• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20

Das ist leider der Grund der mich momentan noch daran zweifeln lässt, dass ich die Kamera nach der Testzeit behalten werde, wenn es mehrfach eintritt.

Sollte aber nur der Parameter falsch gestellt sein (denn 30min Video sind anscheinend doch möglich aufzunehmen) dann wird hier hoffentlich eine Korrektur oder ein Statement von Fuji aufklären helfen.
 
Wenn es möglich ist 30min Video aufzunehmen kann ich mir nicht vorstellen, daß es normal ist wenn die Kamera nach ein paar Minuten Shooting schon eine Temperaturwarnung ausgibt. Wo will man denn sonst 30min am Stück filmen ohne danach einen verglühten Klumpen Kamera in der Hand zu halten? Am Nordpol wo´s schön kühl ist? Nee nee, ich möchte wetten, daß da bei den betroffenen Kameras irgendwas schief liegt bzw. einfach nicht normal ist.
 
Hallo zusammen,

nachdem ich vor 4 Wochen die Kamera vorbestellt habe, ich sie nun dieses WE bekommen habe, und ich natürlich auch diesen Thread verfolgte, muss ich auch mal kurz meine Meinung abgeben.

... raw-Einzelaufnahmen in Folge (also Fokussieren-Auslösen-verarbeiten und speichern (ca 3Sek) und wieder von vorne) ...

Also bei meiner kommt nach 105 Aufnahmen die Warnung welche aber nach 3 Sekunden wieder weg ist und ich wieder min. 5 Serienbilder machen kann.
Aus meiner Sicht für den Normalo-Knipser völlig ausreichend!

Bedienungsanleitung der HS20:
Temperaturanzeige:
Die Temperatur der Kamera ist zu hoch. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, schaltet sich die Kamera automatisch aus.

Sollen wir doch froh sein wenn eine Warnung kommt! Oder? Denn erst wenn sich die Kamera ausschaltet ... erst dann ist sie zu heiß ... vorher noch nicht!

Anscheinend ist die Warnstufe zu gering gewählt im Gegensatz zur Alarmstufe (=Abschaltung), denn von einer Abschaltung hat noch keiner berichtet und somit war auch noch keine Kamera zu heiß und der Hitzetod ist somit auch noch weit weg.

Ich denke das ist ein künstliches Problem, hauptsache für die Pingeligen unter uns, denn die Kamera warnt nur dass ab der Wärme-Meldeung leichte Flecken auftreten können (muss nicht) ... Somit bleibt für diesen Fall die Mail an Fuji erspart, mehr nicht, und die Hardware ist auch noch nicht in Gefahr. Wäre dies nicht so dann würden hier viele schreiben: "Hilfe, nach 50 Serienbildern habe ich leichte Flecken auf dem Bild ... ist mein Sensor schon kaputt?"

Hin und wieder sollte man sich auch auf das Wesentliche konzentrieren (Spaß haben mit der Kamera) und nicht alles so schlecht sehen ... erst wenn sich die Tester melden dass sich die Kamera bei X Bilder ausschaltet und dann 5 Minuten braucht zum abkühlen, dann muss man sich Gedanken machen.


Grüße
Andi

P.S.: Ich find die HS20 gut ... aber ich finde auch noch was zu meckern ... das wär doch gelacht! :lol:
 
Habe noch zwei Fragen:

- Wie kann man den Vario-AF auswählen? Bei mir ist der nicht auswählbar. Oder geht das nur in bestimten Modi?

- Ist es normal, dass der AF-Bereich erst beim Fokussieren angezeigt wird? Von anderen Kameras bin ich gewohnt, dass dauernd ein AF-Kreuz o.ä. angezeigt wird. Kann man das einstellen?
 
Hallo,
KomAndi, Du sprichst mir aus der Seele!
Zitat von KomAndi:
Sollen wir doch froh sein wenn eine Warnung kommt! Oder? Denn erst wenn sich die Kamera ausschaltet ... erst dann ist sie zu heiß ... vorher noch nicht!

Das ist doch wie mit der Akku-Endanzeige. da möchte man doch auch, wenn früh genug angezeigt wird, wenn er zu Ende geht. Nicht erst, wenn das letzte Foto aus Strommangel nicht mehr abzuspeichern geht.

Schöne Grüße
Dietmar
 
Ich denke das ist ein künstliches Problem, hauptsache für die Pingeligen unter uns, denn die Kamera warnt nur dass ab der Wärme-Meldeung leichte Flecken auftreten können (muss nicht) ... Somit bleibt für diesen Fall die Mail an Fuji erspart, mehr nicht, und die Hardware ist auch noch nicht in Gefahr. Wäre dies nicht so dann würden hier viele schreiben: "Hilfe, nach 50 Serienbildern habe ich leichte Flecken auf dem Bild ... ist mein Sensor schon kaputt?
P.S.: Ich find die HS20 gut ... aber ich finde auch noch was zu meckern ... das wär doch gelacht!

Dann hast Du den Thread wohl doch nicht aufmerksam verfolgt.
Von Abschalten und hängen bleiben wurde schon von mehreren Usern hier und in anderen Foren rund um den Globus berichtet.

Gerade das macht mir ja Sorgen. Und wenn eine Warnung ausgegeben wird, geschieht etwas mit der Kamera und ob das auf Dauer gut ist, dass steht noch in den Sternen.
Und ich frage mich ernsthaft welche Einstellung vorherrscht wenn ich sage, "dass ist ein künstliches Problem oder die Pingeligen".

Unabhängig ob Profi oder Hobbyfotograf möchte ich doch immer und in jeder Situation Fotos machen und nicht immer damit rechnen müssen das meine Kamera ins Schwitzen (Überhitzen) kommt.

Jedes Foto ist einzigartig und Wert gemacht zu werden, entweder als Dokumentation oder Andenken an schöne Situationen. Dann frage ich Dich wie enttäuscht Du bist, wenn gerade in einer so einzigartigen Situation Deine Kamera nicht in der Lage ist ein vernünftiges Foto zu Produzieren, geschweige erst gar nicht, wie schon geschehen, in der Lage ist eine Situation fest zu halten.

Die Hersteller verfolgen mit Sicherheit solche Foren wie dieses hier, dann ist es mehr als legitim auf solche Fakten hinzuweisen, denn nur so werden sie motiviert Anstrengungen zu unternehmen das so etwas nicht vor kommt.

Ich bin auf jeden Fall nicht gewillt rund 400€ für eine Kamera aus zu geben, bei welcher eine ordnungsgemäße Funktion nicht gewährleistet ist.

Fotodevil
 
Hallo,

das Thema ist TOP1. :top:

Hallo,
KomAndi, Du sprichst mir aus der Seele!
Freut mich, :).

Von Abschalten und hängen bleiben wurde schon von mehreren Usern hier und in anderen Foren rund um den Globus berichtet.
Hab ich nicht so verstanden, sondern nur dass die Meldung kommt. Muss wohl nochmal lesen, Danke. :o

Dann frage ich Dich wie enttäuscht Du bist, wenn gerade in einer so einzigartigen Situation Deine Kamera nicht in der Lage ist ein vernünftiges Foto zu Produzieren, geschweige erst gar nicht, wie schon geschehen, in der Lage ist eine Situation fest zu halten.
Ehrlich? Das fände ich auch nicht gut.

Die Hersteller verfolgen mit Sicherheit solche Foren wie dieses hier, dann ist es mehr als legitim auf solche Fakten hinzuweisen, denn nur so werden sie motiviert Anstrengungen zu unternehmen das so etwas nicht vor kommt.
Da geben ich Dir zu 100% recht, das Thema muss vorgebracht werden, nur was ich nicht gut finde ist die Art und die Panikmache. Gibt es denn auch andere welche die Meldung erst nach 100 oder noch mehr Bildern bekommen? Es melden sich wie immer meistens die Leute inForen welche Probleme haben, seien es künstliche oder reale (die Einteilung sei jedem selber überlassen).

Jeder will eine Eierlegendewollmilchsau, und da es diese (noch) nicht gibt dann muss man halt Kompromisse eingehen. Sicher sind es 400€, aber auf der anderen Seite bekommt man eine "gute" Kamera mit welcher man bei normaler Benutzung doch super klarkommt ... Oder? Nehm ich mel meine HS20, da kann ich 100 Serienbilder machen bis die Meldung kommt und beim Filmen hab ich nach 5 minuten Full-HD noch keine Meldung bekommen, das reicht mir voll und ganz. Auch gebe ich Dir recht dass dies jeder für sich entscheiden muss. Auch hoffe ich dennoch auf eine Reaktion von Fuji oder das "Problem" läßt sich mit einem Firmwareupdate beheben.

Nochmals Grüße
Andi
 
- Wie kann man den Vario-AF auswählen? Bei mir ist der nicht auswählbar. Oder geht das nur in bestimten Modi?

Na "AF-Taste" links drücken, Position auswählen und dann mit ok bestätigen. Ist bei Fuji etwas umständlich geregelt.

- Ist es normal, dass der AF-Bereich erst beim Fokussieren angezeigt wird? Von anderen Kameras bin ich gewohnt, dass dauernd ein AF-Kreuz o.ä. angezeigt wird. Kann man das einstellen?

Das AF-Kreuz wird doch angezeigt, ausser bei Einstellung "Mehrfeld", da weiss die Kamera ja noch nicht was sie scharfstellen soll, deshalb erscheint der AF-Rahmen erst noch dem Fokussieren.
 
Moin allerseits,

ich verfolge dieses Thema auch schon einige Zeit und kann mich den letzten Beiträgen nur anschliessen. Hier wird viel Panik gemacht. Ich habe die Kamera auch und bin sehr zufrieden.

Batteriedeckel: Hat Spiel, klappert aber nicht. Ist halt ein bewegliches Bauteil welches man wohl kaum Spielfrei herstellen kann.

Streßtest: Absoluter Blödsinn meiner Meinung nach. Kauft Ihr Euch auch ein Auto und scheucht es sofort mit Vollgas über die Autobahn?

Ich denke daß der Durchschnittsuser bei normaler Nutzung nie eine entsprechende Meldung bekommen wird. Und wenn doch, dann ist es erstmal nur ein Warnhinweis. Ich finde das gut so. Und natürlich sind es immer die negativen Schlagzeilen die der Menschheit in Erinnerung bleiben.
Deshalb sorgen echte Rockstars ja auch immer für Skandale :D

Naja und ich weiß nicht ob so eine Kamera für Profis geeignet ist. Im Studio wüsste ich nicht weshalb ich sie einsetzen sollte. Da nehme ich lieber die S5Pro.

Die Beste Kamera ist die die man dabei hat. Und dafür taugt sie allemal bei ansprechender Qualität.

Ich bin jedenfalls zufrieden und kann sie weiter empfehlen.

Viele Grüße
McGunnar
 
Nachdem ich am Samstag ja bereits kurz berichtet habe und auch die Temperaturwarnung häufiger gesehen habe, nun der Bericht vom Sonntag:

Ich hatte die Kamera im Modus P auf ISO100 voreingestellt und "normal" fotografiert (also so, wie es bei mir üblich ist): Ich war im Wald unterwegs und habe alle paar Minuten so 5-10 Bilder gemacht. Auf diese Art und Weise habe ich ca. 150 Bilder geschossen und die Temperaturwarnung kein einziges mal gesehen. :top: Gesichtserkennung war aus - ich denke, dass die schon eine Menge Prozessorlast bringt...

Im Wald ist es ja verhältnismäßig dunkel. Die Kamera kommt oft in kritische Belichtungszeitbereiche. Gerade mit dem langem Zoom hat man hier häufig eine Verwacklungswarnung.

Teilweise habe ich geblitzt - dabei musste ich feststellen, dass der Blitz gnadenlos unterbelichtet. Da ich auf die schnelle unterwegs nicht herausgefunden habe, wie ich nur den Blitz höher stelle, habe ich dann die Belichtungskorrektur um +1 angehoben (Mittlerweile habe ich den Punkt im Menü gefunden - direkt an der Cam gibt's keinen Schalter. Bei meiner vorigen Cam ging das über die Belichtungskorrektur...). Damit wurden die Bilder dann gut.

In anderen Fällen habe ich einfach mal auf den EXR-Auto-Modus geschaltet und auch in kritischen Situationen ohne viel Umstellerei akzeptable Bilder hinbekommen. Das halte ich für eine sehr praktikable Möglichkeit, wenn man nicht bei jedem Bild 5 Parameter von Hand umstellen will.

Generell finde ich die Blitzsteuerung bisher sehr mittelmäßig. Das war einer der Punkte, die mir an der HS10 extrem gut gefallen haben. Ich habe noch nie einen internen Blitz erlebt, der so kräftig strahlt und so gut geregelt gewesen wäre. Hier fällt die HS20EXR klar ab. Hoffentlich können die die Regelung per Firmware noch ein bisschen verbessern.

Mein nächster Schritt wird sein, dass ich die vielen Motivprogramme mal unter die Lupe nehme und schaue, was die genau machen. Und dann gibt es ja auch noch die Advanced Modes...

Die Kamera hat schon viele Möglichkeiten, auf das Ergebnis Einfluss zu nehmen. Neben den "klassischen" wie Blende, Zeit und ISO kommen jetzt noch die EXR-Modes und die Advanced Modes hinzu. Inwieweit einem EXR-Auto hier die Arbeit abnimmt (bzw. eine intelligente Entscheidung trifft), bleibt herauszufinden.

Eins steht fest: Es macht wahnsinnig viel Spaß, mit dieser Kamera zu fotografieren. :top:
Jetzt muss man nur noch so weit kommen, dass das Anschauen der Bilder genauso viel Spaß macht. :lol:
 
Ich habe bisher eine DSC-H3 von Sony – die macht kein FullHD , zumindest keine Videos – und darum sollte die neue Kamera in der Lage sein, dies abzudecken.
Letzten Endes kaufe ich ja eine Kamera die FullHD-Videos machen können soll und die die Laufzeit der Videos nur durch die Speicherkarte begrenzt sieht. 5min
wären mir zu kurz. Gerade bei einem Konzert muss man die Kamera mal 10-30min draufhalten können ohne dass hier ein Schaden entsteht.

Ohne Erklärung seitens Fuji kann man die Gewichtigkeit der Anzeige zur Überhitzung ja auch nicht einschätzen. Der Chip wird in jedem Fall mit zunehmendem Alter
und der öfteren Überhitzung schneller kaputt gehen als es einem lieb ist. Darum wäre es wichtig zu wissen, ob der Hersteller auch nach 24Monaten für Ausfälle in
dieser Richtung haftet oder nicht. Denn wenn die kamerainternen Mechanismen die Kamera bei akuter Überhitzung abschalten besteht für mich ja keine Notwendigkeit
schon vorher darauf zu reagieren. Die Kamera muss sich schon selber schützen und kann nicht auf die Vernunft des Benutzers hoffen. Eine Meldung wie: „bei weiterer
Benutzung schaltet sich die Kamera in ca. 3 Minuten zum abkühlen aus“ wäre da schon irgendwie sinniger. Dann wäre die Kamera zwar kurz vor dem KO, aber ich könnte
ihr dann eine Pause gönnen.

Wenn der Hinweis zu früh auftaucht und ich dennoch weiter aufnehmen kann, nehme ich diese Warnung irgendwann gar nicht mehr Ernst.
 
Hallo in die Runde,
bin zwar Foto-Greenhorn - aber seit 2 Jahren nutz ich einen Computer, der sich hochtakten lässt ... und dabei auch WÄRMER wird (also der Prozessor). Falls der Prozessor zu lange zu heiss gefahren wird - stirbt er: erst teilweise, dann ganz (... wie´s ja schon einem Forumnutzer bei einer Sony ging)!
Der neue 16 MP-"Sensor"(3 Prozessoren) unterliegt der gleichen Physik. Falls die Hitze-Warnung bei der hardwaremässig korrekten Untergrenze kommt (sicher im Labor getestet), sollte man die ernst nehmen (Fuji wird wohl nicht bei sowas Trivialem die ersten Kunden als Tester vergewaltigen).
Es wäre auch interessant, ob diese Erwärmung auch in der 500/550 auftritt - denn die ist ja sogar in einem kleineren Kasten eingezwängt.
Da die Kameras ja auch 30 Min. filmen sollen, müsste dieser "Stresstest" auch schon im Labor abgeleiert sein.
Demzufolge müsste ein 720-er Film ja "kälter" laufen (also die Warnung später) ...

Es wäre auch interessant, ob diese Erwärmung auch in der 500/550 auftritt - denn die ist ja sogar in einem kleineren Kasten eingezwängt. Falls ja - dann hat Fuji ein echtes Problem - was man aber über 40 Jahre nach der Mondlandung evtl. bewältigen könnte ... wenn nicht der böse Wettbewerbsdruck wäre (für einen "global player" in der Kamerabranche)!
 
So ich habe gerade mit einem Techniker von Fuji telefoniert und ihn auf das Temperaturproblem angesprochen.

Laut Aussage von ihm liegen derzeit noch keine Reklamationen vor und man hätte keine Kenntnis über diesen Sachverhalt.

Nach seiner Einschätzung wäre aber die Anzeige des Symbols nach kurzem Gebrauch eigentlich nicht üblich und die Sache wäre zu überprüfen.

Ob hier ein Einstellungsproblem vorliegen könnte, konnte mir der Techniker nicht sagen. Ob es per Firmwareupdate behoben werden kann, weiss er zur Zeit auch nicht.

Er bedankte sich aber für die Information und man würde seitens Fuji die Sachlage verfolgen.

Dann bin ich mal gespannt, wie schnell die Anzahl der Reklamationen jetzt ansteigen wird :D

Ich empfehle deshalb allen Besitzern einen Anruf beim Service, damit sie auch tätig werden.
 
Moin,

kann mir bitte mal einer was zu dem Bildstabilisator der HS20 sagen. Packt er genau so gut zu wie bei der HS10?
Goddy, ich glaube von Dir gelesen zu haben, dass das Problem mit den um ein paar millimetern verrückten Bildern bzw das Verrücken des gewählten Bildausschnitt bei der HS10 jetzt bei der HS20 im Zusammenhang mit dem Bildstabi nicht mehr auftrit, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe gerade mit einem Techniker von Fuji telefoniert und ihn auf das Temperaturproblem angesprochen.

Laut Aussage von ihm liegen derzeit noch keine Reklamationen vor und man hätte keine Kenntnis über diesen Sachverhalt.

Spätestens im Sommer werden die chronisch unterbezahlten und - wenn überhaupt - schlecht geschulten Supportmitarbeiter an den Telefonen, quasi das "Kanonenfutter", die Outgesourceten der Hersteller, mit entsprechenden Anfragen konfrontiert werden.

So läuft das System: Die Grenzen austesten durch Auf-den-Markt-werfen von unausgegorener Ware (aka Bananenware) - könnte man auch als Umweltverschmutzung ansehen. Nachhaltig ist das Ganze natürlich nicht. :evil:
 
Moin,


Goddy, ich glaube von Dir gelesen zu haben, dass das Problem mit den um ein paar millimetern verrückten Bildern ( bisschen dumm ausgedrückt, weiss ich) bei der HS20 im Zusammenhang mit dem Bildstabi nicht mehr auftrit, richtig?

Nein bisher hatte ich noch kein Problem damit. Auch das ominöse Geräusch des Stabis habe ich bei der HS20 bislang noch nicht vernommen.

Einen Nachteil oder Vorteil gegenüber der HS10 kann ich jetzt aus der Erinnerung heraus nicht beurteilen. Gefühlt sehe ich aber keinen Unterschied. Selbst bei Serien von z. B. 16 Bildern in Folge, ist die AF-Trefferrate sehr gut.
 
...
...
...
So läuft das System: Die Grenzen austesten durch Auf-den-Markt-werfen von unausgegorener Ware (aka Bananenware) - könnte man auch als Umweltverschmutzung ansehen. Nachhaltig ist das Ganze natürlich nicht. :evil:

Da hast Du leider Recht! Neues einzubauen oder neue Fertigungsmethoden einzuführen und dann den Kunden testen lassen... :grumble: Das hat z.B. in der Autoindustrie schon länger Tradition.

C.
 
Na "AF-Taste" links drücken, Position auswählen und dann mit ok bestätigen. Ist bei Fuji etwas umständlich geregelt.

Das AF-Kreuz wird doch angezeigt, ausser bei Einstellung "Mehrfeld", da weiss die Kamera ja noch nicht was sie scharfstellen soll, deshalb erscheint der AF-Rahmen erst noch dem Fokussieren.

Hm, drücke ich die AF-Taste, kann ich zwischen Mitte, Mehrfeld und Verfolgung wählen, aber sonst nix. Oder meinst du gedrückt halten und dann Position wählen?

Das AF-Kreuz wird bei mir eben erst dann angezeigt, wenn fokussiert wird, vorher nicht. Ich habe den Mitten-AF drin. Gerade dann wärs aber praktisch, wenn man schon vorher zum anpeilen ein Kreuz hätte.
 
Hm, drücke ich die AF-Taste, kann ich zwischen Mitte, Mehrfeld und Verfolgung wählen, aber sonst nix. Oder meinst du gedrückt halten und dann Position wählen?

Nein natürlich erst Vario-AF auswählen.

Das AF-Kreuz wird bei mir eben erst dann angezeigt, wenn fokussiert wird, vorher nicht. Ich habe den Mitten-AF drin. Gerade dann wärs aber praktisch, wenn man schon vorher zum anpeilen ein Kreuz hätte.

Hm, dann liegt wohl eine Störung vor. Bei mir wurde ja beim ersten Modell auch kein "S"-Mode angezeigt.

Versuche mal einen Reset der Kamera und wenn dann immer noch nichts wählbar bzw. sichtbar ist, dann würde ich sie austauschen.

Gruss
Goddy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten