AW: Fujifilm F60fd - F100fd: gleicher Sensor - unterschiedliches Rauschverhalten?
Vergleicht man beide Kameras bei "Imaging Resource Comparometer", sieht man bei der F60 wesentlich stärkeres Bildrauschen.
Hallo Bernhard,
ich stand vor der gleichen Frage (nehm ich die F60fd oder die F100fd (oder bleib ich bei meiner F31fd und warte auf die F70fd oder 110fd?) und habe beide eine Woche lang intensiv getestet. Gestern Abend/Nacht habe ich in den Fuji F100fd-Praxistest-Thread einige Vergleichsbilder von beiden Kameras eingestellt, vielleicht wirfst Du mal einen Blick drauf.
Haenge an diesen Beitrag jeweils noch ein Bild mit der F100fd, der F60fd und mit meiner DSLR Canon 400D an.
Vorab, die Datenblaetter und Webinfos zu den beiden Kameras sind da zum Teil nicht ganz genau (evtl. auch absichtlich): Die F100fd hat neben dem neueren Super CCD VIII-Sensor auch den Real Photo Prozessor III. Bei beiden ist die F60fd eine Nummer aelter. Was nicht automatisch ein Nachteil ist, aber was u.a. die UVP-Preisdifferenz erklaert.
Letztlich ist es natuerlich eine persoenliche Entscheidung, was man favorisiert. Bei der Bestellung dachte ich eigentlich, ich nehme die 60er und schicke die 100er zurueck, nun ist es aber umgekehrt gekommen ;-)
Pluspunkte der F60fd aus meiner ganz persoenlichen Sicht:
- gefaellt mir rein optisch aeusserlich persoenlich besser als die F100fd (klassischeres Design und duenner als die 100er)
- das groessere Display ist mangels alternativem Sucher auch ein Plus
- manuelle Einstellmoeglichkeiten (A/S)
- last not least die automatische Szenenerkennung (die allerdings durch den dauerhaften Fokussiervorgang zum einen laut und zum anderen neben dem Display zusaetzlich akkufressend ist)
Ich hatte beim Testen immer eine Vierer-Reihe Bilder geschossen: Automatik (begrenzt auf ISO 400), Manuell (ISO 100), A/S und Scene Recognition. Letzteres lieferte out of cam oft das beste Ergebnis.
Minuspunkte der F60fd aus meiner ganz persoenlichen Sicht:
- Bildqualitaet etwas hinter der der 100er (habe Bilder beider Kameras auf 20x30 cm machen lassen und da sieht man einen staerkeren Vorteil der 100er)
- aelterer Sensor und Prozessor als in der 100er
- in Fachzeitschriften werden die chromatischen Aberrationen kritisiert (wobei das allein fuer mich kein Ausschlusskriterium gewesen waere)
Pluspunkte der F100fd aus meiner ganz persoenlichen Sicht:
- groesserer Brennweitenbereich
- neuerer Sensor und Prozessor
- Dynamikfunktion (wobei ich die noch nicht intensiver getestet habe)
Minuspunkte der F100fd aus meiner ganz persoenlichen Sicht:
- Handling schwieriger, da nur ein Waehlrad - ich mache sehr gerne von einem Motiv mehrere Aufnahmen hintereinander in 3-4 Programmen (siehe oben), das ist mit der 60er schneller einzustellen, evtl. gewoehnt man sich aber auch mit der Zeit an das eine Waehlrad der 100er
- kleineres Display
Liebe Gruesse
tommy400d