• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm FinePix F770EXR und F750EXR

Dafür ist die Maskierung da, die hast du leider auf "null" gelassen. Den musst du auf vielleicht 25 setzten, dann werden glatte Flächen NICHT geschärft und somit entsteht viel weniger Rauschen. Die Rauschunterdrückung kann dann hinterher viel dezenter eingesetzt werden. Mit der Maskierung erreicht man mehr Details bei weniger Rauschen!

Ich habe mal mit dem Mask probiert. So etwa 4 kann ich einstellen, da sehe ich nicht, dass das Bild unschärfer wird und sehe auch etwas weniger rauschen. Bei 25 wird es schon merklich unschärfer, und in der linken unteren Ecke der Rasen im Schatten, und die Strassen Struktur weiter hinten wird dann viel matschiger als das OOC. Auch die Berge hinten.

damit man es extrem deutlich sieht habe ich mal ein Vergleich Bild in 300% Ansicht gemacht.Das ISO 800 Bild einmal mask 0 links und mask 25 rechts.

nen hohen Mask wert nutzen auch alle andren kompakten, aber ich mag das nicht, weil das ungleichmässige schärfe ergibt. Fuji OOC nutzt kaum mask, daher rauschen die Bilder auch mehr als bei den andren Kameras, aber sind auch detailreicher in kontrastarmen oder dunkleren Bereichen.

In Dem ISO 800 Bild das rauschen störend finde ich nur das linke braune Gebäude. wollte ich davon nen 100% Crop machen, wäre das Problem einfach zu lösen, indem man den entrauscher etwas stärker einstellt und mal kurz über das Gebäude malt, wenn man es sieht. dass dauert gerade mal etwa 30 sec und geht viel schneller als mit den Gesamt entrauscher einstellungen rumzuporbieren.

genauso in dem RAW Bild, da find ich nur links beim Haus unter dem Dach das rauschen störend. selbst ein hoher Mask wert bringt das nicht weg.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10353204&postcount=33

wenn man mit denoise malen kann im develop mode bekäme man die stelle auch gut hin.

so sehe ich das oft in Bildern, es sind nur 1-2% der stellen in denen das rauschen störend auffällt. um das bischen dann wegzubekommen müsste man den entrauscher dann viel stärker einstellen, so dass dann allerdings in den 98% des Bildes mehr Details drunter leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
genauso in dem RAW Bild, da find ich nur links beim Haus unter dem Dach das rauschen störend. selbst ein hoher Mask wert bringt das nicht weg.(...)

Das ist ja ein ISO 100 Bild, da braucht nichts entschärft werden. In normaler Monitorgröße, also 1920x1080 ist da absolut kein Rauschen zu erkennen. Ich setzt die Rauschunterdrückung und das Nachschärfen eher dezent ein und beobachte das nur in Monitorgröße, sonst wirkt das Bild schnell überschärft und künstlich hart.

Ich habe mal mit dem Mask probiert. So etwa 4 kann ich einstellen, da sehe ich nicht, dass das Bild unschärfer wird und sehe auch etwas weniger rauschen. Bei 25 wird es schon merklich unschärfer, und in der linken unteren Ecke der Rasen im Schatten, und die Strassen Struktur weiter hinten wird dann viel matschiger als das OOC.

Das Phänomen kann ich bei mir nicht feststellen. Drücke ich gleichzeitig die ALT Taste, wird ja angezeigt, was geschärft wird während der Masken-Funktion. Unter 25 setzt ich das Ding nie ein, denn da drunter werden Details nachgeschärft, die nicht scharf sein müssen, wie der Himmel oder Bokeh, dafür erhöht sich dort aber das Rauschen merklich, wenn man schärft ohne die Maske einzusetzen.

Schau mal wie viel bei mir noch mit 25 geschärft wird. Alles was weiß ist, wird geschärft. Der dunkle Hintergrund wo man nur Bokeh sieht, wozu soll da geschärft werden? Dort würde man unnötig das Rauschen erhöhen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja ein ISO 100 Bild, da braucht nichts entschärft werden. In normaler Monitorgröße, also 1920x1080 ist da absolut kein Rauschen zu erkennen. Ich setzt die Rauschunterdrückung und das Nachschärfen eher dezent ein und beobachte das nur in Monitorgröße, sonst wirkt das Bild schnell überschärft und künstlich hart.

Wenn man das Bild eh nur in 1920*1080 anschaut, dann muss man auch nicht so genau einstellen

Die F770 hat 16 mp, da möchte ich eben bei 8 mp scharfe rauscharme Bilder in 100% Ansicht haben, wenn ich mir schon ein Programm kaufe. Ich mag gerne viel Tiefenschärfe, denn da kann ich dann in das Bild reinzoomen und Details sehen, die ich sonst real garnicht sehen kann. wenn das Bild in 100% Ansicht überschärft wirkt, dann hat man zu stark geschärft. durch verkleinern fällt das überschärfen nicht auf. Aber dass ist das schöne am acdsee 6, wenn man mal auf die Idee kommt und gerne ein Portrait des Rehkopfes mag, kann man die settings ändern so dass es in 70% ansicht gut aussieht.

Bei deinem Reh Bild müsste die Maskenanzeige beim Fell komplett weiss sein, oder wenigstens annähernd. dann wird das Fell gleichmässig geschärft. Bei dir ist es unterschiedlich.aber bei 1920*1080 fällt das wohl nicht so auf, auch weil du weniger schärfst. Bei ner kompakten muss man ja mehr schärfen.

rauschunterdrückung hast du auf 0. Es gibt bessre resultate wenn man die Rauschunterdrückung nutzt, denn der Code der rauschen und kanten erkennt, ist genauer als ein maskengenerierung, die lediglich schaut ob ein Nachbarpixel grösser einem bestimmten Wert ist.
 
. Ich mag gerne viel Tiefenschärfe, denn da kann ich dann in das Bild reinzoomen und Details sehen, die ich sonst real garnicht sehen kann.

OK, hier mach mehr Rauschunterdrückung vielleicht mehr Sinn. Reinzoomen in Bilder mach ich nie, höchstens etwas zuschneiden wegen der Komposition.

Bei deinem Reh Bild müsste die Maskenanzeige beim Fell komplett weiss sein, oder wenigstens annähernd. dann wird das Fell gleichmässig geschärft.

Aber dort wo es schwarz ist, würde wenns weiß wäre, nicht sichtbar geschärft werden, da ja dort zu wenig Details sind. Einzig das Rauschen würde dort sichtbar geschärft werden.


rauschunterdrückung hast du auf 0. Es gibt bessre resultate wenn man die Rauschunterdrückung nutzt,

Ach so, zu diesem Zeitpunkt war ich noch nicht fertig ;)
 
Aber dort wo es schwarz ist, würde wenns weiß wäre, nicht sichtbar geschärft werden, da ja dort zu wenig Details sind. Einzig das Rauschen würde dort sichtbar geschärft werden.

Welchen ISO hat dein Bild eigentlich ?
Die schärfe funktion weiss nicht was rauschen ist und was nicht. anhand des mask parameter kann man einstellen ab welchem Kontrast unterschied des nachbarpixels geschärft werden soll. ist der Kontrast zu gering, wird schwarz in die Maske eingetragen, was bedeutet dass das Pixel nicht geschärft wird. Zudem ist es noch so, dass man rauschen in Gras oder Wald, oder allen nicht glatten flächen garnicht als störend empfindet. Es gibt einen schärfe Eindruck, weil man nicht sehen kann, ob der Pixel nun tatsächlich der Nachbar Grashalm ist, oder nur rauschen.

Nur an glatten Flächen sieht man rauschen gut. z.b am Himmel und an dem Gebäude links.

Bei deinem Bild wurde aber auch noch die tiefenunschärfe ausgewählt. könnte man mit schärfe malen im develop Mode, könnte man dann nur das Hauptmotiv etwas schärfen durch kurz draufklicken.

was mir auch noch aufgefallen ist und in acdsee 6 fehlt(lightroom rawtherapie kann das ohne extra speichern), dass man im develop mode, vor dem entrauschen und schärfen, das Bild verkleinern kann. so werden die F770 Bilder auch noch besser, wenn man eh nur 1920*180 pixel will, dann würde man in lightroom den scale so einstellen, dass es passt. dadurch wird das RAW schneller berechnet, und auch das rauschen nimmt ab, und die schärfe zu durch das verkleinern. dadurch kann der entrauscher oder die Maske auch besser das rauschen zu Kanten unterscheiden. wie man links unten sehen kann, werden bei dem 1440 breiten Bild bei mask 12 mehr details "entdeckt" und im Bild sieht man dann auch viel weniger, die unschärfe

wenn es im develop mode ist, und man möchte das bild später doch grösser kann man die Werte ja ändern.

Ich habe mal ein paar screenshots hochgeladen, die das zeigen

ganz links ist mask 4 ISO 800 4 MP Bild
Mitte ist Mask 12 ISO 800 4 MP Bild
rechts ist Mask 12 ISO 800 1440*1080 Bild (passt ganz auf Monitor)

EDIT: das mittlere Bild habe ich ausgetauscht, dass war verkehrt, denn der Luminanz Wert des entrauschers hat auch eine starke auswirkung auf die Maske. Ich habe nun den test mit Luminanz 0 gemacht.

Wenn man an der Maske was einstellen will, sollte man vorher erst den entrauscher passend einstellen.

man sieht nun gut im vergleich, dass durch das verkleinern, das rauschen in den Wolken viel geringer geworden ist, und dort weniger Kanten gefunden werden, aber im Gras links unten mehr Kanten bei Maske 12

erstaunlich wie viel das ausmacht, nur durch verkleinern von 2304 Pixel auf 1440 Pixel in width Vielleicht sollte man doch die Kamera gleich auf 4 mp stellen und auf 8 mp vergrössern wenn nötig in acdsee, oder 140% Ansicht. müsst ich direkt mal probieren, vielleicht wird das rauschen dann bei 8 mp auch weniger sichtbar und das Bild bekommt man dann trotzdem hin, dass es scharf wirkt

Ob da nun ein Grashalm fehlt oder nicht, merkt man ja nicht, wenn man nicht nachzählt ;-). 4 mp wäre auch das was der Bayer Sensor an echten rgb Pixel liefert, kann auch gut sein, dass da ein Detail nur durch die Bayer dematrix Pixel Emulation eingebastelt wurde ;-). Aber es kann gut sein, dass mehr Details rauskommen, wenn die Fuji auch erst verkleinert und dann schärft. dadurch wird dann weniger geglättet. Muss ich mal im Vergleich ausprobieren 8 mp 4 mp.

Das mit der Maske in acdsee find ich super, auch beim entrauscher einstellen, kann man durch drücken von alt und bewegen des luminanz regler dann gut sehen wieviel man einstellen muss. aber ich möchte halt am liebsten ne Einstellung mit der ich alle Bilder automatisch bearbeiten kann und dann immer besser aussehen als das OOC.

problem bei acdsee ist auch, dass es da keine unterschiedlichen Entrausch/schärfen settings automatisch anwenden entsprechend dem ISO wert gibt. Nur lightroom hat das. Aber irgendwann wird wohl jeder das wesentlichste können um auch die Bildquali wie OOC Kameras zu bekommen mit RAW. und schwer zu programmieren dürfte es auch nicht sein, je nach ISO ne andren setting auszuwählen
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen ISO hat dein Bild eigentlich ?
(...)

Wenn man an der Maske was einstellen will, sollte man vorher erst den entrauscher passend einstellen.(...)
problem bei acdsee ist auch, dass es da keine unterschiedlichen Entrausch/schärfen settings automatisch anwenden entsprechend dem ISO wert gibt.


Ach so, ISO 800 hat das Bild, und ich meine, ich habe hier sogar tatsächlich gar nicht entrauscht, weil das bei einer DSLR bei ISO 800 nicht nötig ist, wenn man nicht stark ausschnittsvergrößert.

Bezüglich der Entrausch- Schärfefunktion bei bestimmten ISO Werten:

Man kann ja in ACDsee Voreinstellungen speichern, so habe ich zwei, werden aber wohl noch mehr. Eine heißt "Kompakt 800", also entrauschen nutze ich bei der Kompaktkamera erst bei ISO 800 ein, und die andere Voreinstellung heißt "DSRL1600". Bei anderen Werten oder auch spontan muss ich jedoch manuell anpassen. Also nicht ganz automatisch, aber mit nur zwei Klicks hab ich alle Regler angepasst.
 
Ja, der Sensor ner DSLR ist halt besser, daher braucht man eben auch gute Software. ;-). Wenn ich sehe was da neue Fernseher aus dem ollen PAL signal von 736*576 Pixel rausholen und dann mal so ein PAL Bild aus nem Digi SAT screenshot(mein reciever hat die Funktion und speichert das als jpg)in den RAW konverter gebe, da sieht das Standbild auf dem Fernseher viel besser aus, als das Bild aus dem RAW Konverter und TFT (so hell gestellt wie Fernseher, etwa gleiche blickfeldgrösse des Bildes). Der Unterschied ist da so wie zwischen DSLR und KompaktKam ;-). Daher denke ich, die Software kann noch viel besser werden, wenn die die Technik wie philips oder andre einsetzen würden. hier habe ich mal ein ISO 1600 Bild mit der Fuji probiert. wenn man das Bild vorher verkleinert, sieht es bei bildschirmauflösung gut aus. 15*10 Fotos werden auch mit 300 dpi gedruckt, dass sind dann 1440 Pixel in X. Von daher reicht das schon irgendwie.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10376758&postcount=40
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch ein paar Bilder verglichen. Hab ich schon länger war leider immer zu faul um genauer zu vergleichen.
Wenn man ne Fuji mit ner andren Kamera vergleicht sollte man immer den HR Mode nehmen und auf die Fuji extras verzichten. Haben die andren ja auch nicht.
den DR Mode nur wenn nötig nutzen, wenn man bestmöglichste Detailauflösung und schärfe will dann halt HR.
Da die Fuji heller belichtet als andre muss man auch noch darauf achten, dass beide Bilder etwa gleich belichtet sind.

Man sieht deutlich, der Hr Mode in 8mp bringt die meisten Details und Schärfe. DR Mode rauscht auch mehr als HR Mode und natürlich SN Mode.
Der Sn Mode ist unschärfer und entrauscht mehr. obwohl bei ISO 100 das RAW auch 25 mb gross ist. Daher sind auch einige Bäume glätter in dem OOC Bild hier.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9649564&postcount=22

Per RAW kann man aus dem SN und DR Bildern halt viel mehr rausholen.

Bei OOC finde ich den SN Mode nur bei höherem ISO ohne RAW nun sinnvoll, besser in der Bea entrauschen, dann sind die Details bei der Aufnahme einiges höher und das Bild ist schärfer.

siehe in den Bildern die Mähne des schwarzen Löwen.

Hier das 8mp HR Bild wie es aus der Kamera kommt wenn man 8mp und HR einstellt.




Ist 300% Ansicht

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1351791991DR200_sn_hr_compare3.png


Ist 200% Ansicht, links unten ist das 16 mp Bild. ausser dass es unschärfer und grösser ist und mehr rauscht seh ich da auch nicht mehr Details.

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1351791938DR200_sn_hr_compare2.png

Ist 100% Ansicht

http://www.datenkeule.de/dl.php?file=file1351791807DR200_sn_hr_compare.png

Den Bildstabilisator probiere ich jetzt immer auf dauerhaft setzen also ohne Bewegung.
Denn irgendwie verwackelt man mal und die Kamera nimmt dann immer den höheren ISO in der ganzen Serienbildfolge. da ist es mir schon ein paarmal passiert, dass die Kamera ISO 400 genommen hat, und dann beim nochmal auslösen nur ISO 100, obwohl das Licht und zoom gleich war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung für das ausgraben des Themas, aber mir bleibt als Laie nicht wirklich was anderes übrich als zu fragen, einfach draufloskaufen und Testen ist keine Option und der nächste Laden liegt außerhalb meiner Reichweite ohne Auto.

Ich habe jetzt hier alles durchgelesen und bin nach wie vor unschlüssig.

Seit einiger Zeit nutze ich eine Canon SX220Hs und bin mit der Bildqualität super zufrieden, womit ich allerdings nicht zufrieden bin sind die Automatiken und die Auslöseverzögerung, leider hatte ich die Kamera nicht online gekauft sondern in einem Geschäft am Urlaubsort. Die Canon hat auch sehr selten Scharfstellungsprobleme bei schlechten licht, da liest man über die 770exr nicht wirklich gutes.

Meine Frage also:

Würde ich mich sehr verschlechtern was die Bildqualität betrifft wenn ich auf die 770exr umsteigen würde?


Wäre schön wenn mir geholfen werden könnte, Danke
 
Entschuldigung für das ausgraben des Themas ...
Passt schon, wir haben hier teilweise Threads, die laufen 5 Jahre und sind immer noch aktuell :D


Seit einiger Zeit nutze ich eine Canon SX220Hs und bin mit der Bildqualität super zufrieden, womit ich allerdings nicht zufrieden bin sind die Automatiken [...]
Willst du dich mit der EXR-Technologie beschäftigen oder ist dir wichtig in Vollautomatik zu arbeiten?
 
Danke für Deine antwort.

Ich sage mal so, ich bin nicht abgeneigt was neues zu lernen, bei der Canon musste ich auch erst den P-Modus einstellen und mich mit Blende und Zeit auseinander setzen, da die Automatik zu viel verschlimmbessert hat. Ich habe hier ja auch schon einiges über die oder das EXR erfahren und scheue davor eigentlich nicht zurück.

Auch habe ich hier im Forum als lesender Gast viel über die Canon gelernt aber das hilft alles nicht gegen die Auslöseverzögerung, besonders wenn der Blitz mitspielt kommt es mir vor als ob die Kamera erst Rücksprache mit dem Hersteller halten muss ob Blitz genehmigt wird, eigentlich soll die Kamera momente einfrieren und nicht ich erst die Momente um sie abzulichten, dann könnte ich auch auf Malerei umsteigen. :-)
 
Schon mal CHKD probiert? Kostet nix und erweitert die Möglichkeiten der Kamera um ein Vielfaches. Nutze ich momentan mit der SX260HS und da gibt es eine Option, um den Blitz immer zu erzwingen. Sollte bei der SX220HS dann auch vorhanden sein. Im P-Modus kann ich das ja direkt bei den Blitzeinstellungen erzwingen, aber bei Auto entscheidet die Kamera ansonsten selbst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@PaladinX

Ja CHKD habe ich auch auf der Karte drauf, jedoch vergesse ich meistens dieses zu starten und schon nutzt es nichts. Ich gebe Dir recht das es die möglichkeiten enorm erweitert, aber sobald ich die Kamera aus der Hand gebe und nicht eine halbe Std. Einweisung mache, kann keiner was mit anfangen.

Ich habe z.B. die angewohnheit bei Feiern meine Kamera irgendwo abzulegen und jeden zu Animieren damit zwischendurch Fotos zu machen, dreimal darfst Du raten wie viele CHKD starten. Wenn ich richtig gelesen habe ist die Automatik bei der 770 brauchbar wenn man bereits vorher auf 8MP reduziert, so kann dann jeder der den Anschalter findet auch Fotos machen.

Was mich interessiert ist die BQ und Auslöseverzögerung bei schlechteren Licht. Die BQ finde ich im Vergleich meiner SX220 nicht so viel schlechter, ein Lob auf die Beispielbilder Threads. Zudem ist das größte was ich als Foto an die Wand hänge eh nicht über A4.
 
Also laut den Messwerten ist die F770 im Vergleich zu der Sx220 detailtreuer und natürlich in der auslöseverzögerung viel schneller. Auch im Serienbild

Am besten ist wenn der letzte Wert niedrig ist, dass ist der texturverlust. Der DL Wert sollte hoch sein, dass ist ein Linienwert, aber nicht mit vollem schwarz weiss Kontrast(wie die vorderen Zahlen), was in der Praxis eh nicht vorkommt, weil keiner volle schwarz weiss Kontraste fotografiert. Und auch wenn man dann noch bei vollem 100% schwarz weiss Kontrast auf dem Bild 3% Kontrast in den Linien sehen kann, macht es keinen Sinn.


Sx230

http://www.colorfoto.de/produkte/canon-powershot-sx230-hs-1149392.html



WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1322 / 1105 / 817 / 1,9
Tele ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1063 / 1025 / 410 / 2,8
WW ISO400 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1214 / 1011 / 410 / 1,7
WW ISO800 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1164 / 960 / 269 / 3,0
WW ISO1600 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1064 / 869 / 188 / 1,6
WW ISO3200 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 956 / 765 / 167 / 1,3

WW ISO100 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,79 / 0,59 / 1,1 / 10,0
Tele ISO100 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,60 / 0,55 / 1,1 / 9,3
WW ISO400 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,63 / 0,47 / 1,8 / 9,0
WW ISO800 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,55 / 0,40 / 1,8 / 8,3
WW ISO1600 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,40 / 0,29 / 2,4 / 8,0
WW ISO3200 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,33 / 0,23 / 3,2 / 7,3

F770

http://www.colorfoto.de/produkte/fujifilm-finepix-f770-exr-1323208.html

WW ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1219 / 1087 / 968 / 0,5
Tele ISO100 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1125 / 1000 / 863 / 0,7
WW ISO400 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1175 / 1036 / 954 / 1,1
WW ISO800 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 1089 / 955 / 735 / 1,2
WW ISO1600 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 955 / 848 / 315 / 0,9
WW ISO3200 Auflösung Mitte/Ecken/DL/Kurtosis 792 / 741 / 228 / 0,4



WW ISO100 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,64 / 0,56 / 1,1 / 8,0
Tele ISO100 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,59 / 0,47 / 1,2 / 7,7
WW ISO400 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,62 / 0,53 / 1,7 / 7,3
WW ISO800 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,53 / 0,46 / 2,2 / 7,0
WW ISO1600 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,40 / 0,34 / 2,8 / 6,7
WW ISO3200 Kontrast Mitte/Ecken/Rauschen/Dynamik 0,30 / 0,26 / 3,5 / 6,0

Ein 12 mp Sensor wäre schon etwas besser. das andre hängt dann von den Kamera einstellungen ab und ist Geschmackssache. Aber die F770 unterdrückt bei höheren ISO nicht so viele Details wie man an DL und kurtios Werten sehen kann. entrauschen geht in der Bea eh besser. Es gibt halt unterschiede wie man die Kamera einstellen muss. Bei der F770 sollte man immer EV -0.67 machen, wenn die Kamera nicht automatisch den DR hochstellen darf. Weil die sonst sehr hell werden, gerade bei Sonnenschein. Bei RAW bekommt man aber noch mehr Lichter und kann mehr rausholen. Hier mal die Serienmode Filmserie mit bewölktem Himmel mit EV 0. Da macht die Kamera 3 Bilder bei 1* auslösen.


normal



velvia




Astia

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Knipser100,

die Zahlen sind schon sehr vielversprechend und ich denke an der BQ wird es nichts zu meckern geben. Fragt sich halt jetzt nur noch wie es bei innenaufnahmen bei nicht optimalen Licht mit der Fokusierung und Auslösung aussieht, wäre nett dazu noch was zu erfahren, denn ich komme die Woche auch in die nächstgelegende Stadt (Zahnarzt)wo es einen Planeten gibt. Werde mir die 770 dort mitnehmen falls der Preis angenehm ausfällt. Sollte ich da noch auf was besonderes achten oder einfach ein Paket schnappen, zahlen und gut.



No3
 
Wo hast du denn gelesen, dass die F770 schlechter als andre Kameras sein soll bei wenig Licht fokusieren ?

Bei mir im Zimmer wenns dunkel draussen ist, dann komm ich auf 1/12 sec bei ISO 800 und auch noch - 1 EV. Ist also sehr wenig Licht. Ohne zoom fokusiert sie sofort. fokus hilfslicht habe ich aus. Das bringt eigentlich nichts, und bei vollzoom geht es anscheinend garnicht. Allerfings wenn man mal mehr als 4* zoomt wird das fokusieren immer langsamer. Bei 20 fach zoom dauert es manchmal sogar 1 sec, und es kommt auch in etwa 5% der fälle vor, dass ein Fokus error kommt.

allerdings meine Canon Ixus 1000 war da noch schlechter. Wenn ich die nun als mal benutze, bin ich immer geschockt wie lahm das teil ist, weil ich die Fuji gewohnt bin. Laut den tests ist die SX220 auch so schnell. Canons werden etwa mit 0.5 sec im WW und 0.8 sec im Vollzoom getestet.

Ich lege auch wert auf schnellen Fokus und habe die andren Kameras im Markt getestet. Bei dem stärkeren Licht die die dort haben fokusierte die F770 am schnellsten und besten. aber kannst du auch selber ausprobieren in nem Markt
 
Zuletzt bearbeitet:
@knipser100

Ich kann Dir nicht mehr sagen wo ich es gelesen habe, ich habe in letzter Zeit zu viel über Kameras gelesen.

Da mein Zahn mich heute von der Arbeit abhielt, hatte ich das Vergnügen neben einen Zahnziehen noch eine F770EXR zu befingern, da der Verkäufer sich mit Händen und Füßen gewehrt hat den Laden abzudunkeln war ich genötigt die Kamera zu Kaufen um diese daheim zu testen. Auch wenn mich das Gribbeln im Mundbereich irritierte habe ich unterwegs schon mal Tagesaufnahmen gemacht, diese fand ich nicht schlechter als von der sx220hs. Was mir allerdings nicht so gefällt ist, das der Blitz jedes mal Manuell rausgedrückt werden muss, aber da scheiden sich ja die Geister, ich mag es eher das der Blitz gleich rauskommt und bei Bedarf eingeklappt wird, auch wird der Blitz der 770 nicht Automatisch eingefahren, ob das so Klug ist mag ich nicht beurteilen, jedoch kann ich mir vorstellen das in einer hektischen Situation der Blitz noch draußen ist beim Einstecken in die Hosentasche, wie lang er das mitmacht muss wohl getestet werden und sagt jetzt nicht dies wäre unwahrscheinlich, meine Frau hat die sx220 mit ausgefahrenen Objektiv in ihre Handtasche gesteckt.

Evtl. komme ich nachher noch dazu das eine oder andere Bild bei Schummerlicht zu machen und mit der 220 zu vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten