• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

1. Der ist nicht von Fuji, sondern er passt unteranderem auch auf die Fuji HS10.
2. Gibt es keinen speziellen HS10-Polfilter. Polfilter passen an alle Kameras mit Filtergewinde und 58 mm ist nichts spezielles.

Als Moderator muss ich auch noch darauf hinweisen, das Polfilter im Unterforum Zubehör behandelt werden -> https://www.dslr-forum.de/forumdisp...ysprune=-1&prefixid=accessory_categories_filt

Einzig die Frage ob du einen normalen oder einen slim brauchst ist im [Kamera]-Thread der HS10 erlaubt.
 
Einzig die Frage ob du einen normalen oder einen slim brauchst ist im [Kamera]-Thread der HS10 erlaubt.

Hallo,

Ich befürchte, dass er für die 24mm einen 58'er slim braucht, denn der o.g. erscheint mir "ziemlich" dick zu sein :eek:

@Fujindianer: wie Rudi schon geschrieben hat, es gibt keinen speziellen FujiHS10-Polfilter, aber ganz gute von z.B. B&W, Hoya, Marumi, Heliopan usw., und wenn du unbedingt einen 58er willst, musst dich vermutlich nach einem slim umsehen (leider etwas teurer als die normalen). Wenn du die Mehrkosten umgehen willst, würde ich an deiner Stelle die Adaptervariante (von 58 auf 62) wählen, die dir schon mal vor ein paar Threads vorgeschlagen wurde ;) Ob du da so viel sparen wirst, weiß ich nicht, denn der Adapter kostet auch was und der Filter wird dann auch größer (62mm) sein :confused: Die Entscheidung kannst nur du treffen...

Gruß,
Jan
 
Ich möchte mal fragen ob die Schwächen im WW sich mit Raw-Aufnahmen sich beheben lassen.Ich überlege noch ob ich mir die HS10 holen soll oder ob ich auf die HS20 warten soll.

Gruß Bernd
 
Wenn die Zeit nicht drängt würde ich schon aufgrund des neu entwickelten BSI-CMOS-EXR Sensors auf die HS20 warten. Von der HS10 weiß´ man ja wo die Schwächen liegen, der CMOS in Verbindung mit EXR-Technologie könnte jedenfalls interessant werden. Einzig fehlt´s zur Zeit noch an Bildmaterial aus der HS20, das sollte sich aber in den nächsten Wochen ändern.
 
Hallo Bernd,

so schlecht wie immer beschrieben ist HS10 nun nicht.
Wir haben aus diesem Grund mittlerweile 3 HS10 im Gebrauch und sind sehr zufrieden damit.
Du musst wohl wissen, und das wird auch bei der HS20 nicht anders sein, dass Du dich mit der Kamera befassen musst und soweit wie möglich die Automatik-Funktion außen vor läst.
Im RAf bzw. RAW Format sind die Bilder schon besser und Du hast es in der Hand wie Du die Bilder entwickelst.
Fotobeispiele gibt’s mittlerweile genug im Netz und Du wirst sehen dass die Diskussion über die HS10 öfters weit überzogen war, und wenn ich mir die Bilder der Konkurrenz anschaue und diese im Vergleich setze dann steht die HS10 schon sehr gut da.
Zudem kommt noch der Preisvorteil, die HS10 wird derzeit schon für rund 290 € angeboten was wahrhaft ein Schnäppchen ist.

Die Entscheidung st nicht leicht und kann Dir niemand abnehmen. Es gibt noch keine Tests und bis auf einem Bild am Ende der Brennweite gibt’s auch nichts zu sehen.
http://fujifilm.jp/personal/digitalcamera/s/finepix_hs20exr/sample_images/
Schau auch mal in den Fujifilm Finepix HS20EXR bzw. HS22EXR bzw. HS20 Thread, da sind schon ein paar Infos.
Was mich jedoch etwas beunruhigt ist die Tatsache, dass man auf einem Chip der nicht wesentlich größer ist als der in der HS10 16 Megapixel draufpackt.

Also, zur HS20 kann Dir wohl im Moment noch niemand was sagen, aber die HS 10 kann ich nur wärmstens empfehlen.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten,habe selbst eine Finepix S6500fd,wir wollten uns eine zeite Kamera holen. Raw kommt bei mir in Photoshop zum entwickeln. Bei der HS20 kann man auf 8MP gehen,aber ob es einen Raw-Konverter gibt?(siehe bei der S200). Raw von der HS10 werden von Photoshop unterstützt,deswegen meine Frage nach Raw-Bilddateien zur verbesserung im WW und der Preis ist heiß,aber die Bildqualität muß stimmen. mit der S6500fd bin ich auch im Vergleich zu Einsteiger DSLR mit Kit zufrieden,da ich nur bis Din A4 drucke.

Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

ich vermute das die HS20 ebenfalls mit dem Silkypix RAW-Konverter ausgeliefert wird, ansonsten mit den Adobe-DNG Konverter müsste es auch klappen.
Die RAF-Dateien der HS10 sind auf jeden Fall besser wie die JPEGs, vor allen Dingen die Möglichkeit selber Einfluss auf das Bildergebnis zu nehmen ist nicht von der Hand zu weisen.

Schau Dir bitte mal die Bilder von Wolfgang Steiner an, er hat die HS10 ausgibig getestet und die Bildqualität bewertet. Die Links zu den einzelnen Blogs hab ich Dir mal vorgegeben.

http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-92.html
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-88.html
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-86.html
http://www.wolfgangsteiner.com/blog-do-show-blogid-100.html

Gruß Fotodevil
 
Ich hätte mal noch eine Frage zum RAW-Format der HS10:

Im Jpg-Modus habe ich das Bildformat 3:2 eingestellt. Die Kamera produziert dann ja bekanntlich Bilder in einer Auflösung von 3648x2432 Pixel.

Nun habe ich mich mal etwas mit den RAW-Daten der Kamera beschäftigt und festgestellt, dass die RAW-Bilder aber eine Auflösung von 3648x2736 Pixel haben.

Liegt das daran, dass der Sensor dieses "Seitenverhältnis" besitzt (die RAW-Daten entsprechen ja den Informationen, die der Bildsensor beim fotografieren aufnimmt) so dass ich hier gar keine Bilder im Format 3:2 erhalten kann?
Oder habe ich eine Einstellung übersehen, die es mir ermöglicht, dass auch die RAW-Bilder im Format 3:2 ausgegeben werden?
 
OK, ja lichtbilderzeuger,

darkRaven hat es richtig beantwortet. Die RAF-Datei gibt die Rohdaten wieder, wie der Sensor sie aufnimmt.
Demnach im Originalformat 4:3 = 3648 x 2736 MP. Beschneiden bzw. Freistellen musst Du die Bilder bei der Entwicklung entweder in RAW-Konverter oder in der Bildbearbeitung.
Es gibt keine Einstellung im Kamerasetup wo Du die Bildgröße in RAF-Format ändern kannst.

Gruß Fotodevil
 
Gut zu wissen. Ich wollte nur sicher gehen :-)
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Dann werde ich mich mal weiter mit der RAW-Entwicklung befassen. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind ja wirklich sehr vielfältig...um nicht zu sagen erschlagend...:eek:
 
Habe gerade von der HS20 erfahren. TTL-Blitz und Fernbedienung sind ja schon sehr verlockend, aber 16 MP??? Was kann denn da rauskommen? Weiterhin 10 MP, dafür aber weniger Rauschen, das wäre ein Fortschritt, aber wer braucht bei der Objektivauflösung 16 MP? Oder dienen die als schiere Datenbasis für die Korrektur der Randbereiche im WW, um den Detailverlust auch im JPG-Format besser zu kompensieren?

Meine HS10 wird mir immer sympathischer.

Grüße
T.
 
Rudi"EXR-User sagen die Cam hat 8 MP."
Aber nur, wenn man sie darauf einstellt! In der Tat kann man sich vom S20 EXR-Sensor schon einiges erwarten, trotz 16MP, die dann eigentlich nur 2x8MP sind, bei DR (Dynamik) werden bei einer Aufnahme 2 unterschiedliche Belichtungen gemacht, die dann ein 8MP-Bild ergeben. Bei SN (Lowlight)wird die Pixelgrösse verdoppelt.
Wenn jetzt noch die Optik mitspielt.....!
Grüsse
 
Hallo,

habe mal wieder eine Frage ;-)

Habe mir nun für meine HS10 die original Fuji Gegenlichtblende gekauft.

Allerdings scheint sie nicht richtig zu passen?!? Der Aufsetzpunkt (siehe Bild 1) stimmt mit der Markierung am Objektivrand überein. Allerdings lässt sich die 1/4 Drehung zum Aufschrauben nicht vollständig durchführen, so dass der Markierungspunkt auf der Blende nicht exakt mit dem auf dem Objektivrand überein stimmt (siehe Bild 2).

Ist das normal oder stimmt da etwas nicht? Beeinträchtigungen im Weitwinkel habe ich allerdings nicht.

Entschuldigung für die bescheidene Qualität der Fotos...sind mit dem Handy gemacht...

Gruß
lichtbilderzeuger
 
Hallo lichtbilderzeuger,

genau an dieser Stelle spürst Du einen Widerstand, den musst Du (vorsichtig) überbrücken, also weiter drehen, dann rastet die Gegenlichtblende in der richtigen Position ein und sitzt fest auf dem Objektiv.

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten