- Ein Punkt ist auch, dass man die Schärfe auf dem kleinen Display mit der relativ geringen Auflösung nicht immer ganz exakt sehen kann.
Man kann zwar mit dem Autofokus arbeiten, aber der ist - übrigens auch bei hochwertigen DSLRs - bei weitem nicht so "flüssig" wie der AF von dedizierten Consumer-Videokameras. Er ist im Vergleich sehr langsam, neigt zum Pumpen und lässt sich bereits von Kleinigkeiten im Bild stark irritieren. Und es ist bei einem AF-System keineswegs immer gewährleistet, dass tatsächlich der Schärfepunkt dort zum liegen kommt, wo er soll.
Darum und auch wegen der Geräuschkulisse, die er - übrigens auch bei hochwertigen DSLRs - erzeugt (da hilft sonst nur externe Tonaufnahme mit Referenzsignal wie Klappe, weil kein Timecode zur Synchronisation zur Verfügung gestellt wird), empfiehlt es sich sehr, den AF vor der Aufnahme ausschalten. So wie bei professionellen Produktionen grundsätzlich manuell fokussiert wird: Der manuelle Fokus wird zunächst auf relevante Bildelemente gelegt und in den wenigen Ausnahmefällen, in denen sich der Schärfepunkt innerhalb einer Szene verschieben soll, passend und vorher festgelegt verschoben. Mit einer sog. Schärfezieheinrichtung, die dann von einer weiteren Person entsprechend der festgelegten Markierungen bedient wird, während die erste Person weiterhin die übrigen Aufnahmeparameter kontrolliert. Und der kleine Sensor und die kurzen Brennweiten relativieren die Notwendigkeit eines ändernden Fokus' zusätzlich, da der Schärfebereich insgesamt groß ist und ein nachträgliches Fokussieren noch seltener nötig sein dürfte.
Man sollte übrigens auch den Bildstabilisator ausschalten, falls die Szene nicht sehr überwiegend statisch ist - auf dem Stativ sowieso. Sonst werden Bewegungen ruckelig und es kommen immer wieder Störgeräusche durch den IS hinzu.
Beide Einstellungen (Fokus manuell und IS aus) lassen sich an der HS10 vor der Aufnahme vornehmen. Dann kann es aber sinnvoll sein, das Bild auf einem Monitor auszugeben, um es besser beurteilen zu können.
Fotokameras hinken halt - auch in vielen anderen relevanten Belangen - derzeit in der Entwicklung allesamt den dezidierten Videokameras noch deutlich hinterher.
- Eine Fernbedienung ist in Vorbereitung? Von Fujifilm? Ich stehe nämlich gerade davor, selbst eine Infrarot-Fernauslösung für die HS10 zu bauen. Weißt Du Genaueres, Fotodevil? Ist damit auch eine Wahl zwischen Foto- und Videoaufnahme möglich?
Grüße
T.
PS: Danke @ Rudi