• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Schaut Euch die bitte mal an. Ich hielt eine DR-Serie für günstig, weil der Standort ungünstig beleuchtet war. Aber ehrlich gesagt sehe ich kaum Unterschiede, bitte mal anschauen:


Also ich sehe bei deinen Bildern deutliche Unterschiede im Dynamikumfang! Ist dein Monitor richtig kalibriert? Falls nicht, probier mal die Testversion von Lutcurve. http://www.heise.de/software/download/lutcurve/54836
 
...Aber ehrlich gesagt sehe ich kaum Unterschiede, bitte mal anschauen:

DR100%: http://www.abload.de/thumb/20110501.104626-s008104nut.jpg
DR400%: http://www.abload.de/thumb/20110501.104626-s00810unrr.jpg
...

Dein Hauptmotiv ist soweit richtig belichtet, da kannst Du keinen Unterschied erkennen. Aber vor allem rechts am Rasen im Hintergrund sind Unterschiede da. Beim DR100% klippt er teilweise, ist Überbelichtet, während er beim DR400% schöne Zeichnung hat. Mit den Häuserwänden ist es das gleiche. Falls auf Deinem Monitor beide Bilder in diesen Bereichen gleich aussehen, stimmt entweder Deine Monitoreinstellung nicht oder er hat wie der 6 Jahre alte 19" TFT meiner Frau einen geringeren Kontrastumfang und kann´s einfach nicht richtig anzeigen. Probier´s aus indem Du an Deinem PC-Monitor den Kontrast einmal testweise absenkst, dann erkennst Du auf den Bildern vermutlich den Unterschied. Allerdings sieht das Bild dann auch entsprechend flau aus, da kann dann die Fuji aber nix dafür :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wirklich nicht so einfach, zumal auch verschiedene IsoWerte benutzt wurden. Bei den Randunschärfen scheinen mir beide nicht schlimm!
Habe mir die Aufnahmen im Vollbild + F11 angesehen, ohne darauf zu achten, welche Kamera da am Werk war. Irgendwie tendiere ich insgesamt zur Fuji, aber es ist schwer..! Wenn man bedenkt, dass man bei beiden sicher jeweils eine bessere Einstellung treffen könnte.
Bin ich froh, dass ich da keine Entscheidung treffen muss, allerdings zeigt der Vergleichsausschnitt von @Bayliner auch einiges, kann aber durchaus sein, dass das Canonbild etwas verwackelt wurde!

Ich nutze im Moment bewusst viel die Automatik, weil die Superzoom bei uns überwiegend so benutzt wird. Das ist die Familienkamera, mit der auch meine Frau und die Kinder knipsen, ohne sich Gedanken um Einstellungen zu machen. Wenn ich gute Bilder machen will, nehme ich die Alpha oder zumindest die S95.
Grad bei der SX ist das auch noch etwas unhandlich mit der Einstellung, weil man entweder den ISO-Wert fest vorgeben muß, oder Auto-ISO bis 1600 hat, da gefällt mir die Fuji mit ISO-Auto(400/800) wesentlich besser, zumal die SX schnell die ISO-Leiter hochstürmt. Bei der S95 kann man das ja vorgeben, diese Option hat die SX nicht.
Grundsätzlich tendiere ich auch zur F550, gestern hatte ich aber auch einiges dabei, wo die F550 schlechtere Resultate abgeliefert hat und die SX230 gerade wieder gut war.
Beide tendieren deutlich zum Überbelichten, die nächsten Bilder bei Sonne werde ich mal mit P und EV-2/3 machen.
Vom DR-Modus bin ich nach wie vor etwas enttäuscht, den fand ich bei der F200 und F300 als deutlich wirksamer. Leider kann man nicht mehr vorgeben, welchen DR-Umfang man möchte, sonst könnte ich mal eine DR-Reihe machen (oder habe ich nur den Menüpunkt nicht gefunden).

Bzgl. der Randunschärfen: die sind IMO bei der SX230 OK, meine F550 geht aber auf jeden Fall zurück.

Bei Video liegt die SX230 übrigens um Lichtjahre vorne. Den Zoom hört man gar nicht mehr und sie führt den Fokus sehr gut nach. Den Zoom bei der F550 hört man deutlich und sie hat Probleme bei der Fokusnachführung. Bei schlechtem Licht gibt sie dann einfach auf und nimmt nur noch scharze Filme auf, während die SX230 da noch gute Filme macht.

Die SX230 ist deutlich schneller an, als die F550, ca. 1,5 sek. vs. 3 sek.

Schade, so richtig überzeugen sie beide nicht. Aber eine von beiden werde ich behalten und dann mal in der nächstjährigen Kollektion schauen, wer sich mehr verbessert hat.
 
Vom DR-Modus bin ich nach wie vor etwas enttäuscht, den fand ich bei der F200 und F300 als deutlich wirksamer. Leider kann man nicht mehr vorgeben, welchen DR-Umfang man möchte, sonst könnte ich mal eine DR-Reihe machen (oder habe ich nur den Menüpunkt nicht gefunden).
.
Natürlich kann man DR vorgeben! Im Menü unter "Dynamikbereich" kann man im EXR DR-Modus von Auto über 100%,bis 1600% einstellen. Im P-Modus gehts nur bis 400%. Aber Achtung, bei 800% nimmt die Cam immer 200ISO, bei 1600% 400ISO!
LG
 
Natürlich kann man DR vorgeben! Im Menü unter "Dynamikbereich" kann man im EXR DR-Modus von Auto über 100%,bis 1600% einstellen. Im P-Modus gehts nur bis 400%. Aber Achtung, bei 800% nimmt die Cam immer 200ISO, bei 1600% 400ISO!
LG

Denke mal im P-Modus geht nur Hardware-DR wie bei den anderen EXR´s auch, deswegen ist da bei DR400% Ende.
 
Natürlich kann man DR vorgeben! Im Menü unter "Dynamikbereich" kann man im EXR DR-Modus von Auto über 100%,bis 1600% einstellen. Im P-Modus gehts nur bis 400%. Aber Achtung, bei 800% nimmt die Cam immer 200ISO, bei 1600% 400ISO!
LG

Danke Schlami, gefunden. Ist nur vom F-Menü ins Hauptmenü gewandert, schade. Brauche ich persönlich häufiger als z.B. die Filmsimulation. Dann werde ich nachher mal testen ...

rolly22 schrieb:
Denke mal im P-Modus geht nur Hardware-DR wie bei den anderen EXR´s auch, deswegen ist da bei DR400% Ende.
Heute 10:57

Ja, macht Sinn so. In P nur das echte Hardware-DR, in EXR packen sie dann noch Tonwertkurven, Farboptimierungen etc. drauf

Habe übrigens grad das FW-Update 1.1 eingespielt, mal schauen ob ich was von längerer Akku-Laufzeit merke.
 
Denke mal im P-Modus geht nur Hardware-DR wie bei den anderen EXR´s auch, deswegen ist da bei DR400% Ende.
Das würde mich wundern. Bei der F200 EXR kann man auch im P-Modus Software-DR einsetzen. Nämlich immer dann, wenn der Blitz eingeschaltet ist bzw. automatisch zugeschaltet wurde. Dann geht Hardware-DR garnicht!

Nur ist dann wiederum für DR200% ISO200 erforderlich, für DR400% ISO400, ...

Die DR800% und DR1600% sind ja beide eine Kombination aus Hardware-DR und Software-DR (ISO-Anhebung). Diese sind wie gehabt nur im EXR-DR-Modus möglich, entsprechend auch immer ohne Blitz!
 
Jetzt mal eine DR-Reihe. Ich frage mich gerade, ob die F550 nicht mehr als DR400 in Hardware kann. Wenn ich mir das DR1600 Bild anschaue, bin ich mir nicht sicher, ob man das rein über eine Tonwertkurve aus dem DR400 bekommen hätte. Kann es sein, dass die F550 jetzt echtes DR800 kann? Hat jemand dazu was gefunden?

https://picasaweb.google.com/abruenin/F550EXRDRReihe?authkey=Gv1sRgCIfN2JethsafgQE#

Ich muss das wohl noch mal in RAW probieren und schauen, wie viel Highlights sich aus dem DR400 noch retten lassen.

Aber mal insgesamt: genau deswegen mag ich die EXR-Sensoren :)
 
Jetzt mal eine DR-Reihe. Ich frage mich gerade, ob die F550 nicht mehr als DR400 in Hardware kann.
Da bei DR800% die F5xx EXR auf ISO200 geht, ist davon auszugehen, dass mehr als DR400% nicht in Hardware-DR drin ist. Wobei ich mich frage, warum nicht. Im Grunde müsste ja nur eine noch kürzere Belichtungszeit gewählt werden für das zweite Bild...
 
D
Nur ist dann wiederum für DR200% ISO200 erforderlich, für DR400% ISO400, ...
Die DR800% und DR1600% sind ja beide eine Kombination aus Hardware-DR und Software-DR (ISO-Anhebung). Diese sind wie gehabt nur im EXR-DR-Modus möglich, entsprechend auch immer ohne Blitz!
Habe eben im P-Modus bei zugeschaltetem Auto-Blitz DR400 eingestellt, (AutoIso 400) bleibt auf 100ISO unten!
 
Jetzt mal eine DR-Reihe.

Interessant, aber warum ist gerade bei DR400 der Himmel rechts so aufgerissen? Stimmt deine Bildreihenfolge?
DR1600 ist schon auch recht gut, sogar die 400Iso fallen mir da nicht ungut auf!
Edit: Das dritte Bild ist DR100..hab ich mir fast gedacht! War etwas verwirrt, weil du die Reihenfolge in den Albumeigenschaften anders angibst!
Fazit: Soll einer noch sagen, der EXR-DR-Modus bringt nichts!!!
RAW's wären jetzt natürlich interessant, aber auch allgemein, ob und was das bringen kann!
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bei DR800% die F5xx EXR auf ISO200 geht, ist davon auszugehen, dass mehr als DR400% nicht in Hardware-DR drin ist. Wobei ich mich frage, warum nicht. Im Grunde müsste ja nur eine noch kürzere Belichtungszeit gewählt werden für das zweite Bild...

Ja, hast Recht. Vielleicht kommt DR800 in Hardware ja mit der F600 ... schnell genug sollte der CMOS-Sensor ja sein

Schlami schrieb:
Interessant, aber warum ist gerade bei DR400 der Himmel rechts so aufgerissen? Stimmt deine Bildreihenfolge?
...
Edit: Das dritte Bild ist DR100..hab ich mir fast gedacht! War etwas verwirrt, weil du die Reihenfolge in den Albumeigenschaften anders angibst!

Ups, da hat Picasa alles durcheinandergeworfen. Hab's neu sortiert, sollte jetzt stimmen.

Schlami schrieb:
Fazit: Soll einer noch sagen, der EXR-DR-Modus bringt nichts!!!

Mein Reden. EXR-DR ist schon klasse.

RAW's wären jetzt natürlich interessant, aber auch allgemein, ob und was das bringen kann!

Sobald ich Zeit habe ...
 
Habe eben im P-Modus bei zugeschaltetem Auto-Blitz DR400 eingestellt, (AutoIso 400) bleibt auf 100ISO unten!
Auto-Blitz! Dann hat der Blitz aber nicht ausgelöst. Wenn der Blitz nicht auslöst, wird Hardware-DR verwendet, löst er aus, dann ist es Software-DR.

Erzwing mal den Blitz und Du wirst es nicht schaffen Blitz mit ISO100 und DR400% zu bekommen.
 
Jetzt habe ich mal mit einem RAW experimentiert.

Das JPEG ooc sieht so aus:



Das RAW sieht unbearbeitet in ALR so aus:



Der Himmel sieht zwar aus, als wäre er fast komplett geclipped. Aber wenn ich die Belichtung mal ganz runterziehe, ist im kompletten Himmel noch Zeichnung vorhanden.



Mein Ergebnis sieht dann so aus, lohnt die Mühe eigentlich nicht.



Rein über Tonwertkorrekturen kriege ich das nicht viel besser hin. Aber wenn in den RAWs noch so viel Informationen in den Highlights steckt, erklärt das möglicherweise, warum DR800 und DR1600 noch so viel vom Himmel wieder rausholen.
 
Moinsen...


....seit 3 Tagen bin ich nun auch Besitzer einer F550EXR und nach einem "Studium" von den ganzen Beiträgen hier im Forum brennt sich mir die Frage auf: Wie man nun genau die Genauigkeit (Randschärfe) vom Objektiv testen soll?

Gibt es da spezielle Tricks (Einstellungen) und von was sollte man dann ein Bild machen? :confused:

(Hab halt noch 10-Tage "Rückgaberecht" und falls es eine Digicam mit negativer Hestellungsstreuung ist, würd ich diese dann umtauschen!)

m.f.G.
Thomas

PS: ....gibt es auch gute Tipps zum Umgang mit einem Unterwassergehäuse?
 
....seit 3 Tagen bin ich nun auch Besitzer einer F550EXR und nach einem "Studium" von den ganzen Beiträgen hier im Forum brennt sich mir die Frage auf: Wie man nun genau die Genauigkeit (Randschärfe) vom Objektiv testen soll?

Gibt es da spezielle Tricks (Einstellungen) und von was sollte man dann ein Bild machen? :confused:

Mach am besten bei Sonnenschein ein Weitwinkelfoto von einem Motiv mit Strukturen (Gras, Laub etc.) Kamera im P-Modus, Bildgröße auf M.
Sieh dir die Bilder in 100% Ansicht auf dem Monitor an.
Wenn deine Kamera von diesen oft erwähnten Randunschärfen befallen ist, wirst du das eben an den Rändern deutlich sehen. Sieh dir noch ein paar Beispielfotos aus diesem Thread an.
Entscheide dann für dich, ob du mit der Kamera zufrieden bist (persönliche Ansprüche) Bedenke, dass die F550 eine Kompakte mit großem Zoombereich ist, Bildqualität wie von einer DSLR wirst du nicht realisieren können.
Gruss
Ulli
 
...und ganz ohne Randunschärfe geht sowieso nicht, da jede Linse zum Rand hin einen als normal zu bezeichnenden Auflösungsabfall hat und somit Unschärfen produziert. Die Randunschärfen sollten eben nur "im Rahmen" bleiben und sich nicht zu sehr ins Bild hineinziehen. Wenn´s einseitig stark auftritt ist vermutlich die Optik dann nicht richtig ausgerichtet, auch da gibt´s aber Toleranzen seitens der Hersteller was die noch als "normal" einstufen. Das muss aber mit dem was Du noch als akzeptabel ansiehst nicht übereinstimmen ;)

Schau´ Dir wie oben schon gesagt Deine Bilder an ob Dir diesbezüglich etwas störend auffällt. Wenn nicht dann aber sofort raus in die Wildnis, viele Fotos machen und Spaß an der Kamera haben...
 
Ich bedanke mich für die vielen Tipps und werd gleich/nachher noch einige Bilder machen und diese auch hier rein-stellen.

Bin ja mal gespannt, was für eine Cam ich erwischt hab.

Bis später,
m.f.G.
Thomas

PS: ...werd die Tage auch noch Tauchbilder reinstellen, wenn man dann mit der Cam erstmal "klar-kommt"! ;)
 
Nabend...


...hab nun mal einige "Testbilder" geschossen und diese ins Picasa-Album eingefügt:
https://picasaweb.google.com/103299901229308013878/Testfotos_07052011#

....allerdings muß ich zugeben, dass man(n) wohl auch mit einem Handbuch-Studium bei der Cam rechnen muß, ehe man vernünftige Bilder mit den passenden Cam-Einstellungen machen kann!

Aber ich denke, dass man mit dem "Randrauschen" leben kann;
oder was meint ihr? :confused:

m.f.G.
Thomas

PS: ....die Alben von Schlami sind ja echt mal ein Hammer, denn dass solch Foto´s mit einer "normalen" Digicam möglich sind, hätt ich nun nicht gedacht!
...viele Bekannte von mir halten leider nur was von DLSR-Cams...! :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten