• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn ich schon eine 26mm-360mmm Optik nicht mehr im Griff habe, dann bringen mir die tollen Fuji Features wie EXR auch nichts :evil:
Wer eine Alternative sucht mit weniger Brennweite sollte sich einfach mal die Sony HX7V anschauen (wobei der Smartzoom bei 10MPx bis 300mm geht).
Die Canon SX230 scheint auch ganz interessant zu sein, scheint ein guter "Alrounder" mit solider Bildqualität.
So... genug OT
VG Oli
FXX= 24mm-360mm!
Diese beiden "Alternativen" sind sicher ok, wobei mich eigentlich die letzten Bilder von der HX7V positiv überrascht haben! Wäre gut, noch mehr zu Gesicht zu bekommen!
LG
 
Bei Sportaufnahmen würde ich den S-Modus wählen, wo du die Zeit bis 1/2000sec. einstellen kannst. Allerdings kanns da auch sein, dass die ISO etwas hochgehen wenn du zB AutoIso400 nimmst, aber dafür hat man die Bewegungsunschärfen im Griff! Muss man einfach testen!
Das Sportprogramm habe ich noch nie probiert, aber vermutlich werden auch hier die ISO (kann man nicht beeinflussen) erhöht und eine "bessere" Auslösegeschwindigkeit angestrebt. Auch die Belichtungskorrektur ist anwendbar.
Hier der S-Modus mit 1/2000sec. (Bildausschnitt)
Anhang anzeigen 1806164
LG


Vielen Dank Schlami, werde es morgen ausprobieren
 
FXX= 24mm-360mm!
Diese beiden "Alternativen" sind sicher ok, wobei mich eigentlich die letzten Bilder von der HX7V positiv überrascht haben! Wäre gut, noch mehr zu Gesicht zu bekommen!
LG

Hallo Herwig,

die Brennweite 24mm-360mm ist natürlich schon extrem uind optisch eine Herausforderung!
Ich lege eben sehr viel Wert auf Weitwinkel und brauche den extremen Telebereich weniger und genau da punktet eben die HX7V.

Die F550 hat ihre Stärken woanders. Im Telebereich z.B. und selbstverständlich in der Dynamik. Den EXR Modus würde ich mir bei der Sony wünschen!!!

Weitere Bilder bringe ich natürlich im Nachbar-Thread.


VG Oli
 
AuslÖsungen

Wieviele Auslösungen macht ihr denn durchschnittlich mit einem vollen Akku bei der F500/550 ?
 
Blende sieht das sicher auch nicht so... lies´ zwischen den Zeilen.

Danke. Das Wort "alternativlos" wurde Unwort des Jahres, war wohl nötig so inflationär wie es eingesetzt wurde wenn Argumente nicht reichen.

Ich halte wie viele hier sowohl die TZ10 wie auch die Canon SX für Alternativen (in der akt. Com.Bild Testsieger ;) ), selbst sie andere Schwächen haben. Keine ist so gravierend.
Aber Randunschärfe ist ein Fehlerschwergewicht, nachlassende Leistung bei hohen ISO kann man umgehen indem man eben unten bleibt.
Und bei ISO400 ist es vorallem die harte NR die die Fuji gut aussehen läßt. Oder auch nicht, wie mans nimmt. Bei ISO100 eher nicht wie die Vergleiche mit der F200 zeigen. Der Sony BSI hat noch ganz andere Probleme.
 
Ich liebe Relationen!:cool:
Und wenn man die Bilder nur auf einem 4 Zoll Handydisplay anschaut auch.
Oder von 5m Entfernung!

Die Frage ist nur warum man dann hier überhaupt über die Bildqualität diskutiert und warum so viele ihre F550 mehrfach zurückgeschickt haben?
Vielleicht weil sie in normalem Abstand vor einem 24 oder 27 LCD sitzen? :D
 
Die Frage ist nur warum man dann hier überhaupt über die Bildqualität diskutiert und warum so viele ihre F550 mehrfach zurückgeschickt haben?
Vielleicht weil sie in normalem Abstand vor einem 24 oder 27 LCD sitzen? :D

Weil sie halt mit den Randunschärfen nicht leben konnten oder wollten. Genauso wie sicher viele ihre TZs wieder abgegeben haben weil ihnen die Bilder bei hohen Isos nicht gefallen haben, wie gesagt ist halt alles relativ und Geschmackssache.
 
So man kann. Randunschärfen kann man auch umgehen indem man mit der Betrachtungsgröße 'unten' bleibt. Ist eben alles relativ...
Dieses Argument erscheint mir denn doch etwas mager! Einen Versuch ist es wert, das Format 3:2 oder 16:9 zu verwenden, wenn man Glück hat liegt die Randunschärfe im Unterschiedsbereich zu 4:3/16:9!:cool:
Zumindest ist das dann nicht ganz so auffällig!
Anhang anzeigen 1807804
Oder man verwendet, wie in diesem Fall durchaus angebracht, ShiftN, dann ist das Problem aus der Welt, allerdings bräuchte man dann auch keinen 24WW sondern nur einen gut funktionierenden 26WW!
Anhang anzeigen 1807805
Vielleicht besorge ich mir doch noch eine, die erste unschärfenfreie, F550EXR, die Hoffnung stirbt zuletzt!:)
Schlami
 
Sicherlich wird es dem Fotografen sehr bald gelingen mit Bilder der F 550 auf Augenhöhe
mit zu wirken.
Um voreilige u.mit fehlerhaften Bildeinstellungen Bilder hoch zu laden komme ich noch einmal mit der einfachen Variante:
1 Foto mit Automatik –Einstellung
2 Fotos mit EXR-Automatik u. Pro Low Light Plus

Es muss doch möglich sein auch mit dieser Kamera die Reetdachhäuser mal nicht pelzig
dazustellen.
Wenn mir das gelingt setze ich andere Versuchsreihen fort. Ich werde sie trotz Randunschärfe
nächste Woche für 14 Tage mit nach Schweden nehmen.

Bei der F200 hat der Fotograf bonbonfarbene Bilder hinterlassen. Hier war es gewollt.
Von den bunten Farbgebungen will er sich ohnehin in Zukunft etwas mäßigen. Doch liebt
er den scharfen Kontrast.
1 Foto Autom. F 200 + 1 Foto im EXR- DR- Modus.


Wie auch immer, die gezeigten Bilder von Schlami sind und bleiben ein Traum.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/more/top.gif

F 550 AUTO:



F550 EXR-AUTO:



F550 EXR-AUTO:


F 200 AUTO:



F 200 EXR-DR

 
1 Foto mit Automatik –Einstellung
2 Fotos mit EXR-Automatik u. Pro Low Light Plus
F 550 AUTO:
Hallo Günther!
Einzig das Portraitbild ist im DR-Modus 8MP, bei allen anderen hast du volle Auflösung, die dich nicht ans Ziel der Wünsche bringen wird!
Stell doch die Kamera generell auf M (8MP), verzichte auf den AUTO-Modus und mache auch die Landschaftsbilder mit EXR-DR, wobei du auch die Belichtungskorrektur mal auf -1/3 setzen solltest!
Die F200-Bilder sind auch alle in M-Grösse gemacht!!
Die EXR-Kameras bringen ihre besten Ergebnisse bei M=8MP(F550), die volle Auflösung ist zum vergessen!
PS Was ist EXR und Pro LowLight Plus? Wahrscheinlich hast du EXR/HR-High Resolution gemeint'!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Argument erscheint mir denn doch etwas mager! :cool:

Hallo,


da gebe ich dir recht. Ich wollte damit auch nur die Aussage eines anderen Users relativieren. Ich bin sowieso der Meinung das die aktuellen Kompaktkameras allgemein immer schlechter werden. Sie bieten zwar irrwitzige Zoombereiche und andere Features die ich persönlich nicht brauche, aber die Bildqulität bleibt dabei immer mehr auf der Strecke. Von daher lege ich im Moment meinen Schwerpunkt immer mehr in Richtung DSLR bzw. mft.
 
Ich bin sowieso der Meinung das die aktuellen Kompaktkameras allgemein immer schlechter werden.

Nö, mit der F200EXR und den F5xxEXR geht es sogar wieder bergauf. Aber auch Canon und andere bieten mittlerweile wieder "Gute" Kameras, jedoch hat alles seinen Preis.

Aber große Fortschritte wurden eigentlich nur im Bereich Abmessungen, Schnelligkeit, Verarbeitung von Daten (z. B. für EXR) und Ausstattung in den letzten Jahren gemacht. Die BQ hinkt da ganz klar hinterher oder aber rund 1000,- € für eine X100 ausgeben.
 
Nö, mit der F200EXR und den F5xxEXR geht es sogar wieder bergauf. Aber auch Canon und andere bieten mittlerweile wieder "Gute" Kameras, jedoch hat alles seinen Preis.


Es mag Ausnahmen geben, wie die teuren Edelkompakten. Aber die F200EXR ist keine aktuelle Kamera und die F5xxxEXR mit ihren Objektivproblemen mit denen soll es aufwärts gehen? Aber so langsam werden wir OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie sollte man schon am Boden bleiben! Es geht doch nur um eine Kamera die ihre Aufgaben mehr oder minder gut erfüllt! Und auch gut behandelt bzw gehandhabt werden sollte, da liegt überhaupt das Problem(Geheimnis)! Mit JEDER Kamera sollte man sich ausgiebig beschäftigen bis man fast verliebt ist, aber doch nicht gleich nach den ersten Probefotos womöglich mit Automatikmodus die Hände über den Kopf zusammenzuschlagen, welch ein *******!
Dass hier im Forum die Schwächen einer Kamera unter die Lupe genommen werden find ich voll ok! Aber dass sie dadurch von gewissen "Experten" gleich als unzumutbar hingestellt wird, ist wieder eine andere Sache! Mein Lieblingsexperte Blende 7 findet die Linse der HX9 sehr gut bis auf die wenigen vereinzelt auftretenden Artefakte! Man schaue sich die Bilder dort an!
Seis wie's sei, für mich ist die F500 eine ausgezeichnete Kamera die wirklich viel Freude macht! Und nicht nur mir, wie ich glaube!
Anbei einige Bilder von heute ohne Wahnsinnsverbesserungen!
Nicht vergessen, eine Travelsuperzomm, sonst nichts!
Und wenn man mit dieser Cam solche Fotos machen kann, finde ich das doch durchaus ok!

Freilich hat sie ihre Schwächen, aber ich zeige auch solche Bilder!
Grüsse Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nur mein subjektiver Eindruck, oder ist es so, das die Kamerahersteller hinsichtlich der Bildqualität vielversprechende Innovationen (die eigentlich nix kosten) eher den Luxusklassen vorenthalten, weil sie dort schnell Geld abgreifen können?

Ich war vor ein paar Tagen auf einer Hochzeit und hatte den halben Tag meine F30 dabei und ca. 320 Fotos geschossen bis die Karte voll war. Danach bekam ich eine F300 in die Hand. Es war schon Abend, wir waren in einem relativ düsteren Restaurant. Die Fotos der F300 da drinnen konnte man größtenteils in die Tonne treten. Die besten Ergebnisse erzielte ich entweder mit Blitz oder mit der Pro Low Light Funktion - bei Stillleben. Den Personen musste man sagen - nicht bewegen. Sehr schnell war der Akku leer. Hab dann bei der F30 wieder ein paar weniger schöne Motive gelöscht und weiter geschossen - alles brauchbar.

Bei der Auswertung zu Hause gabs dann den Showdown. Fast alles der F30 war nice - bei der F300 war das Verhältnis nahezu umgedreht.
Dazusagen muss man, dass sich der Fotograph bisher mit der F300 nicht auseinandergesetzt hat, und auf den Automatikmodus vertraut.

Aber mich konnte die Kamera im direkten Vergleich in einer Lowlightsituation nicht wirklich überzeugen. Alles verwaschen und trüb, trotz identischer Einstellung zum verjährten Modell F30.

Also was ist eigentlich auf dem Markt los?

Die EXR-Idee ist super! Sensoren, die ihre Stärke darin besitzen, zwei zeitgleiche Belichtungen mit absolut unterschiedlichen Einstellungen zu kombinieren. Warum baut man da nicht drauf auf? Wieso macht man diese Sensoren nicht größer?

Chips kosten in der Massenproduktion ein paar Cent.

Die Linsentechnologie ist im Prinzip ausgereift - man weiss worauf es ankommt und kann es auch realisieren. Das KO-Kriterium ist halt immer noch der Kostenfaktor.

Aber Warum werden die Sensoren immer kleiner, wieso kann man nicht an Erfolgsmodellen anknüpfen?
Wandern die Technologien der Erfolgsmodelle gleich in den High-Budget-Markt, damit dort auch noch was Abzugrasen ist?

Oder ist es einfach so, dass es für meine aller erste Digicam (F30), noch keinen Ersatz gibt, der mir für ca. das gleiche Geld (hab damals 240€ gezahlt, aber zahl heute auch gerne das Doppelte) einen entscheidenden Qualitätsgewinn in sämtlichen Belangen garantiert und auch HD-Video 1080p mit gutem Sound ohne nervösem Focus aufzeichnen kann?
 
.
dass es für meine aller erste Digicam (F30), noch keinen Ersatz gibt, der mir für ca. das gleiche Geld (hab damals 240€ gezahlt, aber zahl heute auch gerne das Doppelte) einen entscheidenden Qualitätsgewinn in sämtlichen Belangen garantiert und auch HD-Video 1080p mit gutem Sound ohne nervösem Focus aufzeichnen kann?
Sers!
Aber es hat sich ja trotzdem was getan nach der F30, leider nicht nur das Beste! Die F200EXR war natürlich schon ein Fortschritt, auch bei den Lowlights und dem Stabilisator. Auch die F70EXR ist sehr gut und jetzt haben wir halt die FXX die natürlich unglaublicherweise auch sehr gut ist!
Was viele allerdings nicht wahrhaben wollen, aber sie macht unglaublich viel Spass und sehr respektable Bilder! Ich hab grosse Freude mit ihr!
Hier als Reminiszenz ein paar alte Lowlight-Fotos mit meiner sehr geliebten F30 !

Aber mit der Kameraweiterentwicklung ist das einfach besser geworden, da kann man sagen was man will! Wenn Fuji sowas in der art der S90 gebracht hätte, hätte ich diese wirklich wunderbare Canon-Kamera wahrscheinlich nicht!
Hier noch ein Abendspaziergang mit der neuen F500EXR, bilde dir selbst ein Urteil!

Ähnliches mit der S90

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier bei abruenin aus RAW ist das Pflaster jenseits der Mitte ohne Zeichnung. Ich dachte die NR wäre RAW durch zu umgehen!? Hat das noch mal jemand weiter untersucht?

Tja, offenbar ist die NR nicht das Problem. In den betreffenden Bereichen liefert schon das RAW nur Brei ab. Entweder findet da schon viel NR statt, bevor das RAW geschrieben wird, oder der Sensor kann es nicht besser.
 
Auch die F70EXR ist sehr gut und jetzt haben wir halt die FXX die natürlich unglaublicherweise auch sehr gut ist!
Was viele allerdings nicht wahrhaben wollen, ...

:D du bist wirklich ein Unikat :top:
Jetzt war die f70 im nachhinein plötzlich auch sehr gut?
Die hat doch auch Nr-gematscht und hatte ebenso die randprobleme?!
Nicht mal RAW scheint zu helfen?!
 
Hier noch ein Abendspaziergang mit der neuen F500EXR, bilde dir selbst ein Urteil!

Ähnliches mit der S90

Grüsse
Das Lens Flare der F5xx ist ja hinreichend bekannt und diskutiert. Bei der S90 ist es hier aber auch sehr deutlich, allerdings vornehmlich bei den Bildern aus dem Auto heraus zu sehen.

Die Motive mit der S90 sind allerdings auch nicht so krass ins Licht fotografiert wie die mit der F500. Wie sind da Deine Erfahrungen mit der S90 bezüglich Lens Flare?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten