• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F70EXR

AW: Der Fuji F70EXR - Thread

auf P kannst Du auch Iso 100 einstellen, aber am besten ist Du stellst erstmal ein beispielbild incl. exifs ein
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Lade uns doch irgendwo ein paar unbearbeitete Bilder hoch (bildercache.de oder bilder-hochladen.net) und sage uns was Dich daran stört.

Ich vermute jetzt einfach mal, daß Du vielleicht etwas zu hohe Ansprüche an so eine kleine Kompakte stellst. Die Fuji F´s sind mal pauschal gesagt bekannt für eine recht gute Bildqualität bei höheren ISO-Werten. Zeig´ uns ein paar Bilder und Dir wird gehelft...:)
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

du solltest mal die Bda lesen, beide Bilder wurden mit Iso 800 aufgenommen !!!!

Danke das sie mir die Zeit genommen haben ...
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Genau das ist ja mein Problem...

Ich habe 100%ig im P Modus auf ISO 200 gestellt.

Wieso nimmt er es dann mit 800 auf ?
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Genau das ist ja mein Problem...

Ich habe 100%ig im P Modus auf ISO 200 gestellt.

Wieso nimmt er es dann mit 800 auf ?

Das kann schon sein, daß Du in P auf ISO200 gestellt hast. Allerdings sind die Bilder nicht in Wählradstellung P sondern in der EXR-Wählradstellung gemacht. Um genauer zu sein war EXR-Auto eingestellt und die Kamera hat bei beiden Bildern ISO800 gewählt mit EXR-SN (Pixelbinning mit weniger Rauschen).
Hier sind noch ein paar Info´s zur Funktionsweise des EXR-Sensors.

Meine Einstellungen der F200EXR sind auf die F70 übertragbar. Vielleicht fängst Du einfach damit mal an und spielst ein wenig mit den Einstellungen. Falls Du nicht klarkommst, einfach weiterfragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo.

Ich wiederhole mal meine Frage und hoffe auf Antwort.
Hallo allerseits.

Ab welchem Abstand vom Ende des Objektives zum Objekt ist der Makro-Modus sinnvoll?
Und welche Einstellung ist für Makroaufnahmen sinnvoll?
Zoom kann/darf man ja trotz Makro-Modus nutzen, oder sollte man bei Makros bei vollem Weitwinkel sein.
...kann man da so pauschal ne Aussage treffen?

Vielen Dank schon mal.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo reiser81,

ich bin zwar kein Profi in sachen Digitalkameras, aber ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen, bis sich vielleicht einer der Profis bemerkbar macht ;-)

Sinvoll ist der Makromodus bei der F70EXR ab einem Abstand von 5 cm.
Man kann den Makromodus bis zu einem Abstand von 80 cm nutzen.

Natürlich kannst du auch den Zoom im Makromodus benutzen, habe ich selbst schon ausprobiert und funktioniert super.

Zu den Einstellungen: Wenn du im Makromodus Bilder abfotografieren willst, würde ich dir ISO200 - 400 empfehlen und unbedingt den Blitz unterdrücken, da es bei abfotografierten Bildern stört.
Wenn du allerdings im Makromodus Personen, Gegenstände etc. fotografieren möchtest, solltest du bei schlechten Lichtverhältnissen den Blitz einschalten, ich würde dir hierbei den Automatikmodus empfehlen. Der stellt die ISO automatisch ein. Erst wenn der Automodus bei schlechten Lichtverhältnissen eine zu hohe ISO auswählt (z.B. 1600) dann solltest du im P oder M modus den ISO Wert tiefer stellen...

Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen ;-)
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Sooo, nun hätte ich nochmal eine Frage (:

Ich möchte gerne verschiedene Einstellungen für meine F70EXR haben, mit denen ich Innen, - und Außenaufnahmen fotografieren kann, ohne vor jedem Bild viel zu verstellen, damit ich auch Schnappschüsse machen kann...

Könnt ihr mir vielleicht genaue Einstellungen verraten, um gute Bilder zu erhalten?

Vielen Dank,
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

so, nach einigen wochen recherche /wohlüberlegung hab ich mcih dazu entschlossen, die panasonic tz7 uz bestellen.

mir sind videos einfach zu wichtig, und die f80exr ist leider nicht besser als die f70exr. schade, hätte mich auf eine fuji gefreut. dafür muss ich jetzt mit lowlight- kompromissen leben. nun ja.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

...mir sind videos einfach zu wichtig, und die f80exr ist leider nicht besser als die f70exr. ...

Halte ich für ein Gerücht. Mir scheint die Bildquali der F80 schon etwas besser zu sein, vor allem in Sachen Randunschärfe sieht das bisher besser aus.
Ist ja auch noch immer die kleinste 10x Superzoom die´s gibt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Sorry, dass ich diese etwas angestaubten Thread nochmal ans Tageslicht hole, aber ich habe bei meiner neu erworbenen F70 einige Fragen zu den Einstellungen bzgl. DR, SN und den ISO
(Diese wechselseitigen Abhaengigkeiten von ISO, EXR-DR, EXR-SN und ausserdem noch den verschiedenen Filmsimulationen (wenn Astia oder Velvia => kein DR800) haette Fuji ruhig mal ordentlich dokumentieren koennen. Stattdessen steht auch im ausfuehrlichen Handbuch nur Blabla drin... ):

Mein Ziel ist, dass ich letztlich nur 3 verschiedene Waehlrad-Einstellungen habe, und zwar (mit abnehmender Lichtmenge)
1. fuer Aussenaufnahmen mit gutem Licht
2. Aussenaufnahmen bei schlechtem Licht/Daemmerung und Innenaufnahmen ohne Blitz
3. Innenaufnahmen mit Blitz, wenn das Licht nicht mehr fuer 2. reicht

Fuer diese Zwecke scheinen die Einstellungen von rolly22 (siehe https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6240697&postcount=19) recht gut geeignet zu sein.

Also nochmal die Einstellungen von rolly22 (generell eingestellt ist Bildgroesse M, also 5 MP):

A1. Aussenaufnahmen mit gutem Licht
Modus P:
ISO100 fest eingestellt
DR(400 oder Auto (was ist empfehlenswerter?))
Blitz aus

A2. Aussenaufnahmen bei schlechtem Licht/Daemmerung und Innenaufnahmen ohne Blitz
Modus EXR-SN:
Auto(ISO800)
DR ist im SN-Modus ausgegraut, also nicht verfuegbar
Blitz ist durch den EXR-Modus eh deaktiviert

A3. Innenaufnahmen mit Blitz
Auto (Kamarasymbol):
Auto(ISO400)
Blitz automatisch

Soweit schon ganz schoen. Nun habe ich allerdings festgestellt (ist auch aus der Einstellungstabelle auf S. 41-43 der Grundlagen-Bedienungsanleitung ersichtlich), dass im P-Modus generell DR800 nicht zur Verfuegung steht (auch bei ISO100). Nun kam mir also die Idee, 1. und 2. miteinander zu vertauschen. Das sollte ja gehen, weil bei Bildgroesse M die EXR-Funktionen auch in den Modi P und M zur Verfuegung stehen:

B1. Aussenaufnahmen mit gutem Licht
Modus EXR-DR:
Auto(ISO400) (ISO100 fest ist im EXR-DR Modus ja leider nicht moeglich)
DR(800 oder Auto (was ist empfehlenswerter?))
Blitz ist durch den EXR-Modus eh deaktiviert

B2. Aussenaufnahmen bei schlechtem Licht/Daemmerung und Innenaufnahmen ohne Blitz
Modus P:
Auto(ISO800)
DR100 fest => damit SN-Modus
Blitz aus

B3. wie oben A3

Wenn ich die diversen Beitraege zu diesem Thema richtig verstanden habe, muessten die Ergebnisse von A1 und B1 nun gleich sein - mit der Ausnahme, dass ich in B1 nun auch DR800 zur Verfuegung habe und dass ich bei B1 die ISO leider nicht auf 100 festnageln kann.

Auch A2 und B2 muessten jetzt gleiche Ergebnisse liefern.
Ist das korrekt?
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hallo.

Liest sich interessant was du hier schreibst.
Bin gespannt, was die Spezialisten hier dazu schreiben.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

@indianahorst:

Liest sich recht gut was Du da ausgetüftelt hast. Ob Du nun allerdings bei A1+B1 sowie A2+B2 dasselbe Ergebnis bekommst bin ich mir auch nicht sicher, wenngleich ich´s zumidest für sehr wahrscheinlich halte.
Das müsste man(n) mal austesten...:rolleyes: und dann das Ergebnis hier posten...;)

Nicht richtig ist, daß im EXR-SN der Blitz sowieso aus ist. Das ist er nur im EXR-DR, bei SN kannst Du wahlweise die verschiedenen Blitzmodi zuschalten oder eben den Blitz deaktivieren.

Zum DR(400 bzw. Auto): Ich lasse die Kamera entscheiden welche DR-Einstellung sinnvoll ist. Wenn Du ständig DR400% eingestellt hast kann es vorkommen, daß kontrastarme Motive manchmal etwas flau aussehen. Da DR800 recht selten gebraucht wird, stelle ich lieber bei Bedarf in der EXR Stellung schnell von EXR-SN auf EXR-DR um und mache das Bild dann mit voreingestellten DR800%.

Die Kofiguration die Du bei B2 vorhast hatte ich auch schon, habe mich aber wegen den ISO(Auto400) dann dagegen entschieden. Sobald die Lichtverhältnisse etwas schlechter werden kann es sein, daß die Kamera im Tele ab 1/125sec und im WW ab 1/60sec auf ISO200 bzw. ISO400 hochgeht was ich aber - bei der Belichtungszeit - noch nicht will. Deswegen nehme ich die A1+A2 Variante mit festen ISO100 und beobachte die Bel.zeit.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Also meine Lieblingseinstellung ist inzwischen P mit DR(Auto) und ISO(Auto400/800). Blitz schalte ich nach Bedarf zu oder verwende die Blitzautomatik.

Warum?

Weil ich so bis auf DR800 alle für mich wichtigen Anwendungsfälle abdecken kann:

Immer: 6M

A1. Aussenaufnahmen mit gutem Licht
P-Modus
ISO100 - 400/800
DR(100 - 400 je nach Situation, automatisch)
Blitz wenn erforderlich (Gesichtserkennung, Gegenlichtaufhellung)

A2. Aussenaufnahmen bei schlechtem Licht/Daemmerung und Innenaufnahmen ohne Blitz
P-Modus
Auto(ISO800)
DR 100-400, wenn DR=100 dann entspricht das SN
Blitz deaktiviert

A3. Innenaufnahmen mit Blitz
P-Modus
Auto(ISO800)
DR 100-400, wenn DR=100 dann entspricht das SN, ebenso DR200-400 mit Blitz entsprechen SN
Blitz automatisch

Meine Erfahrung mit der F200EXR hat mich nämlich die Kombination aus Software-DR (ISO-Anhebung) und Blitzlicht schätzen gelernt. Die Lichter sind nicht überstrahlt, wegen Software-DR. Das ist einfach genial. Die Bilder sehen viel weniger geblitzt aus als ohne Software-DR.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Hi.
Aber doch nur bei A1 die feste ISO100....oder auch bei A2?
Denn laut deinen empfohlenen Einstellungen ja bei A2 dann Auto(ISO800).

Ja, nur bei Variante A1 feste ISO100. Variante A2 ist ja EXR-SN für Innenräume mit ISO(Auto800). Wenn mir die Belichtungszeit im P-Modus (A1) mit ISO100 zu lange wird wechsle ich direkt auf das Kamerasymbol (Variante A3) mit ISO(Auto400).

Seht bitte die Vorschläge die ich im Einstellungsthread gepostet habe nur als eine Art "Richtschnur", mehr nicht.
 
AW: Der Fuji F70EXR - Thread

Meine Erfahrung mit der F200EXR hat mich nämlich die Kombination aus Software-DR (ISO-Anhebung) und Blitzlicht schätzen gelernt. Die Lichter sind nicht überstrahlt, wegen Software-DR. Das ist einfach genial. Die Bilder sehen viel weniger geblitzt aus als ohne Software-DR.
Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber was muss man unter "Software-DR (ISO-Anhebung) und Blitzlicht"?
Und "DR 100-400, wenn DR=100 dann entspricht das SN, ebenso DR200-400 mit Blitz entsprechen SN" bedeutet wohl, daß dann auch EXR-SN genutzt wird, oder wie?

Bei deinen Einstellungen bedeutet das aber, daß du je nach Situation ins Menü musst und entsprechend einstellen.
DR hast du wohl immer auf Auto, wenn ich das richtig sehe...oder entscheidest du da selber je nach Situation?
Da ist mir die Variante von rolly22 sympatischer, da man quasi einfach am Rad dreht und für die entsprechende Situation gerüstet ist.


Seht bitte die Vorschläge die ich im Einstellungsthread gepostet habe nur als eine Art "Richtschnur", mehr nicht.
Ja, das ist klar!
Wie war das nochmal mit dem EXR im P-Modus....bei ISO100 wird auch SN genutzt oder wie....sorry find über die Suche grad nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten