• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Hallo,

habe mal wieder eine Frage ;-)

Habe mir nun für meine HS10 die original Fuji Gegenlichtblende gekauft.

Allerdings scheint sie nicht richtig zu passen?!? Der Aufsetzpunkt (siehe Bild 1) stimmt mit der Markierung am Objektivrand überein. Allerdings lässt sich die 1/4 Drehung zum Aufschrauben nicht vollständig durchführen, so dass der Markierungspunkt auf der Blende nicht exakt mit dem auf dem Objektivrand überein stimmt (siehe Bild 2).

Ist das normal oder stimmt da etwas nicht? Beeinträchtigungen im Weitwinkel habe ich allerdings nicht.

Entschuldigung für die bescheidene Qualität der Fotos...sind mit dem Handy gemacht...

Gruß
lichtbilderzeuger


Witzig, genau die gleiche Frage wollte ich auch gerade stellen. Wußte auch nicht ob das Auswirkungen hat auf die Bilder, das man weiterdrehen muß hätte ich nicht gedacht. Sieht nämlich auch irgendwie doof aus wenn die schief draufsitzt.

Die Antwort:

Hallo lichtbilderzeuger,

genau an dieser Stelle spürst Du einen Widerstand, den musst Du (vorsichtig) überbrücken, also weiter drehen, dann rastet die Gegenlichtblende in der richtigen Position ein und sitzt fest auf dem Objektiv.

Gruß Fotodevil

Habe ich jetzt ausprobiert und das funktioniert einwandfrei ! Danke !
 
Hallo lichtbilderzeuger,

genau an dieser Stelle spürst Du einen Widerstand, den musst Du (vorsichtig) überbrücken, also weiter drehen, dann rastet die Gegenlichtblende in der richtigen Position ein und sitzt fest auf dem Objektiv.

Gruß Fotodevil

Danke für die Info.

Hatte ein paar Bedenken, dass ich irgend etwas kaputt mache wenn ich zu viel Gewalt anwende. Der Widerstand war doch arg groß. Aber jetzt nach ein paar mal an- und abschrauben geht das Ganze schon etwas leichtgängiger.
 
Ein Tipp zur externen Kontrolle.

Für die externe Kontrolle auch bei der Aufnahme nutzte ich an Der HS10 ein 6 Zoll Navigationsdisplay welches man für ca. 150 € bei (s. link)
http://www.pearl.de/a-PX8631-5483.shtml bekommt.
Über den AV Ausgang der Kamera hat man eine vollkommene universelle flexible Kontrollmöglichkeit.
Das Display ist ausreichend auflösend und kann mit einem Clip am Stativ oder ähnlichem befestigt werden und bietet mit seinem 15,2 cm Toutchscreen auch auf größerer Entfernung noch eine ausreichende Übersicht.
Und ich behaupte mal für mich persönlich bekomme ich noch ein sehr gutes Navi dazu.

Gruß Fotodevil
 
Firmwareversion aus Foto lesen

Hallo Leute,

ich hatte 04.2010 eine HS10 für kurze Zeit.
Viele Fotos waren Detailarm (matschig), was mich unter anderem zur Rückgabe annimierte.

Kann ich anhand der noch vorhandenen Fotos die Firmwareversion auslesen?
Falls es die 1.00 war und bis zur 1.04 die Fotos wesentlich besser sein sollen (laut einiger Berichte), wird die HS10 evtl. wieder interessanter für mich.

Ich denke, dass es die 1.00 war, weil pure JPGs viel verwaschener waren, als JPGs aus RAW+JPG

LG,
Ralf
 
Tipps zur HS10 die zweite.

Da ich feststellen muss, dass sehr entgegen gesetzte Meinungen zur Bildqualität benannt werden, ich aber gute bis sehr gute Ergebnisse erziele, fange ich mal an, einige (aus meiner Sicht und Erfahrung) Tipps zur Handhabung der HS10 zu geben.
Vielleicht sind diese für den einen oder anderen Nutzer hilfreich, ich würde mich darüber freuen.
Ich fange mit Setupeinstellungen an mit denen ich beste Ereignisse erzielt habe.

FinePix Farbe - Chrome
Dynamikbereich - DR 200%
ISO 200 wenn nötig -0,3 oder maximal ISO 400 (Auto)
Bildqualität - Fine
Belichtungsmessung je nach Motiv Spot (z.B. Portrait) oder Integral (z.B. Landscape)
Fokusmodus meistens MF (manuell)
Tonwert (Kontrast -Tone) in der Regel STD (Standard) bei Bedarf Hart .
Wenn ich in RAF+JPEG Fotografiere begrenze ich den ISO Wert auf 100

Fotodevil
 
Ich habe mich jetzt nach reichlich lesen von Beiträgen und Testberichten auch für die HS10 entschieden.
Habe am Wochenende eine beim großen Auktionshaus geschossen für schlappe 200€ und die hat noch 18 Monate Garantie.
Werde dann wohl als erstes mal das Update machen um auf V1.04 zukommen.

Ich hoffe mal, dass sie noch vor dem WE bei mir eintrudelt, damit ich dann direkt die ersten Versuche machen kann.:D
 
Hallo fotodevil,

Tipps zur HS10 die zweite.
Da ich feststellen muss, dass sehr entgegen gesetzte Meinungen zur Bildqualität benannt werden, ich aber gute bis sehr gute Ergebnisse erziele, fange ich mal an, einige (aus meiner Sicht und Erfahrung) Tipps zur Handhabung der HS10 zu geben.

von gegensätzlichen Meinungen zu sprechen ist ja mitunter fast schon eine Untertreibung.
Das Einbringen von Tipps und Erfahrungen kann ich hier nur begrüssen. :top:

FinePix Farbe - Chrome
Dynamikbereich - DR 200%

In der Chrome-Einstellung fand ich die Aufnahmen oftmals übertrieben bunt (allerdings FW 1.02). Bei der Dynamik hab ich mich meist mit DR 100% begnügt. Die Kombination beider hab ich zugegebenermassen noch nie benutzt.

ISO 200 wenn nötig -0,3 oder maximal ISO 400 (Auto)
Bildqualität - Fine
Belichtungsmessung je nach Motiv Spot (z.B. Portrait) oder Integral (z.B. Landscape)
Fokusmodus meistens MF (manuell)
Tonwert (Kontrast -Tone) in der Regel STD (Standard) bei Bedarf Hart .
Wenn ich in RAF+JPEG Fotografiere begrenze ich den ISO Wert auf 100

ISO 100-200; höher wirklich nur, wenn es sich nicht vermeiden lässt.
Über den AF kann ich mich eigentlich kaum beschweren. Der MF ist bei der Displayauflösung nicht mit Sicherheit zuverlässiger.
Die Idee mit dem externen Display gefällt mir allerdings! (Dummerweise hat mein Navi noch nicht die hohe Auflösung und bringt mir daher nicht viel. Ausserdem stört es sich sehr an einfallendem Licht. Das ist bei der 6"-Version besser?)

Grüsse,
varan
 
Hallo varan,

Danke für Deine Antwort. So habe ich es mir vorgestellt und meine Tipps nicht als Non-Plus-Ultra angesehen sondern die von mir überwiegend angewendeten Einstellungen.
Gut ist es wenn es als Diskussionsgrundlage dient und man auf diesem Weg seine Erfahrungen mit der HS10 austauscht.

So hat jeder seinen Nutzen und man kann von einander so manchen Aspekt aufnehmen und seine Arbeit mit der Kamera Verbessern.

Die Einstellung ISO 400 (Auto) nutze ich nur zur Begrenzung des ISO Wertes bei AF um das Rauschverhalten in geringen Grenzen zu halten.

Wir arbeiten dran.
Fotodevil
 
Zu den ISO-Werten kann auch ich anmerken, dass die Kamera im Automatik-Modus oft viel zu hohe ISO-Werte verwendet. Daher nutze ich den Automatikmodus nie und begrenze zudem die ISO-Werte i. d. R. auf 400 (auto)
 
Ähm..., sicher von vielen schon bemerkt und besprochen:

Weshalb habe ich bei RAW + JPEG folgende unterschiedliche Auflösungen:
RAF-Foto hat Exifauflösung von: 2048x1536 px
JPEG-Foto hat Exifauflösung von: 3648x2736 px

Irgendwie habe ich momentan auch bei dieser heute gekommenen Cam mit Firmware 1.04 im Vergleich zu meinem 1. Versuch (vor nem Jahr) mit V. 1.00:
Gleicher grüner Rasenmatsch statt feine Strukturen.
Habe aber noch nicht viel probiert.

Folgende Frage wurde sicher zigfach beantwortet:
Ratternden Fokus beim Filmen kann man abstellen, oder? Werde ich aber rausfinden.

LG,
Ralf
 
ACDsee Pro 3 kann die RAWs auch richtig darstellen, aber man muss das letzte RAW-Update installieren. FastStone, XNview und IrfanView zeigen nur das 3 MP JPG. Schade, dass nicht mehr nachgezogen haben.
 
Liebe Bridge-User (insbesondere HS10/20 User),

Mir persönlich ist die Anbringung/Trennung des Fuji-Objektivdeckels etwas zu "fummelig".
Zur schnelleren Einsatzfähigkeit der HS10 habe ich einen Abdeckkappen-Ersatz gesucht und auf Anhieb bei meinen Sportutensilien gefunden:
Den Deckel einer Badminton-Ballrolle.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1717957[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1717958[/ATTACH_ERROR]

Passt ohne jede Modifikation auf die HS10 (sicher auch HS20) und evtl. andere Cams.
Diesen Deckel kann man in Millisekunden selbst in völliger Dunkelheit auf das Objektiv stecken oder davon entnehmen. Bei dem Fujideckel hatte ich teilweise (sicher übertriebene) Angst, dass Glas zu verkratzen.

Wenn man mit Schere ein Loch in Deckel macht, kann man den sicher auch mit selbst gebastelten Filtern (z.B. Lupe) experimentieren?! :confused:

Für Gewichtsparer (scherzhaft): Der Deckel wiegt nur 5 g gegenüber dem Originalen 12 g.

LG,
Ralf
 
Hallo Ralf,

habe das "Ding", ich nenne es "Gobi-Fix" mal ausprobiert, dass klappt ganz gut.
Habe mir daraus gleich mal ein paar Effekt-Filter gebaut wie z.B. weiße PE Folie aufgespannt, genau in der Mitte nochmals ein Loch von ca. 10-15mm und schon hat man einen sehr (billigen wäre abwertend) günstigen, aber voll funktionstüchtigen Weichzeichner den man praktisch an jeder Situation anpassen kann.

Danke für den Tipp, darauf muss man erst mal kommen.
Fotodevil
 
habe das "Ding", ich nenne es "Gobi-Fix" mal ausprobiert, dass klappt ganz gut.
Bitte Grobi-Fix :top:

Bin gerade dabei, mir nen Sonnenschutz für den EVF zu basteln.
Gibt zwar schon ne Lösung mit nem gekauften Nikon-Schutz, aber selber basteln macht mehr Spaß.
Sonnenschutz ist dringend notwendig. Ich seh zumindest nix, wenn die Sonne von vorn, oder Seite zwischen Sucher und Auge rein fällt.

Was ich nervig finde:
Kaum eine Einstellung wird gespeichert: Selbstauslöser nur 1 Foto.
Serienbilder schalten sich nach Betrachten zurück und verlieren zusätzlich auch noch die Optionen wie (Framerate, Vor/Nach usw.)

LG,
Ralf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten