• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@olidesign

Hattest du nicht eine F200EXR :confused:?

LG Snow
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...die Randunschärfen sind auch bei meinem Modell vorhanden.
(Auf der Skalierung 1200 Pix ist da nicht mehr so zu sehen)
Das ist zum Teil sogar ziemlich heftig. Aber das Schlimme ist eigentlich, dass es nicht reproduzierbar ist :grumble:
Das kann je nach Lichteinfall, Brennweite, Kontrastverhältnisse jedesmal anders sein.
Die Randunschärfen sind manchmal links, manchmal rechts...

VG, Oli

Das "nicht reproduzierbar" hört sich für mich an als ob es ein mechanische Geschichte sein könnte. Bin da nicht so versiert, eventuell leichtes Spiel im Objektiv. Vielleicht nimmt aber auch eine der beweglichen Linsen, die beim Einfahren der Optik außerhalb der optischen Achse geparkt werden nicht zu 100% immer ihre vorgesehene Position ein. Da reichen ja wohl schon ein paar hunderstel Milimeter.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

...die Randunschärfen sind auch bei meinem Modell vorhanden.
Das ist zum Teil sogar ziemlich heftig. Aber das Schlimme ist eigentlich, dass es nicht reproduzierbar ist :grumble:
Das kann je nach Lichteinfall, Brennweite, Kontrastverhältnisse jedesmal anders sein.
Die Randunschärfen sind manchmal links, manchmal rechts...
Dazu kommen ziemliche CA's. Auch die sind heftig.

Tja, ein SZ ist eben kein Alleskönner. Aber bei der Fuji kommt bei wenig Kontrast auch der Glättungsaspekt dazu. Die F70 ist rauscharm was aber eben auch durch NR erkauft wird.
Bei hellem Licht wie bei Theater-Spotlight fällt das nicht auf, aber bei wenig Licht dagegen sehr.
Deshalb kommt bei bei Bild 010 rechts unten die Unschärfe der Linse und die Glättung zusammen. Links ist Sonne und mehr Schärfe seitens der Optik. Ich denke man kann das schon reproduzieren, nur nicht ganz so einfach.
Ich sehe diese Probleme eigentlich in allen Bildern der F70 mehr oder weniger, wirklich besser ist das nur bei der F200.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@unreal!
Bei meiner F70 steht als FW 1.00
Zeigt du uns mal einige Bilder, hübsch gross, auch zwecks 1.02!
Vielleicht hier
http://www.bilder-hochladen.net/
Zum FWupdate habe ich das gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1012&message=33864074
Grüsse
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hat jemand von euch Erfahrungen und vielleicht Fotos mit dem Pro-Focus Modus? Besonders bei Portraits? Einige der wenigen, die ich da bisher gesehen habe sehen ein bisschen komisch aus aber den Modus an sich finde ich schon sehr interessant.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

yep, finde den auch sehr interessant, aber bei vielen Bildern die ich gesehen habe, hatte das Bild gravierende "Weichzeichnungsfehler" hauptsächlich bei dem Übergang zw. Schärfe- und Unschärfebereich. Auch sind bei einigen Aufnahmen Aquarelleffekte dabei, die mich schaudern ließen :eek:

Aber soweit ich die Bedienungsanleitung richtig verstanden habe, gibt es ja mehrere (3?) Stufen für den Pro-Focus Mode. Vielleicht ist die niedrigste Stufe ja am störungsunanfälligsten?

PS.: Wobei die Beispiele von ollidesign mir recht "brauchbar" erschienen ;)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wobei die Beispiele von ollidesign mir recht "brauchbar" erschienen

Ja, die Fotos sehen wirklich gut aus... vor allem ist dort nicht so ein "fleckiges Gematsche", wie ich schon ab und zu gesehen habe. Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert der Modus doch nur dann, wenn genügend Abstand zwischen Motiv und Hintergrund ist ?!
Ich frage mich ob die Ergebnisse besser werden, wenn man Einstellungen wählt, wo sich das Motiv ohnehin schon mehr vom Hintergrund abhebt wie z.B. Makro oder eine größere Brennweite.

Schönen vierten Advent an alle Leser!
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, die Fotos sehen wirklich gut aus... vor allem ist dort nicht so ein "fleckiges Gematsche", wie ich schon ab und zu gesehen habe. Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert der Modus doch nur dann, wenn genügend Abstand zwischen Motiv und Hintergrund ist ?!
Ich frage mich ob die Ergebnisse besser werden, wenn man Einstellungen wählt, wo sich das Motiv ohnehin schon mehr vom Hintergrund abhebt wie z.B. Makro oder eine größere Brennweite.

Schönen vierten Advent an alle Leser!

Wenn ich´s noch recht in Erinnerung habe muss nicht unbedingt der Abstand groß sein, wenn sich das Motiv kontrastseitig von der Umgebung abhebt funktioniert der Modus ebenso.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Wünsche Euch ebenfalls einen schönen vierten Advent

Schönen Dank für die ersten Antworten auf meine Fragen.
Hier nun meine ersten Bilder (hab ja die Firmware 1.02), freue mich sehr über Eure Meinung zu den Bildern.
Mir ist leider kein besseres Motiv eingefallen, draußen ist grade alles weiss und da kann die Kamera nun wirklich keine Leistung zeigen.
Hab das mit Bilder-hochladen.net noch nie gemacht, hoffe es funktioniert alles soweit.

Iso 100


Iso 400


Iso 800


SN


DR


Automatikmodus Kamerasymbol


Exr Automatikmodus Zoom 270mm


Ziegelsteine Iso 100
WW:


Zoom:


Makro: mit Iso 800


Canon Ixus 100IS Vergleichsfoto, gleiches Motiv (Automatikmodus) mit kräftigeren Farben :top:


Meine ersten Erfahrungen mit der Kamera sind leider nicht so toll:
Bei -6° draußen hab ich versucht ein paar Bilder zu machen, niedrige Temperaturen mag die Kamera gar nicht. Das Objektiv wollte einfach nicht mehr einfahren. Kamera geht aus aber das Objektiv blieb einfach stehen. Hab schon einen Schrecken bekommen. Im warmen gings dann wieder.

Die Bilder die ich auf der Weihnachtsfeier gemacht habe sind so lala. (Nein, die werde bzw. darf ich nicht posten :)
Für schnelle Schnappschüsse auf einer Party ist die Kamera einfach zu langsam.
Hab ich da ein eventuell keine gute Kamera erwischt oder eher ein Montagsmodell? Viele Bilder rauschen doch sehr. Gerade das Makro, das mit der Kaffeemaschine. Wenn man etwas hineinzoomt ins Bild rauscht es doch mehr als bei Schlamis Bildern. Die Randunschärfe ist mir gar nicht so wichtig. Wenn das Motiv in der Mitte des Bildes scharf dargestellt wird, reicht mir das.

Bitte fleissig diese Bilder bewerten, Danke. :)
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Zunächst einmal:

1. Die meisten Deiner Aufnahmen sind mit Blitz gemacht. Für erste Tests nicht zu empfehlen
2. Für die Beurteilung der Abbildungseigenschaften sind ISOs >200 auch nicht zu empfehlen
3. Das SN-Bild ist doch gut geworden (ISO100)
5. Es könnte sein, dass bei diesen Temp. dein Akku geschwächelt hat

Geh nochmal ins Freie und mache ganz normale Bilder, gerade weil so viel weiß vorherrscht wird die Cam stark beansprucht (Kontraste).

Nimm mal am Anfang folgende Einstellungen im P-Modus:

a) Quality FINE
b) Auflösung 5 MP
c) AutoISO 400
d) DR-Modus Auto

Bei schwachem Licht:
e) EXR-SN mit AutoISO400-800, AE=integral
f) Rote Augen OFF
g) Gesichtserkennung OFF

(f + g, wenn keine Personen versteht sich) ;)

Nachtrag:
Die Kieselsteinaufnahme im WW zeigt wenigstens keine gravierenden Randschwächen IMO.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Unreal!

Sieht doch gar nicht so schlecht aus; aber wie mein Vorredner schon schrieb, ist der Blitz für solche Tests nicht gut geeignet. Dein DR Bild ist übrigens verwackelt.
Deine ISO800 Kaffeemaschine ist doch ganz in Ordnung; hast du ja noch dazu mit voller Auflösung gemacht. Würde im SN Modus mit 5MP sicher noch etwas besser werden.
Deine Ziegelsteinwand sieht bezüglich der Randschärfe gut aus!

Beherzige ruhig die gegebenen Einstelltips. Ich fotografiere nur im 5mp Modus (hauptsächlich DR; SN nur wenn es mal auf Details ankommt oder in Lowlight Situationen).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich sagte ja extra "keine gravierenden", etwas weicher ist der Rand schon, aber zeig mir mal ein SZ mit 27-270 mm und OFFENBLENDE die das besser kann? Selbst bei einem DSLR-Objektiv musst du da lange suchen..
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@unreal!
Da hast du sicher ein sehr gutes Exemplar bekommen! Die Ziegelwand zeigt ganz leichte "Unschärfen" links und rechts, aber das ist durchaus normal, eigentlich hervorragend!
Auch die anderen Bilder sind recht gut!
Dass die Ixus da knackigere Farben hat...na ja, ich weiss nicht!
Vielleicht hat man doch mit der Fertigungsserie 1.02 das Opjektiv jetzt in den Griff bekommen!
Also, bis zu deinen nächsten Bildern!!:top:
Habe mir erlaubt, das Bild etwas zu "kontrastieren"!

Auch was die Verzeichnung betrifft, ist das top, würde ich mal sagen!
Jetzt wäre natürlich noch interessant, wie sich dein Exemplar bei hoher/höchster Breinnweite verhält! Ich meine so in freier Wildbahn!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Danke für Eure ersten Meinungen.
Draußen kann ich beim besten Willen nix fotografieren, die Hände frieren mir sofort ein, wenn ich die Handschuhe ausziehe. Es schneit die ganze Zeit...
Im Haus macht die Kamera natürlich mit Blitz, werde aber weitere Fotos hochladen, ohne Blitz und mit den genannten Einstellungen.

@Schlami:
Ein Bild hab ich ja mit voller Brennweite gepostet:

Die Details sehen ganz gut aus, bei vollem Zoom.

Schönen Abend noch.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Aber solch ein Motiv ist doch klassisch um Randunschärfen und Verzeichnungen anzuzeigen!
LG

Durchaus, dh im Prinzip. Aber doch nur dann wenn auch hinreichend viele Details in der Struktur der Steine zu erkennen wären. Das sind sie aber nicht also beurteilst Du Un-/ Schärfe wo sie kaum erkennbar ist. Auf einem weissen Blatt Papier kannst Du auch keine Schärfe erkennen um es mal durch Übertreibung zu verdeutlichen :rolleyes:
Klassisch wäre eine Zeitung oder einfach senkrecht auf Rasen oder frontal auf Geäst. Da hast Du viele kleine Details die dir die Schärfe übers Bild sehr schnell aufzeigen. Das ist hier nicht der Fall, hier sieht man zwar auch etwas Unschärfe, aber das fällt hier so wenig auf das ich auch geneigt das als normal zu verbuchen. Nur leider hat man selten solch anspruchslose weil detailfreie Motive.

Ich bin gespannt auf solche Testbilder und würde fast wetten das diese Kamera da auch nicht problemfrei ist.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ich bin gespannt auf solche Testbilder und würde fast wetten das diese Kamera da auch nicht problemfrei ist.
HI!
Man sollte das schon in einer gewissen Relation sehen und bedenken, welch Brennweite da in so einem kleinem Corpus geboten wird! Ist ja das schon eine technische Meisterleistung! Und wenn da die BQ auch noch entsprechend gut daherkommt, ist es schon recht beachtlich!
Ich glaube nicht, dass irgendeine vergleichbare Kamera im WW keine Probleme hat! Brauchst dir doch nur deren Bilder anzuschauen! Gewisse Randunschärfen lassen sich bei so kleiner Optik wahrscheinlich gar nicht vermeiden, es geht da eher um "Problemminimierung"
Und....gibt es überhaupt eine problemfreie Kamera?
Gruss Schlami
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

Ist ja das schon eine technische Meisterleistung! Und wenn da die BQ auch noch entsprechend gut daherkommt, ist es schon recht beachtlich!

Ja und nein, eine Meisterleistung wäre für mich die BQ der F200 aus der F70. So ist es wie mit den 18-200 Linsen. Viel Brennweite zu lasten der BQ als Kompromiß.


Ich glaube nicht, dass irgendeine vergleichbare Kamera im WW keine Probleme hat! Gewisse Randunschärfen lassen sich bei so kleiner Optik wahrscheinlich gar nicht vermeiden, es geht da eher um "Problemminimierung"
Und....gibt es überhaupt eine problemfreie Kamera?

Sehe ich auch so, wobei problemfrei die Frage aufwirft wie stark die Probleme sind. Da muß jeder seinen Weg finden, dem einen reicht schon eine LX3 oder G10 nicht, der andere ist mit Handyfotos zufrieden. Die F70 bedient normale Ansprüche, hat aber schon mehr Probleme als zB die Sx200 die dafür größer ist.
D.h. man wird schon größere Bildfehler hinnehmen wie bei der kürzeren F200. Das wird ja auch hier deutlich:

images.trustedreviews.com:

Weil es aber einfach sehenswert ist, hier nochmal!

Sehenswert ja, aber aus mehreren Gründen. Ich nehme an das meinst Du!?
Pro sind schöne frische Farben und Kontrast, gute mittenschärfe.
Contra sind die sehr weichen Ecken, für mich etwas zu weit ins Bild rein, siehe Markiese.
Auch die CAs am Rücken das Mannes fallen auf, ebenso die überstrahlte weisse Hauswand!
Auf einem großem Monitor sieht man das sehr deutlich, auf einem Netbook oder kleinem Abzug sicher nicht.
 
AW: Fujifilm F70EXR/Praxisbilder und Vergleiche

@ Blende 7,1

Das ja ein Foto der Casio H-10, und nicht der Fuji F70EXR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten