@sidamos: EXIF-Viewer gibt´s doch zum integrieren für diverse Browser wie z.B. PhotoMe für Firefox, Internet Explorer und Opera oder EXIF Viewer und Exponator für Google Chrome.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist mir gerade aufgefallen. Da ist auch ein eingermassen vergleichbares Rasen Bild mit nahem Focus, der micro four third GF 5 zu sehen in 12 mp(das mit den Paletten übereinandergestapelt). Da schneidet die F770 garnicht so schlecht ab.
http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gf5_review/sample_images/
Die haben es damit getestet...
@sidamos: EXIF-Viewer gibt´s doch zum integrieren für diverse Browser wie z.B. PhotoMe für Firefox, Internet Explorer und Opera oder EXIF Viewer und Exponator für Google Chrome.
Zum Hochladen z.B. sowas hier:
abruenin hat die F770EXR gegen seine SX230HS antreten lassen. Auflösungsseitig liegt die SX natürlich vorn, vom Bildeindruck her gefällt mir die Fuji aber wirklich gut
Die Bilder der F770 sind alle in DR 400 gemacht.
Je mehr DR man nimmt desto mehr details verliert man und desto mehr rauscht es.
Und intelligente Schärfe auch auf aus.
Im HR Mode kann die F770 so auch ganz gut mit andren mithalten und man kann zwecks bessren Vergleich die 16 mp auf 12 mp verkleinern
Wie kommst Du denn darauf? DR200 heisst, dass die Hälfte der Pixel nur mit der halben Belichtungszeit aufzeichnet, dadurch halbiert sich die Auflösung. Aber bei DR400 werden die gleichen Pixel mit einem Viertel der Belichtungszeit aufgenommen, da findet kein weiterer Auflösungsverlust statt. Und durch das Verrechnen der Pixel wird das Rauschen eher verringert als verstärkt.
Da habe ich noch gar nicht geschaut, auf was das steht. Ist das standardmässig an? Prüfe ich nachher mal.
ich besitze derzeit die TZ8 von Panasonic und überlege mir die F770 zu gönnen.Wie steht es mit der BQ im Vergleich zur TZ8 ? Kann die Fuji da mithalten ? Wie sieht es im Bereich Lowlight/Dämmerung/blaue Stunde aus , gibt es da eurer Meinung ein Qualitätssprung gegenüber der TZ8 , insbesondere wegen der EXR Geschichte ?
Ich habe hier mal mit stativ Detail Tests gemacht, da sieht man gut, dass die DR Modes bei 8 mp ein detailarmeres Bild machen.
Je mehr DR man nimmt desto mehr details verliert man
Hi abruenin,
es geht mir nicht um die isos 100/200.Ich denke in dem Bereich nehmen sich die heutigen Kompakten nicht viel.Was mich interessiert sind Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen.Also so wie Du es erwähnt hast -> ab iso 400 ohne Stativ.Es gibt dafür sicherlich geeignetere Kameras (von System- und DSLRs Kameras abgesehen) mit höherer Anfangsöffnung , aber dort fehlt mir dann die hohe Brennweite , die ich in anderen Situationen auch gerne haben möchte.Die SX Serie werde ich mir mal anschauen.Danke für den Tip.
LG
Thomas
es geht mir nicht um die isos 100/200.Ich denke in dem Bereich nehmen sich die heutigen Kompakten nicht viel.Was mich interessiert sind Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen.Also so wie Du es erwähnt hast -> ab iso 400 ohne Stativ.
Bei ProLowLight muss man doch eigentlich mit Stativ arbeiten. Was ist dann der Vorteil gegenüber einfach länger belichten?
Bei ProLowLight muss man doch eigentlich mit Stativ arbeiten. Was ist dann der Vorteil gegenüber einfach länger belichten?