• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix HS10

AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Danke aber die fast 8 MB kann man sich sparen, denn außer viel bunte Werbung finde ich nichts,
was nicht schon in Datenblättern zu finden ist. ;)

PS: Ist jetzt nicht böse gemeint. :)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Ich glaube, dass man gerade mit Ramsch Geld verdienen kann: Die Entwicklung und Herstellung ist billig, man kann große Stückzahlen absetzen, der Ramsch geht schnell kaputt und wird häufig ersetzt.
Hochwertige Kameras bedürfen dagegen einen überproportional höheren Entwicklungs- und Herstellungsaufwand, können aber nicht zu dem eigentlich erforderlichen Preis und nicht in der erforderlichen Stückzahl verkauft werden.

Es gibt da so einen 70/30-Ansatz oder so ähnlich: Die ersten 70% zu erreichen kostet ungefähr so viel, wie die restlichen 30%, d.h. um eine Kamera mit 100%-Qualität zu konstruieren wäre der doppelte Aufwand notwendig, wie für eine mit nur 70%-Qualität.

so ganz unrecht hast du mit deiner Darstellung nicht, weil viele nicht wissen, wie mit Billigprodukten Geld verdient wird.

Gruß phoenix66 mit den Billigprodukten
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Die HS10 wird von Fuji als Bridge/Superzoom platziert und nichts Pendant für Micro FT, da glaub ich eher daran, dass Fuji da selbst noch was bringt in naher Zukunft.
(...)
QUOTE]

Das bezweifle ich, ob da was kommt. Ich sehe trotzdem in der Fuji das Pendant zur Panasonic. Wer wirklich eine Kamera mit Wechselobjektiven möchte, wechselt zur DSLR. Anfänglich war ich auch der Meinung, dass die
GH1 wirklich ein neues Segment eröffnet hat. Mittlerweile zweifel ich, wie viele andere, die ich kenne. Hinzu kommt der unverschämt hohe Preis. Diese Kamera kauft man nicht mal eben "just for fun" als Zweit-oder Drittkamera. Hier ist die Fuji preislich einfach wesentlich besser positioniert.

Schade finde ich, dass laß ich jetzt auch, dass der Sucher wohl nicht so gut wie der der GH1 sein soll und der Monitor leider nur mit 230 Tsd. Pixeln auflöst. Das ist heute leider zu wenig. Aber man kann ja noch warten, vielleicht kommt das mit der nächsten HS11? Und da mittlerweile jährlich alle Hersteller ihre Modelle erneuern, kann man auf nächstes Jahr hoffen (oder diese Jahr kaufen und nächstes Jahr aufs neue Modell wechseln, bei dem Preis geht das dann doch).
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Das bezweifle ich, ob da was kommt. Ich sehe trotzdem in der Fuji das Pendant zur Panasonic. Wer wirklich eine Kamera mit Wechselobjektiven möchte, wechselt zur DSLR. Anfänglich war ich auch der Meinung, dass die
GH1 wirklich ein neues Segment eröffnet hat. Mittlerweile zweifel ich, wie viele andere, die ich kenne. Hinzu kommt der unverschämt hohe Preis. Diese Kamera kauft man nicht mal eben "just for fun" als Zweit-oder Drittkamera. Hier ist die Fuji preislich einfach wesentlich besser positioniert.

Schade finde ich, dass laß ich jetzt auch, dass der Sucher wohl nicht so gut wie der der GH1 sein soll und der Monitor leider nur mit 230 Tsd. Pixeln auflöst. Das ist heute leider zu wenig. Aber man kann ja noch warten, vielleicht kommt das mit der nächsten HS11? Und da mittlerweile jährlich alle Hersteller ihre Modelle erneuern, kann man auf nächstes Jahr hoffen (oder diese Jahr kaufen und nächstes Jahr aufs neue Modell wechseln, bei dem Preis geht das dann doch).

Die HS10 kannst Du nicht mit der GH1 in einen Topf werfen. Die GH1 ist eine ganz andere Liga. Nicht nur beim Sucher oder der Performance.

Die Fuji HS10 ist eine Suppenzoom mit dem kleinstmöglichen Minisensor, der in Kompaktkameras verbaut wird. Nur das Gehäuse ist groß, der Sensor ist winzig, kleiner als der 1/2'' in der F70 (und letzterer war schon kleiner als der Sensor der F200). Bei der HS10 ist nur das Gehäuse groß und schwer, aber der Sensor winzig. Der gleiche kleine Sony-Sensor sitzt nicht nur in der Fuji HS10, sondern auch in den kleineren Knipsen von Casio, Ricoh, Nikon oder Sony. Die HS10 ist sozusagen ein Schaf im Wolfspelz.

Die Lumix GH1 dagegen hat einen großen Multiformat-DSLR-Sensor, der sogar noch größer ist als die Sensoren aller Olympus-DSLRs. Und ihr Sucher ist größer als bei den meisten DSLRs, fast so groß wie bei Vollformat-DSLRs. Die GH1 ist schon eher ein richtiger Wolf im Schafspelz.

Die beiden Kameras haben zwar ähnliche Größe und Gewicht, aber völlig andere innere Werte und Ausstattung. Die GH1 spielt in einer ganz anderen (DSLR-)Liga.

°
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Die HS10 kannst Du nicht mit der GH1 in einen Topf werfen.

(...)Bei der HS10 ist nur das Gehäuse groß und schwer, aber der Sensor winzig. (...) Die HS10 ist sozusagen ein Schaf im Wolfspelz.

Die Lumix GH1 dagegen hat einen großen Multiformat-DSLR-Sensor, der sogar noch größer ist als die Sensoren aller Olympus-DSLRs. Und ihr Sucher ist größer als bei den meisten DSLRs, fast so groß wie bei Vollformat-DSLRs. Die GH1 ist schon eher ein richtiger Wolf im Schafspelz. (...)

Ich verstehe zwar die Botschaft, finde die Formulierungen aber irreführend. Natürlich ist es richtig und wichtig, zu erläutern, dass eine Bridge keine Systemkamera ist sondern ins Kompaktsegment gehört. Die Gehäusegröße der Fuji resoltiert jedoch nicht - wie Du suggerierst - aus Styling- oder Marketingüberlegungen des Herstellers sondern schlicht aus dem technischen Layout, dem Design:

Im konkreten Fall wird die Größe im wesentlichen durch das extreme Objektiv vorgegeben, das - wie wir alle wissen (könnten) - für einen größeren Sensor nicht sinnvoll realisierbar wäre und demzufolge auch nicht näherungsweise erhältlich ist. Die anverwandten Ultrazoomobjektive für APS-C-Sensoren sind größer, schwerer, deutlich ( ! ) lichtschwächer, teurer und umfassen vor allem nicht andeutungsweise den selben equivalenten Brennweitenumfang. Nicht im Weitwinkelbereich und natürlich schon gar nicht im Tele. Ein 'gleichwertiges' Objektiv für einen mFT-Sensor (also ein 12-360/2,8-5,6) müsste vermutlich mehrere (viele!) Kilo wiegen und hätte (linear extrapoliert) wohl so etwa die gut dreifache Länge und v.a. auch den rund dreifachen Durchmesser. Das wären dann zwischen 15 und 20 cm...

Zum Objektiv kommt der große faltbare Monitor, der Platz für den EVF und den Blitz sowie für die Energieversorgung und nicht zuletzt das offensichtlich angestrebte, nicht menüorientierte Bedienkonzept. Et voilà! Mit Schaf im Wolfspelz hat das sehr sehr wenig zu tun.

Nur zur Klarstellung.

Es ist richtig, man soll Bridges nicht mit Systemkameras vergleichen. Wenn man es dann aber doch tut, wie Du, sollte man mit Wertungen vorsichtig sein.

;-)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Doch, das was ich genannt habe: Die JPG FINE/NORMAL-Speichermodi und die Auflösungen bei den Highspeed-Videos waren bisher nicht bekannt.
Na dann hat es ja doch etwas gebracht, vielleicht sickern noch weiter Details mit der Zeit durch. ;)
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Ich verstehe zwar die Botschaft, finde die Formulierungen aber irreführend. Natürlich ist es richtig und wichtig, zu erläutern, dass eine Bridge keine Systemkamera ist sondern ins Kompaktsegment gehört. Die Gehäusegröße der Fuji resoltiert jedoch nicht - wie Du suggerierst - aus Styling- oder Marketingüberlegungen des Herstellers sondern schlicht aus dem technischen Layout, dem Design:

;-)



Du musst wissen, dass das die Argumentation des bereits ca.über 10 mal gesperrten (einmal mit sieben Doppelaccounts) ex Pereg/noxturnix/Fluxxus/jedimax ist.

Der macht schon seit Jahren verschiedene Foren mit Panasonic-Werbung und Fuji gebashe unsicher.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Hallo!
So wie ich Fuji kenne, wird die Bildqualität bis ISO 200 - vielleicht 400 - bei Beiden vergleichbar sein.
Darüber wird der größere Sensor Punkten.
Wenn man keine Freistellorgien betreiben will (dafür habe ich meine Pentax mit lichtstarken Festbrennweiten) haben kleine Sensoren durch ihren großen Schärfebereich auch Vorteile.
Landschaft mit Vordergrund, Makro und Sportfilmchen sind damit erheblich besser zu bewerkstelligen.
Nebenbei bemerkt wird mit Anfangsblende 2,8 die Fuji, verglichen mit den Kitzooms, bestimmt auch immer eine ISO-Stufe Vorsprung haben.
Ich hoffe, dass die Bedienelemente an der Fuji nicht so sinnfrei verteilt sind, wie bei der Panasonic.
Toll vor allem, dass man auf AA-Akku setzt und keinem Akkuzwang per "Firmwareupgrade" unterworfen ist.
Was mich aber wie gesagt schon im Vorfeld masslos stört ist der Sucher.
Ciao baeckus
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Du musst wissen, dass das die Argumentation des bereits ca.über 10 mal gesperrten (einmal mit sieben Doppelaccounts) ex Pereg/noxturnix/Fluxxus/jedimax ist.

Der macht schon seit Jahren verschiedene Foren mit Panasonic-Werbung und Fuji gebashe unsicher.

Ich weiss das. Mit 'pereg' verbindet mich eine lange Geschichte in einem familiären beigefarbenen Nachbarforum. ;-) Stehen lassen mag ich sowas dennoch nicht. Könnte ja jemand lesen, der das ernst nimmt :D

Eines noch: ich bin sehr gespannt, wie gut oder schlecht das Objektiv wird. Man darf da sicher nicht zu viel erwarten, sonst wäre es mit dieser Lichtstärke im Telebereich schon fast sensationell. Billige Linsenobjektive vom Typ Ofenrohr - von der Bildqualität hoffentlich etwas schlechter (vermutlich aber nicht viel...), haben üblicherweise eine Lichtstärke von 8 bei 500mm (am Crop also auch 750mm eq.). Dazu kommt, dass man die meisten Kompaktkameraobjektive nicht abblenden muss. Damit liegt eine solche Kamera auch bei vollem Tele noch 1 - 2 Blenden 'vor' einer preiswerten DSLR-Lösung (von der Tragbarkeit mal ganz abgesehen), kann also 1-2 ISO-Stufen 'tiefer greifen', was durchaus hilfreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Genau der gleiche Sensor wie bei Casio (FH100) und in den Sonys. Dieser Winzsensor von Sony steckt jetzt in vielen Knipsen und Suppenzooms, nicht nur in der Fuji HS10. Casio, Fuji, Nikon, Sony, Ricoh...: alle der gleiche Minisensor.

Das ist so nicht ganz richtig. der "Backlit"-Sensor steckt bisher erst in zwei Sony-Kameras (z.B. der WX1). Er wird bei Sony als Exmor-R bezeichnet, nicht zu verwechseln mit dem Exmor-Sensor, der in vielen Cams verbaut ist, aber eben nicht "backlit" ist.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Das ist so nicht ganz richtig. der "Backlit"-Sensor steckt bisher erst in zwei Sony-Kameras (z.B. der WX1). Er wird bei Sony als Exmor-R bezeichnet, nicht zu verwechseln mit dem Exmor-Sensor, der in vielen Cams verbaut ist, aber eben nicht "backlit" ist.

Ja aber genau der Sensor steckt doch in der Fuji. Heißt ja auch BSI und steht in jeder Meldung drinnen.
Genauso steckt er in der angekündigten Casio, der Ricoh CX3, etc...
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Das ist so nicht ganz richtig. der "Backlit"-Sensor steckt bisher erst in zwei Sony-Kameras (z.B. der WX1). Er wird bei Sony als Exmor-R bezeichnet, nicht zu verwechseln mit dem Exmor-Sensor, der in vielen Cams verbaut ist, aber eben nicht "backlit" ist.

Doch. Der kleine "Backside" 1/2.3'' EXMOR-R CMOS steckt nicht nur in den Sonys (z.B. WX1) und der Fuji HS10, sondern z.B. auch in der Casio FH100, der Nikon P100 und der Ricoh CX3:

Casio FH100: http://www.digitalkamera.de/Meldung...im_EX_FH100_H15_Z2000_Z550_und_Z330/6245.aspx
Nikon P100: http://www.digitalkamera.de/Meldung..._S8000_S4000_S3000_L110_L22_und_L21/6286.aspx
Ricoh CX3: http://www.digitalkamera.de/Meldung/Ricoh_kommt_mit_der_CX3_um_die_Ecke/6285.aspx
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Doch. Der kleine "Backside" 1/2.3'' EXMOR-R CMOS steckt nicht nur in den Sonys (z.B. WX1) und der Fuji HS10, sondern z.B. auch in der Casio FH100, der Nikon P100 und der Ricoh CX3

In der neuen Kameras von 2010 (HS10, P100, CX3) - ja, es ist sehr wahrscheinlich, dass der Sensor aller drei Kameras von einem Lieferant kommt. Ich hoffe aber, dass es nicht der alte Sensor der Sony WX1 (1/2,4 statt 1/2,3) ist, sondern die zweite Generation davon oder was Ähnliches.
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

Hallo!
Ich hab jetzt nicht so die Lust und Zeit nach Bildbeispielen zu suchen - deshalb mal kurz gefragt, wie sind denn so die Bildergebnisse der bisher erschienenen Kameras mit diesem Sensor?
Ciao baeckus
 
AW: Fuji HS10 mit 24-720mm - gehts noch?

@baeckus:

Außer verschiedene Samplebilder bei den Herstellern und einger Pretests in den verschiedenen einschlägigen Websites gibt es hier noch nicht so recht was.
Ich denke dies ist auch der Grund für die Vielzahl von Spekulationen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten