• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass dank Blitz 1/30s und ISO 400 möglich sein müsste...

Möglich ist das auf jeden Fall.

Gerade bei sehr dunklen Verhältnissen ist die Belichtungszeit relativ egal, da der Blitz die Bewegung einfriert, und das vorhandene Restlicht hat keinerlei Auswirkungen auf das Bild.

Hier mal zwei Aufnahmen von unter meinem Schreibtisch, einmal 1/640 und einmal 1/2.






Man kann natürlich im S oder M Modus auch die entsprechenden Zeiten wählen.

Die gewünschten Iso sollte man dann auch fest einstellen.


Die Automatik (P mit IsoAuto) ist bei Fuji so ausgelegt, dass gerade bei Motiven mit relativ guter Beleuchtung noch sehr viel Umgebungslicht mit eingefangen wird.
Das hat den positiven Effekt, dass die Bilder nicht totgeblitzt werden. Auch hier steht also bei Nutzung der Automatik der Gesamtbildeindruck im Vordergrund, und nicht die 100%-Ansichts-Qualität.
Dazu wird aber keiner gezwungen: Einfach S oder M nutzen und Iso fest oder begrenzen.
 
Irgendwie hatte ich die Vorstellung, dass dank Blitz 1/30s und ISO 400 möglich sein müsste...

doch das geht. Ich habe mal probiert ISO direkt einzustellen (im EXR Mode, P Mode ging aber auch). Wenn ich ISO 400 einstelle (also kein Auto ISO 400), dann komme ich ohne Blitz auf 1/4 sec.

Mit Blitz dann auf 1/30 sec. Aber das Bild ist gelblich. Ist bei meiner Canon aber auch so. Nur wenn ich das Licht abstelle wird das Bild ok. Da wird es wohl am besten sein ein RAW zu machen, damit man den weissabgleich ohne Verluste besser machen kann.

Versteh ich nicht wieso. Immerhin habe ich extra eine Energiesparlampe die weisses Licht erzeugt .Man kann auch ISO 100 einstellen, und kommt auf 1/30 sec.Aber dann wird das Bild nach hinten schon ziemlich dunkel und noch gelblicher

Auch wenn ich ISO 1600 einstelle, wird 1/30 genommen mit Blitz. Ohne Blitz komm ich dann auf 1/20 sec.

Nur bei auto ISO nimmt die Kamera 1/15, bei fest eingestellten ISO dann 1/30 als langsamstes beim Blitz

vielleicht ist es gar bei der F550/F600 oder andren Fuji auch so, bin auf das "Feature" auch nur per zufall gestossen
Es gibt auch noch in dem SCN Mode die Möglichkeit ne Bildserie zu machen.Bei 1 mal auslösen kommt dann 1 Bild ohne Blitz und 1 Bild mit Blitz raus. Aber auch da 1/15 sec. ISO kann man in dem Mode garnicht einstellen.
Bei mir nimmt die Kamera dann ISO 800 anstatt ISO 1250. Die Bilder sehen ziemlich gleich aus, aber das Bild mit Blitz ist etwas schärfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 770 ist meine erste Fuji, vielleicht stelle ich deswegen auch die blöden Fragen, aber irgendwie erschließt sich das Konzept für mich noch nicht so ganz.

Warum habe ich z.B. für Nachtaufnahmen oder auch Portraits dem EXR Modus (der das automatisch einstellt), dann denn ADV. Modus und dann auch noch den SP Modus?

Wie knipst ihr vorwiegend? Im EXR Modus (der scheinbar gamz brauchbar ist)?

Die 770 ist bei mir eine Zweitkamera, da ich nicht immer die schwere DSLR rumschleppen will, dort sind Motivprogramme eigentlich eher als Bildverschlimmbesserung anzusehen, bei der 770 scheint dies aber eben nicht der Fall zu sein.
 
Denke mal da hat sich seit der F200EXR nicht allzuviel verändert:

- P-Modus für "draußen" mit Bildgröße (M) mit 8MP, Auto(ISO400) oder ISO100 fest, Belicht.korr. -1/3EV, DR(Auto), Blitz aus

- EXR-Modus für "drinnen" oder bei weniger guten Lichtverhältnissen, Bildgröße (M) mit 8MP, manueller EXR-SN Modus für weniger Rauschen (Pixelbinning), Auto(ISO800/1600) je nach Bildquali-Anspruch

Die anderen Wählradstellungen könnte man ebenfalls für verschiedene spezielle Situationen nutzen, wie z.B. das Kamerasymbol mit aktiviertem Blitz für Blitz-Bilder in Innenräumen oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
der EXR SN Mode mit 8 mp macht immer die besten ergebnisse, in Punkto rauschen. auch wenn man ein RAW entwicklen muss daraus wirds besser. siehe die vergleichsbilder die ich vorher gepostet hatte.

Wenn man den HR Mode mit 16 megapixel betreibt sollte man auch intelligent sharpen anschalten. da wird es auch besser und ist dann vergleichbar mit SN hochgerechnet auf 16 mp

Für Nachtaufnahmen ist der Modus in adv am besten, wenn sich die Motive etwa .5 sec nicht bewegen. Der Mode nimmt 4 Bilder auf und kombiniert die.

Ich habe immer original Bild speichern an, so kann ich dann, wenn das zusammengemischte Bild nix ist, ein einzelbild nehmen.

allerdings geht die Kamera bis ISO 3200 und man kann ISO nicht begrenzen.

Wenn man die Kamera ruhig hält wird versucht 1/30 sec zu belichten, wenn man etwas wackelt geht es dann aber auf 1/60 hoch.

hier mal ein Bild Freihand in dem ich etwas gewackelt habe und das ist dann bei dem wenigen Licht 1/60 und ISO 2500 geworden. Ich habe extra eine dunklere Farbe genommen, denn da sieht man das rauschen besser.

Das zusammengerechnete Bild sieht aber gut aus. Da kann man dann auch den Unterschied sehen, wie ein Einzelbild aussieht.

Da sieht man auch gleich wie man super Bildquali in Kompakt Kameras bekommen könnte.

Mit Sensoren die viel schnellere Serienbild Folgen erlauben für 2-4 Bilder. Denn bei BSI Sensoren bringt es viel bessre Bildquali bei einer Belichtungszeit von z.b 0.5 sec 4* Bilder mit 4* höheren ISO aufzunehmen, als mit ISO 100

das zusammengerechnete Bild



das einzelbild, dass bei aktiver Einstellung original speichern mit abgespeichert wurde.

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

jetzt hat es mich mit dem "FusselmittenaufderFrontlinse" auch erwischt. ;-(

Hat eventuell schon jemand Erfahrung damit was besser ist: Kamera zum Händler (vor Ort) und das von dem erledigen lassen oder Kamera direkt zu Fuji?

Oder gibt es vielleicht einen ganz geheimen Geheimtipp, wie man das selbst erledigen kann?
 
Wäre eine Sache der Gewährleistung des Händlers Was für ein Fehler ist das? Habe nämlich gerade eine bestellt :-(
In Österreich Gewährleistung, in Deutschland Mängelrüge?
 
Zuletzt bearbeitet:
"FusselmittenaufderFrontlinse"
Ich denke du meinst nicht Frontlinse, weil den könntest du ja selber einfach wegblassen, sondern irgendwo im Objektiv.


Hat eventuell schon jemand Erfahrung damit was besser ist: Kamera zum Händler (vor Ort) und das von dem erledigen lassen oder Kamera direkt zu Fuji?
Der Händler schickt es auch nur zu Fuji. Warum sollte er selber Hand anlegen, wenn es die Aufgabe von Fuji ist. Zahlt ihm ja keiner.


Oder gibt es vielleicht einen ganz geheimen Geheimtipp, wie man das selbst erledigen kann?
Staubsauger oder Wachmaschine unter Tipps -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9480596
Wobei so lange man noch Garantie hat, würde ich von diesen Methoden die Finger lassen.
 
Gewährleitung ist eine gesetzlcihe Verpflichtung, (Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten), Garantie ein freiwillige Leistung. Wenn du die Garantie in Anspruch nimmst, verlierst du die Gewährleistung.
Manche Händler wimmeln ab, zum Hersteller, damit sie keine Arbeit haben. Widerspricht dem Gesetz (EU. 2 Jahre Gewährleistung, nach den 6 Monaten muss der Konsument beweisen, dass der Schaden schon da war, manche Firmen sind kulant, bei offiziellem Kauf in der EU, zB Nikon). Informiert euch, damit ihr keine Rechte verliert...
Innerhalb der ersten 6 Monaten gilt die Annahme, dass die Ware schon beim Kauf defekt war, außer der Erzeuger/Händler kann beweisen, dass dem nicht so ist.
LG
Wienerli
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke du meinst nicht Frontlinse, weil den könntest du ja selber einfach wegblassen, sondern irgendwo im Objektiv.

Ja, halt auf der ersten Linse hinter dem Schutzglas(?).

Der Händler schickt es auch nur zu Fuji. Warum sollte er selber Hand anlegen, wenn es die Aufgabe von Fuji ist. Zahlt ihm ja keiner.

Ja, das ist schon klar. Hätte ja aber sein können, dass Fuji Händlerreklamationen oder eben Reklamationen vom Kunden direkt mit unterschiedlichen Prioritäten bearbeitet.

Staubsauger oder Wachmaschine...

Dann werde ich das mit der Waschmaschine mal ausprobieren, dabei kann ja eigentlich nix passieren. Sollte das nicht funktionieren, dann ab zu Fuji damit.
Danke!
 
Wenn du die Garantie in Anspruch nimmst, verlierst du die Gewährleistung.
Das ist nicht zulässig. Eine freiwillige Leistung darf nicht die gesetzliche Regelung aushebeln.
Das schreibt Fuji ja selber auch -> http://warranty.fujifilm-digital.com/terms/de
6. Diese Garantie ergänzt Ihre gesetzlich vorgeschriebenen Kundenrechte (ohne sie zu beeinträchtigen).



Hätte ja aber sein können, dass Fuji Händlerreklamationen oder eben Reklamationen vom Kunden direkt mit unterschiedlichen Prioritäten bearbeitet.
m.W. landest alles im selben Container auf dem Weg nach UK.
 
Hier mal 2 Rasentestbilder. Ich denke die Eckenschärfe liegt tatsächlich bei Fuji nun im üblichen Rahmen. Und wenn man auf 3:2 oder gar 16:9 beschneidet, sieht man die Unschärfe noch weniger. Ich überlege eh ob ich nicht gleich 3:2 nehme, da passt in der Breite mehr auf meinen Monitor, und wenn man ein Bild entwickeln lässt, passt es dann auch.
Das RAW hat ja immer noch volle Höhe.

OOC und voller Weitwinkel.(Der Sensor ist etwas grösser und hat Crop 5.4 die andren haben 5.7), dass muss man beachten um die 35 mm brennweite zu ermitteln. Die Sonne scheinte nicht, der Rasen war sehr kurz und hatte ungleichmässige Färbung, würde die Sonne scheinen und der Rasen wäre höher, würde man mehr Details sehen.

1 Bild hat Focus 2m,



das andre Focus 30m (die Mauer hinten)

 
@ rud
Danke! Die Fuji Bedingungen habe ich nicht gelesen, weil die Fuji Kamera erst im Anrollen ist. Hoffe für meine Frau , dass sie die Gewährleistung/Mängelrüge/Garantie was auch immer nicht in Anspruche nehmen muss :-)
Ich mag auch keine Fusseln ;-) Echt nicht!
Ich glaube, Fuji hat diesen Absatz nicht ohne Grund eingefügt
LG
Wienerli
 
Nur um ruds letzten Kommentar richtig zu stellen.

Wer selbst die Kamera einschickt, verzichtet quasi auf die Gewährleistung, bzw geht einen Weg, der bei Schwierigkeiten Probleme machen kann.

Hat man einen Mangel, muss man dem Händler die Möglichkeit auf Behebung geben. Der Händler hat dazu maximal 3 Versuche, anschließend kann man Umtauschen oder Wandeln, je nachdem was man möchte.

Schickt man eine Kamera selbst ein, umgeht man diese Regelungen, da er Händler nicht selbst die Chance auf Behebung des Problems hatte.

In den allermeisten Fällen wird das kein Problem sein, da der Fujiservice die Kamera schon reparieren wird.
 
Nur um ruds letzten Kommentar richtig zu stellen.

Wer selbst die Kamera einschickt, verzichtet quasi auf die Gewährleistung, bzw geht einen Weg, der bei Schwierigkeiten Probleme machen kann....

Moin,

du hast aber schon Ruds Link gelesen, oder? Da ist mir eine zweijährige Herstellergarantie doch wesentlich lieber, als eine schwammige Händlergewährleistung.


Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Kosten und das Risiko des Versands dann beim Konsumenten bleiben.

Die Kosten trage ich gerne. Das ist mir auf jeden Fall lieber, als wenn ein unmotivierter Mitarbeiter irgendeines Ladens den Versand - irgendwann - übernimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten