Nachdem ich am Samstag ja bereits kurz berichtet habe und auch die Temperaturwarnung häufiger gesehen habe, nun der Bericht vom Sonntag:
Ich hatte die Kamera im Modus P auf ISO100 voreingestellt und "normal" fotografiert (also so, wie es
bei mir üblich ist): Ich war im Wald unterwegs und habe alle paar Minuten so 5-10 Bilder gemacht. Auf diese Art und Weise habe ich ca. 150 Bilder geschossen und die Temperaturwarnung kein einziges mal gesehen.

Gesichtserkennung war aus - ich denke, dass die schon eine Menge Prozessorlast bringt...
Im Wald ist es ja verhältnismäßig dunkel. Die Kamera kommt oft in kritische Belichtungszeitbereiche. Gerade mit dem langem Zoom hat man hier häufig eine Verwacklungswarnung.
Teilweise habe ich geblitzt - dabei musste ich feststellen, dass der Blitz gnadenlos unterbelichtet. Da ich auf die schnelle unterwegs nicht herausgefunden habe, wie ich nur den Blitz höher stelle, habe ich dann die Belichtungskorrektur um +1 angehoben (Mittlerweile habe ich den Punkt im Menü gefunden - direkt an der Cam gibt's keinen Schalter. Bei meiner vorigen Cam ging das über die Belichtungskorrektur...). Damit wurden die Bilder dann gut.
In anderen Fällen habe ich einfach mal auf den EXR-Auto-Modus geschaltet und auch in kritischen Situationen ohne viel Umstellerei akzeptable Bilder hinbekommen. Das halte ich für eine sehr praktikable Möglichkeit, wenn man nicht bei jedem Bild 5 Parameter von Hand umstellen will.
Generell finde ich die Blitzsteuerung bisher sehr mittelmäßig. Das war einer der Punkte, die mir an der HS10 extrem gut gefallen haben. Ich habe noch nie einen internen Blitz erlebt, der so kräftig strahlt und so gut geregelt gewesen wäre. Hier fällt die HS20EXR klar ab. Hoffentlich können die die Regelung per Firmware noch ein bisschen verbessern.
Mein nächster Schritt wird sein, dass ich die vielen Motivprogramme mal unter die Lupe nehme und schaue, was die genau machen. Und dann gibt es ja auch noch die Advanced Modes...
Die Kamera hat schon viele Möglichkeiten, auf das Ergebnis Einfluss zu nehmen. Neben den "klassischen" wie Blende, Zeit und ISO kommen jetzt noch die EXR-Modes und die Advanced Modes hinzu. Inwieweit einem EXR-Auto hier die Arbeit abnimmt (bzw. eine intelligente Entscheidung trifft), bleibt herauszufinden.
Eins steht fest: Es macht wahnsinnig viel Spaß, mit dieser Kamera zu fotografieren.

Jetzt muss man nur noch so weit kommen, dass das Anschauen der Bilder genauso viel Spaß macht.
