Finds irgendwie krass, wie sich die Fuji-Hardcore-Fans die F500EXR schönreden, in der galerie von abruenin sind viele Pics, wo die SX230 klar vorne liegt (z.B. das mit dem Fahrkartenautomat, wo bei der Fuji soviel Matsch ist, dass man den Text nicht lesen kann, bei der Canon doch sehr wohl...).
Ich bin mit Sicherheit kein Fuji Hardcore-Fan, in letzter Zeit hatte ich überhaupt keine Fuji. Und ich sehe auch bei einigen Bildern die SX230 vorne. Aber bei der Mehrzahl sehe ich doch die F550 vorne. Ich habe hier ja auch noch über 100 weitere Bilder die ich nicht hochgeladen habe, auch bei denen sind immer wieder welche dabei, wo ich die SX230 vorne sehe, aber in der Mehrzahl gefällt mir die F550 besser.
Gerade bei der Dynamik und der Farbtreue ist die F550 schon deutlich vorne. Der Fahrkartenautomat ist ein schlecht gewähltes Beispiel, da gab es hier ja auch schon Anmerkungen.
Daneben gibt es ja auch noch Handling-Unterschiede. Die SX230 ist schneller eingeschaltet. Aber sie nervt mit der wenig nützlichen ISO-Automatik, haben wir hier ja auch schon diskutiert. Die Fuji kann ich da besser meinen Wünschen anpassen. Auch hat die SX das doofe Quick-Menü der billig-Canons, nicht das bessere der S- und G-Klasse. Die Bedienung der Fuji gefällt mir wesentlich besser. Der 1cm Mindestabstand bei Makro der Fuji ist nett, die SX ist da bei 5cm.
rolly22 schrieb:
Es sind ein paar Punkte die es mir schwer mache die F500/550 zu kaufen:
1. Randunschärfe -> auf eine evtl. Umtauschorgie hab´ ich einfach keine Lust drauf
2. Fokus bei Video -> eine geringere Bildquali bei Video wäre für mich kein Problem, aber die Fokussierprobleme/pumpen des Fokus geht garnicht
3. Preis: ca. 50,- teurer als ihr (für mich) schärfster Konkurrent die SX220/230 (bitte nicht aufrechnen wie wenig das pro Monat auf die Lebensdauer der Kamera gerechnet ausmacht, das hilft nix)
1. ich werde auch nur 1-2 Versuche machen. Wenn ich dann kein Exemplar mit annehmbarer Randschärfe habe, behalte ich die SX statt dessen.
2. Ist ein Punkt, aber soo schlimm ist das auch nicht. Lt. Kim Letkeman soll das bei 1280er Auflösung auch weniger dramatisch sein, das werde ich noch mal testen. EDIT: Hab's grad getestet, in 1280 klappt das Fokussieren viel besser, da wird nicht mehr viel gepumpt. Ich lade nachher nochmal ein Video hoch.
3. Bei mir waren es €40,-. Zu wenig Unterschied, um die Entscheidung daran festzumachen. Aber bei Gleichstand würde ich auch die billigere nehmen.
lichtstark 2 schrieb:
Nur denke ich nicht, dass die einzelnen Exemplare der F500/F550 mit der Zeit besser werden. Immerhin wird das Objektiv in Form der F300 zusammen mit dem Gehäuse schon seit letzem Sommer produziert.
Naja, grundsätzlich werden Produktionsverfahren auch in der laufenden Serie optimiert, gerade wenn der Prozess ein Problem verursacht dass Geld kostet. Aber seit der F300 hatten sie in der Tat einige Zeit, um das zu korrigieren. Wahrscheinlich werden zu wenige Geräte umgetauscht, so daß die Kosten dafür nicht relevant sind.
Schlami schrieb:
Tja, so gesehen..., was hört man denn diesbezüglich über die F300? Kann mich nicht erinnern, dass da diesbezüglich auch solche Schwierigkeiten waren!
Zumindest die Optik war bei meiner F300 prima, ich hatte ja weiter vorne schon mal ein Bild eingestellt.