• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

Hallo, Grüß Gott „aroma",

Habe das gerade für Dich ausgetestet.
Über USB geht nichts, nur Download der Bilddateien.
Wenn die Kam über HDMI angeschlossen ist ist nur die Bildwiedergabe möglich.
Aber über den AV Anschluss kannst Du bei der Aufnahme die Kontrollansicht nutzen.

Ein Fernbedienung ist in Vorbereitung dann ist es halt optimal.

Have a Fun
Fotodevil
 
Hallo, Grüß Gott „aroma", ...
Aber über den AV Anschluss kannst Du bei der Aufnahme die Kontrollansicht nutzen....

Have a Fun
Fotodevil

Vielen Dank für deine Mühe. Diese Info hilft mir sehr, da ich momentan in einer "Kameraentscheidungsfindungphase" bin (irgendwie hört diese Phase nicht mehr auf :ugly:).

Noch eine Anschlußfrage: Gilt diese Kontrollansicht für Foto- und Videoaufnahmen (auch High Speed) oder nur für Fotoaufnahmen.

Auch hier vielen Dank vorab für die Mühen!
 
Hallo aroma,

bei Videoaufnahmen funktioniert die Kontrollansicht nicht.

Aber sag mal wofür braucht man das, ich kontrolliere grundsätzlich an der Kamera oder schleppst Du immer einen Monitor mit Dich rum.

Mit freundlichen Grüßen
Fotodevil
 
...Aber sag mal wofür braucht man das,...

Mit freundlichen Grüßen
Fotodevil

Hallo Fotodevil,

bei manchen Videoaufnahmen befestige ich die Kamera an einen Stativ, den ich sehr weit nach oben ausfahre. Trotz des Schwenkdisplays ist es dann doch sicherer die Aufnahmen "unten" auf einem größeren Monitor zu kontrollieren, bzw. über ein Notebook die Befehle an die Kamera weiterzuleiten. Nichts weltbewegendes, aber letztendlich eines von vielen Kriterien...
 
- Ein Punkt ist auch, dass man die Schärfe auf dem kleinen Display mit der relativ geringen Auflösung nicht immer ganz exakt sehen kann.
Man kann zwar mit dem Autofokus arbeiten, aber der ist - übrigens auch bei hochwertigen DSLRs - bei weitem nicht so "flüssig" wie der AF von dedizierten Consumer-Videokameras. Er ist im Vergleich sehr langsam, neigt zum Pumpen und lässt sich bereits von Kleinigkeiten im Bild stark irritieren. Und es ist bei einem AF-System keineswegs immer gewährleistet, dass tatsächlich der Schärfepunkt dort zum liegen kommt, wo er soll.

Darum und auch wegen der Geräuschkulisse, die er - übrigens auch bei hochwertigen DSLRs - erzeugt (da hilft sonst nur externe Tonaufnahme mit Referenzsignal wie Klappe, weil kein Timecode zur Synchronisation zur Verfügung gestellt wird), empfiehlt es sich sehr, den AF vor der Aufnahme ausschalten. So wie bei professionellen Produktionen grundsätzlich manuell fokussiert wird: Der manuelle Fokus wird zunächst auf relevante Bildelemente gelegt und in den wenigen Ausnahmefällen, in denen sich der Schärfepunkt innerhalb einer Szene verschieben soll, passend und vorher festgelegt verschoben. Mit einer sog. Schärfezieheinrichtung, die dann von einer weiteren Person entsprechend der festgelegten Markierungen bedient wird, während die erste Person weiterhin die übrigen Aufnahmeparameter kontrolliert. Und der kleine Sensor und die kurzen Brennweiten relativieren die Notwendigkeit eines ändernden Fokus' zusätzlich, da der Schärfebereich insgesamt groß ist und ein nachträgliches Fokussieren noch seltener nötig sein dürfte.

Man sollte übrigens auch den Bildstabilisator ausschalten, falls die Szene nicht sehr überwiegend statisch ist - auf dem Stativ sowieso. Sonst werden Bewegungen ruckelig und es kommen immer wieder Störgeräusche durch den IS hinzu.

Beide Einstellungen (Fokus manuell und IS aus) lassen sich an der HS10 vor der Aufnahme vornehmen. Dann kann es aber sinnvoll sein, das Bild auf einem Monitor auszugeben, um es besser beurteilen zu können.
Fotokameras hinken halt - auch in vielen anderen relevanten Belangen - derzeit in der Entwicklung allesamt den dezidierten Videokameras noch deutlich hinterher.

- Eine Fernbedienung ist in Vorbereitung? Von Fujifilm? Ich stehe nämlich gerade davor, selbst eine Infrarot-Fernauslösung für die HS10 zu bauen. Weißt Du Genaueres, Fotodevil? Ist damit auch eine Wahl zwischen Foto- und Videoaufnahme möglich?

Grüße
T.

PS: Danke @ Rudi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Transcendence,

habe die Info über die Fernbedienung von meinem Zubehörhändler vor Ort (der bisher immer sehr gut informiert hat).
Die soll kabelgebunden über den USB Port funktionieren (wird auch zur Zeit für andere FUJI-Kameras schon angeboten).
Die Fernbedienung stammt nicht, so wie es aussieht, von FUJI sondern aus dem Zubehör-Pool.
Zur Funktion an der HS10 konnte er leider nichts sagen, da musst Du schon warten bis ich sie habe und testen kann.
Solltest Du es schaffen einen Infrarot-Fernauslöser zu konstruieren wäre ich für Infos dankbar, da man damit ja wesentlich flexibler ist.

Mit freundlichen Grüßen
Fotodevil
 
Ja, mit Eneloops in der HS10 habe ich auch die besten Erfahrungen gemacht. Wenn die HS10 abschaltet, haben sie nur noch um die 50 mAh Restkapazität, d.h. sie sind wirklich fast leer, und bis dahin liefern sie wirklich lang Energie. Schau zu, dass Du die "neuen" bekommst, die sollem mehr Ladezyklen (1500 statt 1000) und tiefere Temperaturen (-20 statt -10 °C) aushalten und bessere Selbstentladeeigenschaften aufweisen (Bezeichnung ""HR-3UTGA" - das "A" ist das Entscheidende).

@Fotodevil: Da bin ich ja gespannt, bitte berichte mal darüber, wenn es soweit ist. Meine IR-Idee wäre ursprünglich ein Garantiekiller mit Parallelanschluss an den Auslöserkontakten und Gehäuseintegration gewesen. Also nicht für Jedermann zum Nachbau zu empfehlen. Wenn die USB-Fernauslösung aber tatsächlich so funktionieren sollte wie bei den anderen Fujifilm-Kameras (also wie mit RR80 und Nachbauten über simple Widerstände), dann würde das die Sache natürlich vereinfachen. Ich habe mich noch nicht getraut, diese Möglichkeit am USB-Anschluss auszuprobieren und dadurch möglicherweise die Kameraelektronik zu grillen.

Bliebe halt noch der Videobetrieb.

Viele Grüße
T.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stromversorgung HS 10

Hallo,
die Akkulaufzeiten der AA Typen waren mir zu gering, ich habe mir jetzt AA Akkus mit 4.300 mAh gekauft und gedacht, das sei der Durchbruch. Aber schon nach 30 - 40 Bildern schwächeln sie.
Der Fotohändler sagte, das läge an dem hohen Ruhestrom der Camera.

Hat jemand einen TIP für mich ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Stromversorgung HS 10

30-40 Bilder ? Da stimmt aber irgendwas nicht. Gehören da nicht AAA rein ?
Sitze gerade im Zug, könnte Dir heute Abend genau schreiben welche ich habe, aber ich kann auf jeden Fall 150 Bilder oder so machen.
Bei den Einstellungen musst Du einstellen welchen Batterietypen Du benutzt, hast Du das gemacht ? Außerdem darf man glaube ich nur Ni Akkus verwenden, steht aber genauer im Handbuch.
 
AW: Stromversorgung HS 10

Hallo,
die Akkulaufzeiten der AA Typen waren mir zu gering, ich habe mir jetzt AA Akkus mit 4.300 mAh gekauft und gedacht, das sei der Durchbruch. Aber schon nach 30 - 40 Bildern schwächeln sie.
Der Fotohändler sagte, das läge an dem hohen Ruhestrom der Camera.

Hat jemand einen TIP für mich ?

Was genau bedeutet schwächeln? Meine Eneloops schwächeln schon zwanzig Minuten nach dem Einlegen (Batterieanzeige leuchtet rot) und ich kann dann die Kamera noch mindestens zwei Stunden anlassen mit Dauer AF.
Trotz der Firmware 1.02, die von Beginn an drauf war, ist das Akkuanzeigeproblem bei mir nicht gelöst.
 
Erst mal vielen Dank,

ich werde es mal mit den eneloops probieren.
Ich mache jetzt eine tour durch die ANDEN in Argentinien - jede Menge MOTIVE -
aber wenig Lademöglichkeiten.

Ich hoffe, dass es klappen wird.

Melde mich spätestens Anfang November

hessenfox;)
 
AW: Stromversorgung HS 10

Trotz der Firmware 1.02, die von Beginn an drauf war, ist das Akkuanzeigeproblem bei mir nicht gelöst.

Wird wohl so sein. Meine Austauschkamera hatte dieses Problem auch trotz Firmware 1.02

Das hängt wohl stark davon ab, wie die Elektronik in der HS10 abgestimmt ist. Deine wird wohl schon bei einem geringeren Spannungsabfall mit dem Hinweis reagieren.

So was gab es auch schon mal bei der Canon 20D und dem Batteriegriff.
 
Ich wollte ja immer unbedingt ne Batterieanzeige. Die habe ich ja nun, ob richtig oder falsch sei ja dahingestellt :D:D

Passt schon. Habe immer 12 Ersatzakkus dabei, das hat bisher immer locker gereicht.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten