• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Ich bin sehr überrascht, wie gut das geht mit der F770. ...
beispielbilder, beispielvideos? nix los im bilderfred... :rolleyes:
 
Ich bin ja kein Marketing mitarbeiter von Fuji, der Werbung machen will .;-).kostet mich ja auch etwas Zeit hochzuladen.

mittlerweile tendiere ich sogar zu 16 megapixel Bildern die sehen bei ISO 100 auch im Sonnenschein (mit Schlagschatten) in 500 mm Brennweite schon in 16 mp jpg gut aus finde ich(im vergleich zu andren 16 mp Kompakte) und auf 12 mp verkleinert werden die besser.

das sind 16 mp OOC Bilder im EXR Mode HR.



Bei dem Fullzoom Bild ist im Rasen vorne und hinten unschärfe, das wird auch noch verstärkt, weil in den Schatten offensichtlich teilweise die Schwelle zum entrauschen überschritten wird. F 5.3 hat halt leider die Nebenwirkung der geringen Tiefenschärfe.

In der Filmsimulation Serie kamen bei 1* auslösen, die 3 Bilder raus. Ist aber ein WW Bild.

Normal



Velvia



Astia



Es gibt zwar im lightroom 4.1 rc2 den F770 support, aber ob es das im Demo gibt, weis ich nicht. Ich denke nicht, weil es kein Release ist.wenn ichs installiere kann ichs nur 30 Tage testen, und wenn bis dahin kein F770 support geht, kann ichs so schnell wohl nicht mehr testen.

Was halt noch fehlt ist ein schneller RAW Konverter, mit ner guten Automatik um noch mehr aus den Bildern rauszuholen.
Ein gutes Programm verausgesetzt, sollten sich mit dem RAW Konverter genauso gute OOR (damit meine ich out of RAW Konverter Bilder, ohne dass man etwas von Hand einstellen muss), wie von OOC erstellen lassen.

Vielleicht kann man in lightroom auch ein script machen, so dass wie bei der F770 Filmsimulation Serie, 2 oder 3 Bearbeitungen automatisch zur Auswahl ausgeben werden.
Wenn jemand sonst noch was sehen will, kann er gerne beschreiben was er sehen möchte.
Ich will bestimmt nicht das Risiko eingehen, von der gema oder sonstwem ne Abmahnung zu kassieren, aber ich kann es uploaden und den link jemanden privat mailen.

Das Video von wish you were here hat 280 megabyte und ist 3:30 Full HD. dont worry be happy habe ich nen kleinen Teil ist 32 megabyte und 16 sec. Da schwenke ich auch mal in den Himmel um zu sehen wie die Belichtung ist und ob der Himmel(es war starken Sonnenschein) überbelicht. das geht auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber es passt ins Bild.

Aktuell scheinen die Nachfolger egal ob SX oder TZ schlechter oder bestenfalls genauso gut wie ihre Vorgänger. Auch bei der Sony HX 20 wird ja noch gehadert.

keine schöne Entwicklung unserer Zeit.

Wie gut könnten die aktuellen Modelle sein wenn man die Brennweite auf 200 mm beschränkt und die Pixelzahl auf 10-12 MP:confused:
Und das ohne die Kamera gleich wieder superduenn zu machen d.h. Kompromisse beim Linsenaufbau einzugehen.
 
Wie gut könnten die aktuellen Modelle sein wenn man die Brennweite auf 200 mm beschränkt und die Pixelzahl auf 10-12 MP:confused:
Und das ohne die Kamera gleich wieder superduenn zu machen d.h. Kompromisse beim Linsenaufbau einzugehen.

Ja, max. 10MP, 24-200mm Anfangslichtstärke 2 oder 2.4, die Linse von der Tizzy (bzw. Leica), den EXR Modus von der Fuji und die Features von der Sony.

Can(ik)on: Wir bauen uns DIE Megaultragigasuperkompakte :lol:

VG Oli
 
:top:Wobei ich die Blende ruhig bei zweiacht oder drei lassen würde, eine höhere Lichtstärke führt auch zu mehr Unschärfe, siehe die s100 von Canon.
 
tja ich denke in den meisten tests wird so vorgegangen. Es wird fotografiert und wenn das Bild nicht zu schlimm aussieht wird es dann genommen. Und da die Fuji sich mehr bemüht(im Voll Automatik Mode) den kontrast gut aufs Bild zu kriegen rauscht es halt auch mehr.

Hier habe ich mal ein ähnliches Bild gefunden.

Das 1. von links hat mehr schlagschatten und daher mehr Kontrast.von der F770 gibts das Bild aber nicht. daher die F550

http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f550exr_review/sample_images/

Bei der TZ30 habe ich ein ähnliches Bild gefunden, sieht aber nach viel weniger Sonnenschein aus. das ist in den schatten auch noch ziemlich unscharf.

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_tz30_review/sample_images/

Der Fotograf hat sogar bei der TZ30 noch den Trick angewendet, dass er sich auf die strasse stellte, denn wie man an dem Fuji Bild sehen kann,
ist links überall Schatten. hätte er sich also da hingestellt wie bei der Fuji hätte das Tz30 Bild mehr dunkle stellen, oder die Kamera hätte
dann den Himmel überbelichtet.

hier noch ein Bild von ner Kamera mit grösserem Sensor.

http://www.photographyblog.com/reviews/ricoh_gxr_a16_review/sample_images/

Um ne Fuji mit andren Kameras besser vergleichen zu können muss man die in den EXR Mode und HR stellen. dann macht die nur die dynamik wie andre Kameras auch.
viele Kameras schärfen in dunklen Bereichen weniger. das macht auch meine Canon. Ist zwar nicht so extrem wie bei den neuen, aber auch sichtbar, bei Bildschirmansicht.

Aber damit man es deutlich sieht(ich seh das auch schon bei Bildschirmansicht), habe ich den Vergleich in 175% Ansicht gemacht. sehen ja die wenigsten, und es wird in Kameratests nicht kritisiert.
das ganze Bild ist EXR HR 16mp Auto ISO 800, OOC jpg und im F770 Bilder thread.
Im EXR HR Mode nimmt die Kamera immer DR100 und somit auch ISO 100.



vielleicht gibts ja so ein ähnliches Bild mit nem bäumchen auch für andre Kameras. An den schattenseiten und hellen Seiten des bäumchens kann man sehen, ob die Kamera auch gleichmässig schärft.
Und die F770 macht das. Ich habe das 16 mp F770 Bild nicht auf 10 mp verkleinert. dann würde es besser werden.
Der grössen unterschied kommt dadurch zustande, dass die F770 25 mm Brennweite hat, die Canon 36 mm. Aber so viel Mühe brauchte ich mir garnicht zu machen,
und der vergleich hat mich schon von der F770 überzeugt.

Und so schlecht ist meine Canon ja nicht, immerhin hat die mehr Punkte in photography blog erhalten( image quality 4.5) als die Sx260 (4.0) und die Tz25(4.0)
Die TZ30 hat dort aber 4.5 Punkte ;-)
Die SX230 hat dort aber auch 4.5 Punkte.

Und die Fuji kommt dort nur auf 3.5

http://www.photographyblog.com/reviews/canon_ixus_1000_hs_review/conclusion/

Man kann allerdings in der F770 auch den Zoom Faktor gut einstellen( war auch ein Entscheidungsgrund für mich), weil da beim zoomen der Wert x.x angezeigt wird. Damit es genauer wird, hätte ich also auf 1.4 zoomen müssen. Aber mir reicht der test auch schon um zu sehen, dass die Kamera nicht schlecht ist und gleichmässig schärft.
Und durch ungleichmässiges schärfen im RAW(durch setzen eines schwellwertes bei unsharp mask) könnte man natürlich auch aus der F770 weniger rauschen in Schatten bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
F770EXR Review:
http://www.photographyblog.com/reviews/fujifilm_finepix_f770exr_review/conclusion/

Zumindest dieser Review hört sich net ganz so tolle an...

VG Oli

Wenn ich mir die Beispielbilder anschaue frage ich mich ob das nu´ die Kamera war oder eher der Fotograf der das versemmelt hat. Wohl wieder einer, der von EXR noch nichts gehört hat, ich sehe nur 16MP Bilder und davon einige mit ISO400 statt 8MP mit Hardware-DR und dafür ISO100... :mad:

Z.B. Bild Nr.28 mit 16MP , ISO100 mit F13 bei 1/60sec im Tele! Bis auf ISO100 also der Rest total daneben. Das stellt doch keine Automatik so ein, oder? Bei etwa 400mm Brennweite äquiv. KB blendet doch die Kamera mit Sicherheit nicht freiwillig auf F13 ab um dann Gefahr zu laufen mit 1/60sec zu verwackeln. Kann das einer der F770 Besitzer evtl. mal versuchen nachzuvollziehen ob die Kamerasoftware das selbst verhunzt? Ich kann´s mir nicht vorstellen.
 
Du meinst schon das Bild mit den 2 Damen am Tisch?
Exif davon:
Kamera-Hersteller: FUJIFILM
Kamera-Modell: FinePix F770EXR
Aufnahmedatum: 2012-04-26 17:22:20 (keine Zeitzone)
Brennweite: 69.7mm
Blende: f/13.0
Belichtungszeit: 0.017s (1/60)
ISO: 250
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Blendenpriorität (halbautomatisch)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Digital Camera FinePix F770EXR Ver1.00
no comment zum Fotograf :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha! Dachte ich´s mir doch. Habe ich in den Exif ja total übersehen daß Blendenprio verwendet wurde. Soviel also zum verwertbaren Testergebnis. Gute Güte, daß solche Fehler bei den Testprofis aber auch so oft vorkommen - Absicht will man ja nicht gleich unterstellen, gelle... :rolleyes:
 
Das mit dem Programm Blendenpriorität ist auch bei den F500 F550 und F600 Tests so.

Den Mode erreicht man mit der Stellung A. Ist bei jeder Kamera so.
Ich erinnere mich noch an einen Test bei ner noch älteren EXR Fuji. Da waren die meisten Bilder mit 8mp und es gab beschwerden, dass man um vergleichen zu können 16mp testen solle.
Aber die EXR Fuji wollen halt immer dunkle stellen vermeiden und ne hohe Dynamik aufs Bild bringen und stellen bei 16 mp Mode ziemlich schnell den ISO hoch. wählt man 8 mp lassen die ISO unten.

Canon stellt übrigens auch den ISO hoch bei icontrast. Aber icontrast wird wesentlich später zugeschaltet als bei Fuji. Oft sind die Canon Bilder sehr dunkel wenn etwas mehr Kontrast herrscht.
hier mal Vollautomatik OOC Bilder im Gegenlicht. (die Spiegelung der Kirschturmspitze zeigt nach vorne)

F770



Ixus 1000 HS



bei der F770 habe ich L eingestellt, dann dreht die ISO hoch in der Vollautomatik und es ist vergleichbar mit Canon.
Das fuji Bild muss man garnicht auf 10 mp verkleinern und mit 36 mm Brennweite aufnehmen, man sieht sogar schon in der Bildschirmansicht, dass das Fuji Bild viel schärfer ist, obwohl alles kleiner ist wegen der 25 mm Brennweite.

Meine Canon macht eigentlich bei ISO 400 etwas schärfe Bilder als die Sx230 und viel schärfere als der test.
das sx230 Bild bei ISO 400
http://colorfotodownload.magnus.de/cansx230_te42_w_iso400.JPG

Das Ixus 1000 Bild
http://colorfotodownload.magnus.de/canix1000hs_cofo_w_iso400.JPG

Keine Ahnung wieso die Bilder mit icontrast so matschig werden. daher habe ich icontrast immer aus gehabt, etwa - 1 EV belichtet(denn ohne icontrast ist der Himmel meist überbelichtet) und im RAW aufgehellt. dann ist die Bildquali viel besser.
Allerdings andre Kameras in den Lichtsituationen in denen die EXR Fuji getestet werden findet man nicht.

Ich nehme an, wenn die testen und die Bilder werden zu schlecht, machen die das nochmal an einem andren tag oder zu andrer Uhrzeit.
Schon sehr merkwürdig, warum die blendenpriorität einstellen. In dem Vollautomatik mode, wenn man L einstellt, kommen auch immer 16 mp Bilder raus.
Ich werd mal probieren, wie sich die Bildqualität ändert mit unterschiedlichen Blenden.

Die Vollautomatik ist das Kamera Symbol, ist aber bei andren Kameras auch so.
Wenn man in dem Mode knipst, dann steht im firefox exif viewer drin Automatik (2).genauso in den Mode EXR und P.

Wenn man auf A stellt, steht dort Blendenautomatik(3), und im Mode S Zeitautomatik (4)

Die Werte lassen sich in dem mode immer durch drehen am Rad ändern(man muss also vorher keine Taste drücken), man muss also aufpassen, dass man nicht aus versehen verstellt.
Allerdings ist die display anzeige der F770 ziemlich gross, und wenn man das display in den Sonnenschein Mode stellt(geht im Menu oder durch längeres gedrückt halten der F Taste), kann man das Display auch super im Sonnenschein sehen.
So leicht übersieht man das eigentlich nicht, zumal der Blendenwert auch noch schwarz umrahmt ist, um anzuzeigen, dass man den durch tasten oder drehrad verstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Das fuji Bild muss man garnicht auf 10 mp verkleinern und mit 36 mm Brennweite aufnehmen, man sieht sogar schon in der Bildschirmansicht, dass das Fuji Bild viel schärfer ist, obwohl alles kleiner ist wegen der 25 mm Brennweite.


Auf der rechten Seite ist das Bild der Canon etwas soft aber dafür sieht man bei den Bäumen auch noch eine Struktur im Gegensatz zur Fuji.

Wenn ich beide Bilder auf 2560x1920 verkleinere und das Bild der Canon ein bisschen nachschärfe, dann sieht es meiner Meinung nach etwa gleich scharf aus und viel weniger überarbeitet als das der Fuji.

Auch dunklen Bereich sind nicht schlechter als bei der Fuji. Das einzige was bei der Canon weniger gut ist, ist der CA und die Objektivschärfe auf der rechten Seite. Die CAs sieht man z.B. bei der Statue links im Bild gut.

Aber so hat halt jeder sein Vorlieben :)
 
Auf der rechten Seite ist das Bild der Canon etwas soft aber dafür sieht man bei den Bäumen auch noch eine Struktur im Gegensatz zur Fuji.

Wenn ich beide Bilder auf 2560x1920 verkleinere und das Bild der Canon ein bisschen nachschärfe, dann sieht es meiner Meinung nach etwa gleich scharf aus und viel weniger überarbeitet als das der Fuji.

Auch dunklen Bereich sind nicht schlechter als bei der Fuji. Das einzige was bei der Canon weniger gut ist, ist der CA und die Objektivschärfe auf der rechten Seite. Die CAs sieht man z.B. bei der Statue links im Bild gut.

Aber so hat halt jeder sein Vorlieben :)

Wenn du beide Bilder auf 2560 verkleinerst, dann sind die Motive bei der Fuji noch kleiner zu sehen. klar dass man dann weniger details sieht.

Hier habe ich mal ne Vergleichsansicht in 100%. Das F770 Bild hat 16 mp, das Canon 10 mp.



selbst da sind die Motive auf dem F770 Bild schon einiges kleiner und so passen auch weniger Details ins Bild. Ich müsste eigentlich den Test genauer machen und auch das Bild mit der F770 in 36mm aufnehmen. Aber im dem Test hat das F770 Bild 25 mm, das Ixus 1000 Bild 36 mm.

Aber ich finde schon, die Bäume wirken bei höherem ISO bei der Fuji einiges Aquarellartiger. daher bringt auch RAW ne Menge. Ein Bild mit Wald habe ich im F770 RAW thread mal OOC jpg und mal in RAW eingestellt.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9649564&postcount=22

normalerweise würde man das Bild mit der Fuji in 8 mp machen, dann reicht ISO100.

aber trotzallem in derselben Lichtsituation und ohne EXR zu nutzen ist das OOC Bild der Fuji dennoch schärfer.

Und wenn ich an einem Bild was verändere, dann nehme ich lieber gleich das RAW. Was mich an der Canon mit chdk halt auch störte, ist, dass die Programme das nicht direkt unterstützen. Bei mir waren die schatten immer etwas bläulich, komischerweise mal mehr mal weniger, daher musste ich das bei jedem Bild mit der blauhelligkeit und blau Kontrast verändern.

mal sehen wenn das lightroom 4 Demo mit der F770 geht, was man da rausholen kann.
 
Hier mal das Canon und das Fuji Bild auf 2500 Pixel verkleinert. Da sieht man, dass die Motive bei der Fuji wegen den 25mm viel kleiner werden und somit weniger Details zeigen



Objektive werden ja im Weitwinkel als schlechter und ich wollte ja auch den WW testen.
 
Ja, die RAW-Entwicklung gefällt mir besser.

Eine der grössten Unterschiede von der Canon und der Fuji ist der Dynamikbereich. Kannst du dazu mal einige Test machen? Ist die Fuji mit DR400% oder DR800% wirklich viel besser als die Canon mit iContrast?

Wurde dieser Kurz-Review der F770EXR schon verlinkt?
http://www.digitaltrends.com/digital-camera-reviews/fujifilm-finepix-f770exr-review/

Hier noch ein sehr ausführlichen Review zur F750EXR:
http://www.digitalcamerainfo.com/content/Fujifilm-FinePix-F750EXR-Digital-Camera-Review.htm


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine der grössten Unterschiede von der Canon und der Fuji ist der Dynamikbereich. Kannst du dazu mal einige Test machen? Ist die Fuji mit DR400% oder DR800% wirklich viel besser als die Canon mit iContrast?

ich finde schon, aber ich mach es wenn es vollen Sonnenschein hat nochmal, diesmal mit gleicher Brennweite bei beiden Kameras und auch im 8 mp Mode, da muss die Kamera nicht auf ISO 400 gehen und bleibt auch in der Vollautomatik bei ISO 100. Dann kann man auch die Details besser vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten