• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F60fd

AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Ansonsten schließe ich mich dem TO an. Was Fuji sich mit der F60 gedacht hat versteh ich auch nicht.

Recycling einer alten Kamera, um mal wieder ins Gespräch zu kommen. Dann gibt's z.B. wieder Artikel und "neue" Tests in den Zeitschriften.
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Ansonsten schließe ich mich dem TO an. Was Fuji sich mit der F60 gedacht hat versteh ich auch nicht.
Ich könnte mir vorstellen dass man den F30er Leuten eine weitere Möglichkeit für ein Update geben wollte. Die F100fd fällt ja flach (Einstellungsmöglichkeiten, keine echte Blende) und vielleicht wollte man auch niemanden mit Pink Banding o.ä. verärgern und der echte Nachfolger kommt ja erst 2009.

Naja, oder man wollte wirklich noch Teile der F50fd irgendwo verbauen die mangels Nachfrage auf Lager lagen:ugly:.

Vielleicht war die F50fd aber auch gar nicht so erfolglos in manchen Zielmärkten (Japan?); keine Ahnung?
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Ansonsten schließe ich mich dem TO an. Was Fuji sich mit der F60 gedacht hat versteh ich auch nicht.
Alle halbes Jahr gibt es eine neue Fuji F, komme was wolle. :ugly:
Egal ob sie was neues haben oder nicht.
Aber Hauptsache ein neues Model, der Markt schreit anscheinend danach. :ugly:
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Alle halbes Jahr gibt es eine neue Fuji F, komme was wolle. :ugly:
Egal ob sie was neues haben oder nicht.
Aber Hauptsache ein neues Model, der Markt schreit anscheinend danach. :ugly:

Dagegen hab ich ja auch nichts, aber warum denn dann nicht mit der aktuellsten Technik, ist ja keine J oder A Reihe.

Zum Glück muss ich mir keine neue Kamera kaufen...
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Dagegen hab ich ja auch nichts, aber warum denn dann nicht mit der aktuellsten Technik,
mögliche Gründe:
- Die F50 ist schon ein Jahr alt.
- Die Lager mit der F50 sind geleert?
- Die Lager mit der F100 sind voll?
- Eine F60 mit Sensor der F100 hätte den Preis in die Höhe gedrückt und wäre neben einer F100 wahrscheinlich nicht mehr verkaufbar gewesen. (A/S wären mit nicht so wichtig wie 28-140mm)
- Ein Nachfolger der F100 hätte den Preis der F100 in den Keller gedrückt.
- Eine F100 mit manueller Belichtungssteuerung ist wegen fehlender Irisblende unsinnig.
- Ein neues Objektiv für die F100 mit Irisblende ist nicht wirtschaftlich.
- Die F100 ist noch nicht lange genug auf dem Markt um sich gerechnet zu haben?
- Der neue Super-CCD ist nicht fertig.
usw....

Meine Vermutung: Die F100 lässt man etwas höherpreisig und verdient damit gutes Geld und die F60 wird mit alter Technik und bereits bezahlter Entwicklung billig verramscht.

Die Jungs von Fuji können schon rechnen, wenn auch nicht besonders gut. ;)


Die interessantere Frage ist für mich, wo wird der der neue Super-CCD nächstes Jahr verbaut werden? In einem F100 oder F60 Nachfolger?
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Aha, hat die F100 einen Graufilter?
Sie hat eine zweistufige Lochblende. (Henner schreibt das so, ich habe noch keine zerlegt ;))

Auf jeden Fall sind leider nur zwei Blendstufen möglich. Im WW F3.3 und F9 und je nach Zoom entsprechend kleinere Blendenöffnung.


Und wenn ja, wieso sollte dann eine manuelle Belichtung nicht sinnvoll sein?
Naja bei der Auswahl ob F3.3 oder F9 nimmt man bei Kompakten sowieso F3.3 da F9 eigentlich schon im Beugungsbereich liegt. Wenn man dann zoomten, dann wird es noch schlimmer.
Die Zeit kann man genauso über die ISO steuern. (ISO-Automatik würde ich keiner Fuji überlassen ;))

Sicher kann man auch dafür A/S benutzen, aber am Ergebnis wird sich nicht wirklich was tun.
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Was Zeit.- und Blendenvorwahl angeht, bin ich es von meiner G7 gewohnt, häufig Blende 4 vorzuwählen. Habe den Eindruck, dass sie so die schärfsten Bilder hinbekommt. Ich könnte mir vorstellen, bei den Fujis ist das ähnlich. Ansonsten liest man ja überall, man könne sich bei der F100fd gut auf die Automatiken verlassen.

Im Gegensatz zu DSLRs bringt abblenden bei den meisten Kompakten nichts, bei der F100 ist es völlig überflüssig.
Schau mal bei Colorfoto.de in die Datenbanken, da sind die optimalen Blenden angegben. Ich habe jetzt keine Werte im Kopf erinnere aber das es zB bei der LX2 f3.2 war, also etwas unter Offen f2.8, d.h. bei kleineren Blende verlierst Du sogar! Abblenden ist von daher wenn möglich zu vermeiden, einzig lichtstärkere Modelle wie die LX3 mit f2 profitieren etwas davon was hier aber auch der Tiefenschärfeeffekte geschuldet sein kann.
 
AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?

Abblenden ist von daher wenn möglich zu vermeiden, einzig lichtstärkere Modelle wie die LX3 mit f2 profitieren etwas davon was hier aber auch der Tiefenschärfeeffekte geschuldet sein kann.
Bei der F50fd/F60fd könnte es aber tatsächlich noch etwas bringen (immerhin hat man dort F2.8 und der Sensor ist sogar minimal größer als der der LX3)
 
Unterschied Fuji f50fd und f60fd ?

Hallo zusammen,

kurze Frage mal:
beschränkt sich der Unterschied der Fuji f50fd zur f60fd nur auf
das Display ... 2,7" zu 3" oder gibt es noch andere Unterschiede?

Ich habe im Netz jedenfalls keine gefunden ...

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
Gruß
 
AW: Unterschied Fuji f50fd und f60fd ?

... nun ja,
würdet ihr denn dann aufgrund der "Mehr-Features" (Display, Face Detection 3.0, Szenen-Erkennung, keine Kinderkrankheiten) eine f60fd vorziehen?
 
AW: Unterschied Fuji f50fd und f60fd ?

würdet ihr denn dann aufgrund der "Mehr-Features" (Display, Face Detection 3.0, Szenen-Erkennung, keine Kinderkrankheiten) eine f60fd vorziehen?
ich nicht.

Wobei mir 28-140 mm und eine bessere IQ der F100fd einen Aufpreis Wert wären. Nagut A/S verliert man gegenüber F50/60.
 
AW: Unterschied Fuji f50fd und f60fd ?

Nagut A/S verliert man gegenüber F50/60.
Gerade das halte ich bei Kompakten für wichtig, da hier Beugungsunschärfe bei F8 auftreten kann. Aus dem FF wüsste ich jetzt nicht, wie ich der f100fd verbieten könnte, über F5.6 zu gehen. Oder gibt es da eine praktikable Möglichkeit?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten