• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

In der F100fd werkelt allerdings der SuperCCD HR VIII und nicht der SuperCCD EXR.

Euch auch einen guten Rutsch,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

.

Erst mal hallo alle.

Hab heute nach der F70 gesehen, um festzustellen, ob es sich lohnt,
die alte F30, die ich in allen Lagen beherrsche, gegen eine F70 zu tauschen.
Der Aufwand für fortgeschrittene ist immens hoch (für Knipser nicht) sich in eine neue Kamera einzuarbeiten.
Für die F70 reicht des daher knapp noch nicht, ebensowenig wie für eine F100 oder 200.


Im Gegenzug hier mal paar grundsätzliche Dinge für alle interessierte.

Auf den voran gehenden 20 gelesenen Beiträgen wird viel über CAs berichtet.
Alle Fujis sind von Hause aus schon mal CA Bomber.
Wer das nicht will, dem bleibt z.B. Panasonic.

Ebenso hat Fuji bis Dato immer noch keinen richtig funktionierenden Antiwackel.
Auch den gibts bei Panasonic, dafür habe ich eine FZ50, zusätzlich wegen dem Zoom und Schwenckdisplay.

Die Fuji ist dagegen klein und immer dabei, beim geringsten rauschen aller Kompakten.
Teilweise steckt sie sogar einige DSLR in die Tasche.

Gegen CAs verwende ich das kostenlose Programmchen "SmartAberrationRemover"
Geht auch mehrmals hintereinander, oft ist es danach kaum schlechter wie bei der Panasonic.
Es spricht also auch nichts gegen eine F, im Gegenteil.

Dann lese ich das es Probleme mit Randunschärfen gibt, teils gepaart mit Vignettierung.
Von 10 getesteten F30 sind alle unterschiedlich gut, es gibt welche die quasi nahezu perfekt sind.
Was bedeutet das im Vollbild kaum ein Abfall der Schärfe in den Ecken erkennbar ist.
Ebenbso was die Vignettierung (abgedunkelte Ecken) betrifft.
Übrigens ist die F30 im Durchschnitt besser wie die F31fd.

Und ich habe mir um zehn der F30 und F31 bei ebay gebraucht gekauft, die beste behalten.
Und die hatte ich sogar fast raus.

Was benutzt man für solche Tests ?
Einen Siemensstern und zwar 5x ausgedruckt, 4 Ecken und die Mitte.
Natürlich muss die Mitte des Siemenssterns in den Ecken sein beim Foto.
Siehe Bild 1, nur noch ein bisschen exakter ausgerichtet wäre nicht schlecht.


Alternative:
Wem das zu stressig ist, ein weisses Bild auf den Bildschirm, leeren Text etc. und fotografiert den ab. Wirklich sooo einfach!
Die dabei entstehenden Moiree Effekte interessieren nicht, sind ohne in Sensor Details zu gehen ganz normal.
Wenn die Pixel/Linien nach unten, oben, seitwärts enger werden, ist die Kamera nicht perfekt ausgerichtet.
Dann ist eine Bildschirm Ecke weiter weg von der Kamera wie die andere und schon von daher unscharf.
Siehe Bild 2, da ist die Ausrichtung auch nicht ganz perfekt getroffen aber ausreichend zur Beurteilung.
Ich habe hier vom großen Bild einen kleinen Auschnitt, nur der Mitte heraus genommen.
Dann die 4 Ecken heraus kopiert und in den kleinen Ausschitt hinein.
So sehe ich genau wie die 4 Ecken sich zur Bildmitte verhalten.
Alles was nicht schlechter ist wie Bild 2 ist nahezu perfekt.
Ist schon eine ausgesuchte von bestimmt 5 Kameras.


Alternative 3:
Pappt man eine Zeitung an die Wand mit kleinen Textausschnitten speziell in die 4 Ecken, dann sollte man senkrecht am Rand Linien einmalen.
Eine links, eine rechts, dann sieht man wenigstens ob man halbwegs parallel zur Zeitung fotografiert.




Das 3te Bild 3D zeigt eine F30 und eine F31 (die linke) im Vergleich.
Die F31 verliert, wie fast immer, hat deutlich dunklere Ecken, blau.

Bild 4 ist eine andere Darstellung der Grafik.
Die Ecken verlieren zur Mitte nur 10-15 % Helligkeit was sehr gut ist.
Oft fällt das um eine ganze Blende ab, was dann schon deutlich sichtbar ist und ich nicht akzeptiere.


Wie man sieht hab ich etwas Plan von der Sache und mache mehr wie andere.

Und kaufe mir immer noch keine andere Kamera.

Der erweiteterte Dynamik Bereich nebst dem 10x Zoom (die FZ50 wäre überflüssig) hätten es es an sich gebracht.
Wenn sie denn noch etwas perfekter wäre, also doch noch mal abwarten.

Mit einer Kamera die mehr Spielereien und paar kleine Verbesserungen hat mache ich nicht automatisch besseren Bilder.
Alle fast unbezahlbaren Bilder die in Gallerien stehen sind mit 20er Jahre Technik oder einer "Holga" gemacht.
Da muss deshalb schon deutlich mehr zusammen kommen.

Deutlich mehr Weitwinkel und Zoom.
Mindestens zwei Blenden mehr Dymamik.
Mal ein wirklich funktionierender Antiwackel.
Dazu noch weniger Rauschen bei wenigstens ISO 800 wie bei der F30
Frühestend dann sind wir im Gespräch, vorher definitiv nicht !
Schade, seit bald 5 Jahren (Fuji F10) keinerlei wirkliche Verbesserung, wieder wieder nichts.


Grüße

Mike

.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Alle Fujis sind von Hause aus schon mal CA Bomber.

Hast du mal die F100 oder F200 ausprobiert? Ich denke nein, denn CAs sind bei diesen beiden im Prinzip nicht vorhanden (mein S6500 produziert übrigens auch nur sehr wenig CAs). Und wenn du eine F10 mit einer F200 vergleichst, dann würdest du auch feststellen, dass es durchaus Fortschritte gegeben hat. Ich habe von der F10 auf die F200 aufgerüstet und hier zu sagen, es gäbe kein Fortschritt zeigt nur, dass du diese beiden nicht miteinander verglichen hast. Man muss sich nur den Zoombereich anschauen. 26-140 ist schon etwas anderes als 35-100.
Solch pauschale Aussagen über eine ganze Modellpalette der letzten 5 Jahre zu machen, ist schon etwas grenzwertig.

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Georg,

alle F haben vergleichsweise heftige CAs gegenüber den konkurierenden Panasonic.

Was aber im Rahmen ist, und für mich die Kamera nicht schlecht macht.
Wie bereits erwähnt, z.B. ein 10x13 Ausdruck zeigt diese noch nicht .

Aber, ob die eine oder andere F dabei auf einer Skala bis 10 bei 10 oder 7 rangiert zu einer Panasonic auf 2 ist für mich völlig unerheblich. Daher treffe ich diese Aussage bewusst pauschal und bleibe dabei !

Landschaften mit Bäumen, Zweigen, Gebäude etc. mit scharfen Kanten bei ungünstiges Licht.
Dann sind die CAs sind einfach da, egal welche F, bei Panasonic nicht.

Wer meine unabhängige Meinung nicht glaubt sieht in den einschlägigen Foren zur F-Serie nach und hat alle Antworten.



Deine S6500 produziert im Vergleich zu einer TZ oder FZ CA´s ohne Ende.
Wohlgemerkt ich vergleiche nicht übliche kleine 10x13 Ausdrucke sondern Vollbilder.

Die CAs stören nur wenn man Crops also Bildausschnitte macht.
Oder Vergrößerungen, A5 z.B.

So ist es unmöglich mit einer Fuji einen Reiher etwas weiter weg im Flug zu erlegen ohne anschliessend bei Gegenlicht ein CA Problem zu haben. Spätestens wenn man den Vogel ausschneidet um ihn etwas größer zu sehen zermatschen CA´s das Bild.
Dafür nutze ich die FZ50 bis ca. 4.000mm Brennweite.
______________________________________

Mit der F200 machst du kein Bild das ich mit der F10 nicht auch mache.
Etwas mehr Zoom oder WW, eine Blenden oder Zeitautomatik, das sind Ausstattungsdetails.
Das ist kein Fortschritt, gabs alles schon lange vor wir alle auf der Welt waren.
Ich komme mit der F von 22.5 bis 324mm Brennweite schon seit Jahren.
Und selbst bei Makro größer 1:1 und das ohne Lichtverlust.
Freihand, Hosentaschentauglich, MPE-65 Besitzer bekommen dabei Tränen in die Augen.
Wenn andere nicht wissen wie es geht... C'est la vie ...




Ein Sensor der bei ISO 800 nicht sichtbar rauscht wäre ein Fortschritt.
Oder bei identischem rauschendem Sensor ein 10x Zoom.
Oder ein dynamischer Bereich von 10:1
Aber ohne halbierung der MP.

Wie man unschwer sieht, es hat sich am relevanten Kamera Teil aber auch garnichts getan.


Weder an der Dynamic noch am ISO/rauschen noch an der Auflösung.
Im Gegenteil, überwiegend ein Schritt vor, 2 zurück.


Dafür gibt es natürlich Gymmiks ohne Ende, alleine 50 Motive Modes etc. bis
Bracketing, 3-fach wirkende Sportmodes, Anhebung der Schatten in dunklen Bereichen.
Alles nur Kosmetik.

Nur dafür hätte weder Ansel Adams noch Edward Steichen eine neue Kamera gekauft.


Das tun meist Leute die ihre Kamera nicht verstanden haben.
Jetzt mal abgesehen von denen, die wirklich Schrott zu Hause haben.
Und sicher wenige die durch besagte Gimmiks nun die Bilder Ihres Lebens zu machen.


Einen Bracketing Modus für HDR für 10 Bilder über 5 Blenden +/- gibt es nicht.
Selbst da hört es doch schon wieder auf.


Für mich, der die Kameras alle in der Hand hatte war wichtig über die Forenbeiträge zu eruieren das die F70 keinen Fortschritt darstellt (nicht besser nur anders) sich noch nicht mal ein Testkauf lohnt und dafür bedankte ich mich in Form einiger Tips nebst einem Software Hinweis und das wars.
Prinzip nehmen und geben.


An sonsten ist es Ansichtssache und ich erachte eine zu erwartende Streitdiskussion als überflüssig.



Danke und beste Grüße an alle

Karl Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Das tun nur Leute die ihre Kamera nicht verstanden haben.

Ich werde meine F10 nochmal zu verstehen versuchen und bei Erfolg, kann ich dann meine F200 wieder verkaufen.

Für mich als wissenden war wichtig über die Forenbeiträge zu eruieren das die F70 keinen Fortschritt darstellt (nicht besser nur anders) und dafür bedankte ich mich in Form einiger Tips nebst einem Software Hinweis und das wars.
Prinzip nehmen und geben.

Aber nett von dir, dass du uns unwissende an deinem Wissen teilhaben lässt :)

An sonsten ist es Ansichtssache und ich erachte eine weitere Streitdiskussion als überflüssig.

Absolute Zustimmung!

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich werde meine F10 nochmal zu verstehen versuchen und bei Erfolg, kann ich dann meine F200 wieder verkaufen.
und stabilisierte 28 - 140 mm aufgeben? :eek:
Das glaube ich dir nicht. ;)

PS: Beim Umstieg von der F20 auf die F100 haben sich wenigsten bei mir die PF/CAs soweit verabschiedet, das sie im normalen Fotografierleben nicht mehr stören und ja ich bin ab und zu auch Pixelpeeper. Ob das nun 97 oder 98 % der Wegrechenleistung von Pana ist, ist mir egal. :lol:

Pana ZX1: http://img.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_zx1/chromatic1.jpg :rolleyes:
Edit: direktes Verlinken geht nicht, also so: http://www.photographyblog.com/reviews/panasonic_lumix_dmc_zx1_review/image_quality/ (In der Mitte ist der Ausschnitt mit den Chromatic Aberrations)



Aber nett von dir, dass du uns unwissende an deinem Wissen teilhaben lässt :)
Warum hat der Wissende das Suppenhuhn getestet und nicht F200EXR?
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Warum hat der Wissende das Suppenhuhn getestet und nicht F200EXR?
Hat er aber augenscheinlich nicht! Ein Wissender braucht das doch nicht! Das sollte doch klar sein!
Und so blind draufloszusagen, dass der Stabi der F70 nicht gut ist, na ja, egal, die Hauptsache ist, dass man freihand unverwackelte scharfe Bilder bei voller Brennweite machen kann, wie immer das auch möglich ist!
In vielen Forumsmeinungen liest man halt, dass Fuji keinen guten Stabi hat, das schreiben aber zumeist die, die noch nie eine F70 zB. in der Hand gehabt haben!
Und einer schreibt's vom anderen ab, kann nicht anders sein! Weil diese Aussage einfach Humbug ist!
Ich bin ja im Besitz von vier Fujis und habe die alle sehr wohl ausgiebig unter die Lupe genommen und kann auch mit ihnen recht gut umgehen. Zu den CA's (oder meint er PF'S) kann ich nur sagen, dass man im Pana-Lager schon lange suchen muss, um so eine CA-freie Kamera wie die F200EXR zu finden!
Ein abschliessendes Wörtchen noch, ins Theater zu Bühnenaufnahmen nehme ich die F200 oder die F70 mit, kaum jedoch die F30, die hat leider keinen Stabilisator und so sind halt 80% aller Szenenfotos einfach verwackelt, da helfen die, zugegeben noch guten, 1600 ISO auch leider nichts! Ausserdem fehlt mir da natürlich auch die Brennweite!
Schöne Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Auf den voran gehenden 20 gelesenen Beiträgen wird viel über CAs berichtet.
Alle Fujis sind von Hause aus schon mal CA Bomber.
Wer das nicht will, dem bleibt z.B. Panasonic.

In einem Thread hier gab es doch mal ein Blumenbild mit einer TZ gemacht. Die Blume hatte eine Kante die aussah wie eine CA ... die wurde von der internen EBV dann gleich mit wegoptimiert :D
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

und stabilisierte 28 - 140 mm aufgeben? :eek:
Das glaube ich dir nicht. ;)

Das ist auch so absurd, dass ich mir den Smilie gespart habe. Ich habe bisher noch keine Situation erlebt, in der die F200 wirklich schlechter war als die F10 jedoch jede Menge Situationen, in der sie die F10 ziemlich alt aussehen lässt. Natürlich ist die F10 immer noch super, aber mit der F200 kann sie zumindest bei mir nicht mithalten.
Das war nun aber genug zur F200 im F70 Thread...

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig was ich von der F70 halten soll :confused:
Mal finde ich die Bilder sensationell, mal einfach nur grottig schlecht.

Das 1.Bild ist mit dem Pro Fokus. Das finde ich eine prima Idee und funzt super gut!
Das 2.Bild ist hervorragend für ein ISO400 Bild (nicht entrauscht)
Beim 3.Bild sieht man einmal mehr DIE große Schwwäche der F70... Die Randunschärfe.

Ich habe bereits mehrere Versuche unternommen die Randunschärfe wegzubekommen durch diverse Einstellungen. Aber irgendwie gelingt mir das nicht wirklich :grumble:
Es ist jammerschade, denn das Teil hat eigentlich Potential.


VG, Oli
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich finde das eher 1 komisch aussieht unscharf und so,die anderen beiden beindrucken mich eher als das sie entteuschen so meine Meinung.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich weiß ehrlich gesagt nicht so richtig was ich von der F70 halten soll :confused:
Mal finde ich die Bilder sensationell, mal einfach nur grottig schlecht.

Das 1.Bild ist mit dem Pro Fokus. Das finde ich eine prima Idee und funzt super gut!
Sorry, wenn ich hier klar widerspreche, diese Funktion "funzt" überhaupt nicht gut. Eine sehr schlampig gemachte Funktion => für mich noch Alpha-Status in der Entwicklung. Sieh mal genau hin auf Bild 1: Da sind 3-4 Weichzeichnungsflecke am Rand des Hauptmotivs rechts!
Das 2.Bild ist hervorragend für ein ISO400 Bild (nicht entrauscht)
Da hast du recht. Ist sehr gut für iso400
Beim 3.Bild sieht man einmal mehr DIE große Schwwäche der F70... Die Randunschärfe.

Ich habe bereits mehrere Versuche unternommen die Randunschärfe wegzubekommen durch diverse Einstellungen. Aber irgendwie gelingt mir das nicht wirklich :grumble:
Es ist jammerschade, denn das Teil hat eigentlich Potential.
VG, Oli

Jep, das war auch einer der 3 Gründe, warum ich sie ebenfalls zurückgeschickt hatte.
(Der andere Grund war ein exorbitantes CA/PF-Verhalten)

Ok., im Telebereich war meine 1A. Für Erstknipser taugt die Cam gut, aber bei mehr Ansprüchen bei Tageslicht-/Landschaftsaufnahmen schwerlich zufriedenstellend..

PS.: Auf Bild 3 sieht man ja gravierende "Baumunschärfen". Es könnte aber durchaus sein, dass gerade ein Wind bei dieser Aufnahme war?
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Sorry, wenn ich hier klar widerspreche, diese Funktion "funzt" überhaupt nicht gut. Eine sehr schlampig gemachte Funktion => für mich noch Alpha-Status in der Entwicklung.
Sieh mal genau hin auf Bild 1: Da sind 3-4 Weichzeichnungsflecke am Rand des Hauptmotivs rechts!

Ja du hast Recht, da hab ich wohl etwas zur voreilig gepostet.
Die Flecken rechts sind sehr schlecht!

Generell tendiere ich das Teil wieder herzugeben, da mich diese unheimlichen Randunschärfen schon ziemlich stören, vor allem treten diese bei Weitwinkel auf. Und geraden diesen brauche ich eigentlich oft.


VG, Oli
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Man kann zwar mit einem kleinen "Stupfer" aus dem absoluten WW herauskommen und die Randunschärfen sind weniger, aber man muss immer daran denken.. ;)

oli, hattest du nicht auch eine F200exr? Da hattest du tolle Aufnahmen gezeigt! :top:
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Man kann zwar mit einem kleinen "Stupfer" aus dem absoluten WW herauskommen und die Randunschärfen sind weniger, aber man muss immer daran denken.. ;)

oli, hattest du nicht auch eine F200exr? Da hattest du tolle Aufnahmen gezeigt! :top:

Ja, ich hatte die F200 und der trauere ich etwas hinterher :(

Ich war eben einfach der F70 durch den Megabrennweitenbereich erlegen.
Leider muss ich feststellen, dass die Brennweite hübsch ist, aber die Bildquali doch sehr leidet. Ich hätte es wissen müssen :grumble:

Die F200 war schon klasse (kaum CA's und wesentlich bessere Bildquali als die F70), aber seit ich die GF1 habe, gibt es für mich im Kompakten Bereich nix besseres.


VG, Oli
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

.

Danke für die mich betreffenden Antworten.

Wo was kommen müsste ist völliges schweigen im Walde.
Statt dessen das übliche Forennachgeplapper und Fanboy gehabe.
Für Leute die hier Fakten suchen irrelevant, weshalb ich das meiste einfach unkommentiert lasse.

Auch sehe ich nicht ein mir von jeder Neuerscheinung eine Hand voll zu kaufen.
Ab einem gewissen Level muss man nicht mehr jede Kamera kaufen um zu wissen was gehen könnte.
Foren wie dieses und andere lassen statistisch ausgewertet Rückschlüsse zu die absolut präzise bewertbar sind
Ein einziges Testexemplar genügt auch nicht, auch nicht bei den Vorgängern, wegen viel zu hoher Schwankungen in der QC.
Sicher haben die paar Leute die hier gerade so fleissig gegen Posten ebenso wie ich immer gleich mehrere bis eine ganze Hand voll getestet.
Und sicher testen diese auch so ausgiebig wie ich und machen nicht nur Rauhfasertapeten, Wald, und Wiesen Bilder, zum Vergleich.


Machen wir es uns doch mal gaaaanz einfach und lassen alles weg, nur die reinen Fakten.
Fakten sind:


Siehe die Tabelle, das Bild unten.


Ich sehe hier an 8 Stellen einen klaren Rückschritt zur F30 und kaum weniger zur F20.
Teils ein echtes KO Kriterium, natürlich Anwendungsbezogen, prima Hobbyknipsen eben.
Überspitzt formuliert fällt bei einer Kamera die nur im Schrank liegt nicht mal ein defekter Akku auf.


Vorteile, mehr Zoom, Weitwinkel, Dynamik, Bildstabi mit 1 lächerlichen Blendenwert Gewinn wo andere 3-4 schaffen.





Die EXR Geschichte ist aktuell auch deutlich überbewertet, aber prima Werbegag.
Ein LX3 Sensor bringt bei selber Sensorgröße (F200) bessere Leistung, ganz ohne EXR.
Ich spreche vom Sensor, die Kameras (sollten) sprechen natürlich unterschiedliche Käuferschichten an.

Der eigentliche Witz an den EXR ist doch das die bis zu 10 Blendenstufen Dynamik bringen.
Übrigens nahezu keine DSLR bringt das ohne Tricks zustande. 8-9 gilt bereits als gut bis sehr gut.
Allerdings auch gleich wieder mit der Einschränkung das sich die verfügbaren MP auf 6 reduzieren.
Insofern sich die Auflösung folgerichtig entsprechend verringert.

Der Antiwackel bringt nicht mehr wie der schlechtere Blendenwert vom Objektiv vorher schon vernichtet.
Knapp ein Blenden Wert ist nachgewiesen, andere Hersteller bringen aber 3-4 Blendenstufen Gewinn zustande.
Damit gelingen dann mit einer FZ50 als Beispiel auch mal ganze Serien bei einer 1/18s, freihändig, ISO100 bei 420mm Brennweite mit 1:2.8-3.7
Kann jeder nach rechnen dass das realistisch ist, bei 3-4 Blendenstufen Gewinn eines perfekten Antiwackel.
Also rechnen, dann posten.
Wer bei der F200 und F70 mehr wie 1 Blende Gewinn hineininterpretiert, Plazebo Effekt, Wunschdenken.
Ihr könnt es doch selber testen, wenn Ihr die Kameras habt.
Nicht labern, testen, dann posten.

Eine F70 würde ich nur zum jederzeit leichten Umtausch erwerben.
Mit meinen Test aus voran gegangenem Beitrag ist leicht eine gute heraus zu finden.
Ein Testbild im Blödmarkt, Serienummer auf schreiben und wenn sie passt kaufen.
Und es gibt definitiv perfekt justierte Kameras , dazu jede Menge mittelmassige.
Die F200 macht "bessere" Bilder wie die F70 um in der Forensprache zu bleiben.
Auch wenn das eine Aussage ist, wie "nachts ist kälter als draussen "
So spare ich mir vielleicht ebenso unprofessionelle Kommentare.


Unterm Strich gesehen tut es je nach Anforderungsprofil auch eine gebrauchte F10, F11, F20, F30 für 60-150€
Ausser man benötigt den erweiterten Dynamik Bereich, den Weitwinkel oder deutlich mehr Zoom.
Wobei ich mit der F30 als einer von keiner Hand voll Leute auch von 22,5-324mm komme.
Mit der F30 habe ich kein Antiwackel, dafür plus 1 Blendenstufe, sogar etwas mehr.
Habe weniger dynamischen Bereich, muss daher oft etwas unterbelichten.
Die Schatten kann man immer etwas pushen, daher ist das kein Problem.
Aber ich habe Zeit und Blendenautomatik, F:2.8 nicht zu vergessen.
Histogrammanzeige, 15 statt 8 Sekunden Langzeitbelichtung.
Ein Akku hält den ganzen Tag, also ca. doppelte Laufzeit.
Sofortiges löschen von fehl-Schüssen per Taste.
Auslöseverzögerung ~ 0,01s, gewusst wie.


Letztendlich habe ich mir mit diversen Optiken eine quasi Systemkamera im Taschenformat zusammengestellt.
Ich ersetze so eine DSLR Ausrüstung in Rucksack Abmessungen und entsprechendem Gewicht nebst Invest.
Supermakro, Makro, Weitwinkel, Supertele + weitere Optiken bis zum freistellen, wie zu alten Analog Zeiten.

Insofern mir persönlich nur der erweiterte dynamische Bereich etwas bringen würde.
Aber an sonsten in jeder Beziehung eine Verschlechterung + die ko-Kriterien.


Die F70 wäre es gewesen, wenn sie den größeren Sensor hätte mit entsprechender Abbildungsleistung.
Was aber nicht gewollt ist, das kommt dann im Frühjahr, wahrscheinlich aber erst im Herbst, nur keine zu großen Schritte machen.
Zumal, der Mitbewerb ist ja objektiv betrachtet nicht wirklich besser, nur anders.


Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.

Nicht zu vergessen das kleine Programmchen gegen CAs aus meinen vorigen posts.
Ist free, leicht im Netz zu finden und funzt auch mehrmals hintereinander.
Konnte keine sonstigen Verluste dabei entdecken.

Wenn jemand nicht mit klar kommt poste ich das auch noch.


Noch eine kurze Anmerkung zu Vignettierungen, denkleren Ecken.
Das ist absolut normal.
Eine Canon EOS 5D MarkII mit Canon EF 24-70mm F2.8L USM verliert zu den Ecken hin 40% also fast einen halben Blendenwert.

Was bei Landschaftsaufnahmen sowieso nicht erkenbar ist.

Nur halbwegs scharf sollten die Ecken schon bleiben.
Justage Fehler ab Werk, könnte durch intensivere QC in der Griff gebracht werden.



Grüße

Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

sagt mal, wenn ich bei ISO Auto (400) einstelle, nimmt er dann immer 400? ich dachte (leider find ich es in der beschreibung auch net besser) dann nimmt er alles bix max 400, oder lieg ich da falsch, weil ich hab durchwegs ISO 400 Bilder gemacht in letzter Zeit bzw im Feuerwerksmodus ISO 1600.

*grübl*

Bitte um Meinungen, oder bin ich einfach zu doof brauchbare Fotos zu machen?

mfg

Btw, so paar Bilder aus den letzten Tagen, die hohen Isos stören micht fast bischen *checks net ganz* wobei ich anmerken muss, hatte schon was getrunken, welcher modus weiss ich net mehr^^


Feuerzangenbowle (EXR Auto Modus *glaub*)


Feuerwerk:








Was vom Schlossberg in Graz bei Nacht, mit Uhrturm







So noch was von heute in nem Gasthaus, wieder hohe iso für meinen gescmack, so dunkel wars da net:



 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Mike!
Danke für die mich betreffenden Antworten.
Bitte!
Wo was kommen müsste ist völliges schweigen im Walde.
Statt dessen das übliche Forennachgeplapper und Fanboy gehabe.
Für Leute die hier Fakten suchen irrelevant, weshalb ich das meiste einfach unkommentiert lasse.
Machen wir es uns doch mal gaaaanz einfach und lassen alles weg, nur die reinen Fakten.
Fakten sind:
Ich sehe hier an 8 Stellen einen klaren Rückschritt zur F30 und kaum weniger zur F20...........................................................................................................................................................................................usw
Ihr könnt es doch selber testen, wenn Ihr die Kameras habt.
Nicht labern, testen, dann posten.
Hast du eigentlich schon die F70 oder F200 getestet, oder gehst du von Tabellen und Mutaßungen aus?

Mit der F30 habe ich kein Antiwackel, dafür plus 1 Blendenstufe, sogar etwas mehr.
Habe weniger dynamischen Bereich, muss daher oft etwas unterbelichten.
Die Schatten kann man immer etwas pushen, daher ist das kein Problem.
Aber ich habe Zeit und Blendenautomatik, F:2.8 nicht zu vergessen.
Histogrammanzeige, 15 statt 8 Sekunden Langzeitbelichtung.
Ein Akku hält den ganzen Tag, also ca. doppelte Laufzeit.
Sofortiges löschen von fehl-Schüssen per Taste.
Auslöseverzögerung ~ 0,01s, gewusst wie.
Ich weiß sehr wohl um die Vorzüge der F30 bescheid, hab ich sie doch selber!

Letztendlich habe ich mir mit diversen Optiken eine quasi Systemkamera im Taschenformat zusammengestellt.
Ich ersetze so eine DSLR Ausrüstung in Rucksack Abmessungen und entsprechendem Gewicht nebst Invest.
Supermakro, Makro, Weitwinkel, Supertele + weitere Optiken bis zum freistellen, wie zu alten Analog Zeiten.
Mit der F30? Klingt ja interessant, könnest du das mal näher erläutern!

Aber an sonsten in jeder Beziehung eine Verschlechterung + die ko-Kriterien.
Das kann ich einfach nicht unterstreichen, in der Praxis bewähren sich die neuen kleinen Fujis sehr gut! Und wiegesgt, ich habe auch die F30!
Die F70 wäre es gewesen, wenn sie den größeren Sensor hätte mit entsprechender Abbildungsleistung.
Wenn wenn, hat sie aber nun mal nicht!! Wenn die F30 einen Stabi hätte...!:)
Vielleicht hilft es dem einen oder anderen ja weiter.
Wüsste eigentlich nicht wie??? Ich glaube, wer sich die F70 zulegt weiß doch, dass er keine Kamera mit DSRL BQ bekommt, oder wahrscheinlich auch keine F30 Qualität, sondern die kleinste handlichste Digicam mit WW und einem wunderbaren 10x-Zoom, mit der man auch durchaus ansprechende Aufnahmen zustande bringt! Man soll auch nicht den"Spassfaktor" vergessen, fotografieren ist ja nicht unbedingt eine Wissenschaft, sondern soll auch Freude bereiten! Die Sache mit der Serienstreuung und schlechten Justierung ist natürlich ein wenig Salz in der "Suppe"!

Nicht zu vergessen das kleine Programmchen gegen CAs aus meinen vorigen posts.
Ist free, leicht im Netz zu finden und funzt auch mehrmals hintereinander.
Konnte keine sonstigen Verluste dabei entdecken.
Wenn jemand nicht mit klar kommt poste ich das auch noch.
Danke, wird getestet! Meine F70 hat aber nicht unbedingt mehr CA's/PF's als die F30/S6500! Von der F200 gar nicht zu reden!

Noch eine kurze Anmerkung zu Vignettierungen, denkleren Ecken.
Das ist absolut normal.
Eine Canon EOS 5D MarkII mit Canon EF 24-70mm F2.8L USM verliert zu den Ecken hin 40% also fast einen halben Blendenwert.
Was bei Landschaftsaufnahmen sowieso nicht erkenbar ist.
Nur halbwegs scharf sollten die Ecken schon bleiben.
Justage Fehler ab Werk, könnte durch intensivere QC in der Griff gebracht werden.
Dein Wort in Fujis Ohr!!!
Grüße Herwig

PS: Das Löschen von Fehl-Schüssen per Taste hat die F70 auch, augengleich mit der F30!
1/2000sec bietet sie auch! Sehr angenehm und zweckvoll sind die einzel einstellbaren AUTO-ISO-Einstellungen, sogar in der Automatik!
8 oder 15 sec Langzeit, Hotpixel winken! Blenden und Zeitautomatik wird sehr wohl auch geboten, allerdings Blendenbedingt etwas eingeschränkt!
Ausserdem ist die Bild zu Bild -Folgezeit erheblich schneller, detto die Bildansicht und der Vorschauzoom, wie auch die Fokus/Auslösezeit!
Wie man sieht, gibts da nicht unwesentliche Verbesserungen, ach ja, der Brennweitenbereich natürlich nicht zu vergessen!
Und übrigens, wo hat Fuji nur die F30- Histogrammanzeige versteckt, dass ich sie in vier Jahren nicht entdeckt habe?!!
Aber lasst uns warten und schauen, was Fuji noch bringen wird...!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

An sonsten ist es Ansichtssache und ich erachte eine zu erwartende Streitdiskussion als überflüssig.

Schlami, vergiss diese Diskussion. Er hat ja bereits selber gesagt, dass es Ansichtssache ist... Er fährt auch ganz sicher kein "modernes" Auto, denn auch diese haben nur 4 Räder und einen Verbrennungsmotor. Genau wie das erste Auto von Karl Benz. Es gab also auch dort keinen Fortschritt :evil:

Georg
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Schlami, vergiss diese Diskussion. Er hat ja bereits selber gesagt, dass es Ansichtssache ist... Er fährt auch ganz sicher kein "modernes" Auto, denn auch diese haben nur 4 Räder und einen Verbrennungsmotor. Genau wie das erste Auto von Karl Benz. Es gab also auch dort keinen Fortschritt :evil:

Georg
Ja ja, mein alter Ford 17M war auch nicht schlecht, damals!;)
Aber die F30 ist ja wirklich gut, noch immer! Habe sie gestern neben der F200 mitgehabt und mit ihr einige 1600ISO's geschossen! Und da macht ihr immer noch sobald keine andere was vor!

Herwig
PS: Diese Aussage vom "Mike" ist ja wohl der Überhammer:
"Die F70 wäre es gewesen, wenn sie den größeren Sensor hätte mit entsprechender Abbildungsleistung." Bravo!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten