• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Auf photographyblog wurde gerade eine 'repräsentative' Bildergalerie der F770EXR veröffentlicht. Ich frage mich jetzt nur eines: Warum werden hier nur 11 Bilder mit ISO-100 dargestellt während es die Sample-Galerie der aktuellen Panasonic TZ30 auf fast 40 (!) bringt. Von der teils seltsamen Blendenwahl etc. will ich erst gar nicht anfangen. Soviel zum Thema: "Wie bilde ich mir einen objektiven Bildqualitätseindruck anhand von Beispielfotos" ;)

Andererseits sprechen die Kommentare dort unter der TZ30 eine deutliche Sprache. Insofern müsste die F770EXR ja dann auch eine Empfehlung bekommen :top:
 
Auf photographyblog wurde gerade eine 'repräsentative' Bildergalerie der F770EXR veröffentlicht. Ich frage mich jetzt nur eines: Warum werden hier nur 11 Bilder mit ISO-100 dargestellt während es die Sample-Galerie der aktuellen Panasonic TZ30 auf fast 40 (!) bringt.

Die Fuji Automatik stellt das so ein im HR Mode. Ist schonmal positiv, dass überhaupt ISO 100 Bilder dabei sind.

Im Myfinepix studio viewer kann man auch wenn man exif anzeigen klickt den DR Wert und das Programm sehen.

viele Bilder sind dort mit DR400 und Landscape geknipst. Und die Fuji erhöht nunmal bei höherem DR die ISO Zahl. also bei DR 400 dann mind. ISO 400.
Besser wäre wenn die Fuji auch noch einen verschluss hätte der kürzer als 1/2000 geht. Denn da deren Verschluss nur bis 1/2000 geht und es nur 3 Blendenstufen gibt, anfang (3.5, 7.1, 10) muss die Kamera eben so einen Wert wählen damit die 1/2000 reichen.

Aber auch da sieht man, dass die bei höherem ISO besser geworden ist und die Ecken schärfer sind.

Da hat wohl Fuji das allereinzigste
(im rheinland gibts das Wort, es drückt den grossen Abstand aus. ;-)
http://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-das-wort-einzigste
oder nach "allereinzigste "Rheinland suchen)

Objektiv, dass durch die 500 mm Brennweite besser geworden ist, wie deren 360 mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fuji Automatik stellt das so ein im HR Mode. Ist schonmal positiv, dass überhaupt ISO 100 Bilder dabei sind.

Als 'Nichtvollautomatiknutzer' verdränge ich diesen Aspekt wohl nur zu gern. ;)
Unter diesem Aspekt sind die Ergebnisse aber natürlich verständlich.

Aber nichtsdestotrotz hätte der 'Fotograf' dieser Bilder wesentlich mehr herausholen können. Ohne großen Aufwand versteht sich...

Da hat wohl Fuji das allereinzigste
(im rheinland gibts das Wort, es drückt den grossen Abstand aus. ;-)
http://www.gutefrage.net/frage/gibt-...wort-einzigste
oder nach "allereinzigste "Rheinland suchen)
Objektiv, dass durch die 500 mm Brennweite besser geworden ist, wie deren 360 mm.

Auf jeden Fall. Wobei ich immer noch nach dem Optimum suche. Bis jetzt 1x F750EXR mit leichter Randschärfe + 1x F770EXR mit leicht geringer Schärfe (über die gesamte Brennweite) als die F750EXR.
Bin auf meinen 3. Versuch gespannt. Hoffentlich habe ich dann einen Volltreffer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sahen denn deine so aus mit nem Rasenunschärfe Test ?
Ich könnt meine noch umtauschen, denke aber nicht, dass es dann noch besser wird.

Bei meiner hatten am Anfang die Bilder einen helleren unscharfen Fleck je nach Lichteinfall, Streulicht eben.
Da habe ich mir mal im Licht das Objektiv oben angeschaut, ob es überhaupt sauber ist. Wenn man es entsprechend dreht kann man im Licht gut sehen ob es sauber ist.

Und siehe da, es war ein dicker Fingerabdruck drauf. Ich habe jedenfalls nicht auf das Objektiv gelangt. Habe es dann mit einem weichen Brillenputztuch sehr leicht gedrückt sauber gemacht und seitdem ist es ok und überall scharf.

Ich kann nur empfehlen, sich das erstmal anzuschauen, ob das Objektiv tatsächlich sauber ist, auch wenn die Kamera neu ist.
 
Ich habe bei einigen Bildern eine Unschärfe links:



Aber ein Test gegen die Wand sieht eigentlich besser aus:



Rasenbild könnte ich morgen machen. Auf dem Objektiv sehe ich keinen Fingerabdruck.
 
Warum ist dieses Bild so verzerrt? Bei anderen Aufnahmen ohne Zoom sehe ich das nicht so arg.

 
Zuletzt bearbeitet:
Sind zum Einen Objektivverzerrungen (Verzeichnungen) und zum Anderen sind es "stürzende Linien" da Du von unten nach oben fotografiert hast. Je weitwinkliger das Bild/die Kamera dann ist umso mehr fällt es auf. Hast Du beim Bild vom Brunnen am Schlossplatz aber auch:



Links im Bild der Königsbau sieht auch schief aus wie auch auf der rechten Seite die Kuppel und die Statue, nur sind die weiter Weg und der Kippwinkel ist deswegen anders bzw. geringer. Ist auch abhängig von Hersteller wie stark er Verzeichnungen korrigiert, haben aber so gut wie alle Kameras mit entsprechendem Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei einigen Bildern eine Unschärfe links:


Bei diesem Bild aus meiner Sicht völlig unakzeptabel. Ich würde die Kamera zurückgeben. Probier's z.B. mal mit einer Canon SX230HS (hat nebenbei eine deutlich bessere Detail-Auflösung).

Man sich muss nur die Review-Galerien von dpreview, photographyblog, dcresource, cameralabs etc. bezüglich F550EXR, F600EXR, F660EXR, F750EXR, F770EXR usw. ansehen und man wird immer wieder - viel zu häufig - massivste Dezentrierungen vorfinden, wie sie mir bei der Konkurrenz kaum je untergekommen sind.

Offensichtlich hat Fujifilm ein großes Qualitätsproblem, und das bereits mindestens seit der F200EXR. Ich musste selbst bereits eine S200EXR und eine F550EXR wegen zu starker Dezentrierung - die auch bei Ansicht in normaler Bildschirmgröße deutlich auffiel - umtauschen.

Dass es auch anders geht, beweisen z.B. Sony mit der HX7V, HX9V oder Canon mit SX230HS, SX240HS etc. 100%ige Präzision kann man bei solchen Super-Zoom-Mini-Objektiven nicht erwarten, dass ist klar. Doch solange Fujifilm derart schlampt (auch auf anderen Gebieten, siehe X10- und X-S1-Sensor), werde ich kein Fujifilm-Produkt mehr kaufen.
 
Sind zum Einen Objektivverzerrungen (Verzeichnungen) und zum Anderen sind es "stürzende Linien" da Du von unten nach oben fotografiert hast. Je weitwinkliger das Bild/die Kamera dann ist umso mehr fällt es auf. Hast Du beim Bild vom Brunnen am Schlossplatz aber auch:

Du hast Recht, war mir nicht so aufgefallen. Diese Effekte sind offenbar bei der F200 geringer. Ich nehme an, weil der Weitwinkel weniger stark ist.

Meiner Meinung nach sollten die Hersteller die neutrale Zoomstellung verschieben, sodass man für diesen extremen Weitwinkel explizit zurückgehen muss mit dem Zoom. Irgendwo hatte ich das schon mal so, evtl. bei einer Videokamera.
 
Meine F770 ist auch da, als erstes habe ich nach den Erfahrungen mit der F550 die Rand-/Eckenschärfe geprüft. Die Ergebnisse findet Ihr hier (mehrere Bilder):



Das ist IMO sehr gut, minimale Unschärfe in den unteren Ecken. Aber das ist mindestens so gut wie bei meiner SX230.
Nach allem was ich bis jetzt, bei meiner F770 und auch bei den Bildern im Netz gesehen habe, scheint Fuji das leidige Problem endlich in den Griff bekommen zu haben.
 
So, hier der "Rasentest" (vorher habe ich noch das Objektiv geputzt):


Es sieht so aus, als wäre es oben rechts und unten links unscharf. Oder war ich evtl. zu nah dran? Die Höhe war vielleicht 1m.

Was sagt Ihr dazu? Umtauschen oder ist das im Rahmen bei der F770?
 
So, hier der "Rasentest" (vorher habe ich noch das Objektiv geputzt):


Es sieht so aus, als wäre es oben rechts und unten links unscharf. Oder war ich evtl. zu nah dran? Die Höhe war vielleicht 1m.

Was sagt Ihr dazu? Umtauschen oder ist das im Rahmen bei der F770?

Das Bild finde ich ganz ok, aber deine vorigen sehen links arg unscharf aus.
Aber bei einem Rasen nach unten abfotografieren, hängt das Objektiv durch die Schwerkkraft vielleicht etwas anders. daher finde ich es besser, wenn man auch anders testet.
Vielleicht ist das ja Fujis Problem. Die stellen die Objektive ein, während die Kamera nach unten hängt. und wenn man die Kamera normal hält, wird es etwas anders.
Bei meiner F770, wenn ich vollzoom mache und die Kamera dann nach unten halte, spüre ich ab einem gewissen Punkt ne Vibration an der Kamera, so als ob da was im Objektiv wackelt.
Kann aber auch der Bildstabi sein, aber in andren Positionen habe ich das nicht. Die Bilder sind bei mir aber so oder so ok.

Hier mal ein Rasentest bei EXR Mode 16 megapixel HR. intelligente Schärfe an finde ich nun doch nicht so gut.
Das Bild wirkt zwar schärfer und detailreicher in üblicher Monitoransicht, aber in 16 megapixel 100% Ansicht finde ich es wirkt nicht so klar, so als ob mit zu grossem Radius geschärft wurde, oder Klarheit + eingestellt wurde.
Mir gefallen Bilder mit Klarheit + einstellung, oder grossem Radius geschärft nicht so gut. Wie seht ihr das ?

Bei 8 megapixel fällt das aber nicht so stark auf.
naja ich lasse das Feature aus, mit grossem Radius nachschärfen kann ich auch selber.

das 16 mp Bild OOC 4:3 ohne intelligent schärfen. Ist im std Filmmode(provia). -1/3 EV.Bei der F770 stellt man aber auch am besten -2/3 ein.



mit intelligent schärfen.



Hier mal auf die schnelle Freihand nach unten fotografiert. OOC 16 megapixel HR mit Filmsimulation Serie. Ev -2/3

provia (std)



Velvia



Astia

 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagt Ihr dazu? Umtauschen oder ist das im Rahmen bei der F770?

Das geht IMO absolut in Ordnung. Bei Dir sind es die Ecken links unten und rechts oben, aber das ist für ein 20x Zoom in Ordnung. Ich stelle noch mal Vergleichsbilder zur SX230 ein, die kann das auch nicht besser.

Die 550, die ich zurückgegeben hatte, hatte solche Randunschärfen:
https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/F550Randunscharfe#

knipser100 schrieb:
Hier mal ein Rasentest bei EXR Mode 16 megapixel HR.

Auch diese F770 sieht in den Ecken tadellos aus. Solch geringes Nachlassen der Abbbildungsqualität in den Ecken findet man auch noch bei Objektiven, die alleine mehr kosten als eine F770. Da gibt es aus meiner Sicht nichts dran zu meckern.

Scheinbar hat Fuji die Kritik endlich mal ernst genommen (oder sie waren einfach nur die vielen Rückläufer leid). Das Hauptproblem abgestellt und dann noch mehr Brennweite geliefert, das ist schon respektabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch 2 Gebüschbilder:

Die sehen nicht schlecht aus, finde ich.

Was bei diesem wohl das Problem war?


Das Objektiv war leicht verschmiert. Oder kann es am Fokus gelegen haben? Ich hatte ja die Äste fokussiert.
 
die oberen sehen besser aus. bei dem unteren ist auch in der Mitte links unscharf. Kann schon ein Effekt der rauschunterdrückung sein, da müsste man mal das RAW sehen. Das Bild ist halt auch überbelichtet und wenn man stark belichtet wird es auch noch etwas unschärfer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten