• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Man kann den Blitz auch manuell wieder rausziehen (mit dem Fingernagel), dann ist der Blitz auch wieder verfügbar.

So ist es. Denn beim reindrücken wird er zwar ausgeschaltet aber nicht ganz verriegelt, sodaß man ihn jederzeit wieder heraus zupfen kann.
 
Besser man tippt mit dem Finger auf den eingeklappten Blitz, wodurch er wieder aufklappt. Das ist weniger radikal und geht glaube ich leichter, wenn man weiter vorne drückt.
 
Probier das mal mit ein bisschen mehr Schwung und leichter Bewegung nach vorne. ;)
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Mechanik beim hochziehen mit dem Fingernagel immer so ungesund klingend knackt. Das hochtippen funktioniert wie gesagt viel besser, wenn man weiter vorne drückt. Beim einklappen rastet der Blitz wiederum besser ein, wenn man weiter hinten drückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier das mal mit ein bisschen mehr Schwung und leichter Bewegung nach vorne. ;)
Das hochtippen funktioniert wie gesagt viel besser, wenn man weiter vorne drückt.
Das Hochtippen funkioniert auch nicht immer, im Handbuch steht:
Wenn der Blitz...von Hand zugeklappt wird, bleibt er etwas offen stehen und kann durch vollständiges Aufklappen von Hand wieder aktiviert werden. Daneben ein Bild, wie er mit Daumen und Zeigefinger hochgezogen wird, was schwerlich gehen dürfte! Mit dem Fingernagel gehts leicht... .
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, das Hochtippen funktioniert so auch nicht immer, aber trotzdem fand ich das angenehmer. Eben weil das hochziehen immer so geknackt hat. Wie auch immer... mit der F600 gehört diese Konstruktion nun hoffentlich der Vergangenheit an.
 
Ja, die F600 hat einen Knopf an der Seite, mit dem der Blitz ausgeklappt werden kann. Beim Einschalten der Kamera bleibt er nun auch im Gehäuse.
 
Hallo!

habe heute auch meine F500 erhalten, da ich sie gerade wegen der kompakten Größe bei den vielen Eigenschaften gut fand.

Positiv war das sehr gut aufgelöste Display im Vergleich zu meinen anderen Kameras bzw. der Canon sx150is.

Leider ist die Objektivklappe sehr wackelig und hakte schon beim zweiten Einschalten ein wenig. So etwas sollte nicht sein.

Der Blitz nervt, aber es gibt schlimmeres.

Was ich hier im Thread allerdings noch nicht gelesen habe ist, die Kombination WW und Blitz.

Der Weitwinkel von 24mm war absolut Kaufentscheident, da meine alte Kompakte bei den üblichen 36mm anfing.

Idealerweise im Innenraum, da muss aber auch der Blitz mal ran.

In dieser Kombi ist allerdings die rechte untere Ecke des Bildes immer mit dem Schatten durch das Objektiv belegt.
Dies finde ich einen absoluten Konstruktionsfehler.

Kann jemand zu diesem Problem etwas sagen? Oder ist der Blitz bei mir vllt defekt und steht nicht ganz draußen?

Beim Einschalten fährt er normal aus und beim ausschalten auch wieder ein so wie es soll ohne große Spaltmaße oder sonstige mechanische Auffälligkeiten.

Der AF beim Video ist wirklich eine Katastrophe. Ich zoome nicht viel bei meinen Videos aber wenn ich schon bei leichtem zoom eine mehrsekündige Verzögerung habe, bis der AF sitzt ist das schon schlecht.

Da war ich selbst von der einfachen Kodak z1275 mehr begeistert. Es ist klar, dass ich hier keinen Camcorder habe, aber normale Clips werden schon fast unmöglich. Naja mal sehen, Bilder sind erstmal wichtiger.



Hat jemand Detailaufnahmen der f500 (also mit einer anderen kamera erstellt natürlich) und des objektivs bei ausgeschalteter und bei 24mm für mich zum vergeich.

Grüße und Danke!
 
...

In dieser Kombi ist allerdings die rechte untere Ecke des Bildes immer mit dem Schatten durch das Objektiv belegt.
Dies finde ich einen absoluten Konstruktionsfehler.

Kann jemand zu diesem Problem etwas sagen? Oder ist der Blitz bei mir vllt defekt und steht nicht ganz draußen?

...

Das Problem haben viele Kameras, auch schon ältere mit 36mm Anfangsbrennweite. Guggst Du z.B. hier folgende Beiträge: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8743404#post8743404

Um die Abschattung bei den größeren Travelzoomobjektiven zu verhindern müsste der Blitz noch viel höher angeordnet werden. Wie stark die F500EXR davon betroffen ist weiß´ ich nicht, je nach Abstand zum Motiv oder Boden sollte das aber verschmerzbar sein. So war´s zumindest bei meinen SX´en.
 
@rud: Na das ist aber schon ne sehr krasses Bild. Mit welchen Einstellungen haste das denn hinbekommen.


Ich kann mich einfach nicht entscheiden, welche Kamera indiesem Preisbereich ich nehmen soll.

Die F500Exr von Fuji oder doch die Canon sx150is http://geizhals.de/674473

Was mich an der Canon stört ist, dass das Display deutlich schlechter auflöst, "nur" 720p, was an sich nicht so tragisch ist und 28mm. Dafür keine Schattenprobleme wegen dem Blitz oben. Insgesamt aber deutlich größer als die Fuji.

Und der Stabi funktioniert beim Video jeweils im vollen Weitwinkel an der Fuji etwas schlechter.


Was mir auch noch aufgefallen ist, dass bei der Fuji und 24mm die Ecken schon matschig werden und ich in der Mitte wie eine leichte hellere Spiegelung drin hab. Keine Ahnung woher das kommt. Ist im Auto, EXR und manuell/programm gleich. Objektiv sauber und ohne Staub oder Fingerabdrücke.

Das ganze wird besser, wenn ich auf 7 Mpix runtergehe. Kann es sein, dass meine alte Kodak (welche in der gleichen Preisklasse lag) da einfach besser war? Da hatte ich schon Bilder auf A3 machen lassen und die waren immer top. Keine Ahung, der Bediener ist gleich. Die Fotoerfahrung wächst stetig, vllt damit auch die Ansprüche an ein gutes Bild.

Die Probleme mit dem AF während des Filmens sind nicht immer gleich stark. Manchmal fokussiert die Kamera zwar langsam aber treffend, andermal pumpt sie und trifft nicht mehr, ehe man nicht komplett auf WW zurückgefahren ist.

CA bei vollem Zoom sind deutlich aber nicht so relevant, dafür kauf ich auch die Kamera nicht. Da geht man gerne einen Kompromiss ein bei dem Preis.

Meine Hauptanforderungen sind ein schöner Weitwinkel um im Innenbereich mehrere Personen, sowie im Außenbereich Fassaden komplett abzubilden. Hierzu braucht man innen nunmal öfter den Blitz zur Hilfe, was dann doof kommt wegen der Abschattung.

Zum Vergleich habe ich hier auf der Arbeit die Panasonic LX-3. Ok eine ganz andere Klasse, aber auch 24mm und Blitz sitzt auch oben links. Da funktionierts. Kann auch sein, dass das Objektiv einfach ein paar Milimeter kürzer ist, hab sie jetzt nicht vermessen.

Hat noch jemand Probleme bezüglich der Objektivabdeckung. Diese schließt und öffnet manchmal im oberen Bereich nicht korrekt. Wenn man das Plättchen kurz antippt, rutscht es richtig.


Was meint ihr? Behalten oder zurückschicken. Austausch, die Canon oder was ganz andres?

Gefallen würd sie mir eben wegen guter Ausstattung und kompakter Bauweise.


Hach die Qual der Wahl im Sektor bis 200€.
 
@rud:



Was mir auch noch aufgefallen ist, dass bei der Fuji und 24mm die Ecken schon matschig werden und ich in der Mitte wie eine leichte hellere Spiegelung drin hab. Keine Ahnung woher das kommt. Ist im Auto, EXR und manuell/programm gleich. Objektiv sauber und ohne Staub oder Fingerabdrücke.
Hat noch jemand Probleme bezüglich der Objektivabdeckung. Diese schließt und öffnet manchmal im oberen Bereich nicht korrekt. Wenn man das Plättchen kurz antippt, rutscht es richtig.
Was meint ihr? Behalten oder zurückschicken. Austausch, die Canon oder was ganz andres?
Gefallen würd sie mir eben wegen guter Ausstattung und kompakter Bauweise.
Hach die Qual der Wahl im Sektor bis 200€.
Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit der F500EXR, sehr flott, schöne Farben und gute allgemeine BQ, eine leichte Randunschärfe rechts unten habe ich durch die 3:2 Einstellung fast elliminiert. Tip fürs Video: mit voller Brennweite ein Video beginnen, dann gleich auf die gewünschte Brennweite zurückfahren, und jetzt kann man rumzoomen, der Fokus stellt flugs scharf!
Ein paar Objektivaufnahmen:
Anhang anzeigen 2267681 Anhang anzeigen 2267682

Anhang anzeigen 2267683 Anhang anzeigen 2267684

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi alle zusammen

ich wollte mal fragen ob man es irgendwie deaktivieren kann das der Blitz rausspringt??

Sorry wenn es auf den über 100 Seiten irgendwo stand :-)

cu
 
Hallo,

ich bin auf der suche nach einer guten UW-Kamera. Da sich im allgemeinen Outdoor und Unterwasser Thread noch niemand zu Wort gemeldet hat, möchte ich hier im Spezialthread einer für mich in Frage kommenden Kamera mal meine Anfrage verlinken in der Hoffnung auf mehr Resonanz zu stoßen.

Grüße
Hari
 
Hi

@Schlami

das mache ich ja immer aber toll finde ich es nicht. Kann ja auch nicht gut für den Blitz sein oder?

Dachte man könnte das deaktivieren?
 
Hi

@Schlami

das mache ich ja immer aber toll finde ich es nicht. Kann ja auch nicht gut für den Blitz sein oder?

Dachte man könnte das deaktivieren?
Leider nicht! Wenn man blitzen will und der Blitz ist drinnen, empfiehlt Fuji sogar, ihn mit dem Fingernagel rauszustupsen und nacher wieder reinzudrücken! Schaden tuts also nicht, aber gut durchdacht ist das System natürlich auch nicht!
Das mit der Blitzabschattung stimmt auch nicht, weder im WW noch im Volltele ist da ein Schatten zu sehen, höchstens bei Makroaufnahmen kann er in die Quere kommen, wie bei anderen Kameras dieser Bauart auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten