• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F70EXR

Hallo,

habe die Kamera frisch bekommen. Leider habe ich bisher nicht herausfinden können ob es eine Möglichkeit gibt, auf dem Foto einen Datumsstempel aufbringen zu lassen.

Kann hier jemand weiterhelfen ?

Danke!
 
Geht nicht bei der F70EXR. Auch bei der F100fd, F200EXR und F80EXR geht das nicht. Von der F300EXR weiß´ ich´s nicht, vermute aber mal daß es auch nicht geht.
 
nabend ^^
Hab auch meine f70 frisch bekommen, erstmal war ich nicht so begeistert vom Rauschverhalten, aber nach kuzer eingewöhnung der ganzen Einstellungen gehts mittlerweile.
Ich habe die möglichkeit diese gegen eine f80 einzutauschen, da würd ich mal gern nachfragen ob eurer Meinung nach dieser Tausch sich lohnen würde?

ich danke schonmal für eure Antworten
 
Hauptunterschied der F80EXR zur F70EXR sind unsinnige 12MP anstatt 10MP auf´m Sensor, HD-Video welches allerings auch nicht viel besser aussieht als das VGA der F70EXR und ein 3 Zoll Display anstatt 2,7 Zoll. Das war´s dann in etwa.
Laut diversen Testberichten und das was ich von der F80EXR an Bildern gesehen habe ist das Rauschverhalten bei höheren ISO´s ca. eine halbe ISO-Stufe schlechter als bei der F70EXR, würde also sagen: Nein, das Ganze lohnt nicht.

Hier kannst Du vergleichen:

http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/compare/2400-2189-2088-1796.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider habe ich bisher nicht herausfinden können ob es eine Möglichkeit gibt, auf dem Foto einen Datumsstempel aufbringen zu lassen.
Es gibt keine aktuelle Fuji-Kamera, die das macht. Aber z.B. mit IrfanView kannst Du Deine Bilder im Batchlauf mit Datumsstempel versehen (das Datum ist ja in den Exif-Daten gespeichert) und optional unter einem neuen Dateinamen abspeichern.

Persönlich kann ich Datumsstempeln nichts abgewinnen, sie verunstalten nur das Photo.
 
Hallo.

Bei meiner F70 macht der Zoom-Hebel Geräusche, wenn ich ihn langsam betätige.
Vermutlich hat sich unterm Hebel bei der Feder etwas Staub angesammelt.
(Kann auch sein, daß es schon von Anfang an war...ist mir aber jetzt erst aufgefallen.)
Hört sich für mich nach einem leichten knacken der Feder an, die sich da bemerkbar macht.
Wenn ich unter den Hebel rein puste, dann ist für einige Betätigungen ruhe...kommt aber wieder.

Kann man da mit etwas dagegen vorgehen? (Runter machen und säubern geht ja wohl nicht so einfach.)
Also spezielles Öl (Feinöl/Nähmaschinenöl/Ballistol) oder ähnliches?
Oder muss man damit einfach leben?

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner F70 macht der Zoom-Hebel Geräusche, wenn ich ihn langsam betätige.

Machen viele Zoomhebel, die Feder unter dem Plastikhebel knarzt innen am Plastik.

Kann man da mit etwas dagegen vorgehen?

Nein.

(Runter machen und säubern geht ja wohl nicht so einfach.)

Leider nicht.

Also spezielles Öl (Feinöl/Nähmaschinenöl/Ballistol) oder ähnliches?

Würde nur kurze Zeit abhelfen und da dünnflüssiges Öl prima Kriecheigenschaften hat, wird es mit Sicherheit über kurz oder Lang irgendwo in der Kamera hinlaufen, wo Du und Deine Kamera es nicht haben wollen.

Oder muss man damit einfach leben?

Lass es knarzen.

Gruß

Berni
 
Hallo allerseits.

Mich würde mal interessieren ob ihr als Standard "Mehrfeld" oder "Integral" als AE-Messung eingestellt habt.
Und von was macht ihr das abhängig, doch mal auf die andere Messart oder gar Spot umzustellen?

Interessieren würde mich eure persönliche Meinung bzw. Erfahrung dazu.

Mir wurde (ich glaube hier im Forum, finde den Beitrag aber nicht mehr) gesagt, daß Integral besser für Innen- und Mehrfeld besser für Aussenaufnahmen (oder war es anders herum...bin mir eben auch nicht mehr sicher...) geeignet ist.

Vielen Dank schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze am liebsten Spot, da ich dann selber bestimme worauf ich belichten will. Man sollte aber Spot auch nur nutzen, wenn man die Kamera sehr gut kennt und weiß was man tut.
 
@reiser81: Schlami verwendet in Innenräumen meines Wissens gerne Integral.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6063628#post6063628

Bei Integral läufst Du jedoch eher Gefahr unterzubelichten, da hier das komplette Bild zur Belichtungsmessung herangezogen wird. Vorteil ist wiederum, daß Überbelichtungen so gut wie nicht vorkommen. Ich bin da eher der Mehrfeldtyp, das passt in den meisten Fällen. Mit -1/3EV gibt es auch selten großflächige ausgefressene/überbelichtete Bereiche. Nur für schwierige Situationen verwende ich dann die Spotbelichtung.
 
Hallo zusammen,

ich bin auch Besitzer der F70exr, sie soll bzw. sollte eigentlich eine Ablösung für meine alte Samsung S85 werden.

Leider bekomme ich bei schlechteren Lichtverhältnissen einfach keine guten, bzw. für mich guten Ergebnisse zustande...

Ich habe mich natürlich durch die x Seiten hier und in anderen Foren gelesen und diverseste Einstellungen ausgetestet.
Leider bekomme ich kein Ergebnis hin, was (wie ich meine) meiner alten S85 auch nur nahe kommt.

Ich habe mal eben ein paar Bilder unter vergleichbaren Bedingungen geschossen, damit ihr auch mal wisst was ich meine oder eine Meinung abgebt, ob das überhaupt möglich ist...

Erwarte in dem Sinne nur, das die Bilder mindestens so gut werden wie von meiner alten "billigen" Cam...?

Alle ISO-Einstellungen bedeuten das ich mit AUTO-ISO auf diese Iso-Höhe begrenzt hatte und die Cam (F70EXR) dieses auch "ausgenutzt" hat.

Sind natürlich nur Beispielbilder aber ähnliche Erfahrungen hab ich auch bei Personenfotografie aus der Nähe in schlechten Lichtverhältnissen gemacht.

Finde halt die Bilder von der alten Cam weitaus "ungrieseliger" und unverrauschter...
Gut in der Lücke zwischen Boden und Schrank zu sehen...

S85
Vollautomatik-Modus (1/30, ISO 50, f2,8)


Vollautomatik-Modus (1/148,ISO 200, f4,6)


F70EXR
EXR-SN (1/60, ISO(FIX) 100, f3,3)


EXR-SN (1/60, ISO(AUTO)800, f3,3)


EXR-SN(1/125, ISO(AUTO)800, f5,6)


AUTO(Cam-Symbol) (1/60, ISO(AUTO)400, f3,3)


AUTO(Cam-Symbol) (1/125, ISO(AUTO)400, f5,6)
 
Die Bilder sind zwar bei unterschiedlicher Brennweite aufgenommen, aber das ist jetzt erstmal zweitrangig.
Die Samsung nimmt bei Blitzbildern wie´s aussieht gerne niedrige ISO-Werte, machen z.B. die Panas ähnlich. Hat den Vorteil, daß es weniger verrauscht ist und den Nachteil, daß sich nicht viel bewegen sollte im Bild, sonst gibt´s Bewegungsunschärfen wegen der notwendigen längeren Belichtungszeit (Schrankbild Samsung 1/30sec bei ISO50, Fuji 1/60sec ISO800 bzw. ISO400).
Die Fuji´s verwenden bei Blitzbildern in der Automatik max. 1/60sec im Weitwinkel und im Tele 1/125sec um so z.B. Bewegungsunschärfen von Personen zu minimieren oder gering zu halten. Dadurch muss sie schneller auf höhere ISO-Werte und rauscht natürlich entsprechend mehr. Wenn Du also unverrauschte(re) Bilder willst, dann musst Du bei der Fuji den ISO-Wert festsetzen, entweder auf Auto(ISO400) was in meinen Augen bei der F70 noch gut aussieht oder dann direkt auf ISO100/200 festtackern.

Ein Nachteil bei der Samsungvariante mit niedrigen ISO-Werten mit Blitz ist, daß der Hintergrund in der Regel im Dunkeln "absäuft". Bei verwenden von höheren ISO´s wird dieser dann mit ausgeleuchtet und lässt das Bild somit natürlicher wirken. Um bei unbewegten Motiven möglichst gute Bildquali zu bekommen musst Du also die Fuji ISO-seitig etwas "einbremsen". Das empfinde ich besser als andersherum wie bei der Samsung. Wenn´s schnell gehen soll und Schnappschüsse gefragt sind ist die Fuji durch die kurzen Belichtungszeiten im Vorteil. Umgekehrt müsstest Du bei der Samsung erst mal rumeiern und den ISO-Wert entsprechend erhöhen damit Du den Schnappschuss überhaupt machen kannst, somit ist nix mit "Schappschuss".

Hat also alles mehr oder weniger Vor- und/oder Nachteile. Mir ist die Fuji-Variante lieber, da ich somit auch schnell mal Kinder oder Personen in "Action" ablichten kann ohne allzu starke Bewegungsunschärfen. Für eine Obstschale auf dem Tisch habe ich ja genügend Zeit den ISO-Wert runterzuschrauben - die läuft ja nicht weg. Zumindest habe ich so lange Zeit bis das Obst verdörrt ist... und selbst das kann dann noch gut aussehen. ;)
 
Hallo Allerseits,

nachdem ich am Samstag nachmittag meine F70EXR erhalten habe, habe ich auf einer Geburtstagsparty die Fuji gleich mal ausprobiert und war mit der Leistung der Kamera bei der BQ (bzw. meiner Leistung) überhaupt nicht zufrieden. Glücklicherweise hatte meine Frau noch Ihre Samsung Digimax S500 dabei, ansonsten hätten wir keine schönen Fotos von dem Ereignis.
Nun hab ich heute mal ein paar Testfotos auf die schnelle gemacht und möchte Euch das Ergebnis präsentieren. Die Einstellungen habe ich laut rolly22 vorgenommen.

Hier die Galerie http://www.bildercache.de/galerie/16112

Dabei ist ein Referenzbild der Samsung mit deren Qualität ich einigermaßen klar komme. Bei der F70 ist bis auf das Bild mit den fetsen Einstellungen für Blende Iso und Belichtung eigentloich keins zu gebrauchen.

Frage: Ist die Cam wirklich so schlecht oder habe ich was bei den Einstellungen übersehen?

Für Eure Mühe und Hinweise bedanke ich mich schon mal.

Gruß

Veetwo
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das gesehen habe, hat die Kamera bei allen Bildern außer dem Ersten immer ISO 800 gewählt. Wie in den letzten Beiträgen schon erwähnt, wählen die Fujis bei Bildern mit Blitz meist hohe ISO-Werte. (-->gute Ausleuchtung des Hintergrunds und keine Bewegungsunschärfen, aber Rauschen).
Bestmöglicher (meiner Erfahrung nach): AutoIso 400(max) für wechselnde Verhältnisse, Iso fix auf 100 oder 200 z.B. bei Geburtstagen (abends, konstante Beleuchtung).
Im Vergleich der beiden Iso 100 Bilder hat die Fuji viel mehr Details erhalten, die Farbtönung ist Sache des Weißabgleichs.
 
Hallo MosesHdh,

ich hatte die F70 für den Abend isomäßig schon auf 400 eingebremst aber das war wohl mit Blitz immer noch zu viel. Hatte auch teiweise die Programme im EXR Modus verwendet (Party etc) aber auch diese Pics sahen blöd aus. Nun ich werde mal weiter probieren bevor ich mich endgültig entscheide und dabei versuchen nicht über 200 Iso zu kommen.

Vielen Dank erst mal

Veetwo
 
Die Frage ist eigentlich nur was Dir wichtig ist. Wenn es Dir nur darum geht rauschfreie Bilder zu erhalten, dann musst Du wie es die Samsung in der Automatik macht die ISO100 bei der Fuji festtackern und Blitzen, evtl. mit LZ-Sync.Blitz. Damit erreichst Du dann auch bei der Fuji wenig Rauschen wie in dem Bild hier:

F70 ISO100 / S85 ISO100


Mir gefallen solche Niedrig-ISO-Blitzbilder allerdings weniger, da der Hintergrund i.d.R. im Dunkel verschwindet - die gleichmäßige Ausleuchtung fehlt somit. Fällt in dem Beispiel oben motivbedingt aber nicht so sehr auf.

Probier´ vielleicht auch mal die Filmsimulation "ASTIA" aus, ist meine bevorzugte Einstellung, Unterschied zu Provia (Standard) ist etwas mehr Sättigung und erhöhter Kontrast. Ändert aber am Rauschen nichts, dafür brauchts einfach niedrige ISO´s.

Die Fuji´s sind von Haus aus in der Automatik auf kurze Belichtungszeiten mit wenig Bewegungsunschärfen getrimmt, somit verwenden sie schneller höhere ISO-Werte mit daraus resultierendem vermehrten Rauschen. Auto(ISO400) empfinde ich bei der F70 aber als gut verwendbar, trotz dem feinkörnigem Rauschen.
 
Hallo Allerseits,

nach weiteren Tests habe ich mich erst mal für folgende Einstellung entschieden:

Wählrad P: schönes Wetter draußen (muß ich noch testen is ja grad kein schönes Wetter)
Iso 100, Größe M, Fine, Dynamik Auto, Film S, WA bewölkt, -1/3
sowie für Innenaufnahmen mit Blitz bei Geburtstagen (wo eh alle ganz still in die Kamera gucken) Umstellung auf Iso 200

Wählrad EXR: draußen/abends, schlechtere Lichtverhältnisse
SN-Modus, Iso 800 Auto, M, F, S, bewölkt, -1/3 (auch noch nicht getestet)

Wählrad Kamera: Schnappschussmodus innen (Party es können schon mal ein paar Bewegungen dazu kommen)
Iso 400 Auto, M, F, S, Blitz Auto

Grundsätzlich:
AE-Messung Mehrfeld
AF-Modus Mitte

Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar Verbesserungshinweise, ich seh nämlich momentan den Wald vor lauter Bäumen bzw. das Bild vor lauter Pixel nicht mehr nachdem ich mit ca. 50 verschiedene Variationen und Einstellungen mein Testbild verglichen habe.

Ach fast vergessen, nochmals vielen Dank für Eure Hinweise:top:

Gruß

Veetwo
 
Versuch's mal mit folgenden Einstellungen:

TAGSÜBER:
EXR DR-Modus, Auto-Iso bis 400, Größe M, Fine, Dynamik Auto, Film "Astia", WA bewölkt, -1/3

ABENDS/INNEN:
P-Modus, Auto-Iso bis 800, Größe M, Fine, Dynamik 200, Film "Astia", WA je nach Lichtquelle einstellen, -1/3

Ich benutze diese beiden Einstellungen als "Standard" und brauche dann ggf. nur kurz am Wählrad eine Position weiter zu drehen, ohne sonst noch viel umstellen zu müssen. Damit kannst du gut 90 Prozent aller üblichen Fotosituationen abdecken (den Blitz vermeide ich möglichst). Besonders der EXR-DR-Modus begeistert mit dynamischen, knackigen Bildern!

Viel Spaß beim Austesten!

Manush
 
Danke Manush,

werde ich mal probieren. Leider habe ich beruflich momentan nicht soviel Zeit.
Außerdem habe ich mir noch ne F200EXR besorgt. Da hab ich wohl ne Menge Testbilder vor mir. Aber ich freu mich schon. Es macht doch immer wieder Spaß aus technischen Geräten durch rumfriggelei (im positiven Sinne) das Beste rauszuholen.

Gruß

Veetwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten