• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Sind sie!
Wäre ja auch bedenklich wenn Bilder bei Sonne und ISO100 und verkleinert schon kritisch wären. Auch das letzte ist ganz gut auch wenn es links unten kaum noch Details zeigt in den Tannen.
Aber einige hier reden ja auch von etwas höheren Ansprüchen und weniger idealen Umständen. Vermutlich der Unterschied zwischen Deinen und anderen Einschätzungen ;)

Aber man sollte auch nicht vergessen, dass hier von einem kleinen 10x-"Suppenhuhn" die Rede ist und dass es bessere Kameras gibt, hat hier doch niemand bestritten! Wenn man sich so durch die Threads anderer vergleichbarer Geräte hangelt, wird man ja auch nicht gerade mit Bildern in voller Auflösung verwöhnt, selbst 1600x1200 ist eher Mangelware! Und was da die BQ betrifft, na ja, das haut einem gelinde gesagt doch auch nicht gerade vom Sessel!
In meinen oben gezeigten Bildern ist Sonne, klar, aber auch Schatten, Gras und Zweige, also eine nicht so ganz einfache Thematik, oder?
Und wenn du beim letzten Bild die kleinen Bäumchen links unten meinst, ...na ja!
Auch die PF's halten sich zumindest bei meinem Teil durchaus in vertretbaren Grenzen:


Also von schlechten Bildern insgesamt kann man, glaube ich, da eigentlich nicht sprechen! Mehr verlangt man ja von der "Kleinen" eh nicht!
LG Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wo Du Recht hast hast Du Recht. Bei der F70 war
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Fujifilm_FinePix_F70EXR/6252.aspx
wesentlich strenger als bei der H10?! Hier urteilen sie

"Sowohl im Weitwinkel- als auch im Telebereich ist ein deutlicher Schärfeabfall zum Rand hin festzustellen, der auch im Bild sichtbar ist...
Bis ISO 400 geht das Grieseln noch in Ordnung, darüber aber wird es deutlich und überlagert die Bilder auffällig.
Auch die Eingangsdynamik lässt zu wünschen übrig. Bis ISO 400 bewältigt die F70EXR immerhin 8 Blendenstufen, darüber aber geht es steil bergab bis auf inakzeptable 5.
Die Bildqualität ist zwar für ein ultrakompaktes Superzoom gut, verglichen mit kleineren Zooms oder gar Festbrennweiten bzw. größeren Bildsensoren aber chancenlos."


Eine Kamera mit größerem Bildsensor ist zb die F200, LX3, S90 oder G10. Interessant wird die Frage wie sie sich gegen die FH100 und HX5 schlägt!

Zur F200 heißt es
"Insgesamt zeigt die Kamera sehr deutlich, dass die höheren Empfindlichkeiten überflüssig sind. Wäre ISO 1.600 das Maximum und hätte die Fujifilm schwarzes statt grauem Schwarz, würde die Beurteilung der Bildqualität deutlich besser ausfallen. So täuscht der Gesamteindruck etwas darüber hinweg, dass sich die Kamera bis ISO 800 außerordentlich gut schlägt und die meisten Wettbewerber in den Schatten stellt.
Das größte Problem der Fujifilm F200EXR sind die zu hohen Erwartungen, ... Lässt man diese Voreingenommenheit aber mal beiseite, hat man eine leistungsfähige Kompaktkamera vor sich, die nicht nur im Vergleich zur Konkurrenz bei der Bildqualität ...überzeugen kann, sondern auch sehr alltagstauglich ist."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Zur F200 heißt es
"Insgesamt zeigt die Kamera sehr deutlich, dass die höheren Empfindlichkeiten überflüssig sind. Wäre ISO 1.600 das Maximum und hätte die Fujifilm schwarzes statt grauem Schwarz, würde die Beurteilung der Bildqualität deutlich besser ausfallen. So täuscht der Gesamteindruck etwas darüber hinweg, dass sich die Kamera bis ISO 800 außerordentlich gut schlägt und die meisten Wettbewerber in den Schatten stellt."
Das ist ja auch der zentrale Blödsinn bei Digitalkamera.de: Weil die F200EXR auch sehr hohe ISO-Werte ermöglicht (bei natürlich abnehmender Bildqualität) wird sie schlechter bewertet, als wenn sie bei ISO400 schon Schluß machen würde. Das mag verstehen wer will.

Sinnvoller wäre es doch, die Bildqualität bei z.B. ISO80/100/400/800 zu testen und danach zu bewerten. ISO1600/3200/6400/... können positiv in die Wertung einfließen, wenn sie noch brauchbare Ergebnisse liefern.

Aber eine Kamera deswegen schlechter zu bewerten, obwohl sie bei den "normalen" ISOs "die meisten Wettbewerber in den Schatten stellt" ist doch schlichtweg Unfug.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Aber eine Kamera deswegen schlechter zu bewerten, obwohl sie bei den "normalen" ISOs "die meisten Wettbewerber in den Schatten stellt" ist doch schlichtweg Unfug.

Völlig korrekt, sie bewerten Kameras mit ISOmax und wer da ISO3200 anbietet hat Pech gehabt gegenüber Modellen mit ISO1600 als Obergrenze. Vielleicht hat es einen pädagogischen Effekt und die Hersteller unterlassen solche Werte bei Kompakten ;)
Ansonsten s. Anhang :D
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Mal ne ganz andere Frage, vielleicht weiss das jemand:

Warum kostet die F70 EXR
bei AMA:

186.95 € in Farbe Silber

und

201.95 € in Farbe Graphit ?

Gibt es außer der Farbe noch einen anderen Unterschied?
Ich meine nur die Farbe Graphit ist ja nun nicht so viel teuer zu produzieren. :lol:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich denke diese Farbe ist einfach teurer weil sie weniger verkauft wird,was heißt sie tuerere Produktions Kosten etc. (Die Leute wissen schon wie sie an unser Geld kommen:angel:)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@Event
Zur F200 heißt es
"Insgesamt zeigt die Kamera sehr deutlich, dass die höheren Empfindlichkeiten überflüssig sind. Wäre ISO 1.600 das Maximum und hätte die Fujifilm schwarzes statt grauem Schwarz, würde die Beurteilung der Bildqualität deutlich besser ausfallen. So täuscht der Gesamteindruck etwas darüber hinweg, dass sich die Kamera bis ISO 800 außerordentlich gut schlägt und die meisten Wettbewerber in den Schatten stellt.
Das größte Problem der Fujifilm F200EXR sind die zu hohen Erwartungen, ... Lässt man diese Voreingenommenheit aber mal beiseite, hat man eine leistungsfähige Kompaktkamera vor sich, die nicht nur im Vergleich zur Konkurrenz bei der Bildqualität ...überzeugen kann, sondern auch sehr alltagstauglich ist."

Also wirklich, da drehts einem doch den Magen um!! Es ist einfach unglaublich!
Na ja!
Habe heute von unserer neuen Produktion "Singin' in the Rain" einige erste Bilder bei der Probe geschossen, allerdings habe ich die F200 mitgehabt! Ein kleiner Vorgeschmack was euch erwartet, am Samstag kommt die F70 zum Einsatz!


Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Natürlich ist das sehr strange, aber im Kern kriegen sie gerade noch die Kurve. Nämlich
Das stimmt ja zweifelsfrei.
Ja schon, aber warum dieser ganze vorherige Firlefanz von denen!
Ach was! Ist doch soundso egal, die F200 und auch die F70 beweisen sich ja selber in ihren Ergebnissen! Ob jetzt blond braun oder schwarz!
Grüsse Herwig
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wie kommst Du darauf, dass bei diesem Bild die Dynamikerhöhung mittels ISO-Anhebung zur Anwendung kam? Aus den EXIF-Werten ist das nicht eindeutig zu entnehmen, aber für mich spricht vieles dafür, dass EXR-DR verwendet wurde:

Programmautomatik mit Blitz-Unterdrückung ==> EXR-DR ist aktiv!
ISO400 wurde gewählt, weil sonst die Belichtungszeit zu lang geworden wäre.

Dass die EXR-Modelle auch im Programm-Modus EXR-DR benutzen, lässt sich leicht feststellen: Bei aktivierter Blitzunterdrückung lässt sich DR400% auch mit ISO100 und ISO200 auswählen, mit Blitz geht das erst ab ISO400 bzw. DR200% ab ISO200. Im Blitz-Automatik-Modus wählt die Kamera selber zwischen ISO-Anhebung-DR und EXR-DR, je nachdem, ob der Blitz zugeschaltet wurde oder nicht.

Wo du es sagst und ich nochmal in meine F200 Bilder geschaut habe, würde ich keine Wette mehr abschließen, dass kein EXR-DR verwendet wurde. Insofern muss ich mich erstmal beim Fotografen entschuldigen, bis ich es besser weiß. :o Bei einer Stichprobe stand in meinen EXR-DR Bildern zwar EXR-DR Modus drin, das war dann allerdings nur das gewählte Programm und da die F200 (und F70 sicher auch) auch im P-Modus bei reduzierter Auflösung die EXR-Modi verwendet, ist das natürlich kein ausreichendes Kriterium.
Dann wäre auch ich reingefallen, dass Fuji diese beiden DR-Modi gleich benannt hat...

Ich werde beim nächsten Mal eine größere Stichprobe nehmen, versprochen...

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Kurzvergleich f100 => f70 bezüglich der Farben, DR und Format. Das f100-Bild ist zwar in 100%-Ansicht viel schärfer und matscht nicht so, aber das 2. F70-Bild ist m. E. stimmiger in der Belichtung und Farbenklarheit sowie CA. (Wetter war ziemlich diesig-trübe):

1. Aufnahme: F100fd, f=120mm, 6 MP, DR100%, Farbe: Auto/Standard

2. Aufnahme: F70, f=120mm, 5 MP, P, Farbe: PROVIA/Standard (leider iso200)

3. Aufnahme: F70, f=120mm, 5 MP, P, Farbe: VELVIA, Format: 3:2
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Also mir gefallen beide bilder der F70 wesentlich besser.
Das erste der F100 wirkt dagegen als wäre ein beschlagenes fenster dazwischen gewesen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

yep, diesen Eindruck hatte ich auf, das Fenster war genauso offen wie bei den F70-Aufnahmen. Rechts bei dem roten "Dreieck" des großen Dachvorsprunges ist's ziemlich muffig bzw. blau milchglasartig :)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Kurzvergleich f100 => f70 bezüglich der Farben, DR und Format. Das f100-Bild ist zwar in 100%-Ansicht viel schärfer und matscht nicht so, aber das 2. F70-Bild ist m. E. stimmiger in der Belichtung und Farbenklarheit sowie CA. (Wetter war ziemlich diesig-trübe):....

Habe mal das F100fd Bild etwas bearbeitet. Nur etwas mehr Kontrast. Sieht doch gleich besser aus und vor allem dem Bild 2 der F70EXR recht ähnlich, oder?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, wer sagts denn, die F70 ist ja nicht so ohne, obwohl bei voller Auflösung die F100 sicher die "Nase" vorn hätte! Auch vor der F200!
Meine Meinung!
Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hier mal ein Kurzvergleich f100 => f70 bezüglich der Farben, DR und Format. Das f100-Bild ist zwar in 100%-Ansicht viel schärfer und matscht nicht so,

schade daß hier nicht 100% bilder angeboten werden. das "matscht nicht so" ist aber die wichtigste aussage. der rest läßt sich meist mit einem klick bearbeiten... :rolleyes:
in der auflösung war die F100 die beste aus der F-serie!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten