• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Sorry, hätte ich auch dazuschreiben können.
Belichtungsreihe mit der HS10: 3 Bilder: +1, 0, -1
Die Bilder dann in Photomatix kombiniert und danach nachgeschärft.
 
Sorry, hätte ich auch dazuschreiben können.
Belichtungsreihe mit der HS10: 3 Bilder: +1, 0, -1
Die Bilder dann in Photomatix kombiniert und danach nachgeschärft.

Hi, und welche Photomatix-Einstellungen? Kannst du da bitte mal einen Screenshot machen?

Danke.
 
Thema Polfilter

@ Sven: Welchen Polfilter hast Du denn ? Suche einen wo ich gut Autos mit fotografieren kann.

Die Funktionsweise eines Polfilters ist immer die gleiche für eine Digitalkamera nimmt man vorzugsweise Zirkulare Polfilter da diese den Autofokus und die Belichtungsmessung nicht beeinflussen.

Zirkularpolarisationsfilter erzeugen aus unpolarisiertem Licht zirkular polarisiertes Licht.
Das hat den Vorteil, dass unerwünschte Reflexionen von glatten, nichtmetallischen Oberflächen (z. B. Wasser, Glas) unterdrückt werden. Da Farben im Lichtwert unterschiedliche Wellenlängen haben kann man die Farbgebung bei bestimmten Farbbereiche positiv beeinflussen.

Die Unterschiede bei Polfilter liegen in der technischen Ausführung und der Bearbeitung (Vergütung) der Filterfläche.

Man unterscheidet:

1. Standard Polfilter

2. Slim oder Wide Polarisationsfilter besitzen die gleichen Eigenschaften wie Standard Polfilter, lediglich die Filterfassung ist niedriger konstruiert und meistens fehlt das Frontgewinde, damit es bei extremen Weitwinkeln nicht zu Abschattungen (Vignetten) an den Ecken kommen kann.

3. Die Hauptunterschiede liegen in der Vergütung welche aber von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich benannt werden, da gibt es PL-C, HTMC, HMC und so weiter.

Ich rate grundsätzlich zu Standard Polfilter da diese nicht wie Schutzfilter dauernd auf der Kamera verbleiben und zusätzlich noch ein Frontgewinde aufweisen.
Auf der HS10 rate ich zu der Kombination aus Adapterring E58 auf E62 und Polfilter mit dem Durchmesser von E62 (62mm).
Händlerempfehlung kann per PN angefordert werden.

Gruß
Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Er macht also keine Ränder, sprich man sieht den nicht auf den Bildern wenn man im Weitwinkel fotografiert ? Fotodevil schreibt ja das man das das das Frontgewinde dann fehlt.
Also für mich am idealsten wäre ein Filter den man wie die normale Kappe auch einfach draufklippsen kann. Sprich normale Kappe abklippsen, Filter draufgeklippst und dann wieder umgekehrte Reihenfolge. Oder die Möglichkeit den Deckel auf den verschraubten Filter zu klippsen. Dann könnte man den Filter zwischen den Aufnahmen auch gleich schützen. Hoffe Ihr wisst was ich meine. Gibt es sowas - und wenn auch so das man mit Weitwinkel fotografieren kann ohne das man Schatten sieht ?
 
Hallo Sven,

Es gibt keinen Polfilter den man einfach "draufklippsen" kann.

Der Polfilter besteht aus zwei Filterscheiben die je nach Aufnahmesituation und Umgebungslicht um 90 bis 95 Grad gegeneinander verdreht werden müssen. So kann das immer unpolarisierte Licht umgelenkt und durch die gegenseitige Filterung polarisiert werden, bzw. das unpolarisierte Licht wird gesperrt und der Filter lässt nur polarisiertes Licht durch.
Eine einmalige Einstellung nützt da nichts, da die Lichtverhältnisse und der Einstreuwinkel sich jedes Mal verändert. Hier eingestellt und zwei Meter weiter kann die Einstellung schon ganz anders sein. Die Einstellung eines Slim oder Wide Filters ist da natürlich Bauart bedingt etwas komplizierter. Ich konnte mit den Dingern nichts anfangen und hab mich schnell zu dem Standard- Filter entschlossen.

Auf Slim oder Wide Polfilter passen keine Schutzkappen, verursachen aber bei der HS 10 keine Vignettierung. Auf Standardfilter können natürlich die jeweiligen, der Größe des Filters angepassten Schutzkappen genutzt werden.

Ich wiederhole nochmals meinen Tipp: Auf der HS10 rate ich zu der Kombination aus Adapterring E58 auf E62 und Polfilter mit dem Durchmesser von E68 (68mm) dann hast Du auch keine Probleme mit Vignettierung im Weitwinkelbereich.

Gruß Forodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

leider habe ich hier in dem Thread (hab in sogar fast ganz gelesen *G*) und sonst auch nirgends etwas darüber gefunden.

Deshalb hätte ich jetzt mal an alle diejenigen die die HS im gebrauch haben eine Frage.

Was habt ihr für Batterien/Akkus drin? Wie lange halten die ca.?
Habt ihr schonmal normale Handelsübliche Batterien eingelegt? Wenn ja, wie viele Bilder konnte man damit ca. machen?

Ich kann mir denken, dass solche Angaben schwierig sind, weil das von verschiedenen Parametern abhängig sein könnte, aber vll kann ja jemand schon sagen ob die Kamera den Batterien viel abverlangt (wenn sie z.B. sehr hohe Ströme zieht), sodass normale Handelsübliche damit schnell überfordert sind.

Grüße,
Pryder
 
ENELOOPS :)
Mir kommt nichts anderes mehr in die Kamera oder wohin auch sonst.

Ich denke, die halten so ca. 500-600 Aufnahmen. Je nach Anzahl der Blitzaufnahmen. Ach ja, ich mache alle Bilder über's Display.
 
Hallo,

leider habe ich hier in dem Thread (hab in sogar fast ganz gelesen *G*) und sonst auch nirgends etwas darüber gefunden.

Deshalb hätte ich jetzt mal an alle diejenigen die die HS im gebrauch haben eine Frage.

Was habt ihr für Batterien/Akkus drin? Wie lange halten die ca.?
Habt ihr schonmal normale Handelsübliche Batterien eingelegt? Wenn ja, wie viele Bilder konnte man damit ca. machen?

Ich kann mir denken, dass solche Angaben schwierig sind, weil das von verschiedenen Parametern abhängig sein könnte, aber vll kann ja jemand schon sagen ob die Kamera den Batterien viel abverlangt (wenn sie z.B. sehr hohe Ströme zieht), sodass normale Handelsübliche damit schnell überfordert sind.

Grüße,
Pryder

Wichtig ist auf jeden Fall den verwendeten Batterietyp bei der Kamera einzustellen. Ansonsten benutze ich auch eneloops - genial.

@fotodevil - danke für die Tips !
 
Obwohl ich einen Satz ENELOOPs für meine HS10 besitze,habe ich mich dazu hinreißen lassen,mir einen Satz Akkus von L...l zu kaufen.
Die sind den ENELOOPs ähnlich.
Also auch z.B. aus der Packung raus,sofort startklar.
Ich muss sagen,die sind auch nicht schlecht.
 
Danke schonmal für eure Antworten :)

Ist auch jemand hier, der nicht nur Eneloops in seiner HS10 verwendet? ;) Und sagen kann wie lange die halten?
Bestimmt musste schon jemand im Urlaub oder Zuhause feststellen, dass ausgerechnet an dem Tag, an dem irgendein besonderer Anlass ist und man unbedingt Fotos machen wollte, keine geladenen guten Akkus für die Kamera da waren.
Wäre über Erfahrungsberichte (vll sogar mit Angabe der Batterienhersteller + Namen) sehr dankbar.

@SvenKadettC
Welche BatterieTypen kann man denn bei einer Kamera einstellen? (Nur Batterie/Akku) oder noch mehr? Was hilft der Kamera die Einstellung? Strom braucht sie ja so oder so oder ist der Blitz dann schwächer oder das Display dunkler? ;)

Grüße, Pryder
 
Hallo Pryder,

Du kannst den anderen Forumsmitgliedern schon glauben, es gibt zur Zeit keine besseren Akkus als die Eneloops. Achte aber bitte auf die Akkus, mit der Bezeichnung HR-4UTGA, 1500 Ladezyklen, 85 % Restkapazität nach 1 Jahr Lagerung,75% Restkapazität nach 3 Jahren Lagerung, geeignet für Temperaturen bis -20°C, dann bist Du sicher das es auch die neueste Ausführung ist.
Weiter nfos findest Du Hier: http://www.eneloop.info/de/home/new-eneloop.html

Von Panasonic gibt’s noch gleichwertige Akkus mit der gleichen Technik wie die Eneloops. Panasonic Infinium HHR 3MRE.
Nach mehrmaligem Gebrauch bin ich jedoch der Meinung das die Eneloops die besseren sind.

Zitat Pryder:
Bestimmt musste schon jemand im Urlaub oder Zuhause feststellen, dass ausgerechnet an dem Tag, an dem irgendein besonderer Anlass ist und man unbedingt Fotos machen wollte, keine geladenen guten Akkus für die Kamera da waren. Zitat Ende

Da kann man leider nur sagen "selber schuld", ein Fotofan hat immer Akkus im Ladegerät oder geladene Akkus in der Fototasche. Aber gerade in solchen Situationen spielen die Eneloops ihren Vorteil aus. Da sie eine sehr geringe Selbstentladung haben. Einmal geladen haben die nach 10 bis 12 Monaten noch ca. 85% ihrer Ladung und können somit sofort eingesetzt werden.

Einstellen kannst du folgende Energieversorgung:
L - Lithium-Batterien (hier nicht erhältlich),
A – Alkali Batterien (handelsüblich) Mit den normalen Alkali Batterien hast Du die geringste Bildausbeute aber es ist gut, dass man die im Notfall nutzen kann.
N - NI-MH Akkus (darunter fallen auch die erwähnten Eneloops).
Optional kannst Du bei Fuji noch einen Netzadapter und Gleichstromkoppler erwerben um die Kamera im Netzbetrieb zu betreiben.

Wie lange nun die Akkus halten, ich bitte Dich, dass hängt von vielen Faktoren ab die man schwerlich hier erörtern kann.

Informationen findest Du auch im Handbuch Seite 9 und Seite 107 und in der FAQ vom Fuji.
Zusätzlich findest Du in diesem Forum einen eigenen Thread zu den Eneloops "Erfahrungen mit Eneloop"
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=123552&highlight=eneloop

Gruß Fotodevil
 
Zuletzt bearbeitet:
@SvenKadettC
Welche BatterieTypen kann man denn bei einer Kamera einstellen? (Nur Batterie/Akku) oder noch mehr? Was hilft der Kamera die Einstellung? Strom braucht sie ja so oder so oder ist der Blitz dann schwächer oder das Display dunkler? ;)

Grüße, Pryder

Fotodevil hat Dir ja schon gesagt welche Batterien / Akkus man verwenden kann. Stellt man nicht den richtigen Typ ein wird die Restspannung des Energieträgers falsch angezeigt. Sprich die Kamera zeigt eventuell an das noch Spannung vorhanden ist und im nächsten Moment geht sie dann doch aus.
 
Hallo Fujindianer

Meine Empfehlung:

Zirkularer Polfilter Multicoated - mit Mehrfachvergütung 62mm
http://www.fotolinsen24.de/zirkular...larer-polfilter-multicoated-62-mm-schwarz.php

Filteradapter Adapterring 58 auf 62 mm schwarz
http://www.fotolinsen24.de/adapterringe/filteradapter-adapterring-58-auf-62-mm-schwarz.php

Gruß Fotodevil

Vielen Dank für die Infos.

Ich benutzte auch die schon hier beschriebenen ene's HR-3UTGA mit entsprechenden Ladegerät dazu Technoline BC700.
Bin sehr zufrieden mit dem Set
 
Hallo Fujindianer

Meine Empfehlung:

Zirkularer Polfilter Multicoated - mit Mehrfachvergütung 62mm
http://www.fotolinsen24.de/zirkular...larer-polfilter-multicoated-62-mm-schwarz.php

Filteradapter Adapterring 58 auf 62 mm schwarz
http://www.fotolinsen24.de/adapterringe/filteradapter-adapterring-58-auf-62-mm-schwarz.php

Gruß Fotodevil

Es gibt einen Polfilter von Fuji
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130442451356&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

Hat den schon mal jemand getestet, ob er was Taugt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten