• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Hab schon wieder eine Frage :o

Wie kann ich die Geli wieder abnehmen? Die sitzt so fest und ich hab Angst das Objektiv abzureissen.
 
Hab schon wieder eine Frage :o

Wie kann ich die Geli wieder abnehmen? Die sitzt so fest und ich hab Angst das Objektiv abzureissen.

Halte die Kamera nicht am Body, sondern am ausgefahrenen Objektiv fest und dann einfach drehen. Am besten gleich öfter nacheinanderer auf- und abdrehen, dann wird das mit der Zeit immer leichter gehen.
 
Wenn man so einer Ursache für den Ärger auf die Spur kommen wollte, müsste man genau wissen, wer was bei welcher Temperatur mit der Kamera gemacht hat.
Dazu mal meine Erfahrungen: Ich habe noch keinen Film gedreht (dafür habe ich einen Camcorder) und hatte schon recht häufig die Temperaturwarnung. Folgende Sachen tragen meines Erachtens zu einer hohen Prozessorlast und damit zu einem verstärkten Erwärmungsrisiko bei:
  • Gesichtserkennung (Ist in manchen Modi automatisch aktiv!)
  • Kontinuierlicher Autofokus (Ist in manchen Modi automatisch aktiv!)
  • Bilderserien (insbesondere High-Speed-Serien)
  • Dual Verwacklungsschutz dauerhaft
  • Wasserwaage (vielleicht)
Wenn man diese Punkte miteinander kombiniert, kann man nach ein paar Minuten eine Temperaturwarnung provozieren. Und das betrachte ich nicht als Stresstest, sondern als ganz Ausschöpfen der Funktionalität.
Die Umgebungstemperatur spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Dass man die Kamera nicht eine Stunde in der prallen Sonne braten lässt, erachte ich jetzt mal als selbstverständlich.

Als für mich problematisch betrachte ich dabei bloß die Bilderserien. Alles andere ist eher Spielkram... Aber auch der sollte ohne Warnung funktionieren.
 
Habe meine HS 20 auch schon ausgiebig getestet....Warnsymbol kommt nach etwa 5min. aber stört mich nicht besonders...was mich eigentlich richtig stört ist,das ich den Blitz manuell aufklappen muß und dieser nicht automatisch aufgeht wenn es zu dunkel ist....da ich wie schon geschrieben Anfänger bin ist es immer blöd für mich festzustellen "brauch ich Ihn oder brauch ich Ihn nicht"...auch das Symbol für verwackeln/unterbelichtet nütz da nichts..ihr wisst hoffentlich was ich meine (Hand mit Ausrufezeichen)...gibt es Tipps oder einfache Eselsbrücken die Ihr mir geben könnt,wie ich das Problem einfach abstellen kann...danke im voraus
 
Ich finde es gut, dass man den Blitz explizit hochklappen muss. Mindestens eine Sache die ausschließlich ich in der Hand habe!

Ich halte es auch für unmöglich, dass die Kamera korrekt entscheidet, wann sie blitzen soll. Denn woher soll die Kamera meine Intention kennen? Manchmal möchte ich ja Low-Key. Oder auch bewusste Unschärfe. Oder Nachtaufnahmen mit langer Belichtungszeit. Die Kamera weiß auch nicht, ob sie auf einem Stativ steht oder nicht... Viele Unsicherheiten, bei denen die Kamera mich mit einem hochklappenden Blitz (der sofort Strom zieht!) nur nerven würde.

Also: Sieh es positiv! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich eigentlich richtig stört ist,das ich den Blitz manuell aufklappen muß und dieser nicht automatisch aufgeht wenn es zu dunkel ist....da ich wie schon geschrieben Anfänger bin ist es immer blöd für mich festzustellen "brauch ich Ihn oder brauch ich Ihn nicht"
Die Fragestellung ist falsch. Die Frage lautet: Willst Du mit Blitz oder ohne fotografieren. Und diese Frage solltest Du selber beantworten.

Und wenn man mit automatischer Gesichtserkennung arbeitet, kann man den Blitz ja vorsorglich ausklappen, damit die Kamera bei Gegenlichtaufnahmen den Aufhellblitz autom. einschalten kann.

Aber ansonsten ist das eigentlich völlig normal für DSLR-ähnliche Kameras, dass der Anwender den Blitz ausklappt und nicht die Kamera.
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 oder HS20

Liebe Community,

ich bin neu hier und habe eure Beiträge der letzten Tage sehr aufmerksam verfolgt, da ich vor der Entscheidung stehe, mir eine HS 10 oder halt eine HS 20 zu kaufen. Vielleicht könnt ihr mir bei dieser Kaufentscheidung etwas zur Seite stehen, ich wäre dafür sehr dankbar. Ich habe in den letzten Jahren lediglich eine Discounterdigicam benutzt, davor eine Spiegelreflexkamera. Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass mich das Hobby Fotografie wieder packt und ich mich mit einer neuen Kamera intensiv beschäftige. Nur eben mit welcher? Von den HS10 liest man ja Meinungen von - bis, so dass ich eigentlich auf eine verbesserte HS20 gehofft habe. Bei den momentanen technischen Problemen hört sich diese aber noch nicht nach einem rundem System an, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die, von den Anfangsspielereien mal abgesehen, im Normalgebrauch bei mir heißlaufen würde. Andererseits denke ich, dass sie im Bridgekamerabereich schon recht weit vorne liegt und fand viele Merkmale auch im Vergleich zu anderen Herstellern recht durchdacht. Worin liegen denn nun wirklich die Vorteile der einen oder der anderen Kamera? Hat die HS 20 nun wirklich 16MP oder können davon nur die Hälfte genutzt werden?
Ich hoffe, ihr nehmt mir solche Anfängerfragen nicht übel.
Ach ja: zwischen beiden Kameras liegen bei meinen Händlern genau 100€ Unterschied. Ich würde gerne möglichst bald eine von beiden erwerben und dann auch nutzen.
Ich freue mich auf Antworten und sage dafür schon mal vielen Dank!

Rallepop
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 oder HS20

Worin liegen denn nun wirklich die Vorteile der einen oder der anderen Kamera?

Die HS20 ist schneller beim Speichern und beim Bedienen der Kamera. Sie hat den EXR-Sensor, der mehr Möglichkeiten zur Beeinflussung der Bildqualität hat. Gegenüber der HS10 hat sie keinen digitalen Zoom mehr, dafür aber serienmäßig wieder eine Gegenlichtblende.

Ansonsten gibt es eigentlich keine gravierenden Unterschiede. Ich würde dir zur neuen HS20 raten und lass dich wegen des Temperatursymbol nicht allzu verrückt machen :D

Wenn du keine Eile hast, kannste ja auch auf eine spätere Serie des Modells warten.

Wenn es jetzt schon juckt, dann kannst auch eine HS10 kaufen und dabei bis 150,-€ sparen, aber das mußt du entscheiden. :top:
 
Ein wichtiger Vorteil der HS20EXR (und eine Trendwende bei Fuji!) ist der TTL-Blitzschuh.

Außerdem wurde gegenüber der HS10 der interne Blitz etwas gekürzt, sodass man besser Zoomen kann.

Dann wären da noch so Krempel wie FullHD-Video zu nennen...

Alles in allem ist die HS20EXR auf keinen Fall schlechter und in ein paar Details besser. Daher habe ich sie der HS10 vorgezogen. Wenn ich jetzt allerdings schon länger die HS10 gehabt hätte, würde ich nicht umsteigen. Dafür sind die Änderungen nicht groß genug...
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 oder HS20

Die HS20 ist schneller beim Speichern und beim Bedienen der Kamera. Sie hat den EXR-Sensor, der mehr Möglichkeiten zur Beeinflussung der Bildqualität hat.
...
...
...


Der EXR-Sensor ist ja schön und gut, aber wichtig nur für's filmen. Wem das egal ist, wie mir z.B., wäre mit einem CCD besser bedient.
Edit: Bei einem so kleinen Chip-Format jedenfalls.

C.
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 oder HS20

Der EXR-Sensor ist ja schön und gut, aber wichtig nur für's filmen. Wem das egal ist, wie mir z.B., wäre mit einem CCD besser bedient.
Edit: Bei einem so kleinen Chip-Format jedenfalls.

C.

Das war ja hier nicht die Frage, denn die HS10 hat ja auch ein CMOS-Sensor, nur ohne EXR-Funktion.
 
AW: Fujifilm Finepix HS10 oder HS20

Ich verstehe nicht, was Du damit meinst. Die EXR-Modes sind ein spezielles Foto-Feature und haben nichts mit Filmen zu tun...:confused:

CMOS-Sensoren für kleine Formate gibt's wg. Schnelligkeit (Schuss/Min.) und besserer Aufzeichnung bewegter Bilder.

Für die BQ von Fotos wäre ein CCD besser. Es geht nicht um EXR.

Das kam von mir etwas missverständlich rüber.

C.
 
Erst mal vielen Dank für eure Antworten! Ich möchte aus verschiedenen Gründen nicht mehr so lange mit dem Kauf einer Kamera warten. Mehrmals habe ich nun schon im Forum gelesen, dass einzelne das Gefühl hatten, dass Fuji die ersten Käufer als Beta-Tester "mißbraucht". Goody meinte nun aber, ich sollte mich jedoch nicht von einer HS20 abschrecken lassen. Natürlich bin ich aber etwas verunsichert von den ersten Erfahrungen hier im Forum. Andererseits gab es die bei der HS10 ja ähnlich ..... Videos werde ich wohl nur mal vereinzelt machen, so dass es mir tatsächlich auf gute Bilder ankommt. Kann man bei beiden Kameras die Anzahl der Megapixel nicht runterregeln? Ich mache ohnehin kaum Abzüge und wenn, dann eher in kleinen Formaten. Einige Mitglieder des Forums sind ja der Meinung, dass sich die Bildqualität der HS 20 gegenüber der HS10 nicht entscheidend verbessert hat. Ich selber kann nicht einschätzen, ob ich als bisheriger Discounterkamera-Benutzer überhaupt den "Matsch" der immer wieder erwähnt wird bemerke. Ich bin echt hin- und hergerissen: ich möchte gerne eine zuverlässige Kamera auf technisch gutem Stand erwerben, mit der ich in den nächsten Jahren gut klar komme. Hört sich das für euch nach der tatsächlich günstigeren HS 10 mit den ganzen Firmware-Updates an, oder eher nach der verbesserten und technisch aktuelleren HS 20?
 
Goody meinte nun aber, ich sollte mich jedoch nicht von einer HS20 abschrecken lassen.

Damit hat er absolut Recht.

Mit der HS20 bekommst Du ein extrem gutes Werkzeug, dass bei richtiger Nutzung und Einstellung - und damit meine ich nicht nur die der Kamera, hervorragende Bilder macht.

Ich finde, dass wir viel zu sehr alles zerreden und jedes Pixel namentlich kennen wollen. Bin der Meinung, das 98% der User bei normaler Nutzung der Kamera, damit zufrieden sein werden.

Ich hatte einmal die Panasonic FZ50. Was wurde sie verteufelt. Ich habe damit perfekt Bilder machen können. So what.

Lass Dich nicht verunsichern, beschäftige Dich mit den Grundlagen und nutze das gigantische Potential dieses Werkzeugs, denn die HS20 beitet Dir sehr viel. Nutzen musst Du es alleine.
 
Ich bin echt hin- und hergerissen: ich möchte gerne eine zuverlässige Kamera auf technisch gutem Stand erwerben, mit der ich in den nächsten Jahren gut klar komme. Hört sich das für euch nach der tatsächlich günstigeren HS 10 mit den ganzen Firmware-Updates an, oder eher nach der verbesserten und technisch aktuelleren HS 20?

Nach meinen bisherigen Erfahrungen mit der HS20 kann ich sagen, dass dieser Matsch, der bei den ersten Serien der HS10 auftrat, nicht aufgetreten ist. Ich bin sogar der Meinung, dass die Details besser dargestellt werden.

Natürlich kann bei der Sensorgröße und den Pixeln keine Qualität herauskommen, die man von Vorgängerbridges gewöhnt war.

Diese Kameras hatten aber dafür keine HD-Videofunktion und waren auch in der Brennweite eingeschränkter.

Du alleine kannst und mußt entscheiden, was dir wichtig ist. Glücklich kannst du mit beiden Modellen werden. Warum also nicht mit der HS20?

Hier kannst du noch ein paar Fotos finden, die ich heute im Zoo machen konnte:

http://www.pbase.com/goddy/fuji_hs20_originale

Trotz regem Gebrauch (ca 200 Fotos) kam keine Temperaturmeldung :D
 
Die Fotos sind toll, Goody! Habe ich richtig in Erinnerung, dass du vorher auch eine HS10 benutzt hast und dann gewechselt hast?
Bis jetzt sind für mich als Laie und Leser der Datenblätter die großen Unterschied die höhere Anzahl der MP (der ja die meisten erfahrenen Nutzer anscheinend eher kritisch gegenüber stehen), der dritte Bildstabilisator, von dem ich nicht weiß ob er sinnig ist, der neue EXR Sensor (der ja aber anscheinend die Temperaturprobleme verursacht), die ganzen Motivprogramme (auch wenn ich weiß, dass viele hier im Forum bestimmt da drüber schmunzeln werden). Wenn ich die kritischen Anmerkungen zum neuen Sensor und der Anzahl der MP bei fast gleich großem Chip bewerte, tendiere ich momentan eher zur 100€ günstigeren HS10 und würde mir für das Geld dann lieber vernünftiges Zubehör (Akkus, SD Karte etc.) zulegen. Aber es bleibt bei diesen Gedanken das Gefühl etwas "veraltetes" gekauft zu haben und anders als viele andere im Forum lege ich mir nicht regelmäßig eine neue Kamera zu. Hach, ist das schwierig!
 
Die Fotos sind toll, Goody! Habe ich richtig in Erinnerung, dass du vorher auch eine HS10 benutzt hast und dann gewechselt hast?

Nicht ganz so :D

Gewechselt bin ich zur FZ100, dann zur SX30 und dann wollte ich eigentlich wieder zur HS10 greifen, wenn die HS20 nicht dazwischen gekommen wäre.

Aber ich möchte jetzt hier nicht weiter darauf eingehen, denn das ist kein Kaufberatungs- oder Kameravergleichsthread.

Ich möchte mich gerne auf Fakten zur HS20 beschränken. Falls weitere Fragen gewünscht sind, dann bitte per PN.


Gruss
Goddy
 
Hallo Forum

da ich die HS10 hatte, sowie die Hs20 habe, mußte ich mich hier natürlich auch erstmal anmelden als ich euch gefunden hatte. Ich zähle mich ehr zu den Knipsern, somit verwende ich meißt auch die Automatiken. Natürlich auch mal manuell, aber ehr weniger.
Die HS10 hatte ich wegen ihrer Grünprobleme (Matsch) und der meiner Meinung nach nicht so doll funktionierernden Automatiken, zurückgeschickt. Auch ihre "Spielerein" funktionierten nicht so gut, wie z.B. das Pannorama.

Nun kam die HS20, und da mich die 10ner ansonsten mehr als begeistert hatte, hatte ich gleich vorbestellt. Also ich finde schon das die Bildqualität enorm gewonnen hat. Nichts mehr grünmatsch. Was die Automatiken leistet finde ich schon beindruckend, ich mochte gar nicht mehr aufhören Bilder zu machen :). Für mich funktioniert sie perfekt.

Was die Temperaturmeldung angeht habe ich nun auch mal getestet und mit Fuji telefoniert.
Ich habe eine Class10 Karte verwendet. Dann die Kamera ein Video in HD aufnehmen lassen. Nach 9min kam die Meldung. Trotzdem weiterlaufen lassen. Nach 30min endet die Aufnahme, da sie ja begrenzt sind. Also gleich neue Aufnahme gestartet. Nach weiteren 15min kam die Meldung, das die Kamera zu warm ist, speicherte ab und schaltete sich aus. Die Temperaturmeldung bekomme ich auch, wenn man 20 Serienbilder hintereinander in kurzer Zeit macht. Soviel zum nachvollziehen dieses eventuellen Fehlers.

Der Fujimitarbeiter sagte mir im groben das Selbe, wie schon euch:
"Ach, komisch, ja ne, da sind sie der Erste" Nach Hinweis auf das Forum und das mehrere das Problem haben dann plötzlich: " Ja, die die sich bei uns gemeldet haben, hatten zu langsame Speicherkarten verwendet, das belaste den Prozessor, ab class 6 gibt es keine Probleme mehr"
Aaah ja, aber ich verwende ja nun class 10, zweier verschiedener Hersteller, daran kann´s ja denn nicht liegen. Fuji will sich bei mir in den nächsten Tagen nochmal melden und ein Feedback geben.

Also das ich schon nach rund 20 Serienbildern diese Meldung bekomme, beunruhigt mich schon ein wenig. Es kann doch etwas nicht stimmen, wenn nach 9 min Film diese Warung kommt, oder sie nach 45min ausgeht. Das hatte ich noch bei keiner.

Spaß macht sie mir auf jeden Fall unwahrscheinlich und ich möchte sie nur ungern wieder hergeben. Aber wenn sich da keine vernünftige Lösung seitens Fuji auftut, werde ich sie wohl doch zurückschicken und auf die nächste Serie warten. Das Fuji dieser Fehler im Test nicht aufgefallen ist, kann ich nicht glauben. Es kann ja auch ein Produktionsfehler sein, wie z.B. bei der xbox-konsole, da waren es mangelhaft Wärmeverbindugen zwischen Prozessor und Kühlung. Nunja, genug spekuliert :D.

Wenn sich Fuji meldet, gebe ich natürlich gleich Nachricht.

Viele Grüße,
Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten