AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?
Dagegen hab ich ja auch nichts, aber warum denn dann nicht mit der aktuellsten Technik,
mögliche Gründe:
- Die F50 ist schon ein Jahr alt.
- Die Lager mit der F50 sind geleert?
- Die Lager mit der F100 sind voll?
- Eine F60 mit Sensor der F100 hätte den Preis in die Höhe gedrückt und wäre neben einer F100 wahrscheinlich nicht mehr verkaufbar gewesen. (A/S wären mit nicht so wichtig wie 28-140mm)
- Ein Nachfolger der F100 hätte den Preis der F100 in den Keller gedrückt.
- Eine F100 mit manueller Belichtungssteuerung ist wegen fehlender Irisblende unsinnig.
- Ein neues Objektiv für die F100 mit Irisblende ist nicht wirtschaftlich.
- Die F100 ist noch nicht lange genug auf dem Markt um sich gerechnet zu haben?
- Der neue Super-CCD ist nicht fertig.
usw....
Meine Vermutung: Die F100 lässt man etwas höherpreisig und verdient damit gutes Geld und die F60 wird mit alter Technik und bereits bezahlter Entwicklung billig verramscht.
Die Jungs von Fuji können schon rechnen, wenn auch nicht besonders gut.
Die interessantere Frage ist für mich, wo wird der der neue Super-CCD nächstes Jahr verbaut werden? In einem F100 oder F60 Nachfolger?