• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

@sidamos: EXIF-Viewer gibt´s doch zum integrieren für diverse Browser wie z.B. PhotoMe für Firefox, Internet Explorer und Opera oder EXIF Viewer und Exponator für Google Chrome.
 
Ist mir gerade aufgefallen. Da ist auch ein eingermassen vergleichbares Rasen Bild mit nahem Focus, der micro four third GF 5 zu sehen in 12 mp(das mit den Paletten übereinandergestapelt). Da schneidet die F770 garnicht so schlecht ab.

http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_gf5_review/sample_images/
Die haben es damit getestet...

...deshalb solltest Du die Bilder der GF5 nicht zu Ernst nehmen. Die kleine PZ Linse hat einen sehr schnellen Ruf bei den MFTlern schärfeseitig und wird zB vom 14-45 OIS deklassiert.
 
Zum Hochladen z.B. sowas hier:

datenkeule.de (werbefrei)

bildercache.de

Oder bei Picasa, da gibt´s 1GB frei. Musst nur die Größeneinstellungen im Programm ändern, sonst werden nur 1600pix Größe hochgeladen.

abruenin hat die F770EXR gegen seine SX230HS antreten lassen. Auflösungsseitig liegt die SX natürlich vorn, vom Bildeindruck her gefällt mir die Fuji aber wirklich gut, deutlich besser als die diversen Vorgänger. Die Canon belichtet den Himmel mal wieder zu reichlich, da fehlt´s an Zeichnung, ausgefressen. Die Fuji versucht EXR-standesgemäß noch Zeichnung im Himmel zu halten ohne daß die Schattenbereiche besonders darunter leiden. Macht Lust auf mehr Bilder... oder mehr Bildvergleiche :)
 
Zuletzt bearbeitet:
abruenin hat die F770EXR gegen seine SX230HS antreten lassen. Auflösungsseitig liegt die SX natürlich vorn, vom Bildeindruck her gefällt mir die Fuji aber wirklich gut

Die Bilder der F770 sind alle in DR 400 gemacht. Je mehr DR man nimmt desto mehr details verliert man und desto mehr rauscht es.
Vielleicht probiert er den Vergleich auch noch mit EXR SN DR100 und EXR HR 16 megapixel. Und intelligente Schärfe auch auf aus.

Im EXR Mode HR stellt die F770 auch nicht die dynamic durch hohen ISO hoch. Die Automatik wählt dann immer niedrigsten ISO und DR100

Im HR Mode kann die F770 so auch ganz gut mit andren mithalten und man kann zwecks bessren Vergleich die 16 mp auf 12 mp verkleinern

Auch da bringt die Fuji schon dieselbe oder eher besser Dynamic wie andre mit dem STD Film. Bei velvia und astia ist die dynamic allerdings geringer, dass ist aber bei andren auch so, weil die andren Modes nen höheren Kontrast haben und Schatten schneller absaufen
 
Im EXR HR Mode DR100 ISO 100 ohne intelligentes schärfen, finde ich auch 16 megapixel konkurrenzfähig. Und wenn man die auf 12 mp verkleinert wirds besser und lässt sich mit andren Kameras besser vergleichen.

Hier mal Sonnenschein mit Schlagschatten und Filmsimulations Serie







So gut ist die F770 dann doch nicht, dass die vergleichbare Details liefert wie die andre Kameras ohne EXR und dann noch ne höhere Dynamic besitzt.

aber man kann ja wählen und zum vergleichen mit andren reicht ja DR100
 
Die Bilder der F770 sind alle in DR 400 gemacht.

Genau genommen sind die Bilder in M mit DR-Auto gemacht. Einige habe ich auch mal mit EXR-Automatik aufgenommen, da hat sie sich dann auch gelegentlich für HR entschieden.

Insgesamt halte ich die neueren EXR-Kameras für die besten Knipser-Kameras für unerfahrene. Die EXR-Automatik wählt seit einiger Zeit immer sehr gut die passende Einstellung, das war früher nicht immer so. Panasonic ist darin auch sehr gut, hat aber keinen DR- oder SN-Modus, den sie zuschalten könnte.

Je mehr DR man nimmt desto mehr details verliert man und desto mehr rauscht es.

Wie kommst Du denn darauf? DR200 heisst, dass die Hälfte der Pixel nur mit der halben Belichtungszeit aufzeichnet, dadurch halbiert sich die Auflösung. Aber bei DR400 werden die gleichen Pixel mit einem Viertel der Belichtungszeit aufgenommen, da findet kein weiterer Auflösungsverlust statt. Und durch das Verrechnen der Pixel wird das Rauschen eher verringert als verstärkt.

Und intelligente Schärfe auch auf aus.

Da habe ich noch gar nicht geschaut, auf was das steht. Ist das standardmässig an? Prüfe ich nachher mal.

Im HR Mode kann die F770 so auch ganz gut mit andren mithalten und man kann zwecks bessren Vergleich die 16 mp auf 12 mp verkleinern

Ich kann gerne noch ein paar Vergleiche in HR machen. Es kommen auf jeden Fall noch Bilder von mir, ich bin ja noch nicht durch.

Mein vorläufiges Fazit, welche Kamera in welchem Bereich vorne ist:
- Bildeindruck (Farben, Ganzbilddarstellung): F770
- Details, 1:1 Pixelpeepen: SX230
- Belichtung: Beide
- Stabi: SX230
- AF: F770
- Dynamikumfang: F770
- Video: SX230
- Handling (Geschmacksache): F770
- Ausstattung: F770 (Panorama, 3D, ProLowLight)
- Display: F770
- Einstellmöglichkeiten: SX230
- RAW: F770
- Brennweitenbereich: F770
- Blitz: SX230
- Blendenwahl: wohl SX230 (habe ich noch nicht getestet, aber der ND-Filter hat bei früheren Fuji's immer zu deutlichem Qualitätsverlust beim Abblenden geführt)
- GPS: F770 kriegt schneller den Satfix

Dazu kommt: die F770 ist wunderbar griffig und wirklich hübsch, das können die Produktfotos gar nicht so richtig wiedergeben. Das ist sicher eine der schönsten Kompakten der letzten Jahre. Ist für das Bildresultat natürlich völlig unerheblich, aber mir gefällt sie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst Du denn darauf? DR200 heisst, dass die Hälfte der Pixel nur mit der halben Belichtungszeit aufzeichnet, dadurch halbiert sich die Auflösung. Aber bei DR400 werden die gleichen Pixel mit einem Viertel der Belichtungszeit aufgenommen, da findet kein weiterer Auflösungsverlust statt. Und durch das Verrechnen der Pixel wird das Rauschen eher verringert als verstärkt.



Da habe ich noch gar nicht geschaut, auf was das steht. Ist das standardmässig an? Prüfe ich nachher mal.

intelligent sharpness ist standardmässig auf aus. auf ein braucht die Kamera auch länger.
Ich habe hier mal mit stativ Detail Tests gemacht, da sieht man gut, dass die DR Modes bei 8 mp ein detailarmeres Bild machen.
Die Idee den test zu machen, hatte ich, weil ich anfangs DR 400 eingestellt hatte und mich gewundert hatte wieso die Bilder so matschig wirken trotz 8 megapixel.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9648499&postcount=208

du kannst es aber auch selber mal probieren, dasselbe Motiv in SN 8 mp, und DR 400 und HR
rauschen tut SN weniger und mehr Details gibts auch.
vermutlich können die Pixel durch die 2 unterschiedlich hellen Belichtungen nicht so gut zuammengemischt werden, und es kommt dadurch zu Unschärfe und Detailverlust
 
Ein freundliches "Hallo" in die Runde der Fuji-Besitzer,

ich besitze derzeit die TZ8 von Panasonic und überlege mir die F770 zu gönnen.Wie steht es mit der BQ im Vergleich zur TZ8 ? Kann die Fuji da mithalten ? Wie sieht es im Bereich Lowlight/Dämmerung/blaue Stunde aus , gibt es da eurer Meinung ein Qualitätssprung gegenüber der TZ8 , insbesondere wegen der EXR Geschichte ?

LG
Thomas
 
ich besitze derzeit die TZ8 von Panasonic und überlege mir die F770 zu gönnen.Wie steht es mit der BQ im Vergleich zur TZ8 ? Kann die Fuji da mithalten ? Wie sieht es im Bereich Lowlight/Dämmerung/blaue Stunde aus , gibt es da eurer Meinung ein Qualitätssprung gegenüber der TZ8 , insbesondere wegen der EXR Geschichte ?

Was genau willst Du denn machen? Wenn Du eher in Richtung LZ-Belichtung denkst, darfst Du da keine grossen Sprünge erwarten, und evtl. ist kommt die F770 da nicht mal an die TZ8 ran, das müsste man ausprobieren.
Andererseits waren die TZ's damals gerade im Bereich High-ISO immer vergleichsweise schwach, da kann ich mich noch lebhaft an die Diskussionen erinnern. Bei der TZ10 kannst Du ja zumindest einige von Panasonics Bildverschlimmbesserungs-Algorithmen abschalten, ich weiss nicht ob das auch schon mit der TZ8 geht.
Ab ISO400 wirst Du sicher einen Vorteil mit der F770 haben, CMOS bringt da schon was gegenüber CCD. Bei ISO100/200 würde ich ein gemischtes Ergebnis erwarten. Die TZ8 wird wohl bei den Details der F770 überlegen sein, die F770 dafür beim Dynamikumfang.
Die SX220/230 (nicht 240/260) wäre vielleicht auch eine Option für Dich.
 
Ich habe hier mal mit stativ Detail Tests gemacht, da sieht man gut, dass die DR Modes bei 8 mp ein detailarmeres Bild machen.

Ja, dann meinen wir das gleiche. DR200/400 gehen nur mit der halben Auflösung, also weniger Details. Du schriebst halt

Je mehr DR man nimmt desto mehr details verliert man

und ich dachte, Du meinst von DR200 nach DR400 gibt es einen weiteren Detailverlust, was nicht der Fall ist.

Insofern alles gut, haben wir nur aneinander vorbei geschrieben.
 
Hi abruenin,

es geht mir nicht um die isos 100/200.Ich denke in dem Bereich nehmen sich die heutigen Kompakten nicht viel.Was mich interessiert sind Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen.Also so wie Du es erwähnt hast -> ab iso 400 ohne Stativ.Es gibt dafür sicherlich geeignetere Kameras (von System- und DSLRs Kameras abgesehen) mit höherer Anfangsöffnung , aber dort fehlt mir dann die hohe Brennweite , die ich in anderen Situationen auch gerne haben möchte.Die SX Serie werde ich mir mal anschauen.Danke für den Tip.

LG
Thomas
 
Hi abruenin,

es geht mir nicht um die isos 100/200.Ich denke in dem Bereich nehmen sich die heutigen Kompakten nicht viel.Was mich interessiert sind Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen.Also so wie Du es erwähnt hast -> ab iso 400 ohne Stativ.Es gibt dafür sicherlich geeignetere Kameras (von System- und DSLRs Kameras abgesehen) mit höherer Anfangsöffnung , aber dort fehlt mir dann die hohe Brennweite , die ich in anderen Situationen auch gerne haben möchte.Die SX Serie werde ich mir mal anschauen.Danke für den Tip.

LG
Thomas

Das liest sich so, dass Dir der ProLowLight Modus sehr entgegen kommen könnte. Dabei werden vier Aufnahmen sehr schnell nacheinander gemacht und verrechnet, mit ganz erstaunlichen Ergebnissen. Damit lassen sich statische Motive mit ISO 3200 in einer Qualität aufnehmen, die locker mFT-Niveau erreicht.
Besonders für Stativ-Muffel geeignet.
 
Bei ProLowLight muss man doch eigentlich mit Stativ arbeiten. Was ist dann der Vorteil gegenüber einfach länger belichten?
 
es geht mir nicht um die isos 100/200.Ich denke in dem Bereich nehmen sich die heutigen Kompakten nicht viel.Was mich interessiert sind Aufnahmen aus der Hand bei schlechten Lichtverhältnissen.Also so wie Du es erwähnt hast -> ab iso 400 ohne Stativ.

Ich habe gerade mal Vergleichsbilder mit der F770 und der SX230 gemacht. Bei der F770 habe ich auch mal den ProLowLight-Modus genommen. Dazu bei den ersten beiden Bildern mal ISO800 vorgegeben, und mal die Automatik entscheiden lassen. Beim letzten habe ich bei ISO400 auch mal HR genommen.
Ausser Konkurrenz habe ich noch die Bilder mit S95 und Alpha 500 gemacht, einfach um Mal einen Vergleich zubekommen was mit Kameras geht, die eigentlich besser für diese Verhältnisse sind. Die lade ich morgen hoch.



Bei ProLowLight muss man doch eigentlich mit Stativ arbeiten. Was ist dann der Vorteil gegenüber einfach länger belichten?

Nein, PLL kannst Du aus der Hand aufnehmen. Es werden vier Bilder mit hohen ISO kurz belichtet und zusammengerechnet um das Rauschen rauszurechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei ProLowLight muss man doch eigentlich mit Stativ arbeiten. Was ist dann der Vorteil gegenüber einfach länger belichten?

Es rauscht viel weniger, weil die BSI CMOS Sensoren bei doppeltem ISO, weniger als doppelt so viel rauschen. daher bringt es ne Menge, hohes ISO einstellen und dafür mehr Bilder zusammenmischen.

Die fuji hat auch noch den Vorteil, dass die als einzige Kamera auch ein original so einer Misch Bild Serie speichern kann. Wenn man geisterbilder durch bewegende Motive hat, kann man das original nehmen. siehe z.b hier vergleichsbilder

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9661062&postcount=245

allerdings wenn man langzeit belichtungen mit stativ machen will, da ist die fuji nicht so gut dafür gerüstet.

Die Automatik wählt als längste Belichtungszeit 1/4 sec. auch im manual und S Mode kann man nicht länger einstellen.
Dann gibt es die Feuerwerks Szene da kann man ne Zeit von 1/2 sec bis 4 sec einstellen und ISO wird angepasst und F ist sehr hoch.

Was andres für Langzeitbelichtung habe ich nicht gefunden. Oder gibts da noch was ?

Ich brauche zwar keine Langzeitbelichtung und die 4 sec beim Feuerwerk reichen mir, aber ne Kamera heitzutage sollte eigentlich schon bis 10 sec bieten.

die TZ stammt noch aus der zeit der CCD als Kameras immer schlechtere Bildqualität brachten.
Da bin ich bei 5 megapixel geblieben und konnte dann wenigstens noch gute Bilder bei ISO 200 machen

Ne Tz10 hatte ich kurz, die war wesentlich schlechter als meine 5 megapixel Cam, selbst bei ISO 80. klar bei bildschirmauflösung war das TZ Bild rauschfrei, aber wozu sollte ich die dann kaufen, dass konnte meine 5 mp Kamera auch

nur wenn man den rauschfilter abstellte, waren die details so wie bei 5 MP, aber die TZ10 rauschte dann viel mehr(auch auf 5 mp verkleinert und ISO 80), bildbearbeitung, bereiche selektieren ging sehr schlecht.
Aber seid den BSI CMOS (hat die FUJI auch) sind die in allen belangen viel besser als eine CCD Cam mit 5 megapixel

ausserdem ist CMOS viel schneller, serienbild etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann bis zu 8 Sekunden belichten in irgendeinem Modus, meine ich.

Was den PLL angeht: Ich kann mir nicht vorstellen, dass 4 Bilder nacheinander ohne Stativ so oft funktioniert ohne Geisterbilder. Sicher ist das einzelne Bild nicht verwackelt, aber sich zwischen den Bildern nicht zu bewegen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten