• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Trotzdem danke für die Info und die "Gebrauchsanleitung"! Ich kann das leider nicht nachvollziehen, da ich die erwähnten Programme (noch?) nicht habe.
Ich wollte lediglich sehen, welche Bildqualität ich vss. erwarten kann.

DIe Programme kann man alle kostenlos testen. Und auch mit anderen Programmen wird es bestimmt möglich sein, ähnliche Ergebnisse zu erhalten. Nur der Workflow kann dann ganz anders aussehn. Wenn z.B. der RAW Konverter es nicht erlaubt, den Schwellwert für die Schärfung ganz auf Null zu senken, dann muss man eben völlig ungeschärft entwickeln und das Schärfen mit einem Programm nachholen, was diese Einstellung auch erlaubt.
 
So, habe mir soeben wegen Ungeduld die Nikon P7000 bestellt. Ich werde sie zwei Wochen testen und sehen, ob mir die BQ genügt, auch der Telebereich. Ist alles ok, werde ich sie behalten.

Kommt dann die HS20EXR irgendwann in den Deutschland-Verkauf, werde ich mir diese ebenfalls besorgen und durchtesten mit 8MP "Festeinstellung" im Vergleich zu 10MP der P7000 (und deren "größerem" CCD-Sensor). Sollte die BQ bei beiden Kameras in etwa gleich sein (und mir vielleicht der größere Tele der HS20 wesentlich zusagen), bleibt die HS20EXR auch bei mir, als sozusagen "Ersatz-digitale-Spiegelreflex-mit-angebautem-Tele".

Eventuell muss dann auch noch die F550EXR ran zum Vergleich, doch denke ich, dass mich das lichtschwächere Objektiv hier etwas abstößt und die BQ gegenüber der HS20EXR kaum anders sein wird.

Warum ich mir die P7000 hole?
Vielleicht ist sie eine der letzten Guten mit CCD-Sensor :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Im deutschen Handbuch ist unter Lieferumfang eine Gegenlichtblende zu finden! :D
 
Tolle Fotos! Die 16 MP-Bilder sind zwar nicht der Bringer, aber auch nicht so schlimm dass man sie nicht verwenden könnte.

High-ISO sieht sehr gut aus, ist imho bis ISO 1600 gut zu verwenden, besonders im SN-Modus.:top:
 
Die Bilder sind absolut in Ordnung.
Besonders die High-ISO-Aufnahmen beeindrucken mich. :top:

Da steht einem Kauf ja nichts mehr im Wege! :D
 
Miloppo danke für die beiden Links.

Habe mir die Bilder mal runter geladen und in einer 200% Vergrößerung angeschaut.

Also ich weiß es nicht aber Asihori Ikezi schreibt ja selbst, dass es nicht leicht ist mit der HS20 gute Bilder zu machen.

Nun zu den Bildern. Im ersten link hat er ja Vergleichsfotos von der HS10 mit eingebracht, wenn ich nun die Fotos vom Straßenzug (mit den Oberleitungen) vergleiche bin ich der Meinung das die HS10 der HS20 in der Bildqualität in nichts nachsteht das zeigt sich auch in den Fotos der Hausfront.
Wenn ich in den Straßenzugfotos in der Vergrößerung die Häuser im Hintergrund und den Zaun oder das Netz in der rechten Bildhälfte betrachte meine ich schon, dass die HS10 da die Nase vorne hat.
Zu den HighISO Bildern kann ich so nichts sagen, da das ja ein Funktion ist die in der HS10 nicht integriert ist.
Wenn ich aber aus meinem Fundus Fotos mit ähnlichen Motiven nehme sehe ich bis ISO 3200 keinen Unterschied zur HS10.
Ich will damit sagen die HS20 ist nicht bemerkenswert besser aber auch nicht schlechter.

Nun bin ich auf die ersten Testcharts gespannt wie die Vergleiche unter gleich bleibenden Testbedingungen aussehen.

Wenn ich aber bedenke, dass ich einige Möglichkeiten bei der HS10 zur Verfügung habe, wie zum Beispiel den Instant-Zoom, den ich nicht mehr missen möchte. Oder das Panorama nicht nur horizontal sondern auch vertikal so denke ich dass ich zuerst einmal bei meiner HS10 bleiben werde. Denn so überwältigend groß wird der Unterschied nun doch nicht ausfallen.

Alle anderen, die keine HS10 besitzen und sich für eine FUJI Bridge interessieren kann ich ohne Bedenken zur HS20 raten.

Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo noemo,

aber bitte entschuldige, auf diesen Link hättest Du am besten verzichtet.
Das was ich da sehe erschreckt mich in hohen Maßen. Entweder wusste der Fotografierende, ich traue mich gar nicht von Fotograf zu reden, gerade mal wie rum man die Kameras zu halten hat (bei der Pentax sieht es auch nicht besser aus).

Das kann es nicht sein, hoffe ich !!!

Fotodevil
 
Leider auch ziemlich klein. Aber allmählich müsste es los gehen ...

Nach wie vor unverständlich für mich, warum es immer noch nur ein einziges Sample auf der Fujifilm Homepage gibt.
 
Hallo noemo,
(...)
Entweder wusste der Fotografierende, ich traue mich gar nicht von Fotograf zu reden, gerade mal wie rum man die Kameras zu halten hat (bei der Pentax sieht es auch nicht besser aus).

Das kann es nicht sein, hoffe ich !!!

Fotodevil

Das liegt eindeutig am Fotografen. Da so oft falsch fokussiert wurde denke ich, dass der einfach drauflosgeknippst hat ohne sich groß darum zu kümmern, was er aufnimmt bzw. wusste er wohl nicht wie man es besser macht.

Über die Kamera selbst sagt das nichts aus, aber derzeit finde ich alle neuen Bilder von der HS20 interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten