• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ach, du hast auch noch die S6500fd, ein prima Gerät!!
LG
Ja, die bleibt auch. Aber ich will ja noch eine kleine Immer-dabei und kann mich nicht entscheiden, ob es die F200EXR, die F70EXR oder die Nachfolgerin der F200EXR im Frühjahr 2010 werden soll.

Auf jeden Fall soll es aber eine EXR sein, weil ich die DR-Funktion einfach klasse finde, für mich die wichtigste Funktion, weil fehlende Eingangsdynamik mich schon immer gestört hat.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, die bleibt auch. Aber ich will ja noch eine kleine Immer-dabei und kann mich nicht entscheiden, ob es die F200EXR, die F70EXR oder die Nachfolgerin der F200EXR im Frühjahr 2010 werden soll.

Auf jeden Fall soll es aber eine EXR sein, weil ich die DR-Funktion einfach klasse finde, für mich die wichtigste Funktion, weil fehlende Eingangsdynamik mich schon immer gestört hat.
Da ist halt schwer zu raten, aber so als Zweite ist schon die F200 empfehlenswert! aber wenns du nicht eilig hast, warte auf die Nachfolgerin!
Obwohl natürlich die F70 ja auch nicht ohne ist!
War heute abends auf der Kärntner Messe im Vergügungspark, wie alle Jahre wieder mit den neuen Cams, F30-F100-F200 und jetzt eben mit der F70.
Ist schon im Picasa zu besichtigen, da es recht viele Bilder sind empfiehlt sich eine flotte Diaschau + F11!

Übrigens, die Messealben der andern Kameras sind da auch drinnen! Angefangen mit der F30 usw.
Wer vergleichen will..!
Gute Nacht
Schlami, der heute sicher gut schlafen wird!!
PS: Habe über 390 Bilder gemacht und die Akkuanzeige ist noch immer auf voll!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

War heute abends auf der Kärntner Messe im Vergügungspark,
[...]
PS: Habe über 390 Bilder gemacht und die Akkuanzeige ist noch immer auf voll!
Das ist doch eine tolle Leistung, über 390 Bilder mit einer Akkuladung und dann eine solche ISO800-Qualität. Man darf bei der F70EXR eben nicht Pixelpeepen, aber wenn die Optik halbwegs OK ist, dann kann man u.U. mit den Randunschärfen in den Ecken leben.
ich erinnere mich, dass damals der E900 auch Randschärfen-Probleme unterstellt wurden, mich haben sie da nie gestört.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Die Akkuleistung ist wirklich mehr als ok, und scheint im Vergleich zur F200 besser geworden zu sein. Das die High-ISO Leistung der F70EXR gut wird, konnte man ja bereits früh erahnen. Hier würden mich mal direkte 1:1 Vergleiche mit der F200 interessieren.

LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

F70EXR und F200EXR haben finde ich mit der DR-Funktion einen deutlichen Vorteil gegenüber Lösungen wie z.B. der Ricoh CX1, bei der dass dann so aussieht, wenn man nicht ruhig hält:

Dass kann einem natürlich auch bei bewegten Motiven passieren, wo dann entsprechend Geisterbilder entstehen.
Fuji bietet eine so ein "Ghostimage"-Feature ja "leider" nur in den neuen "PRO FOCUS MODUS" und "PRO LOW-LIGHT MODUS" an.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Bei der CX1 muß man da etwas differenzieren, den fast jeder knallt die DR-Funktion auf höchste Stufe. Wenn man die DR-Funktion der CX1 auf kleinster oder zweitkleinster Stufe nutzt, erhält man denoch nachezu den gleichen Kontrastumfang wie bei der EXR Technologie mit DR800. Und dann ist die DR Funktion auch bei nahezu 90% aller Motive anwendbar, ohen das man Geisterbilder erhält. Wenn man also auf dem Niveau der EXR bleibt, kann man die Funktion der CX! nahezu gleich gut nutzen, aber man hat dann immer noch die Möglichkeit ein paar Stufen höher zu gehen, und was die CX1 dann an Kontrastumfang zaubert, ist schon beeindruckend. Da ist es dann wirklich möglich einen komplett ausgefressen Himmel nahezu 100% wieder zurückzuholen, was man mit der EXR Technologie in dem umfang nicht möglich ist.

Hier mal ein Beispiel aus der CX1.





Und selbt bei im Wind wehenden Fahnen, erzeugen dann richtig eingesetzt keine Geisterbilder ;).





Jede Technik hat ihre Grenzen, oftmals begrenzt aber der hinter der Kamera ;).


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Jede Technik hat ihre Grenzen, oftmals begrenzt aber der hinter der Kamera ;).


LG
Da sieht man, was in einem vermeintlich verhautem Bild alles noch drinsteckt, natürlich nicht bei jeder Kamera!
Wie hast du denn das so klass hingekriegt, ohne das der Vordergrund wesentlich verändert wird?
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Das ist doch eine DR-Auto Funktion dachte ich...?!

Hier nochmal drei Bilder, wo man auch nochmal die (bekannten) Schwächen der F70 sieht.

Und doch finde ich das aktuelle Material jetzt auch im WW angemessen, die kleine Randschwäche ist tolerabel. Mich störte bei den ersten Bildern ja vorallem ja auch das es nicht nur der Rand sondern weite Bereiche des Bildes waren die flau aussahen. Waren nur die ersten F70 Gurken?

Das erste Bild mit dem Wald ist zu hell auf vorn belichtet, hättest Du mehr hinten gemessen wäre es 1a gewesen. Hier hellt die F70 bzw Du ;) zu sehr auf was immer schwierig ist...
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Bei der CX1 muß man da etwas differenzieren, den fast jeder knallt die DR-Funktion auf höchste Stufe. Wenn man die DR-Funktion der CX1 auf kleinster oder zweitkleinster Stufe nutzt, erhält man denoch nachezu den gleichen Kontrastumfang wie bei der EXR Technologie mit DR800. Und dann ist die DR Funktion auch bei nahezu 90% aller Motive anwendbar, ohen das man Geisterbilder erhält.
Aber arbeitet die CX1 denn nicht immer mit zwei aufeinander folgenden Bildern? Was macht sie denn bei den neidrigen Stufen?

Meine bisher bescheidenen Tests mit der F200EXR haben auf mich den Eindruck gemacht, dass mann durch den manuellen Eingriff in die Belichtung den Effekt verstärken kann ohne allzusehr in den Lichtern zu verlieren.

Extremes HDR ist mit der F200EXR nicht drin, aber das ist ja auch nicht das Ziel gewesen.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Da sieht man, was in einem vermeintlich verhautem Bild alles noch drinsteckt, natürlich nicht bei jeder Kamera!
Wie hast du denn das so klass hingekriegt, ohne das der Vordergrund wesentlich verändert wird?
LG
Das ist ja nicht das gleiche Bild sondern zwei verschiedene Aufnahmen mit unterschiedlichen Einstellungen. Aus weißem Himmel macht auch die CX1 keinen Wolkenhimmel im nachhinein.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Da sieht man, was in einem vermeintlich verhautem Bild alles noch drinsteckt, natürlich nicht bei jeder Kamera!
Wie hast du denn das so klass hingekriegt, ohne das der Vordergrund wesentlich verändert wird?
LG

Das habe nicht ich hinbekommen sondern die CX1. Das erste Foto ist ohne DR gewesen und das zweite jeweils mit DR.

@Maximilianus

Ja die CX1 macht zwei Fotos hintereinander. Aber wenn man den DR Modi nicht mit Vollgas betreibt (was viele machen, meist aber völlig unnötig ist), werden die Fotos deutlich schneller gemacht, was zu weniger Problemen führt. Auch hat die Kamera dann wohl keine so große Probleme die Fotos zu verrechnen, was man ja bei den Fahnen sieht. Das die CX1 keine wolken zaubern kann wo keine sind, versteht sich von selbst. Aber sie ist in der Lage einen völlig überstrahlten Himmel wieder nahezu vollständig mit Zeichnung zu versehen. Man muß eben die Technik bewusst und gezielt einsetzen und verstehen, und nicht wild drauf los fotografieren. Ist jetzt nicht auf dich bezogen ;).

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Aber sie ist in der Lage einen völlig überstrahlten Himmel wieder nahezu vollständig mit Zeichnung zu versehen. Man muß eben die Technik bewusst und gezielt einsetzen und verstehen, und nicht wild drauf los fotografieren. Ist jetzt nicht auf dich bezogen ;).
Ja, sehe ich auch so. Aber ich habe es eben nochmal im Handbuch der CX1 nachgelesen. Es werden immer bei DR 2 Bilder nacheinander gemacht. Die Fuji macht immer bei DR 2 Bilder gleichzeitig, wobei sich bei der Fuji die Verschlußzeit verlängert.

Während bei dem EXR-Modus lediglich das Problem der verlängerten Verschlußzeit besteht, kommt bei der CX1 noch zusätzlich das Zeitversatzproblem dazu. Im Gegenzug kann die CX1 theoretisch die beiden Bilder mit unterschiedlicher Blende machen (ob sie das macht, weiß ich aber nicht). Zumindest scheint sie durch die Einzelbelichtung einen stärkeren Effekt bewirken, indem sie vor allem die Dunklen bereiche stärker aufhellen kann, während EXR kaum in den dunklen Bereichen wirksam ist. Da muss man dann manuell an der Belichtungskorrektur eingreifen.

Die CX1-Lösung ist aber prinzipbedingt eher gefährdet, Geisterbilder oder Ränder zu produzieren.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hab ich doch gesagt das die CX1 nacheinander die Fotos macht ;)! Aber wenn man DR nicht immer mit Vollgas betreibt, werden diese Fotos deutlich schneller nacheinander gemacht, was schon mal sehr vorteilhaft ist in Bezug auf die Geisterbilder, und auch die Kamera hat dann aus meiner Erfahrung raus weniger Problem die Bilder miteinander zu verrechnen. Lese meinen Beitrag nochmals genau durch ;). Das die CX1 gefärderter ist Geisterbilder zu verursachen ist klar, sie bietet aber auch das deutlich größere Potential diesbezüglich. Und wenn man wie bereits gesagt die Funktion versteht, gezielt einsetzt und nicht immer mit höchster DR Stufe arbeitet (welche meist gar nicht benötigt wird), kann man sie in fast jeder Situation einsetzen.

Aber ich denke wir sollten das Thema beenden, hier gehts um die F70 EXR.

LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Das habe nicht ich hinbekommen sondern die CX1. Das erste Foto ist ohne DR gewesen und das zweite jeweils mit DR

LG
Sieht aber super aus!
Bezüglich 1:1 F70/200 hab ich einige Bilder gefunden, nur war bei der F200 fast noch die "blaue Stunde" und bei der anderen wars Nacht! Aber egal!
Zuerst die F70bilder



Hier die F200


Bei der F70 hatte ich den SN-Modus Auto-Iso 800, soweit ich mich erinnere bei der F200 auch. Beide sind da z.T.auf 400 Iso runtergegangen!
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Unterschiedliche Tage/Tageszeiten sind leider nicht wirklich vergleichbar. Mach doch einfach mal ein paar 1:1 Vergleiche ;).

LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Selbst bei etwas diffusen frühabendlichen Verhältnissen schlägt sich die F70 mit Vollzoom sehr gut! DR/AutoISO 800












Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hier noch zwei WW-Bilder von heute



Ich sehe rechts oben eine gewisse Randunschärfe, aber damit kann ich gut leben!
LG
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Nachdem man mit der F70 nicht stirbt, sondern leben kann, habe ich mir nun eine bestellt. Ich hatte schon eine kompakte 10xZoom (Olympus C760 mit 3MB) die ich dann durch die Olympus E510 mit Objektiv 14-54 und 70-300 ersetzt habe. Da ich aber viele Wanderungen mache, ist das Mitschleppen einer 2,5 kg-Tasche und das Wechseln der Objektive keine erfreuliche Angelegenheit.
Dass man mit deer F70 wie auch mit allen anderen Kompakten Kompromisse eingehen muss, sollte Jedem klar werden. Sonst würde es gar keine DSLR geben.
Und die Bilder mit den Digitalen, die ich ausprobiert hatte (OlympusC760, Kodak P850, Ricoh 4? und Samsung S1050) können sich allesamt sehen lassen, Auf den Bildinhalt kommt es doch drauf an, nicht ob am Rand Unschärfen zu erkennen sind.
Ich verwende meine Bilder, abgesehendavon, dass ich sie mir und im Fotoclub auf einem 24" Monitor anschaue, auch für meine Homepage, wo die Bilder so komprimiert dargestellt werden, dass eine 1MP-Kamera auch genügen würde.
Für die, die sich für's Wandern, hauptsächlich in Teneriffa interessieren würden,
besonders das mit dem Aufstieg zum Teide in der Nacht
http://www.wandern-mit-heribert.de
Es grüßt euch alle Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten