund für bessere Bilder, aber für meinen Geldbeutel schon, denn so kann ich den Wertverlust beim Verkauf der alten HS10 wieder ausgleichen. :D :top:
 
@ donesteban: wäre es möglich, die Ergebnisse deiner Bearbeitungsversuche (bzw. Links dazu) zu posten?
Wenn nicht hier (ist ja der HS20-Thread) dann evtl. im HS10-Thread.
Vielen Dank!

Grüße,
paraglider

P.S.: ich verfolge diesen Thread bisher nur als aufmerksamer Leser, da die HS20 in meinen Fokus gerückt ist ;-)


Leider nein, Urheberrecht. Da müsste ich ein OK von Imaging Resource haben.
Ich kann dir aber sagen, wie ich's gemacht habe. Ich hab das .RAF File genommen:

http://www.imaging-resource.com/PRODS/HS10/HS10hHOUSE.RAF.HTM

Ich habe Capture One 5.x verwendet. Da das die HS10 nicht kennt, hab ich vorher das RAW File mit dem Adobe DNG Konverter in ein DNG RAW File umgewandelt.
Die Einstellungen bezüglich Schärfe und Rauschen: Schärfen 300%, Radius 1.2, Schwelle 0.4. Farbrauschen 50, Helligkeitsrauschen 30.

Das JPEG habe ich dann mit Photoline mit der Lanzcos 3 Methode auf 2000 Pixel Bildhöhe runter gerechnet. Das ist zwar immer noch ein bisschen mehr, als wirklich nötig, um alle Details darzustellen (man kann auch auf 1600 bis 1700 runter, wenn man unbedingt will), aber es ist schon ordentlich scharf in der 100% Ansicht und das Rauschen ist fein und gleichmässig, ich lass lieber was Reserve bei der Auflösung, ist doch egal, ob's nun 2000 Pixel hoch ist, oder 1700.
Die Lanzcos Methode bringt bei mir recht gute Resultate, Rauschen nicht pickelig zu machen udn gleichzeitig erhält sie gut Details, ohen dass man nochmal naschschärfen muss. Das Runterrechnen auf 2000 (oder noch was weniger) ist anzuraten, weil die volle Grösse in der 100% Ansicht dann schon ziemlich heftig rauscht, und das Rauschen durch das Runterrechnen noch mal was schwächer und angenehmer wird.
 
Beim "Amazonas" bin ich über folgenden Kundenbeitrag gestolpert:

Edit rud: Handelsthema gelöscht

Aus anderen Quellen habe ich erfahren, dass in Amerika HS20 Made in Japan, hier in Europa dagegen HS20 Made in China ausgeliefert werden. Stimmt dies und warum dies?

Würde mich auch interessieren.

Und: Falls man die HS20 in USA kauft, wie ist das dann mit dem Netzteil und gibt es noch andere Probleme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

Ich wäre froh, wenn ich eine Made in China bekommen würde. Made in Japan wird es wohl vorläufig nicht geben, befürchte ich zumindest, denn die haben im Moment wirklich größere Probleme.

Gruß Schlepptop
 
Die wird nicht in China gebaut ,den dort sind die Lohnkosten zu hoch ! :lol: :evil:

Made in Indonesia ist billiger ! :angel:

Ps Auch die Nikon P7000 ist Made in Indonesia !
:grumble:

gruß Kalle :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe gerade in der Fuji Pressestelle angerufen. Die HS20 wird in China produziert! Es kommen aber einige Zulieferteile aus Japan und da bleibt abzuwarten wie sich die Lage in Japan entwickelt. Auch verschiebt sich der Termin auf irgendwann im April!

Gruß schlepptop!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten