• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Mit der F770EXR hat Fuji nun meines Erachtens zumindest wieder den Anschluss an die anderen Hersteller gefunden mit dem Vorteil des EXR-Sensors, die Vorgänger der F770 waren zu besseren Travelzoomern der anderen Hersteller sichtbar schlechter.

ja finde ich auch, nur darf man nicht 16mp in der Automatik nehmen. Die Kamera nimmt zu schnell hohe DR Werte. Wie man sehen kann, ist die dynamik im std Filmmode bei DR100 schon besser als bei der Canon ohne icontrast. Und wenn dann in den 16 mp Modes nur max DR200 möglich wären, dann wird nur ISO 200 genommen.

In ISO 200 sieht das 16mp Bild gerade bei Wald viel detailreicher aus, als bei ISO 400 und ich finde auch bei DR200 erreicht man schon icontrast dynamik.

Fuji verschwendet ja auch noch Dynamik in den Lichtern. Da freut man sich zwar wenn man RAW entwickelt, wie viel da noch rauskommt (siehe silky DR100 Raw), aber auf der andren Seite wären dann die OOC Bilder bei EV nicht OOC überbelichtet.


In dem Blenden Priorität mode, den photography blog zum Test nutzt kann man DR auch einstellen, von Auto bis DR100-DR400

die lightroom Bilder die ich eingestellt habe, kann man vergessen(und habe ich nun gelöscht), da ich die Bilder umbenannt habe aber lightroom mit Katalog arbeitet, hat es die jpg Version genommen und per automatik angepasst. Ich teste lightroom erst seid gestern, wenn ich mehr getestet habe, reiche ich die nach
 
ich habe übrigens bei den F770 Test kommentaren in photography blog erst einen Kommentar als photographer geschrieben, der auch gepostet wurde.

In einem 2. Kommentar fragte ich dann, warum er bei Fuji mit aperture Priorität fotografiert und nicht wie bei andren Kameras auch in der Vollautomatik. Ich habe auch geschrieben, dass seine Bilder meist DR400 haben und im 16 mp Mode braucht die Kamera dazu ISO 400. Im 8 mp geht das mit ISO 100.

Aber der Kommentar wurde nicht veröffentlicht, ich hatte nichtmal links drin oder sonst irgendetwas das eine Zensur erfordert.

aproop schärfe und Kontrast. Es ist auch interessant mal zu vergleichen wie teure Kameras OOC Bilder produzieren und in 100% Ansicht aussehen. Hier mal ein 6000 Eur Body

http://www.photographyblog.com/reviews/nikon_d4_review/sample_images/

direktlinks gehen dort nicht, in Bild 16 findet man aber auch etwas mit Wald
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaubt Dir abruenin sofort, der ist wie ich auch mit dem EXR "groß geworden". Das Software-DR stammt bei Fuji ursprünglich aus der F100fd.

Yepp, glaube ich gerne, auch ich kenne das Software-DR nur zu gut. Interessant ist für mich allerdings nur das Hardware-DR, was mit Halbierung der Auflösung verbunden ist. Mir war aber entgangen, dass die F770 wieder Software-DR bei 16mp anbietet, insofern danke für den Hinweis.

Mit der F770EXR hat Fuji nun meines Erachtens zumindest wieder den Anschluss an die anderen Hersteller gefunden mit dem Vorteil des EXR-Sensors, die Vorgänger der F770 waren zu besseren Travelzoomern der anderen Hersteller sichtbar schlechter.

Das hatte ich ja auch gehofft, aber ich habe meine wieder zurück geschickt. Sie kann in den meisten Punkten nicht mit der SX230 mithalten. Ich packe die Bilder derzeit unkommentiert in das weiter vorne schon verlinkte Album:

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/FujiFinepixF770EXRVsCanonPowershotSX230hs

Bzgl. Details z.B. diese beiden Ausschnitte hier:



links SX230, rechts F770, nur zugeschnitten

Mein Zwischenfazit:

Pro F770
- AF-Geschwindigkeit
- Weitwinkel
- Hardware-DR
- Knackigere Bilder ooc, weniger Nachbearbeitung notwendig

Aber die SX230 zeigt einfach erheblich mehr Details, das ist schon ein Klassenunterschied. Die Bilder sind ooc im Vergleich zur F770 etwas flau, aber bei mir läuft ohnehin alles einmal durch ALR. Auch der Vorteil der F770 im Tele ist keiner.
Wenn ich bei beiden mit Volltele fotografiere und das Bild der SX230 auf den gleichen Ausschnit zuschneide, zeigt die SX230 trotz nur 12mp mehr Details als die F770. Die nominal 500mm nützen mir wenig, wenn am Ende auf dem Bild weniger drauf ist als bei den 392mm der SX230. Ich stelle bei Gelegenheit noch Bilder dazu ein, im Moment komme ich nicht hinterher.

Auch bei den Videos liegen Welten zwischen beiden Kameras. Während mir die SX230 als Ersatz für einen Camcorder ausreicht, ist die F770 eher als Notlösung anzusehen. Die Fokusprobleme der F770 wurden im Vergleich zur F550 weniger, sind aber noch da. Der Zoommotor der F770 ist laut zu hören, jener der SX230 kaum. Und 1080p ist bei der F770 nur als Grössenangabe zu verstehen, an Details würde dafür locker 720p reichen (ein crop ist auch in dem Picasa-Album).
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bild mit dem Detailvergleich ist bei der Fuji allerdings überbelichtet und verwackelt. die Konturen des fuji Bildes sind nämlich unschärfer.

hast du irgendwo die originale ?

Wie gesagt, auch bei der Fuji bekommt man höhere Dynamik nicht ohne Detail Einbussen.

Wenn man Details vergleichen will und die Canon kein icontrast nutzt, aber in der Fuji DR Mode >100 einstellt, hat man auch nicht die Details der Canon.

Du hast die tests die ich dir vorgeschlagen habe halt nicht gemacht, aber schaue mal meine Testbilder an, am Zifferblatt und der Hotel Schrift. Da kannst du klar sehen im 8 mp Mode DR100 zeigt mehr Details als DR200 oder DR400. und auch in etwa so wie Canon bei ISO 125. Aber Canon ohne icontrast ISO 125 ist schon etwas besser als DR400

Und auch das die Fuji schon bei DR100 mehr Dynamik als ohne icontrast bringt

ausserdem muss man auch beim detail vergleich noch beachten, dass die Bayer sensoren nur in einer 4 Pixel Gruppe alle Farben aufnehmen.

somit hat man nur 4 echte megapixel

daher kommt es auch noch zu unterschieden in den Details, je nachdem auf welche Farblinse das Licht des Details auf den Pixel auf dem 16 mp oder 12 mp Sensor fällt. Dass kann man sehen, wenn man dasselbe Motiv mehrfach aufnimmt. da sieht man dann auf dem einen Bild ein Detail auf dem andren dann nicht mehr.

hier habe ich auch mal ne Blüte hochgeladen, ist im 16 mp Mode. Ist doch irgendwie viel schärfer und detailreicher als dein testbild in 100% Ansicht, oder nicht ?

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9704107&postcount=325
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Album hast du auch ein Bild der F770 mit 16 mp drin.allerdings die grösse der Motive ist ziemlich anders. Aber trotzdem finde ich die FZ45 Bilder schärfer und klarer aber rauschen halt auch viel mehr.
https://plus.google.com/photos/1171...7557940066?banner=pwa&authkey=CKbu9siEzYmwugE

Nur das Wasser wirkt in der FZ45 etwas komisch.
Aber so ne Schärfe und weniger rauschen hoffe ich mit automatischer RAW entwicklung aus der F770 auch zu bekommen.

hast du vielleicht auch ein RAW der F770 zu dem Bild und kannst es zur Verfügung stellen ?

Hast du bei der Fz 45 den Rauschfilter abgestellt ?

Da wäre dann auch ein Sx230 Bild interessant zum Vergleich.


Im andren Album sind viele bezeichnungen falsch und F770 Bilder fehlen komplett. da steht F770 im Namen, aber im exif ist Canon und Grösse 4000*3000 .z.b hier

https://plus.google.com/photos/1171...6346551122?banner=pwa&authkey=CIO4u-LJw4q82AE

https://plus.google.com/photos/1171...7345997842?banner=pwa&authkey=CIO4u-LJw4q82AE

https://plus.google.com/photos/1171...2500277954?banner=pwa&authkey=CIO4u-LJw4q82AE

Details kann man auch gut an den Testbildern hier sehen, weil der die mit allen Kameras ziemlich gleich macht.

Das F750 Bild in ISO100

http://content.reviewed.com/product...-FinePix-F750EXR-Review-still-isolow-full.JPG

das Sx230 Bild

http://content.reviewed.com/products/10425/specs/5612/still-iso100-full.JPG

TZ30 Bild /TZ 25 gibts da nicht)

http://content.reviewed.com/products/14428/specs/5612/PANASONIC-ZS20_still-isolow-full.JPG

Das F600 Bild ist ziemlich schlecht dagegen

http://content.reviewed.com/products/13406/specs/5612/still-isolow-full.jpg

Bei der SX230 kann man die Schrift gut lesen, aber die Struktur der Schnüre ist bei der SX230 matschiger als bei der F750. das sieht man auch schon bei kleinerer Ansicht.

Das kommt eben daher, dass die Canon kontrastreiches wie Schrift stark schärft, aber kontrastarmes weniger.

Mir gefällt das nicht. Aber ich konnte es bei der Canon durch einen Trick auch ohne RAW lösen. Ich habe schärfe auf -2 gestellt. allerdings musste ich dann alle Bilder in der Bea schärfen. Aber zumindest waren die gleichmässig scharf.

Hier mal ISO 800 Bilder

F750.

http://content.reviewed.com/product...-FinePix-F750EXR-Review-still-iso800-full.JPG

SX230

http://content.reviewed.com/products/10425/specs/5481/still-iso800-full.JPG

das SX230 Bild finde ich schon in der normalen Bildansicht unscharf. da sieht man auch nicht alle Details.

schärfe in der Kamera nachstellen, nutzt nix, es werden nur kontrastreiche Bereiche weiter geschärft. die details bleiben genauso unscharf.

Leider gibt es halt keine RAW Bilder dazu, so dass man selber mal probieren kann, ob man die Schrift nicht auch so scharf und detailreich hinbekommt wie bei der SX230

Und die Moral von der Geschicht.

Mehr megapixel sind eben immer besser, wenn es um Schrift oder Details geht ;-)

Hier mal das 18 mp Bild der sony HX10. Da hat die Schrift noch mehr Details

ISO 100 Bilder

http://content.reviewed.com/product...-Cybershot-HX10V-Review-still-isolow-full.JPG

Selbst eine Edel Kompakte wie die S100

http://content.reviewed.com/products/13536/specs/5612/CANON_S100_still-isolow-full.JPG

http://content.reviewed.com/products/13646/specs/5612/still-isolow-full.JPG

ist da Chancenlos

Durch die mehr Pixel hat die Schrift mehr details.
nur ist es halt für die rauschunterdrückung/schärfung einfach rauszufinden, was schrift und hintergrund ist und kann daher gut schärfen.

Das ist nun der ultimative Beweise, mehr ist einfach mehr und mehr megapixel sind am besten, bringen mehr Details. :D:D:D:D:D

Um natürlich noch besser zu vergleichen, müsste man das 18 mp Bild auf die 12 mp der SX230 S100 oder die 10 mp der Nikon P7100 runterrechnen

Da kann die Fuji halt nicht mithalten mit ihrem auf Pixel zusammenschalten optimierten Sensor. Aber viel weniger Details zeigt sie auch nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du vielleicht auch ein RAW der F770 zu dem Bild und kannst es zur Verfügung stellen ?

Leider nein, an dem Tag habe ich ohne RAW aufgezeichnet.

Im andren Album sind viele bezeichnungen falsch und F770 Bilder fehlen komplett. da steht F770 im Namen, aber im exif ist Canon und Grösse 4000*3000 .

Ups, sorry, das kommt davon wenn man zu spät Abends noch fertig werden will ;)
Hab den Link entfernt.
 
Die kompletten Bilder habe ich auch gefunden. Das sind also Vollzoom Bilder. Die Canon mit 392 mm und die Fuji mit 500 mm
Hast du dazu noch das Fuji RAW ?

Das Sx230

https://plus.google.com/photos/1171...03832280380353/5736914603925662338?banner=pwa

Das F770

https://plus.google.com/photos/1171...03832280380353/5736914360786353298?banner=pwa

Diesmal ist dein F770 Bild ein DR100 mit 8 mp. das bringt zumindest mal nicht den Verlust durch die DR Schaltung.
In ISO 100 wird als RAW das 16 mp Bild gespeichert.
Bei dem Fuji Bild ist rechts der Ast schärfer und detailreicher. kann aber durchaus auch verwacklung sein, der Wind hat die Blüte gerade bewegt oder so. daher ist es beim Test immer gut, wenn man mehrere Bilder mit derselben Kamera und Motiv macht.
Die Blüte ist aber überbelichtet bei der Fuji. Wenn es bei starken Farben wie rot, gelb, grün oder blau überbelichtet, wird es trotzdem nicht so schnell weiss, weil in dem Fall der blau Wert sehr sehr niedrig ist, und daher auch bei stärkeren überbelichten nicht ins weiss geht.

das Sx230 Bild rauscht einiges mehr, das Fuji Bild kann man also auch noch schärfen.
Die SX230 macht schon ne super schärfe bei vollzoom.

http://www.ephotozine.com/articles/...era-review-16462/images/IMG_0292-fullzoom.JPG

Hier mal das HX20 Vollzoom Bild im Vergleich

http://www.magezinepublishing.com/e...nyhx20vthoresbyhall20xDSC00180_1336477963.jpg

Sx260

http://www.magezinepublishing.com/e...S-4021/highres/fullzoomIMG0033_1334257535.jpg

Aber der rot und grün Kanal ist in deinem Fuji Bild stark überbelichtet und es geht Textur verloren, und daher sieht es so extrem detailarm aus in der Blüte

Mit dem RAW würde es viel besser werden.
Ich habe meistens Bilder mit Personen drauf, die kann ich halt nicht veröffentlichen, aber da sieht man auch gut, dass OOC bei Ev 0 die Fuji stark überbelichtet, bei OOC. Nimmt man das RAW ist das überbelichten meistens komplett weg bei EV 0

Ich werde aber mal ein paar EV 0 Bilder machen ohne Personen, so dass die mehr überbelichten und dann mal mit RAW einstellen, damit man genauer sieht, was man noch alles an Dynamik in den Lichtern rausholen kann.
Ich habe ein DR100 Bild da sieht man sogar noch Zeichnung in Glanzstellen in den Haaren, wenn ich auf -1.5 im RAW Konverter stelle. Ich nehme an die Werte sind Blendenstufen.

Das heist dann also, das RAW kann 1.5 EV mehr in den Lichtern als das OOC Bild.

EDIT:

Da der google Bildanzeiger auch ein Histogramm hat, kannst du rechts bei rot und grün bei der F770 , viel mehr überbelichtete Werte sehen (ganz rechts die hohe Linie)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nach langem hin und her hab ich mich (fast) für die F770EXR entschieden, und hab nur noch ein Problem damit: ist es richtig, dass ich den Akku nicht in der Kamera laden kann sondern ein externes Ladegerät brauche?
Das ist bei mir für eine travelzoom ein echtes KO Kriterium (da will ich keine 100g zuviel mitschleppen!)

Viele Grüsse
 
Hi

Nach langem hin und her hab ich mich (fast) für die F770EXR entschieden, und hab nur noch ein Problem damit: ist es richtig, dass ich den Akku nicht in der Kamera laden kann sondern ein externes Ladegerät brauche?
Das ist bei mir für eine travelzoom ein echtes KO Kriterium (da will ich keine 100g zuviel mitschleppen!)

Viele Grüsse

ist es nicht gerade für eine reisekamera besser ein externes Ladegerät zu haben? so kann man den einen akku laden während man mit dem anderen unterwegs ist.
 
Nein, nicht wenn man alles im Rucksack trägt. Wenn ich einen Koffer mit Rollen hätte und mich nur in einem einzigen Hotel aufhalten würde, dann ja (Dann würd ich auch eine grössere Kamera kaufen). Aber das wird in den nächsten 10 Jahren wohl kaum passieren bei mir :p

Und ich hab grad gesehen dass die Canon Powershot SX260 auch keinen USB lader hat, dann wirds halt die lumix TZ31...
 
Nein, nicht wenn man alles im Rucksack trägt. Wenn ich einen Koffer mit Rollen hätte und mich nur in einem einzigen Hotel aufhalten würde, dann ja (Dann würd ich auch eine grössere Kamera kaufen). Aber das wird in den nächsten 10 Jahren wohl kaum passieren bei mir :p

Und ich hab grad gesehen dass die Canon Powershot SX260 auch keinen USB lader hat, dann wirds halt die lumix TZ31...

Die Sony HX20V kannst du auch per USB laden... nur um deine Entscheidung nicht zu einfach zu machen :p
 
ist es nicht gerade für eine reisekamera besser ein externes Ladegerät zu haben? so kann man den einen akku laden während man mit dem anderen unterwegs ist.
Sehe ich auch so! Da man wegen GPS und Track Log eh einen erhöhten Stromverbrauch hat, hat man oftmals eh >2 Akkus und dann ist es viel praktischer, den einen Akku zu laden, während man mit dem anderen Akku rumknipst. Und wen die 100gr (bei der FUJI 85gr) mehr für das Ladegerät wirklich stört, der ist eh ein Weichei ;)
 
vom raw thread

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9743075&postcount=28

da habe ich kein RAW, werd ich aber bei gelegenheit nochmal machen. Die Aufnahme ist in die Sonne DR Mode DR200 und Filmmode standard. Das Bild ist 4mp OOC. Hatte mal probiert wie die Bilder so aussehen.

Linseneffekte gibts halt umso mehr, je mehr Elemente ein Objektiv hat. Aber der sonnenschein mode des displays ist da praktisch, ist sehr hell und man sieht die effekte noch und kann sie so legen, dass sie gut aussehen



EDIT: wieso verstehen eigentlich die browser das jpg rotate flag nicht, und zeigen das Bild richtig ?.
Bei chrome, firefox wird das Bild gedreht angezeigt.

selbst der primitivste Bildanzeiger zeigt es richtig an
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Nach langem hin und her hab ich mich (fast) für die F770EXR entschieden, und hab nur noch ein Problem damit: ist es richtig, dass ich den Akku nicht in der Kamera laden kann sondern ein externes Ladegerät brauche?
Das ist bei mir für eine travelzoom ein echtes KO Kriterium (da will ich keine 100g zuviel mitschleppen!)

Viele Grüsse


Wenn du Wert auf Bild und Videoqualität legst, läst du die Finger von der Pana TZ31. Die hatte ich für einen Tag bei gutem Wetter beim Zoobesuch.
Matschbilder und Griesel Pur. Die Fuji 550exr zumbeispiel die ich seid 1 Jahr habe macht ganz gute Bilder, hat aber große Prob. beim Video. Soll wohl auch noch so bei den Fuji F7XX so sein.
Mein Tipp!
Kauf dir bei Amazon die Sony HX20V, teste die und ich schwöre dir, die gibst du nicht mehr her. Super Bilder Zoom und Video vom feinsten. Akku wird in der Cam geladen.

mfg Horst
 
Moin,

ich hatte ja von meinem "FusselimObjektiv" berichtet. Hier der Reparaturablauf:

Heute vor drei Wochen schickte ich eine Mail mit der Fehlerbeschreibung und Fotos davon an Fuji. 3 Stunden später kam ein Mail mit Abholschein von UPS, ich solle die Kamera incl. Fehlerbeschreibung, Garantiekarte und Rechnungskopie einschicken.

Die Kamera wurde am 2. Mai hier abgeholt. Heute wurde die Kamera per DPD wieder bei mir abgeliefert - ohne Fussel. :)

Die Reklamation wurde auf Garantie abgewickelt. Soweit alles Bestens! :top:

Was nicht soooo dolle war: Die Kommunikation über den Reparaturablauf könnte besser sein. Außerdem bat ich darum, im Rahmen der Reparatur/Nachbesserung auch gleich die aktuelle Firmware zu installieren.
Es wurde zwar eine Firmware installiert, allerdings nicht die aktuelle... :rolleyes:

Jedenfalls kann ich jetzt wieder knipsen und kostenfrei (Reparatur + Versand) war es auch. :top:
 
Bzgl. Details z.B. diese beiden Ausschnitte hier:


Blumen ohne etwas einzustellen (also Ev 0) sind bei meiner Canon auch weniger überbelichtet.

Der Focus ist auf der rechte vorderen Blüte.

Die Fuji nimmt dafür in der Volll automatik das Landschaftsprogramm und DR200(habe 8 mp eingestellt daher geht es mit ISO 100). Da ist rot ziemlich überbelichtet.



Aber in dem RAW Bild hat man trotzdem alle Details.



automatik button gedrückt und -4 Ev eingestellt. die meisten Bilder sind in blütenfarben überbelichtet, sieht trotzdem besser aus als so dunkel finde ich.

Wenn man also in RAW speichert muss man sich nicht über überbelichtete Bilder ärgern. :)

Wenn mans heller will und nicht überbelichtet, kann man aber auch nur den Farbkontrast rausnehmen um das überbelichten zu vermeiden, dann sieht es halt so instagramm mässig aus.



Hier noch ne version Kontrast auf -60 im LR gestellt.



Am besten OOC wird es, wenn man den Scene Mode Blumen wählt. Dann sieht es so aus.



EXR Auto geht auch, da sieht man dann am Symbol weches Programm die Kamera einstellt. Je nachdem wie man die Kamera hält stellt die auch automatisch den Blumen Mode ein. Symbole sollte es im Auto Mode (das Kamera symbol) aber auch geben, da sieht man nicht was die Kamera einstellt.

Das ist das OOC Canon Bild, hat 36 mm Brennweite, daher die geringere Tiefenschärfe



wobei die Fuji Farben auch von dem RAW realistischer sind
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten