Der Blitz ist derart bescheuert angeordnet und das automatische Aufklappen derart hirnrissig und im übrigen werden die Blitzbilder rechts unten dunkler, weil das Objektiv das Blitzlicht abdeckt, daß mir die Worte fehlen, um das zu beschreiben.
Da fehlen mir ebenfalls die Worte. Wäre schön wenn Du das etwas genauer spezifizieren würdest. So entsteht jetzt der Eindruck man hätte immer eine Blitzabschattung durch´s Objektiv und das stimmt so nicht.
Ich kenne die Abschattung beim Blitzen schon von der SX210 her welche ja quasi fast das gleiche Gehäuse wie die SX230 hat. Eine sichtbare Abschattung bekommt man
nur wenn man mit weniger als etwa 30cm Abstand zum Boden & Motiv mit Blitz fotografiert. Dann hat man rechts unten eine sichtbare Abschattung, sobald der Boden weiter entfernt ist jedoch nicht mehr. Das ist auch kein spezielles SX Problem,
sondern bei vielen anderen Kameras ebenso. Zur Veranschaulichung siehe unten das Bild 1 von der SX230 welches ich mit der Fuji F30 gemacht habe. Diese fängt übrigens nicht bei 28mm Brennweite an wie die SX230, sondern bei 37mm und hat ein viel, viel kleineres Objektiv...
Die Abschattung lässt sich übrigens recht einfach umgehen indem man ein wenig einzoomt, Beispiel habe ich ebenfalls unten im Anhang hinzugefügt (Bild 2 + 3). Dürften dann etwa 32mm Brennweite sein.
Zum Blitzdingens:
Daß der Blitz links aussen oben nicht unbedingt den besten Platz hat sehe ich ja auch so, dennoch empfinde ich die Möglichkeit ihn
voll manuell zu bedienen zu können als sehr vorteilhaft. Bei anderen Kameras die einen vollautomatisch aus
fahrenden Blitz haben wie z.B. die S95 oder auch die HX9V läufst Du immer Gefahr, daß Dir die Ausfahrautomatik Deinen Finger anhebt. Da Du darauf aber manchmal nicht gefasst bist drückt die Kamera dann Deinen Finger nach oben weg und Du musst höllisch aufpassen sie dabei nicht fallen zu lassen. Gefällt mir persönlich weniger und ist mir mit der S95 und HX9V schon so gegangen. Nach dem eindrücken gestaltet sich das wieder Ausfahren dann auch entsprechend aufwendiger, da man über´s Menü muss zum wieder aktivieren (S95 sogar aus-/einschalten). Nee, nee, dann lieber so wie bei der SX230, allein das Gewicht des Fingers reicht beim Einschalten ja schon, damit der Blitz nicht ausfährt und wieder ausgeklappt ist er auch innerhalb einer Sekunde. Was daran "störend" sein soll weiß´ ich nicht. Ich seh´s ehrlich als Feature, nicht als Bug (bis auf die Abschattung im Nahbereich natürlich).
Ich denke wenn eine integrierte Blitzlösung möglich gewesen wäre hätte Canon auch sicher eher diese Variante gewählt, weil sie in der Produktion um einiges günstiger wäre als einen solchen Aufklappmechanismus wie jetzt zu verbauen. Frage Dich doch mal wo in dem kleinen Gehäuse man den Blitz sonst unterbringen könnte ohne mit anderen Komponenten zu kollidieren ohne wieder eine entsprechende Abschattung beim Blitzen zu bekommen - das Gehäuse der SX230 ist nicht allzu groß...

... man kann eben nicht alles haben...
Das die Abschattung aber wie gesagt nur im Nahbereich zu sehen ist bei vollem Weitwinkel stört mich das wenig bis garnicht, ist eben so. Wenn´s dann doch mal vorkommt macht man eben noch ein zweites Bild minimal eingezoomt, dann ist das Problem passé.