• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Erschreckend ist doch, dass bisher keine Kamera euren Ansprüchen gerecht wird und mehrfach gewechselt wird. Darauf beruht meine Kritik an FUJI, aber auch andere haben solche Probleme. Da wird nur noch nicht so nach Fehlern gesucht? :o

Nein, in dieser Ausprägung ist das schon ein spezielles Fuji-Problem. Ich hatte z.B. noch keine Canon, bei der ein solch extremes Problem vorlag, dass ich sie zurücksenden musste. Auch bei Panasonic ist mir das so noch nie passiert. Bei Fuji musste ich ein mal die F200 umtauschen und jetzt auch wieder die F550.

Klar, auch die SX230, die ich hier grad habe, fällt auch zu den Seiten ab. Das tun auch Superzoom-Objektive von Systemkameras, die auch mal ein mehrfaches der hier diskutierten Kompakten kosten können. Aber diese extremen Probleme, die hier ja auch gehäuft auftreten, sind schon ein Markenzeichen von Fuji.
 
Aber diese extremen Probleme, die hier ja auch gehäuft auftreten, sind schon ein Markenzeichen von Fuji.

Das ist schon so, aber Fuji kann froh sein das immer noch einige Hardcorefans bereit sind das als "klassenüblich" hinzunehmen oder zu entschuldigen. "Haben doch alle irgendwie...", sind doch alle gleich etc :o
So eine Streuung haben wir bei anderen noch nie gesehen, die halbwegs guten Fujis scheint man mit der Lupe suchen zu müssen.
Es ist ja nicht die Ausnahme sondern die Regel das man ein schlechteres Modell erwischt wie es sich in der Summe aller Beiträge hier darstellt. Und das geht ansich so nicht, wenn Fuji so weiter macht dann geht es ihnen irgendwann wie Agfa, Kodak oder Minolta.
 
Das ist schon so, aber Fuji kann froh sein das immer noch einige Hardcorefans bereit sind das als "klassenüblich" hinzunehmen oder zu entschuldigen. "Haben doch alle irgendwie...", sind doch alle gleich etc :o
So eine Streuung haben wir bei anderen noch nie gesehen, die halbwegs guten Fujis scheint man mit der Lupe suchen zu müssen.

Wobei die guten Exemplare dann auch wirklich ordentlich sind. Die Exemplare ohne extreme Randunschärfen, sind in dem Bereich, den ich auch von den SX'en kenne.

Hoffentlich werden möglichst alle schlechten Exemplare zurückgeschickt. Vielleicht lernt Fuji dann, dass es möglicherweise billiger ist, die Objektive gleich vernünftig zu fertigen, als alle Exemplare 2-3 Mal umzutauschen.
 
Finds irgendwie krass, wie sich die Fuji-Hardcore-Fans die F500EXR schönreden, in der galerie von abruenin sind viele Pics, wo die SX230 klar vorne liegt (z.B. das mit dem Fahrkartenautomat, wo bei der Fuji soviel Matsch ist, dass man den Text nicht lesen kann, bei der Canon doch sehr wohl...).
 
Finds irgendwie krass, wie sich die Fuji-Hardcore-Fans die F500EXR schönreden, in der galerie von abruenin sind viele Pics, wo die SX230 klar vorne liegt (z.B. das mit dem Fahrkartenautomat, wo bei der Fuji soviel Matsch ist, dass man den Text nicht lesen kann, bei der Canon doch sehr wohl...).

Ich will nichts schönreden, aber beim Vergleich der beiden Bilder sollte auch der unterschiedliche Ausschnitt beachtet werden. Im Bild der SX230 macht der Text einen deutlich größeren Anteil am Bild aus, dann ist auch klar, dass man diesen besser lesen kann.
Und wenn ich mir die Bilder mit dem Karussell anschaue (4 Bilder weiter vorne), da sieht die SX230 ziemlich schlecht aus (sogar im Bezug auf Randunschärfen). Allerdings wurde deren Bild mit ISO 200 gemacht, was ich nicht nachvollziehen kann. Das wäre mit ISO 100 sicher besser geworden.
 
...Hoffentlich werden möglichst alle schlechten Exemplare zurückgeschickt. Vielleicht lernt Fuji dann, dass es möglicherweise billiger ist, die Objektive gleich vernünftig zu fertigen, als alle Exemplare 2-3 Mal umzutauschen.

Glaube ich nicht dran, da drauf warten wir schon zu lange. Hab´s im grünen Forum im Thread von Max auch geschrieben, aber manch´ einer sieht da kein generelles Fujiproblem drin. Muss sich also noch immer rechnen für Fuji in dem Bereich untätig zu bleiben.

Es sind ein paar Punkte die es mir schwer mache die F500/550 zu kaufen:

1. Randunschärfe -> auf eine evtl. Umtauschorgie hab´ ich einfach keine Lust drauf
2. Fokus bei Video -> eine geringere Bildquali bei Video wäre für mich kein Problem, aber die Fokussierprobleme/pumpen des Fokus geht garnicht
3. Preis: ca. 50,- teurer als ihr (für mich) schärfster Konkurrent die SX220/230 (bitte nicht aufrechnen wie wenig das pro Monat auf die Lebensdauer der Kamera gerechnet ausmacht, das hilft nix)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich werden möglichst alle schlechten Exemplare zurückgeschickt. Vielleicht lernt Fuji dann, dass es möglicherweise billiger ist, die Objektive gleich vernünftig zu fertigen, als alle Exemplare 2-3 Mal umzutauschen.

Ich befürchte allerdings, dass viele schlechte Exemplare zwar zurückgesendet werden, der Händler diese aber einfach nochmal verkauft. Irgendwann wird ein Kunde schon zufrieden sein. Und wenn dann die erste (oder mehr?) schlechte Charge so unter das Volk gebracht wurde, wird es besser. So kam es mir schon bei der F70 vor, deren erste Exemplare z.T. sehr schlecht waren, ab einem bestimmten Zeitpunkt es jedoch deutlich besser wurde. Deshalb frage ich mich, ob diese schlecht justieren Modelle Fuji überhaupt Geld kosten.
 
Ich befürchte allerdings, dass viele schlechte Exemplare zwar zurückgesendet werden, der Händler diese aber einfach nochmal verkauft.

Natürlich tut er das? Was denn sonst?
Von daher ist im Moment die Wahrscheinlichkeit sehr hoch genau so eine zu bekommen.
Die vielen Rückläufer liegen ja quasi auf Halde.
Vielleicht kriegen erst die Kunden eine noch nicht versendete wenn sie sie schon 2x zurückgesandt
haben und der Verkäufer den Käufer endlich ruhig haben will... ?!

Selbst wenn die aktuellen jetzt überwiegend gut sind dürft es einige Zeit dauern bis man auch sicher so eine bekommt.
Ggf sollte man fragen ob das Verpackungssiegel unbeschädigt ist. Wenn es sowas gibt bei Fuji...

Vielleicht solltet ihr mal Seriennummern sammeln hier und notieren, speziell bevor die Kams zurückgehen.
 
Ich befürchte allerdings, dass viele schlechte Exemplare zwar zurückgesendet werden, der Händler diese aber einfach nochmal verkauft. Irgendwann wird ein Kunde schon zufrieden sein. Und wenn dann die erste (oder mehr?) schlechte Charge so unter das Volk gebracht wurde, wird es besser. So kam es mir schon bei der F70 vor, deren erste Exemplare z.T. sehr schlecht waren, ab einem bestimmten Zeitpunkt es jedoch deutlich besser wurde. Deshalb frage ich mich, ob diese schlecht justieren Modelle Fuji überhaupt Geld kosten.
Bei der F70 verhielt es sich genauso, da musste man auch Glück haben, ein gutes Exemplar zu ergattern, bei mir war auch erst das zweite so halbwegs ok. Und das war schon ein Glück!
Aber im Laufe der Zeit waren die Cams dann in Ordnung, aber da war der Ruf der F70 schon einigermaßen diesbezüglich ruiniert! Noch heute wird sie auf Grund der damaligen Schwächen als schlechte Kamera postuliert, was tatsächlich aber gar nicht der Fall ist!
 
Bei der F70 verhielt es sich genauso, da musste man auch Glück haben, ein gutes Exemplar zu ergattern, bei mir war auch erst das zweite so halbwegs ok. Und das war schon ein Glück!
Aber im Laufe der Zeit waren die Cams dann in Ordnung, aber da war der Ruf der F70 schon einigermaßen diesbezüglich ruiniert! Noch heute wird sie auf Grund der damaligen Schwächen als schlechte Kamera postuliert, was tatsächlich aber gar nicht der Fall ist!

Nur denke ich nicht, dass die einzelnen Exemplare der F500/F550 mit der Zeit besser werden. Immerhin wird das Objektiv in Form der F300 zusammen mit dem Gehäuse schon seit letzem Sommer produziert. Da wird auch kein Warten mehr helfen... die Serienstreuung gehört wohl einfach dazu.
 
Nur denke ich nicht, dass die einzelnen Exemplare der F500/F550 mit der Zeit besser werden. Immerhin wird das Objektiv in Form der F300 zusammen mit dem Gehäuse schon seit letzem Sommer produziert. Da wird auch kein Warten mehr helfen... die Serienstreuung gehört wohl einfach dazu.
Tja, so gesehen..., was hört man denn diesbezüglich über die F300? Kann mich nicht erinnern, dass da diesbezüglich auch solche Schwierigkeiten waren!
Auf jeden Fall ist die Sache wirklich ungut, ich hätte jetzt ja auch weiter tauschen können, denn perfekt ist meine "Rote" ja auch nicht, mir ist das aber letztendlich zu blöd und so habe ich mich mit einer nicht so gravierenden Randunschärfe rechts arrangiert! Das es gute Exemplare gibt, zeigt die "Neue" von Joannis, der war halt konsequent zäh, was sich ja auch sichtlich gelohnt hat.
 
Tja, so gesehen..., was hört man denn diesbezüglich über die F300? Kann mich nicht erinnern, dass da diesbezüglich auch solche Schwierigkeiten waren!

Die F300 hatte genau die gleichen Probleme mit dejustiereten Objektiven; sowohl qualitativ als auch quantitativ. Hier im Forum gab es wenn ich mich richtig erinnere jedoch kaum jemanden, der sich die Kamera gekauft und berichtet hat. Weil mich die Kamera damals zunächst durchaus interessiert hat, habe ich im Netz viele Fotos gesehen, weswegen ich das mit den Unschärfen bei der F300 durchaus beurteilen kann.

Auf jeden Fall ist die Sache wirklich ungut, ich hätte jetzt ja auch weiter tauschen können, denn perfekt ist meine "Rote" ja auch nicht, mir ist das aber letztendlich zu blöd und so habe ich mich mit einer nicht so gravierenden Randunschärfe rechts arrangiert! Das es gute Exemplare gibt, zeigt die "Neue" von Joannis, der war halt konsequent zäh, was sich ja auch sichtlich gelohnt hat.

Deine rote F500 ist doch sehr gut und vollkommen im Rahmen. Freu dich doch einfach darüber, wenn dir die Kamera sonst gut gefällt. Leichte Unschärfen in den Ecken sind bei dem Objektiv vollkommen normal. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Finds irgendwie krass, wie sich die Fuji-Hardcore-Fans die F500EXR schönreden, in der galerie von abruenin sind viele Pics, wo die SX230 klar vorne liegt (z.B. das mit dem Fahrkartenautomat, wo bei der Fuji soviel Matsch ist, dass man den Text nicht lesen kann, bei der Canon doch sehr wohl...).

Ich bin mit Sicherheit kein Fuji Hardcore-Fan, in letzter Zeit hatte ich überhaupt keine Fuji. Und ich sehe auch bei einigen Bildern die SX230 vorne. Aber bei der Mehrzahl sehe ich doch die F550 vorne. Ich habe hier ja auch noch über 100 weitere Bilder die ich nicht hochgeladen habe, auch bei denen sind immer wieder welche dabei, wo ich die SX230 vorne sehe, aber in der Mehrzahl gefällt mir die F550 besser.
Gerade bei der Dynamik und der Farbtreue ist die F550 schon deutlich vorne. Der Fahrkartenautomat ist ein schlecht gewähltes Beispiel, da gab es hier ja auch schon Anmerkungen.

Daneben gibt es ja auch noch Handling-Unterschiede. Die SX230 ist schneller eingeschaltet. Aber sie nervt mit der wenig nützlichen ISO-Automatik, haben wir hier ja auch schon diskutiert. Die Fuji kann ich da besser meinen Wünschen anpassen. Auch hat die SX das doofe Quick-Menü der billig-Canons, nicht das bessere der S- und G-Klasse. Die Bedienung der Fuji gefällt mir wesentlich besser. Der 1cm Mindestabstand bei Makro der Fuji ist nett, die SX ist da bei 5cm.

rolly22 schrieb:
Es sind ein paar Punkte die es mir schwer mache die F500/550 zu kaufen:

1. Randunschärfe -> auf eine evtl. Umtauschorgie hab´ ich einfach keine Lust drauf
2. Fokus bei Video -> eine geringere Bildquali bei Video wäre für mich kein Problem, aber die Fokussierprobleme/pumpen des Fokus geht garnicht
3. Preis: ca. 50,- teurer als ihr (für mich) schärfster Konkurrent die SX220/230 (bitte nicht aufrechnen wie wenig das pro Monat auf die Lebensdauer der Kamera gerechnet ausmacht, das hilft nix)

1. ich werde auch nur 1-2 Versuche machen. Wenn ich dann kein Exemplar mit annehmbarer Randschärfe habe, behalte ich die SX statt dessen.
2. Ist ein Punkt, aber soo schlimm ist das auch nicht. Lt. Kim Letkeman soll das bei 1280er Auflösung auch weniger dramatisch sein, das werde ich noch mal testen. EDIT: Hab's grad getestet, in 1280 klappt das Fokussieren viel besser, da wird nicht mehr viel gepumpt. Ich lade nachher nochmal ein Video hoch.
3. Bei mir waren es €40,-. Zu wenig Unterschied, um die Entscheidung daran festzumachen. Aber bei Gleichstand würde ich auch die billigere nehmen.

lichtstark 2 schrieb:
Nur denke ich nicht, dass die einzelnen Exemplare der F500/F550 mit der Zeit besser werden. Immerhin wird das Objektiv in Form der F300 zusammen mit dem Gehäuse schon seit letzem Sommer produziert.

Naja, grundsätzlich werden Produktionsverfahren auch in der laufenden Serie optimiert, gerade wenn der Prozess ein Problem verursacht dass Geld kostet. Aber seit der F300 hatten sie in der Tat einige Zeit, um das zu korrigieren. Wahrscheinlich werden zu wenige Geräte umgetauscht, so daß die Kosten dafür nicht relevant sind.

Schlami schrieb:
Tja, so gesehen..., was hört man denn diesbezüglich über die F300? Kann mich nicht erinnern, dass da diesbezüglich auch solche Schwierigkeiten waren!

Zumindest die Optik war bei meiner F300 prima, ich hatte ja weiter vorne schon mal ein Bild eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit Sicherheit kein Fuji Hardcore-Fan, in letzter Zeit hatte ich überhaupt keine Fuji. Und ich sehe auch bei einigen Bildern die SX230 vorne. Aber bei der Mehrzahl sehe ich doch die F550 vorne. Ich habe hier ja auch noch über 100 weitere Bilder die ich nicht hochgeladen habe, auch bei denen sind immer wieder welche dabei, wo ich die SX230 vorne sehe, aber in der Mehrzahl gefällt mir die F550 besser.
Gerade bei der Dynamik und der Farbtreue ist die F550 schon deutlich vorne. Der Fahrkartenautomat ist ein schlecht gewähltes Beispiel, da gab es hier ja auch schon Anmerkungen.

Daneben gibt es ja auch noch Handling-Unterschiede. Die SX230 ist schneller eingeschaltet. Aber sie nervt mit der wenig nützlichen ISO-Automatik, haben wir hier ja auch schon diskutiert. Die Fuji kann ich da besser meinen Wünschen anpassen. Auch hat die SX das doofe Quick-Menü der billig-Canons, nicht das bessere der S- und G-Klasse. Die Bedienung der Fuji gefällt mir wesentlich besser. Der 1cm Mindestabstand bei Makro der Fuji ist nett, die SX ist da bei 5cm.



1. ich werde auch nur 1-2 Versuche machen. Wenn ich dann kein Exemplar mit annehmbarer Randschärfe habe, behalte ich die SX statt dessen.
2. Ist ein Punkt, aber soo schlimm ist das auch nicht. Lt. Kim Letkeman soll das bei 1280er Auflösung auch weniger dramatisch sein, das werde ich noch mal testen. EDIT: Hab's grad getestet, in 1280 klappt das Fokussieren viel besser, da wird nicht mehr viel gepumpt. Ich lade nachher nochmal ein Video hoch.
3. Bei mir waren es €40,-. Zu wenig Unterschied, um die Entscheidung daran festzumachen. Aber bei Gleichstand würde ich auch die billigere nehmen.



Naja, grundsätzlich werden Produktionsverfahren auch in der laufenden Serie optimiert, gerade wenn der Prozess ein Problem verursacht dass Geld kostet. Aber seit der F300 hatten sie in der Tat einige Zeit, um das zu korrigieren. Wahrscheinlich werden zu wenige Geräte umgetauscht, so daß die Kosten dafür nicht relevant sind.



Zumindest die Optik war bei meiner F300 prima, ich hatte ja weiter vorne schon mal ein Bild eingestellt.

Hi,
seit Januar 2011 habe Interesse an Fuji F550EXR gehabt. Jetzt ist es auf dem Markt. Nach 132 Seiten kann ich mich nicht mehr an Fuji entscheiden. :confused: Ok es wird nie ein perfekte Kamera geben. Lohnt sich diese Kamera zu kaufen (İmmer dabei Kamera, mein Panasonic FZ 38 kann ich leider nicht immer mit nehmen)
 
Wenn Du diesen Thread gelesen hast dann sollte dir das für und wider doch klar sein?:confused: Oder willst Du das andere Dir die Entscheidung abnehmen? Mein Rat ;), bestell mal 3 Stück und schau ob dir die Beste gefällt.
 
Wenn Du diesen Thread gelesen hast dann sollte dir das für und wider doch klar sein?:confused: Oder willst Du das andere Dir die Entscheidung abnehmen? Mein Rat ;), bestell mal 3 Stück und schau ob dir die Beste gefällt.

Das ist ja der Problem, ich kann mir kein drei Kameras leisten. Rückgabe recht wie in Europa gibt es nicht überall. Wenn ich ein montagsgerät erwische was dann? Keiner hat hier geschrieben das Service es justiert oder so was ähnliches.
 
@ udokalina:

Mein Rat ist in diesem Fall folgernder:

1. Gehe zu einem Foto-Händler und frage ihn, ob er gerade eine F550EXR oder mehrere davon auf Lager hat.

2. Wenn ja, bitte ihn darum, sie im Geschäft ausprobieren zu dürfen. (Erkläre ihm eventuell, was es bei der F550 für Objektiv-Probleme geben könnte und dass du nur deshalb die Kamera erstmal ausprobieren willst.)

3. Mache Fotos im Geschäft auf deine eigene Speicherkarte und sieh dir die Fotos anschließend auf deinem PC zuhause an.

4. Sage dem Händler, dass du ihm Bescheid geben wirst (Kauf oder Nichtkauf)

5. Sind die Ergebnisse schlecht, gehe zum nächsten Foto-Händler und probiere dort die nächste Kamera aus.

Wenn es bei euch solche Rückgabeprobleme gibt, ist das meiner Meinung nach die einzige - aber leider aufwändige - Methode, an ein gutes Exemplar zu kommen.
 
Mein Rat ist in diesem Fall folgernder:......

Grau ist alle Theorie…..:rolleyes:

Finde mal einen Händler der das von Dir vorgeschlagene Procedere mitmacht, also eine neue Kamera auspackt, den Kunden mit dessen Speicherkarte Bilder schießen lässt, die Kamera wieder einpackt, auf ein positives/negatives Feedback vom Kunden wartet, etc. etc.

Wenn überhaupt Testbilder gemacht werden können, dann sind es doch Vorführmodelle die nichts über die Qualität der restlichen Kameras aussagen, die der Händler noch im Lager liegen hat.

Gruß
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten