• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also wenn das kein Matsch ist auf dem 1. Bild (wünschenswert wäre allerdings eine Bildgröße von 1600x1200 oder mehr), dann gibt es keinen Matsch mit der HS10.
Allerdings stimmt wohl auch die Scharfstellung nicht, wie übrigens auch beim 2. Bild, was Aussagen zum Matschverhalten relativiert.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Also wenn das kein Matsch ist auf dem 1. Bild (wünschenswert wäre allerdings eine Bildgröße von 1600x1200 oder mehr), dann gibt es keinen Matsch mit der HS10.
Allerdings stimmt wohl auch die Scharfstellung nicht, wie übrigens auch beim 2. Bild, was Aussagen zum Matschverhalten relativiert.

Ah, ok. Mir beginnt es zu dämmern, auf welchem Niveau ihr Matsch findet (das ist weder ironisch noch abwertend gemeint).
Hab jetzt auch bei den TZ-7 Bildern solchen "Matsch" gefunden, noch dazu ist es ab ISO 200 mächtig grieselig. Und alle meine Landschafts-Bilder sind bei 100 % Auflösung unscharf. Das hab ich bisher nicht bemerkt. Da sind die Grenzen in und hinter der Kam erreicht. Ich glaube das Pixelzählen ist nichts für mich. Ich werde nicht noch mehr hochladen, ihr verderbt mir sonst nur den Spaß.

Wenn ich die Originalbilder in DinA3 auf den Bildschirm bringe, dann entspricht der von mir gepostete Auschnitt jeweils ungefähr der Größe von 6x8 cm aus dem Bild. In der Größe kann ICH weder Matsch noch Unschärfe erkennen. Und eigentlich brauch ich es nur kleiner auf HDTV oder im Fotoalbum. Dafür möchte ich es ww-lig und zoomig, um immer alles drauf zu bekommen. Für weiteres mangelt es mir an Amateur-Ambitionen.

Ich glaube, wer mehr "Bild" will (Ausschnitte oder Din A3-A0-Bilder), der bleibt lieber bei seiner Kam mit größerem Sensor und/oder kleinerem Zoom.

Ich philosophiere mal rum:
Die HS-10 ist eher der Viano unter den Mercedes. Nicht so gut motorisiert wie eine C, E oder gar S-Klasse, hat aber deutlich mehr Kofferraum (720mm), ohne gleich einen Anhänger (Tasche mit Objektiven) mitnehmen zu müssen. Dafür gibts zum kleineren Preis Schiebedach (Klappdisplay), Multi-HD-Media und ne ganze Latte Ausstattung alleinig serienmäßig. Wer schon eine E-Klasse hat, der wählt als Zweitfahrzeug wohl eher einen günstigeren Motorroller (Kompaktzoomer) mit gleicher Beschleunigung (Sensor) wie die HS, ohne das Gewicht und Größe.
Das passt dann auch zum sicher vorhandenem Wohnwagen (Camcorder).

Für mich hat die HS-10 das alles in einem, mit verschmetzbaren Mängeln. Und was sich nicht rational rüberbringen lässt: Sie hat alles wohlproportioniert an der richtigen Stelle. Sogar meine 10j Tochter hat plötzlich Spaß am "Zoomen", dazu hat Sie bisher weder meines Freundes Spiegelref. noch meine TZ-7 animiert.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich hatte übersehen, dass das 1:1-Ausschnitte aus dem 100%-Foto sind.
Da darf es natürlich etwas unscharf und matschig sein bei Kompaktkameras.
Interessanter wären deshalb die Fotos in vollem Umfang, kein Ausschnitt, und in praxisrelevanter Betrachtungsgröße 1600x1200 oder ähnlich.
Da sollte dann idealerweise Unschärfe und Matsch vernachlässigbar sein.

Nicht untergehen sollte aber Deine Aussage zum Firmware-Update in dieser Hinsicht: Du konntest keine Unterschiede in der Bildqualität bei Deinen Fotos erkennen.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ah, ok. Mir beginnt es zu dämmern, auf welchem Niveau ihr Matsch findet

Na ja jetzt hast du eine Menge geschrieben und vieles durcheinander gewürfelt und es bringt auch keinen weiter.

Du darfst ja deinen Spass haben, aber das ändert doch nichts an der Qualität der Bilder, die du hier eingestellt hast. Die sind einfach schlecht und besonders schlecht zum Vergleich zu gebrauchen. Mehr nicht.

Zwei die darauf reagiert haben, stellen fest, dass sie unscharf sind. Das hat nichts mit Pixelpeepen zu tun. Ich beurteile die Fotos im ganzen, nicht nach 100% Ansicht und schaue mir auch Ausdrucke an. Leider muss ich deine Fotos erst mal vergrößern, um etwas zu erkennen.

Hinzu kommt noch, dass ich ein wenig Erfahrung in den letzten Jahrzehnten sammeln konnte und meine auch, mich in der BA ausreichend auszukennen. Deshalb maße ich mir mal an einen Qualitätsunterschied erkennen zu können.

Ist das so verwerflich, dass man mit einem Produkt, das so viel Wirbel schon im Vorfeld erzeugt hatte, etwas härter zu Gerichte geht?

Bislang hat es noch keiner der vielen User geschafft, die bestimmt auch ihren Spass mit der HS10 haben, mal gescheite und durchdachte Bildereihen hier zu posten oder zu verlinken, um letztlich Klarheit ins Dunkel zu bringen.

Viele meinen sich jetzt mal schnell hier anzumelden, um dann ihre Ergüsse zu zeigen, mit dem Hinweis - ich bin auch dabei.

Das hilft hier keinem weiter, der ein Kaufinteresse im Hinterkopft hat, dabei aber nicht die Katze im Sack kaufen möchte.

Es zählen nackte Fakten und nicht "Emotionen".

Was ist so schwer dabei, mal einen fundierten Vergleich von Bildern vor und nach dem Firmwareupdate anzufertigen?

Die Tatsache, dass so schnell ein Update kam, spricht doch dafür, dass es Fertigungsmängel und Softwarefehler bei der ersten Serie gab. Das wiederum ist eine Bestätigung für jeden, der kritisch mit dem "Super-Suppenzoommodell" zu Gerichte ging.

Jeder der sich mit Digicams auskennt weiß, und dazu zähle ich mich auch, dass so ein Modell nicht in allen Bereichen glänzen kann. Jeder sollte aber erwarten dürfen, dass ein bereits erreichter Level an Qualität, auch in so einer Kamera angeboten wird und nicht ein Rückschritt, verpackt in zig wohlklingenden Features.

Wenn wir jetzt alle hier in heile Welt machen, kann das nur dem Hersteller nutzen, nicht aber dem anspruchsvollen, kritischen User.

Würdest du jetzt deine Spasskamera so belassen und jedes Update, das weitere Verbesserungen bringen würde, ausschlagen?

Wir sind leider alle in den letzten Jahren viel zu sehr zu "Betatestern" geworden. Heute ist es ja schon Sport im Vierteljahrestakt neue Modelle zu kaufen, obwohl man die alten noch garnicht richtig kennengelernt hat. Die Industrie freut sich. Leider kommen sie dabei, was die Qualitätskontrolle angeht, aus dem Takt.

All das hat aber nichts mit "echter Fotografie" zu tun. Wer ambitioniert fotografiert, möchte auch auf ein entsprechendes Handwerkzeug zurückgreifen können. Die HS10 kann in dem Zusammenhang dann wohl eher den "Spassfotografen" und/oder den "Feature-Freak" gänzlich zufriedenstellen.

Just my 2 (oder mehr) cents.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ah, ok. Mir beginnt es zu dämmern, auf welchem Niveau ihr Matsch findet (das ist weder ironisch noch abwertend gemeint).

Hallo an alle.
Bin neu (zumindest aktiv, passiv verfolge ich die Diskussion seid Beginn an) hier hoffe halbwegs brauchbare Fragen und Kommentare beitragen zu können :).

Da hätte ich (als mäßig guten Hobby Fotograf) zwei Fragen einzuwerfen?

- Das Niveau das als Matsch definiert wird muss immer mit gleichwertigen Kameras (FZ38, SX20 IS, P100) verglichen werden. Ist die BQ im Vergleich dazu wirklich so viel schlechter?

- Ist ein Vergleich zwischen der HS10 und z.B. einer EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm IS und EF 75-300mm zulässig?
Ich weiß schon, das 75-300 ist ohne Stabi, leider hab ich noch nie ohne Stabi fotografiert und kann daher nicht einschätzen wie sich das auswirkt. Aber von den Grundfunktionen (bis auf Video) sind die Kameras vergleichbar, sogar die Brennweite kommt hin. Aber ist diese ohne Stabi überhaupt verwendbar? Bei einem derzeitigen Aktionsangebot bei mir um die Ecke von € 449,- muss ich mich das aber fragen.

Bin über jeden Kommentar über diese zwei Fragen dankbar, da ich einfach nicht auf eine klare Entscheidung zwischen HS10 und Einsteiger DSLR bzw. gebrauchte Mittelklasse DSLR (z.B. EOS 450D) komme :(
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

- Das Niveau das als Matsch definiert wird muss immer mit gleichwertigen Kameras (FZ38, SX20 IS, P100) verglichen werden. Ist die BQ im Vergleich dazu wirklich so viel schlechter?
Mir stehen Bilder der HX1, SX10 und H50 zur Verfügung. Wenn man von der HS10 die "normalen" Bilder nimmt und die extremen "Matsch-Ausreißer" nicht beachtet, dann finde ich sie mit diesen Kameras durchaus ebenbürtig. Jede hat gewisse Stärken und Schwächen. Eine rauscht mehr, die andere bügelt mehr. Einige haben deutliche CAs, andere weniger.

- Ist ein Vergleich zwischen der HS10 und z.B. einer EOS 1000D (SLR) mit Objektiv EF-S 18-55mm IS und EF 75-300mm zulässig?
Meiner Meinung nach nicht, weil es einfach zwei komplett unterschiedliche Systeme sind. Die Fuji kann mit einer DSLR nicht mithalten können.

Bin über jeden Kommentar über diese zwei Fragen dankbar, da ich einfach nicht auf eine klare Entscheidung zwischen HS10 und Einsteiger DSLR bzw. gebrauchte Mittelklasse DSLR (z.B. EOS 450D) komme :(
Die Hauptfrage ist wohl, wie wichtig ist dir die Bildqualität bei 100% und wieviel bist du bereit zu tragen. DSLR ist besser und flexibler. Dafür teurer und schwerer. Die Megazooms sind Alternativen mit entsprechenden Kompromissen.

Das alles ist natürlich nur meine subjektive Meinung.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Danke für Deine Meinung, hilft schon ein wenig weiter ;-)

Genau die Frage nach Gewicht und 100% BQ stelle ich mir mittlerweile fast täglich, da ich (vor allem aus den Forumbeiträgen mit der Kritik an der BQ) ziemlich hin und her gerissen bin :confused:
Bisher kam noch der Preisfaktor dazu aber mit solchen Angeboten schwindet dieser natürlich.
 
AW: Bildausschnitte der HS-10

Hallo zusammen,


Ich bin mit der Qualität sehr zufrieden, oder erwarten eure geübten Augen mehr aus dem kleinen Sensor?

Ich bin ja eher einer derjenigen die versuchen das Gute an der HS10 zu finden, aber die ersten beiden Fotos finde ich ziemlich schlecht und das obwohl ich eigentlich nicht überkritisch bin.
Die Fotos 3-5 finde ich hingegen wirklich ziemlich gut.
Wäre wirklich interessant wie das mit 1.01 aussieht?
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Danke für Deine Meinung, hilft schon ein wenig weiter ;-)

Genau die Frage nach Gewicht und 100% BQ stelle ich mir mittlerweile fast täglich, da ich (vor allem aus den Forumbeiträgen mit der Kritik an der BQ) ziemlich hin und her gerissen bin :confused:
Bisher kam noch der Preisfaktor dazu aber mit solchen Angeboten schwindet dieser natürlich.

Es ist nicht nur das Gewicht und die Bildqualität. Es ist auch das Handling insgesamt, das von großer Bedeutung sein kann.

Ein DSLR-System bringt dich in vielen Situationen, wo es auf Schnelligkeit ankommt, sicherer zum Bild.

Ich kann mir vorstellen, dass die HS10 bei schlechteren Lichtverhältnissen Probleme hat richtig und schnell zu fokussieren. Hier spielt die DSLR ihre Vorteile aus.

Ausserdem scheint mir oft das Gewicht einer Kamera in die falsche Richtung überbewertet zu werden.

Mir persönlich ist es lieber eine etwas größere Kamera zu benutzen, weil ich sie einfach besser stabilisieren kann. So riesig sind die Gwichtsunterschiede im Normalgebrauch auch nicht. Wenn ich natürlich eine Topquali möchte, dann muss auch mal 2 kg in kauf nehmen (z. B. bei einer 40D und 100-400 IS). Mit einem Kitobjektiv oder gar einem 50 1,8er hast du auch eine leichte Kamera.

Das ist aber alles davon abhängig wo dein fotografischer Weg hinführen soll. Wenn dir die durchschnittliche Quali der HS10 und ihre Features reicht, dann kauf sie einfach. Wenn du aber Zweifel hast, dann nimm ein bewährtes Modell.
Das kann auch eine Sx10 oder gar FZ28 sein, wenn dir HD oder Filmen generell nicht wichtig ist.

Diese Kameras haben sich bewährt, konnten gute Bilder produzieren und sind vorallem z.Z. günstig zu bekommen.

Willst du aber im neusten Trend mitschwimmen, dann sind eventuelle Opfer oder Einschränkung mit in Kauf zu nehmen :D
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Du darfst ja deinen Spass haben, aber das ändert doch nichts an der Qualität der Bilder, die du hier eingestellt hast. Die sind einfach schlecht und besonders schlecht zum Vergleich zu gebrauchen. Mehr nicht.

Ich hoffe, dass du bald ebenfalls eine HS10 bekommst, damit du uns allen endlich zeigen kannst, wie gute Bilder zum Vergleich aussehen. Ich meine damit Bilder, bei denen der Aufbau und die Versuchsbedingungen allen Wünschen entsprechen und bei denen damit eindeutig ist, dass es alleine die Unzulänglichkeiten der Kamera sind, die stören.
Täusche ich mich, oder wäre es das erste Mal, dass du selber in diesem Forum Bilder einstellst?

Wenn ich die Originalbilder in DinA3 auf den Bildschirm bringe, dann entspricht der von mir gepostete Auschnitt jeweils ungefähr der Größe von 6x8 cm aus dem Bild. In der Größe kann ICH weder Matsch noch Unschärfe erkennen.

Genau deswegen würde ich mir auch wünschen, die Bilder in voller Größe zu sehen. Ich brauche als absoluter Amateur das Rumgerutsche auf dem Bildschirm, um die unterschiedlichen Bilder miteinander vergleichen zu können. Ansonsten fände ich es ausgesprochen schade, wenn du oder andere sich davon abhalten lassen würden, auch weiter ihre Bilder zu posten.

LG
Hurtz11
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

...Ein DSLR-System bringt dich in vielen Situationen, wo es auf Schnelligkeit ankommt, sicherer zum Bild.

Ich kann mir vorstellen, dass die HS10 bei schlechteren Lichtverhältnissen Probleme hat richtig und schnell zu fokussieren. Hier spielt die DSLR ihre Vorteile aus....
Relativ schnell bewegte objekte wie nicht zu kleine vögel (zb krähen) im flug zu fokussieren ist mir der HS10 nahezu unmöglich weil man sich am zoomring dusselig dreht und es im kleinen sucher schwer zu kontrollieren ist. Hast du ne DSLR mit tele korrigiert du manuell am zoomring innerhalb weniger mm bis cm ohne gleich in stress zu verfallen.
Der zoomring der HS10 hat einfach viel zu viel spiel um schnell damit arbeiten zu können.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Ich hoffe, dass du bald ebenfalls eine HS10 bekommst, damit du uns allen endlich zeigen kannst, wie gute Bilder zum Vergleich aussehen. Ich meine damit Bilder, bei denen der Aufbau und die Versuchsbedingungen allen Wünschen entsprechen und bei denen damit eindeutig ist, dass es alleine die Unzulänglichkeiten der Kamera sind, die stören.
Täusche ich mich, oder wäre es das erste Mal, dass du selber in diesem Forum Bilder einstellst?

Ja genau auf diesen Test freue ich mich schon die ganze Zeit.

Ja du täuschst dich, ich hatte hier schon öfter Bilder verlinkt u. a. einen Superzoomvergleich FZ50, FZ28, S100FS, S5 IS, S6500FD. Da waren viele dankbar und zufrieden :D

Wenn dich aber Beispiele aus meiner Hand interessieren, hier ist ein kleiner Einblick möglich.

http://www.pbase.com/goddy

Ansonsten poste ich meine Fotos in speziellen Galerien. ;)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die HS 10 ist absolut keine Alternative zu einer DSLR, den Anspruch kann und darf man nicht haben! Sicher bekommt man für knapp 400 € im Einsteigerbereich der DSLR leistungsmäßig quer durch die Bank bildqualitätsmäßig Besseres - keine Frage.

Lichtstärke - hat sie nicht: schon bei Verlassen der 24 mm steigt der Blendenwert rapide an, schon bei 50 mm Blende 4, bei voller Telestellung von 720 mm gibt es dann halt nur 5.6. Da muss dann die ISO rauf.

Der Sucher ist mehr oder weniger ein Alibisucher, wirklich brauchbar ist er nicht.

Die Speichergeschwindigkeit bzw. die Zeit, bis die Kamera für das nächste Bild zur Verfügung steht, ist - nun ja...

Wichtigste Fragestellung ist immer noch die Bildqualität. Nachdem Fujifilm das dringendste Update nachgeschoben hat, bevor die Kamera in der Fläche lieferbar ist, ist klar, dass das die größte Baustelle der Kamera ist. Die ersten Exemplare haben eine Bildqualität abgeliefert, die unter der der billigsten Taschenknipsen auf schlechtem Handyniveau lagen. Wäre dem nicht so, hätte es nicht so schnell ein erstes Update gegeben. Wer das nicht sieht, verkennt die Realität.

Mein Spielzeug befindet sich, nachdem ich zuerst mal Beispielbilder an den Fujifilm-Service geschickt hatte, auf Anforderung auf dem Weg zur Justierung (Das Objektiv ist dezentriert). Denn nicht nur die Firmware hat bzw. hatte Macken, auch die Fertigungsqualität und die Endkontrolle in Indonesien. Fujifilm hatte ganz offensichtlich Entwicklungsprobleme, wollte aber das Sommergeschäft "mitnehmen" und hat dadurch die Kamera zu früh auf den Markt geworfen. Die Anzahl der Bestellungen hat zusätzlich die Produktion überfordert. Das Problem kennen wir ja mittlerweile aus der japanischen Automobilindustrie (Toyota, Honda usw.).

Man darf jetzt einfach nicht mit Schlamm auf Fujifilm oder "meckernde" Erstbesitzer wefen...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Im Forum von dpreview sind einige Vergleichsfotos (leider nicht in voller Auflösung) von Firmware 1.0 zu 1.1 zu sehen. Offensichtlich hat sich doch einiges getan was den Pixelmatsch angeht wenngleich nun das Rauschen zugenommen hat. Evtl. hat man hier den Weichzeichner in der Firmware etwas zurückgenommen.
Vieleicht macht Fuji ja doch noch etwas aus der Kamera. Es bleibt spannend. ;)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Die HS 10 ist absolut keine Alternative zu einer DSLR, den Anspruch kann und darf man nicht haben! Sicher bekommt man für knapp 400 € im Einsteigerbereich der DSLR leistungsmäßig quer durch die Bank bildqualitätsmäßig Besseres - keine Frage.

Lichtstärke - hat sie nicht: schon bei Verlassen der 24 mm steigt der Blendenwert rapide an, schon bei 50 mm Blende 4, bei voller Telestellung von 720 mm gibt es dann halt nur 5.6. Da muss dann die ISO rauf.

Der Sucher ist mehr oder weniger ein Alibisucher, wirklich brauchbar ist er nicht.

Die Speichergeschwindigkeit bzw. die Zeit, bis die Kamera für das nächste Bild zur Verfügung steht, ist - nun ja...

Wichtigste Fragestellung ist immer noch die Bildqualität. Nachdem Fujifilm das dringendste Update nachgeschoben hat, bevor die Kamera in der Fläche lieferbar ist, ist klar, dass das die größte Baustelle der Kamera ist. Die ersten Exemplare haben eine Bildqualität abgeliefert, die unter der der billigsten Taschenknipsen auf schlechtem Handyniveau lagen. Wäre dem nicht so, hätte es nicht so schnell ein erstes Update gegeben. Wer das nicht sieht, verkennt die Realität.

Mein Spielzeug befindet sich, nachdem ich zuerst mal Beispielbilder an den Fujifilm-Service geschickt hatte, auf Anforderung auf dem Weg zur Justierung (Das Objektiv ist dezentriert). Denn nicht nur die Firmware hat bzw. hatte Macken, auch die Fertigungsqualität und die Endkontrolle in Indonesien. Fujifilm hatte ganz offensichtlich Entwicklungsprobleme, wollte aber das Sommergeschäft "mitnehmen" und hat dadurch die Kamera zu früh auf den Markt geworfen. Die Anzahl der Bestellungen hat zusätzlich die Produktion überfordert. Das Problem kennen wir ja mittlerweile aus der japanischen Automobilindustrie (Toyota, Honda usw.).

Man darf jetzt einfach nicht mit Schlamm auf Fujifilm oder "meckernde" Erstbesitzer wefen...

Warum hast du eigentlich die Kamera überhaupt noch? Bislang kam von dir nur absolut Negatives, darum meine Verwunderung :)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm

Warum hast du eigentlich die Kamera überhaupt noch? Bislang kam von dir nur absolut Negatives, darum meine Verwunderung :)
Richtig lesen oder selbiges lernen!:evil:

Ich wollte und will die Kamera als Ergänzung, nicht als Alternative! Allerdings darf auch eine Ergänzung ein sinnvolles Limit an Qualität nicht unterschreiten! Das ist nicht konzeptionsbedingt, sondern entwicklungs- und fertigungsbedingt. Außerdem habe ich Geduld, Offenheit, aber auch Hartnäckigkeit. Alles im Rahmen des Mach- und Vertretbaren! Weder rede ich die HS 10 runter noch juble ich sie hoch. So was braucht mein Ego nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten