• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Nein nein, da hast du schon recht! Aber das betraf dazumal allein die anfängliche Serienstreuung bez. Randunschärfe bei der F70!

Ich meine auch die starke NR und die Schattenglättung war ein großes Thema, technisch "Texturverlust" genannt.
Das gleiche was man weiter vorne hier im Vergleich des Bildes F500_F200 bei den Bäumen sieht. Dort glatt, bei der F200 dagegen Zeichnung. Das Problem des kleineren EXR...
 
Meine F550 ist auch grad gekommen. Hier mal ein paar Vergleichsbilder SX230, F550 und tlw. SX210.
Beide liefern IMHO bessere Bilder als die SX210 ab, eine von beiden wird bei mir auf jeden Fall die SX210 beerben.
Es ist schon enervierend, wieder eklatante Randunschärfe bei der F550, beiderseits wenn ich recht gesehen habe! Den Fingerabdruckfettfleck(Endkontrollsignatur der chinesischen Verpackerin?) hatten wir schon oben in diesem Thread mal.., auch kein gutes Zeichen! Aber auch die SX230 ist bei deinen Beispielen keineswegs ohne Tadel...was ist denn da momentan los?
 
...
https://picasaweb.google.com/abruenin/F500VsSX210VsSX230?pli=1&gsessionid=JdAxCoIyp2bG06JUZftlCw#

...

Insgesamt ist die F550 von Farben, Dynamik und Belichtung besser als die SX230 (habe noch einige Dutzend mehr Bilder gemacht, die ich hier nicht alle zeige), auch die High-ISO's sind bei der F550 besser. Wenn da nicht die Randunschärfe wäre ...

Beide liefern IMHO bessere Bilder als die SX210 ab, eine von beiden wird bei mir auf jeden Fall die SX210 beerben.

Genau so geht´s mir auch, wenn da nicht die bescheuerte Randunschärfe wäre...

Wenn Du Deine Entscheidung getroffen hast sach´ Bescheid, die gleiche nehm´ ich dann auch... wie immer bei uns zweien, gelle? :D

Wenn Du noch ein paar Lowlights der SX230 und F550 bei ISO800 und ISO1600 in Innenräumen machen könntest wäre klasse.
 
Ich meine auch die starke NR und die Schattenglättung war ein großes Thema, technisch "Texturverlust" genannt.
Das gleiche was man weiter vorne hier im Vergleich des Bildes F500_F200 bei den Bäumen sieht. Dort glatt, bei der F200 dagegen Zeichnung. Das Problem des kleineren EXR...
....und auch des grösseren Weitwinkels bzw Zoom ( 5x contra 15x)! Da sind einfach Grenzen gesetzt! Der Vergleich ist, wie schon öfters erwähnt, eher mit der HX9V(http://www.dcresource.com/sites/def...yber-shot-dsc-hx9v-photo-gallery/DSC00028.JPG) oder TZ22 (https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8245609&postcount=251)..ect.zu suchen und da steht die FXX ja geradezu königlich da!
Den Vergleich F200-F500 habe ich ja bewusst dessentwegen "gross" eingestellt und auch extra darauf (Bäume)hingewiesen!
Wenns um reine BQ geht müssen wir uns klarerweise auf eine andere Ligaebene begeben! Aber das weisst du doch eh...! Drum wundere ich mich immer wieder, wenn du Henri A mit Henri B vergleichen willst!:)
Gruss

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine F200EXR könnte man neu kaufen, aber wo? Ausserdem sind wir eigentlich momentan bei anderen WW/Zoom-Geräten!Ich glaube halt, dass die Canon SX230 und die F5XX sich im Jahre 2011 das Duell liefern, bei einer mangelts an diesem, bei der anderen an jenem!
Aber im Prinzip sind praxisbezogen die beiden momentan einfach vorne! Natürlich nur meine Meinung! Oder fällt dir eine "Andere" ein?!
Lg

Auch meine Meinung. Doch die Bildleistung ist halt bisher gerade mal ausreichend, wenn ich den Querschnitt der gesehenden Bilder berücksichtige.
Sie profitieren vom Versagen anderer Kameras.https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8246867&postcount=15

Doch gute Bilder kann man mit den Kameras machen, wenn man die Schwächen umgeht und vor allem die Kamera fachgerecht einstellt.

Noch fällt mir keine neue Kamera als Alternative ein. Nur die F200EXR (mit weniger Zoom und auf 6 Mp eingestellt) und die SX200 waren immerhin besser als die Nachfolger.


Es liegt natürch bei mir daran, dass einfach sehr streng beurteile und wir von Kameras mit (zu) viel Zoom schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns um reine BQ geht müssen wir uns klarerweise auf eine andere Ligaebene begeben! Aber das weisst du doch eh...! Drum wundere ich mich immer wieder, ...

Ich mich auch. Über Dich.
Das Du die BQ-Probleme einer Kamera damit relativierst das bestimmte andere auch Probleme haben und Dich dabei nur auf neue Modelle beschränkst?!

Die TZ22 und SX230 haben auch Probleme, aber nicht so gravierend wie diese erheblichen Randunschärfen der F-Serie.
Das wird doch deshalb nicht weniger das Problem.:confused: Und es geht auch nicht um eine kleine Unschärfe am engsten Rand,
sondern um Effekte die denen von Fettflecken auf der Linse gleichen ...:ugly:
Da braucht man über relativ gute ISO400 oder 800 auch nicht mehr reden, was nützen bequeme Sitze wenn der Motor hin ist ;)

Und die Meßlatte sollte hier die Linse der TZ10 sein! Die fällt ja nicht raus bei einer Kaufentscheidung nur weil sie zu gut ist oder schon seit 2010 erhältlich ist, oder?
Ob Modelle die 80mm mehr Brennweite haben ist doch egal, das definiert keine eigene Klasse.
Mehr Brennweite entschuldigt auch nichts, weil kaum zu gebrauchen.

Bei der F70 war die NR ganz sicher das Problem und der Bonus der guten Dynamik entfiel auch. Bei deinen Spotlightbildern fiel das nicht auf,
aber bei Sonne-Bildern in Schatten schon. Sollen wir das neu verlinken?

Fuji ist leider seit der F200 auf einem Weg der viel verspricht, aber sicher nicht mehr die beste Bildqualität wie damals als sie mit der F700, F10 und F30 für Aufsehen gesorgt haben.
 
Und die Meßlatte sollte hier die Linse der TZ10 sein!

Fuji ist leider seit der F200 auf einem Weg der viel verspricht, aber sicher ...

TZ10: Sie ist schön für Landschaftsbilder mit unruhiger Stuktur und NR-2.
ISO 100 und viel Licht sind ihr Einsatzgebiet.
Die Farbwölkchen hingegen liebe ich wie Farbsäume anderer Kameras.;)
Totzdem frage ich: Gibt es eine bessere, die auch bei wenig Licht brauchbar ist?

FUJI ist auf dem Weg viel zu versprechen, aber wenig zu halten. Die Umsetzung ist zu Fehlerhaft. Nur wer macht es besser?
Die Kameras von Schlami sind aber nicht schlecht, ich ich bin froh, das er hier objektiv Bilder zeigt und auch kritisch ist.

Sollten wir nun Randunschärfen ausser Acht lassen? Ne, das ist oft in der Bildschirmansicht zu sehen und auch ich kann es nicht leiden.

Lieber 28 - 200 mm einigermaßen randscharf als das was wir nun zu sehen bekommen.

Ich bleibe dabei: Eine neu entwickelte RICOH R4 mit moderen 6 MP könnte schnell sein und brauchbare Bilder liefern.
Diese Versuche "hoch aufgelöste" Bilder zu produzieren bringern doch nur diesen Frust der letzten 3 Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fuji ist leider seit der F200 auf einem Weg der viel verspricht, aber sicher nicht mehr die beste Bildqualität wie damals als sie mit der F700, F10 und F30 für Aufsehen gesorgt haben.
Also für mich stellt die F200 EXR immer noch den höchsten Punkt dar, von dem an es dann leider abwärts ging. Ich würde sie jederzeit wieder jedem Vorgänger vorziehen, egal ob F30, F40, F50, F100 oder auch jedem E-Modell (E550, E900).
 
Wenn Du Deine Entscheidung getroffen hast sach´ Bescheid, die gleiche nehm´ ich dann auch... wie immer bei uns zweien, gelle? :D

Wundert mich ohnehin, dass uns noch keiner vorgeworfen hat, hier eine Person mit Doppelaccount zu sein ;)

Im Moment würde ich zur F550 tendieren, wenn ich ein Exemplar mit moderater Randunschärfe bekäme. Die vom Schlami würde ich nehmen, diese hier geht aber gar nicht.

Wenn Du noch ein paar Lowlights der SX230 und F550 bei ISO800 und ISO1600 in Innenräumen machen könntest wäre klasse.



Hab noch zwei ISO800 nachgelegt. Leider habe ich mir damit eine große Menge Testbilder versaut. Die SX230 geht schnell auf ISO1600, weshalb ich sie auf 800 fixiert, und das dann vergessen habe. Die Bilder bei Sonne und ISO800 sahen danach toll aus :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach so, bzgl. EXR. Also ich habe ein paar EXR-Serien gemacht und ehrlich gesagt finde ich kaum Unterschiede zwischen den 3 DR-Stufen. Ich lade sie mal noch hoch Ende der Woche.

Schaut Euch die bitte mal an. Ich hielt eine DR-Serie für günstig, weil der Standort ungünstig beleuchtet war. Aber ehrlich gesagt sehe ich kaum Unterschiede, bitte mal anschauen:



PS: a) Ich habe das Bild nicht gemacht, ich bin selbst drauf :) b) von der Unschärfe da oben links will ich jetzt nichts hören! Ich halte mir einfach die Ohren zu, wenn Ihr darüber schreibt ;) Ich hätte -1/3 EV einstellen sollen, hatte ich aber vergessen...
 
Ich mich auch. Über Dich.
Bei der F70 war die NR ganz sicher das Problem und der Bonus der guten Dynamik entfiel auch. Bei deinen Spotlightbildern fiel das nicht auf,
aber bei Sonne-Bildern in Schatten schon. Sollen wir das neu verlinken?
.
Vielleicht gibst du dir nochmal diese F70-Bilder zur Ansicht!
https://picasaweb.google.com/schlaminger/F70EXRTestbilder#
"Wo da der Bonus der guten Dynamik entfiel und NR sicher so problematisch ist"!
Dabei war das noch die erste F70, die ich dann ja ausgetauscht habe!
Zeig mir eine 2010/11er-Superzoom die das besser macht!
Ja ja ich weiss, die TZ10, aber ich möchte auch am Abend schöne Fotos machen, nicht nur bei 100Iso und Bestwetter!
LG
 
Öh- wegen der Unsch****, die ist nicht das Problem bei dem Bild.


Gut, dass die DR Funktion verwendet wurde. Motiv im Schatten und das bei praller Sonne im Hintergrung. :eek: Auch noch dunkeles Holz dazu.
Das Motiv waren ja die gut belichteten Personen.
- 1/3 EV hätte da eher geschadet.

Die Kamera hat fast alle Fehler ausgeglichen.
 
Öh- wegen der Unsch****, die ist nicht das Problem bei dem Bild.
Gut, dass die DR Funktion verwendet wurde. Motiv im Schatten und das bei praller Sonne im Hintergrung. :eek: Auch noch dunkeles Holz dazu.
Das Motiv waren ja die gut belichteten Personen.
- 1/3 EV hätte da eher geschadet.
Die Kamera hat fast alle Fehler ausgeglichen.
Grundsätzlich ist -1/3 oder mehr(-) bei der FXx schon angebracht, aber auch die Integralmessung wäre bei so einem Motiv eventuell von Vorteil! Aber insgesamt hat das die Kamera recht gut bewältigt, man bedenke die schon krassen Helligkeitsunterschiede! Die DR-Unterschiede sieht man bereits auf den Thumbnails eindeutig!
 
@Blende 7
Ganz kurz noch, wir brauchen keinen neuen link...
Hier noch schnell ein Vergleich zwischen der neuen HX9V und der alten "dynamiklosen NR-geschädigten" F70EXR bei Vollzoom, wobei ich die Sony auf gleiche Grösse runterskaliert habe.
Anhang anzeigen 1788121

Anhang anzeigen 1788122
Aber jetzt genug, wir sind soundso schon ziemlich OoT!
Schönen Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Die TZ22 und SX230 haben auch Probleme, aber nicht so gravierend wie diese erheblichen Randunschärfen der F-Serie.
Das wird doch deshalb nicht weniger das Problem.:confused: Und es geht auch nicht um eine kleine Unschärfe am engsten Rand,
sondern um Effekte die denen von Fettflecken auf der Linse gleichen ...:ugly:
Da braucht man über relativ gute ISO400 oder 800 auch nicht mehr reden, was nützen bequeme Sitze wenn der Motor hin ist ;)

Tut mir leid, ich sehe diese riesigen Unterschiede wirklich nicht. Hier ein Ausschnitt aus folgendem Link.

https://picasaweb.google.com/abruenin/F550VsSX210VsSX230#

In das jeweilige Bild gezoomt, ausgeschnitten und zum direkten Vergleich nebeneinanderkopiert.





Die Fuji (links) bildet doch eindeutig!!!! besser ab, obwohl hier noch mehr eingezoomt werden musste um einen ähnlichen Ausschnitt zu bekommen.
Sicher gibt es bei der F5xx Randunschärfen in mehr oder weniger ausgeprägtem Maße aber die SX230 ist in meinen Augen beileibe keine Alternative.
Gruss
Ulli
 
Ich leg mal noch ein paar Bilder von F550 und SX230 nach, wieder das gleiche Album:
Das ist wirklich nicht so einfach, zumal auch verschiedene IsoWerte benutzt wurden. Bei den Randunschärfen scheinen mir beide nicht schlimm!
Habe mir die Aufnahmen im Vollbild + F11 angesehen, ohne darauf zu achten, welche Kamera da am Werk war. Irgendwie tendiere ich insgesamt zur Fuji, aber es ist schwer..! Wenn man bedenkt, dass man bei beiden sicher jeweils eine bessere Einstellung treffen könnte.
Bin ich froh, dass ich da keine Entscheidung treffen muss, allerdings zeigt der Vergleichsausschnitt von @Bayliner auch einiges, kann aber durchaus sein, dass das Canonbild etwas verwackelt wurde!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten