• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wirklich schade das es die f70 nicht in pink gibt, wo ich do so auf diese farbe stehe :o:D.

In Japan kann man sie in Pink kaufen :rolleyes:

http://fujifilm.jp/personal/digitalcamera/finepixf70exr/pack/images/index_pgPhotoImg_01.jpg

http://pds.exblog.jp/pds/1/200912/10/46/f0203346_22365793.jpg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Es ist schon umwerfend was die F70 bei solch schlechtem Licht abliefert ! Hab eben mal 2 Bilder geschossen,P-Modus und Belichtung korrigiert.Auch der Voll-Zoom passt.Die Bedingungen sind momentan wirklich nicht gut.Dafür aber das Ergebnis,so denke ich.
Wunderbar! Na ist das nicht eine Freude..auch die Zoomaufnahme, wenn du das noch etwas mit Kontrast versiehst!
Viel Freude weiterhin!
Gruss Schlami
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Meinte nicht den "EXR-Chip" sondern EXR im Allgemeinen. Nach deiner Theorie dürfte alles was kleinere Sensorgrößen als die F200/S90/G11 LX3 hat, mehr glätten - und das wage ich mal zu bezweifeln - siehe Beispiel f100 ;)

Die Glättung ist eine Frage der JPG-Engine, also der Software und dessen Wandlungsprozess den der Hersteller vorgibt. Das hat mit dem Sensor ansich nicht zu tun.

Was Du weißt ist das ein größerer Sensor weniger rauscht als ein kleinerer der gleichen Bauart bzw mit dem gleichen Stand der Technik. Wie die beiden EXR von der Fuji 200 und 70.

Daraus folgt das das interne RAW-JPG-Processing bei dem kleineren Sensor mehr glätten muß um ein gleich sauberes Signal zu erreichen wie bei dem größeren Sensor. Logisch, nicht?

Wenn Du jetzt die F100 in Feld führst kannst Du annehmen das das Processing nicht unverändert für die F70/F200 übernommen wurden. Auch hier gibt es Fortschritte.
Weiter arbeiten beide mit Pixelbündelung in ihren SN-Modes anders als die F100 die hier sozusagen noch in den Kinderschuhen steckte.
In der Summe führt das dazu das die F70 bei hohen ISO nicht schlechter als die F100 ist. Oder besser, ich habs nicht verglichen?! Beide sind aber nicht auf dem Niveau der F200 oder F31.

Wer hat das Bild hier noch gepostet? Es zeigt das Dilema der F70 bei ISO400. In den feinen Details sieht man das was zb bei Schlamis schönen Bühnenbildern nicht so auffällt.

F70


da sieht selbst die alte TZ5 die auch einen kleinen Sensor hat mit ISO320 besser aus und man fragt sich wo der Fortschritt von EXR ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hier auch mal ein paar Eindrücke.
]
Hi AHBl!
Wenn man weiss, dass so Schneebilder irgendwie heikel sind, kann man nur sagen Hut ab!
Bist du froh dass du sie wieder hast?
Aber im Ernst, je länger ich die F70 habe und teste, desto lieber wird sie mir!
Natürlich kommt sie nicht an die wirklich unglaubliche Auflösung der F100 ran, aber das weiss man ja! Auch die F200 nicht! Dafür hat man aber natürlich die diversen wunderbaren Verbesserungen bei den EXR's!
Die F100 kann bei Lowlight und schlechtem Licht allgemein da nicht mithalten!
Selbst mit der F30 und so, habe ich da meine Schwierigkeiten!
Wohingegen meine beiden EXR's relativ problemlos sehr gute Ergebnisse bringen!
Grüsse Herwig
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hi AHBl!
Wenn man weiss, dass so Schneebilder irgendwie heikel sind, kann man nur sagen Hut ab!
Danke dir!
Bist du froh dass du sie wieder hast?
Aber ja, ich warte schon auf den nächsten Einsatz (mit günstigeren W-Bedingungen)
Aber im Ernst, je länger ich die F70 habe und teste, desto lieber wird sie mir!
Natürlich kommt sie nicht an die wirklich unglaubliche Auflösung der F100 ran, aber das weiss man ja! Auch die F200 nicht! Dafür hat man aber natürlich die diversen wunderbaren Verbesserungen bei den EXR's!
So ist es, mit weiteren vielen Verbesserungen die einfach Freude machen
Die F100 kann bei Lowlight und schlechtem Licht allgemein da nicht mithalten!
Selbst mit der F30 und so, habe ich da meine Schwierigkeiten!
Wohingegen meine beiden EXR's relativ problemlos sehr gute Ergebnisse bringen!
Grüsse Herwig

Event:
Bei dem f70-Beispiel ist PF ja zieml. extrem. So PFs hatte ich noch nie. Dieses Beispiel zeigt die Serienstreuung deutlich! Insofern für mich nicht so vergleichbar. Inwieweit da dieser extrem-PF auf die Bildqualität/Glättung eine Rolle spielt, kann ich nur vermuten ;)

da sieht selbst die alte TZ5 die auch einen kleinen Sensor hat mit ISO320 besser aus und man fragt sich wo der Fortschritt von EXR ist?

IMO deutlichst im low light Bereich - da gebe ich dir recht!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Was Du weißt ist das ein größerer Sensor weniger rauscht als ein kleinerer der gleichen Bauart bzw mit dem gleichen Stand der Technik. Wie die beiden EXR von der Fuji 200 und 70.

Daraus folgt das das interne RAW-JPG-Processing bei dem kleineren Sensor mehr glätten muß um ein gleich sauberes Signal zu erreichen wie bei dem größeren Sensor. Logisch, nicht?

Mit der Sensorgröße hat es aber ebenfalls nichts zu tun. Ausschlaggebend ist die Pixelgröße! Und da der kleinere Sensor der F70 weniger Pixel hat, als der F200 Sensor ist sein Nachteil nicht so groß, wie du denkst.

Wenn Du jetzt die F100 in Feld führst kannst Du annehmen das das Processing nicht unverändert für die F70/F200 übernommen wurden. Auch hier gibt es Fortschritte.
Weiter arbeiten beide mit Pixelbündelung in ihren SN-Modes anders als die F100 die hier sozusagen noch in den Kinderschuhen steckte.

Die Pixelbündelung steck bei der F100 nicht in den Kinderschuhen, sie macht es gar nicht. Das geht nur bei den EXR Sensoren, da bei diesen immer 2 Pixel gleicher Farbe nebeneinander liegen, die zusammengeschaltet werden können.

Wer hat das Bild hier noch gepostet? Es zeigt das Dilema der F70 bei ISO400. In den feinen Details sieht man das was zb bei Schlamis schönen Bühnenbildern nicht so auffällt.

F70


da sieht selbst die alte TZ5 die auch einen kleinen Sensor hat mit ISO320 besser aus und man fragt sich wo der Fortschritt von EXR ist?

Was diesem Bild entnommen werden kann, ist dass man bei der F70 eine Belichtungskorrektur nach unten vornehmen sollte und dass der Fotograf keine Ahnung von EXR hatte, denn der EXR-Modus wurde gar nicht verwendet. Stattdessen wurde die von der F100 bekannte Dynamikerweiterung mittels ISO-Erhöhung, kürzerer Belichtung und anschließender Aufhellung der dunklen Partien verwendet. Die F70/F200 können das zwar noch, es zu verwenden ist aber ziemlich daneben. Das Bild ist damit zur Bewertung der F70 Qualität absolut ungeeignet!

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wer hat das Bild hier noch gepostet? Es zeigt das Dilema der F70 bei ISO400. In den feinen Details sieht man das was zb bei Schlamis schönen Bühnenbildern nicht so auffällt.

F70


da sieht selbst die alte TZ5 die auch einen kleinen Sensor hat mit ISO320 besser aus und man fragt sich wo der Fortschritt von EXR ist?
Das musste ja kommen! Dieses wirklich schlechte und übrigens alte Bild einer offensichtlich nicht gut justierten F70 von einem anscheinend auch nicht gut justierten Fotografen gemacht, das hier schon mehrmals als Negativbeispiel herhalten musste, ist ja nun nicht wirklich repräsentativ!
Drum verstehe ich überhaupt nicht, dass du das hervorkramst! Schau doch bitte die aktuellen Fotos an!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ach was, es ist doch völlig egal ob alt oder neu, Du findest alle Bilder schön, von daher laß mich mal auf Schorsch antworten.

Mit der Sensorgröße hat es aber ebenfalls nichts zu tun. Ausschlaggebend ist die Pixelgröße!

Ist mir bekannt. Der unterschied von 1/1.6 zu 1/2 ist mehr als 5 zu 6 Mp.

Die Pixelbündelung steck bei der F100 nicht in den Kinderschuhen, sie macht es gar nicht.

Ich weiss nicht mehr genau wie Fuji damals geworben hatte, aber angeblich war es ja schon damals die Revolution. Womit auch immer.

Was diesem Bild entnommen werden kann, ist dass man bei der F70 eine Belichtungskorrektur nach unten vornehmen sollte und dass der Fotograf keine Ahnung von EXR hatte.

Ich habe wohl nur Bilder der F70 bei ISO400 und solchem Licht wo der Fotograf keine Ahnung hatte, was für Leute kaufen die F70? :D
Hier eines eines Profitesters aus England.

Findest Du das besser? Die Details sind auch weggebügelt.
Und noch eines von hier

Achte mal auf die Äste!

Oder hier bei ISO100 und DR-Mode, schau mal auf die Äste in den Schatten. Viele Details?


Leute, ich will die F70 doch nicht schlecht machen, aber ich kann diese Qualität doch nicht nur auf die Fotografen schieben?!

Noch eines mit Bügelfaktor. Es ist ja nicht so das ich mir das Material der F70 nicht gründlich angesehen hätte.



Das sind ein bißchen viel Bilder von diversen Leuten die gebügelt aussehen.
Würde eine F200 oder S90 so abbilden würde in anderen Threads die Leute empfehlen umzutauschen. Aber die F70-Fans sind da offensichtlich hart im nehmen oder schauen wirklich nicht so genau hin. Ich tue es leider.

Könnt noch zig weitere Bilder dieser Art posten, es sind keine Ausnahmen. Sonst würde ich nicht so deutliche Kritik üben.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Leute, ich will die F70 doch nicht schlecht machen, aber ich kann diese Qualität doch nicht nur auf die Fotografen schieben?!
Das sind ein bißchen viel Bilder von diversen Leuten die gebügelt aussehen.
Würde eine F200 oder S90 so abbilden würde in anderen Threads die Leute empfehlen umzutauschen. Aber die F70-Fans sind da offensichtlich hart im nehmen oder schauen wirklich nicht so genau hin. Ich tue es leider.
Könnt noch zig weitere Bilder dieser Art posten, es sind keine Ausnahmen. Sonst würde ich nicht so deutliche Kritik üben.
Event, nochmal, das sind alles alte Bilder, die wir schon oft zu sehen bekamen!
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren dass du, aus welchem Grund auch immer, nicht wahrhaben willst, dass die F70 denn doch so schlecht nicht ist! Aber wenn du schon so eifrig dabei bist, dann poste doch auch bitte einige "Higlights" der vergleichbaren Konkurrenzprodukte! :)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Event, nochmal, das sind alles alte Bilder, die wir schon oft zu sehen bekamen!

Gesehen und übersehen vermutlich. Alles Fotografenfehler, klar doch.:D

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren dass du, aus welchem Grund auch immer, nicht wahrhaben willst, dass die F70 denn doch so schlecht nicht ist!

Im Gegenteil, ich hätt sie gern gut gehabt weil ich auch ein Fan der F200 bin. Mehr Zoom hätte was!
Die F70 ist nicht schlecht, das sage ich nicht, nur ist sie auch nicht so gut das ihre ISO400 oder Schärfe im WW Anlaß zu deiner Dauereuphorie rechtfertigt. Jede Fa wäre froh über einen solchen Promoter ;)

Hier nochmal eines - ich blättere gerade in Ulis F70 Bildern - mit heftiger Unschärfe. Das ist schon mehr als nur der Rand. Bei den Bildern mit Sonnenlicht fällt das weniger auf.


Egal welche Kamera, welcher Hersteller, mir wär das Anlaß zurückzuschicken.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wenn man konkurrenz auf brennweite und größe bezieht, bleibt wohl nur die casio h10 im moment als vergleich. Und von dieser hat mir meine bessere hälfte tunlichst abgeraten, obwohl es die doch in pink gegeben hätte :o. So gesehen würde auch ich mich mit meinem nicht gerade geschultem auge für die f70exr entscheiden. Aber schwächen sind ganz klar vorhanden, und können eigentlich nicht wegdiskutiert werden. Für leute wie meinen mann wäre sie daher sicherlich nichts, er und andere mit ähnlich hohem anspruch nehmen zugunsten der bildqualität dann lieber eine etwas größere kamera oder verzichten vielleicht auf etwas brennweite.

Einen schönen abend noch allen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe doch keine "Dauereuphorie"!
Natürlich "gelingen" mit der F70, so wie mit jeder Kamera gute und schlechte Aufnahmen! Ist doch klar! Genauso wie mit der F200, mit der kann man auch schlechte Bilder schaffen, stell dir vor!
Man sollte in der Relation bleiben, dieser WW, dieses Zoom in so einem kleinen Gehäuse! Und dafür ist die F70 wahrhaft eine der besten in ihrer Klasse!
Aber vielleicht sollte ich mir doch was vergleichbares Besseres zulegen, vielleicht die H10?!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

....
Was diesem Bild entnommen werden kann, ist dass man bei der F70 eine Belichtungskorrektur nach unten vornehmen sollte und dass der Fotograf keine Ahnung von EXR hatte, denn der EXR-Modus wurde gar nicht verwendet. Stattdessen wurde die von der F100 bekannte Dynamikerweiterung mittels ISO-Erhöhung, kürzerer Belichtung und anschließender Aufhellung der dunklen Partien verwendet. Die F70/F200 können das zwar noch, es zu verwenden ist aber ziemlich daneben. Das Bild ist damit zur Bewertung der F70 Qualität absolut ungeeignet!

Georg

und welche Einstellung hätte man nehmen solllen, außer der Belichtungskorrektur?
Die Programmautomatik nutzt doch auch den EXR-DR/SN Modus. Habe eigentlich keine Unterschiede zwischen Programmautomatik und EXR-DR bei gleichen Vorgaben feststellen können.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

und welche Einstellung hätte man nehmen solllen, außer der Belichtungskorrektur?
Die Programmautomatik nutzt doch auch den EXR-DR/SN Modus. Habe eigentlich keine Unterschiede zwischen Programmautomatik und EXR-DR bei gleichen Vorgaben feststellen können.

Der EXR-Modus wurde eben nicht benutzt, genau das ist ja der Fehler. Eine unsinnigere Kombination von Einstellungen kann man ja fast nicht vornehmen: 5MPix und kein EXR-Modus. Das sollte die Kamera gar nicht zulassen. Leider hat Fuji für beide Arten der Dynamikerweiterung (ISO Anhebung und EXR-DR) den gleichen Namen gewählt, was in der Vergangenheit auch bei erfahrenen Testern zu Verwirrung gesorgt hat. Das wurde im Fujiforum ausführlichst besprochen. Natürlich hat die ISO-Anhebung durchaus ihre Daseinsberechtigung (andere Hersteller arbeiten nach dem gleichen Prinzip) und zwar dann, wenn geblitzt werden soll/muss (z.B. ein Gegenlicht-Portrait), da dieser im EXR-DR Modus nicht verfügbar ist.

Zu deiner Frage: Ich denke, dass hier eben der EXR-DR Modus ein deutlich besseres Ergebnis gebracht hätte, auch wenn die bei diesem Exemplar starken Randunschärfen natürlich trotzdem da gewesen wären. Aber die Randunschärfen müssen hier nicht erneut aufs Tapet gebracht werden, auch wenn hier genau diese alten Bilder wieder hervorgekramt werden. Dass das von Fuji verbockt wurde, wissen wir in der Zwischenzeit.

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

ei den obigen Bildern war Nicht-exr nicht das Problem denke ich.

Ich habe doch keine "Dauereuphorie"!

Ne, dauereuphorisch bist Du nicht, ich les dich ja schon länger. Es wirkt phasenweise so, manchmal bist du auch kritisch. Aber Fehler sind für dich :rolleyes: entweder Montagsexemplare oder Fotofehler, nie eine Schwäche der Kamera ansich.

Ich finde das auch ganz und gar nicht in Ordnung, dadurch kommt die F70 total in Verruf! Wenn selbst Tester schlecht justierte Exemplare erhalten...! Eine Katastrophe! Allerdings hört man über Produkte anderer Hersteller ähnliches, wenn auch nicht in diesem Ausmaß!
Man sollte beim Retoursenden unbedingt eine Fehlerbeschreibung beifügen, vielleicht hemmt das einen eventuellen Weiterverkauf, was ja soundso eine Schweinerei wäre! Bei einer kommentarlosen Rücksendung, könnte der Versender glauben, die Kamera sagt dem Kunden einfach nicht zu, ist aber sonst ok!
Ich traue mich ja gar nicht mehr, die F70 irgendjemanden zu empfehlen, obwohl ich recht zufrieden damit bin! Traurig Fuji, traurig!

Wenn fast alle Exemplare ein bestimmtest Fehlverhalten zeigen würd ich das auch nicht trauen. Weil das kein Bug sondern eine Eigenschaft ist.

Natürlich "gelingen" mit der F70, so wie mit jeder Kamera gute und schlechte Aufnahmen!

Darum geht es aber nicht wenn die F70 so bügelt wie oben. Natürlich kann man etwas unterbelichten, aber die Glättung wird dann in Schatten sogar noch stärker da das bei wenig Licht noch mehr geglättet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Der EXR-Modus wurde eben nicht benutzt, genau das ist ja der Fehler. Eine unsinnigere Kombination von Einstellungen kann man ja fast nicht vornehmen: 5MPix und kein EXR-Modus. Das sollte die Kamera gar nicht zulassen. Leider hat Fuji für beide Arten der Dynamikerweiterung (ISO Anhebung und EXR-DR) den gleichen Namen gewählt, was in der Vergangenheit auch bei erfahrenen Testern zu Verwirrung gesorgt hat. Das wurde im Fujiforum ausführlichst besprochen. Natürlich hat die ISO-Anhebung durchaus ihre Daseinsberechtigung (andere Hersteller arbeiten nach dem gleichen Prinzip) und zwar dann, wenn geblitzt werden soll/muss (z.B. ein Gegenlicht-Portrait), da dieser im EXR-DR Modus nicht verfügbar ist.

Zu deiner Frage: Ich denke, dass hier eben der EXR-DR Modus ein deutlich besseres Ergebnis gebracht hätte, auch wenn die bei diesem Exemplar starken Randunschärfen natürlich trotzdem da gewesen wären. Aber die Randunschärfen müssen hier nicht erneut aufs Tapet gebracht werden, auch wenn hier genau diese alten Bilder wieder hervorgekramt werden. Dass das von Fuji verbockt wurde, wissen wir in der Zwischenzeit.

Georg

naja, gerade daß wird auch im Fuji-Forum desöfteren (INOFFIZELL) bestätigt, dass die F70/F200 im P-Modus bei 5/6 Mpix den EXR Modus nutzt.

Ich denke, die F70 hätte hier im EXR-DR Modus auch ISO400 und DR400 gewählt bei Auto ISO400 und Auto DR

edit: http://finepix.de/forums/de/thread-17849.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich hab das zwar noch nicht gelesen aber es wäre sinnvoll im Sinne der besten BQ. Am besten man vergleicht einfach mal 2 Bilder sehr genau und schaut ob es Unterschiede gibt.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Kann mir wer erklären, wo bei diesen Bildern die "Katastrophe" liegt! Sind zwar nur 1600x1200, aber doch ansehlich genug, meine ich!




Das ist in Originalgrösse bei Dämmerung

Also ich finde solche Bilder doch durchaus in Ordnung, egal aus welcher Kamera sie auch kämen!
Herwig
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Kann mir wer erklären, wo bei diesen Bildern die "Katastrophe" liegt! Sind zwar nur 1600x1200, aber doch ansehlich genug, meine ich!

Sind sie!
Wäre ja auch bedenklich wenn Bilder bei Sonne und ISO100 und verkleinert schon kritisch wären. Auch das letzte ist ganz gut auch wenn es links unten kaum noch Details zeigt in den Tannen.
Aber einige hier reden ja auch von etwas höheren Ansprüchen und weniger idealen Umständen. Vermutlich der Unterschied zwischen Deinen und anderen Einschätzungen ;)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Was diesem Bild entnommen werden kann, ist dass man bei der F70 eine Belichtungskorrektur nach unten vornehmen sollte und dass der Fotograf keine Ahnung von EXR hatte, denn der EXR-Modus wurde gar nicht verwendet. Stattdessen wurde die von der F100 bekannte Dynamikerweiterung mittels ISO-Erhöhung, kürzerer Belichtung und anschließender Aufhellung der dunklen Partien verwendet. Die F70/F200 können das zwar noch, es zu verwenden ist aber ziemlich daneben.
Wie kommst Du darauf, dass bei diesem Bild die Dynamikerhöhung mittels ISO-Anhebung zur Anwendung kam? Aus den EXIF-Werten ist das nicht eindeutig zu entnehmen, aber für mich spricht vieles dafür, dass EXR-DR verwendet wurde:

Programmautomatik mit Blitz-Unterdrückung ==> EXR-DR ist aktiv!
ISO400 wurde gewählt, weil sonst die Belichtungszeit zu lang geworden wäre.

Dass die EXR-Modelle auch im Programm-Modus EXR-DR benutzen, lässt sich leicht feststellen: Bei aktivierter Blitzunterdrückung lässt sich DR400% auch mit ISO100 und ISO200 auswählen, mit Blitz geht das erst ab ISO400 bzw. DR200% ab ISO200. Im Blitz-Automatik-Modus wählt die Kamera selber zwischen ISO-Anhebung-DR und EXR-DR, je nachdem, ob der Blitz zugeschaltet wurde oder nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten