• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am


Zoomt mal rein und betrachtet die Ziegelwände links (wo ist die Struktur?), die Baum/Himmelgrenze(leichter blauer Schatten) oder den Bereich gegenüber unter der Dachrinne(komische Verzeichnungen). Und so sieht das bei jedem Bild aus.. bei manchem mehr bei manchem weniger, also auch bei unterschiedlichen Einstellungen..
Ich habe jetzt mal 2 Bilder hochgeladen, alle anderen Bilder von mir sind mit der Canon aufgenommen...ich werde mal noch ein paar mehr von der Fuji hoch laden.. selbes Motiv andere Einstellungen.

DSCF ist FUJI
 
Zuletzt bearbeitet:
Zoomt mal rein und betrachtet die Ziegelwände links (wo ist die Struktur?), die Baum/Himmelgrenze(leichter blauer Schatten) oder den Bereich gegenüber unter der Dachrinne(komische Verzeichnungen). Und so sieht das bei jedem Bild aus.. bei manchem mehr bei manchem weniger, also auch bei unterschiedlichen Einstellungen.

Warum hast Du denn die 1/1200sec vorgegeben? Die Kamera ist dann auf ISO400 hoch...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok- Die F hat wegen der hellen Wand das Bild zu dunkel belichtet.
Es wird besser, wenn man es manuell heller belichtet!

Aber Du hast recht, das alte Schätzchen hat den Job geschickter erledigt und die Strukturen ausgeglichen erfasst und belichtet. Hätte ich nicht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hast Du denn die 1/1200sec vorgegeben? Die Kamera ist dann auf ISO400 hoch...

Das war eine der automatischen Optionen.
Es sind auch Aufnahmen mit ISO100 dabei.

Es geht ja eher darum das ich erhoffte einen großen Qualitätsfortschritt mit der F550 zu machen. Selbst eine minimal besser Bildqualität wäre für mich auch nicht akzeptabel. Da liegen 5Jahre zwischen den Kameras, ein unterschiedliches Preis- und auch Leistungssegment und da sollten die Unterschiede sehr deutlich zu sehen sein, was aber nicht der Fall ist. Leider! Ich fand die F550 "knuffig".
 
Ich fand die F550 "knuffig".
Manuell + RAW das bringt schon etwas. Wenn man das mag.

Wer keinen Zoom und Beugungsunschärfe zur Kontrastminderung in Kameras verbaut hat halt mit weniger MP weniger zu vermatschen.
Hinzu kommt die mutige Belichtung der Canon, die ist sehr hart an der Grenze.

Wer macht den nun den Fuji-Test E550 - F550.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manuell + RAW das bringt schon etwas.

Wobei die RAW's der F550 schon haarsträubend sind. Noch nie habe ich so viele Regler in LR gleichzeitig fast bis zum Anschlag gezogen. Das ist schon richtig Arbeit, aus den RAW's Bilder zu machen, kein Vergleich z.B. zur S95.

Wobei ich noch die Hoffnung habe, daß irgend jemand mal vernünftige Presets baut, was Adobe jetzt abgeliefert hat ist ja nicht viel mehr, als dass sie die RAF's mal grade öffnen und demosaiken können.
 
Wobei die RAW's der F550 schon haarsträubend sind. Noch nie habe ich so viele Regler in LR gleichzeitig fast bis zum Anschlag gezogen. Das ist schon richtig Arbeit, aus den RAW's Bilder zu machen, kein Vergleich z.B. zur S95.

Würd ich gerne mal sehen, ein JPG und ein optimal entwickeltes RAW. Wie sind da die Unterschiede? Die JPGs überzeugen mich selbst bei den Modellen mit weniger ausgeprägter Randunschärfe aufgrund der zu harschen NR nur manchmal, wenn dann vorallem bei sehr gutem Licht.
 
Kann es sein, dass bei M 3:2 die Randunschärfe weniger auffällig ist?

Bei 3:2 schneidest Du die Ecken ab, also ist die Eckenunschärfe weniger auffällig. Ist ja keine Multi-CCD wie bei der TZ10.

Bei den obigen Bildern ist das der F200 ja gruselig...
Bei der F500 ist trotz Beschnitt die untere rechte Ecken immer noch etwas weich, mit 3:2 ist es aber tolerierbar finde ich.

M sollte die auf die Linse keinen Einfluss haben.
 
Zoomt mal rein und betrachtet die Ziegelwände links (wo ist die Struktur?), die Baum/Himmelgrenze(leichter blauer Schatten) oder den Bereich gegenüber unter der Dachrinne(komische Verzeichnungen).


Was erwartest Du denn wenn Du die Belichtung auf -1 setzt. Dann saufen sie Schatten ab und werden im JPG-Prozess wieder aufgehellt?!
Aufhellung verstärkt rauschen.
Und dann kommt die NR der Fuji hinzu und rechnet das Rauschen bzw die Restdetails weg.
Mach das Bild mit der Canon mal mit dem gleichen Ausschnitt und mit gleicher Zeit und Blende!!
 
Da liegen 5Jahre zwischen den Kameras, ein unterschiedliches Preis- und auch Leistungssegment und da sollten die Unterschiede sehr deutlich zu sehen sein, was aber nicht der Fall ist.

Bei Automobilen ist innerhalb von 5 Jahren auch kein großer Sprung zu verzeichnen, bei Computern schon (wird aber auch immer geringer). Aber eine Kamera ist eine Kamera und kein Auto oder Computer.

Linsentechnik ist ausgereift, große Entwicklungssprünge sind nicht zu erwarten. Bildsensoren sind auf Stand der Zeit, bekanntes Problem natürlich, je mehr Pixel auf einer Fläche, umso mehr Licht wird nötig diese ausreichend zu belichten.

Letzlich ist der Käufer schuld! Warum?
- Verbraucher glaubt(e) "Lüge" je mehr Pixel desto besser die BQ. Das galt vor 10 Jahren so, heute nicht mehr. Trotzdem wird immer gerne das MP Monster gekauft, gestern gerade beim bummeln erlebt. Kunde wollte Kamera bis 100,-€, Verkäufer riet ihm zu einer guten 10 MP Kamera, Kunde wollte unbedingt mehr MP, Verkäufer hatte Testbilder der Modelle parat, Kunde wollte trotzdem die mit mehr MP. Tja...
- Verbraucher möchte immer mehr mehr Funktionen in einer Hosentaschen freundlichen Abmessung. Mag vielleicht für Handys möglich sein, aber für Kameras aufgrund der Optik nicht. Trotzdem wird es seitens Hersteller versucht und die Fehler die dadurch entstehen müssen, werden mittels Software irgendwie wieder ausgebügelt.
- Verbraucher weiß (glaubt) nicht, das je mehr MP eine Kamera hat, das Glas davor Top und damit teuer sein muss: Glas ist doch Glas!? (Je geringer die MP um so gutmütiger geht die Kamera mit dem davor geschraubten Glas um.)

Die guten "Kompakten" haben stattliche Abmessungen, warum wohl? Kann eine kleine Kompakte jemals ein Bildergebniss haben wie eine DSLR? Ist ein 1:1 Bild einer Kompakten mit 16 MP gegenüber einer 6 MP vergleichbar? Warum liefern die "alten Eisen" zwischen 6 und 8 MP immer noch sehr gute Ergebnisse für die meisten Otto-Normal Nutzer ab?

Fragen über Fragen ..... ;) Ich liebe meine DP1s und FinePix F20 und weiß warum. Aber die F5xx ist momentan eine TOP Empfehlung der derzeit erhältlichen Kompakten.
 
@blendensucher
@rolly22
@schlami
@mirsanmir

Vielen Dank für Eure Meinung. Die Unschärfe links unten ist mir auch aufgefallen, mal ist sie stärker, mal schwächer. Werde da noch mal weiter testen.

Wie sieht's mit den Motivprogrammen aus? Bringt mich das Sportprogramm bei Marathonaufnahmen weiter? Oder besser auf P und alles so wie hier beschrieben. Was ist beim Sportprogramm anders?

Gruß
M.
 
Hast Du eigentlich mal einen 1:1-vergleich der Dynamikleistung zwischen F200 EXR und Deiner F500 EXR gemacht?
Da wäre es dann jedoch gut, auf wirklich identischen Bildausschnitt zu achten. Mein Eindruck war bisher, dass die DR200/400% etwas weniger stark wirken wie bei der F200, dafür aber dann DR1600 der F500 am Ende die F200 übertrifft.
Siehst Du das auch so?
Meinst du mit identisch auch die Brennweite? Ich habe erstmal einfach den WW genommen, M3:2, bei der F500 musste ich bei den DR-Vergleichen EV -1 nehmen, da sie sonst mitsamt dem DR überbelichtet hätte. Überhaupt sollte man generell bei der F500 die Bel-Korrektur ins Minus setzen! Bei der zweiten DR-Serie habe ich versucht auch die Brennweiten möglichst anzugleichen.
Zu Beginn des Albums sind diverse Vergleichsbilder zwischen beiden Kameras, wobei das jeweils erste Bild von der F200 ist.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht's mit den Motivprogrammen aus? Bringt mich das Sportprogramm bei Marathonaufnahmen weiter? Oder besser auf P und alles so wie hier beschrieben. Was ist beim Sportprogramm anders?
Gruß
M.
Bei Sportaufnahmen würde ich den S-Modus wählen, wo du die Zeit bis 1/2000sec. einstellen kannst. Allerdings kanns da auch sein, dass die ISO etwas hochgehen wenn du zB AutoIso400 nimmst, aber dafür hat man die Bewegungsunschärfen im Griff! Muss man einfach testen!
Das Sportprogramm habe ich noch nie probiert, aber vermutlich werden auch hier die ISO (kann man nicht beeinflussen) erhöht und eine "bessere" Auslösegeschwindigkeit angestrebt. Auch die Belichtungskorrektur ist anwendbar.
Hier der S-Modus mit 1/2000sec. (Bildausschnitt)
Anhang anzeigen 1806164
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundeinstellungen

SCHLAMI

Welches ist denn deine "Grundeinstellung" bei der F 550 ???
... - sagen wir mal bei Sonnenschein
a) Wörthersee - Aufnahme (Landschaft)
b) Fahrenden Radfahrer aufnehmen (Bewegtes Motiv)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grundeinstellungen

SCHLAMI

Welches ist denn deine "Grundeinstellung" bei der F 550
... - sagen wir mal bei Sonnenschein
a) Wörthersee - Aufnahme (Landschaft)
b) Fahrenden Radfahrer aufnehmen (Bewegtes Motiv)
GIGAFISH!
a) EXR-DR Auto (bei schwierigen Lichtverhältnissen auch schon mal 400%-1600%), AutoIso400, WA Auto, Farbe Standart, Bel-Korrektur je nachdem -1/3..oder noch mehr -!
b) Kommt auf das Tempo und die Lichtverhältnisse an, prinzipiell empfiehlt sich eine rasche Verschlusszeit, daher ist der S-Modus mit der Zeiteinstellung bis 1/2000sec. schon angebracht, AutoIso 400, Bel-Korrektur nach Bedarf, auch Serienaufnahmen sind da nicht verkehrt!
Generell wichtig ist vor allem die M-Grösse einzustellen, sonst verliert man die EXR-Vorteile.
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du mit identisch auch die Brennweite?
Also wenn identische Brennweite, dann meine ich die KB-Äquivalente gleiche Brennweite, so dass das Bild vom Inhalt identisch ist.

Denn schon etwas mehr Himmel oder mehr dunkle Büsche verändern ja maßgeblich die Belichtung und Lichtsituation.

Daher lässt sich die DR-Funktion nur vergleichen, wenn das Motiv samt Bildausschnitt übereinstimmt.

Ich schau mir die Bilder gerade an...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten