Wenns um reine BQ geht müssen wir uns klarerweise auf eine andere Ligaebene begeben! Aber das weisst du doch eh...! Drum wundere ich mich immer wieder, ...
Ich mich auch. Über Dich.
Das Du die BQ-Probleme einer Kamera damit relativierst das bestimmte andere auch Probleme haben und Dich dabei nur auf neue Modelle beschränkst?!
Die TZ22 und SX230 haben auch Probleme, aber nicht so gravierend wie diese erheblichen Randunschärfen der F-Serie.
Das wird doch deshalb nicht weniger das Problem.

Und es geht auch nicht um eine kleine Unschärfe am engsten Rand,
sondern um Effekte die denen von Fettflecken auf der Linse gleichen ...

Da braucht man über relativ gute ISO400 oder 800 auch nicht mehr reden, was nützen bequeme Sitze wenn der Motor hin ist
Und die Meßlatte sollte hier die Linse der TZ10 sein! Die fällt ja nicht raus bei einer Kaufentscheidung nur weil sie zu gut ist oder schon seit 2010 erhältlich ist, oder?
Ob Modelle die 80mm mehr Brennweite haben ist doch egal, das definiert keine eigene Klasse.
Mehr Brennweite entschuldigt auch nichts, weil kaum zu gebrauchen.
Bei der F70 war die NR ganz sicher das Problem und der Bonus der guten Dynamik entfiel auch. Bei deinen Spotlightbildern fiel das nicht auf,
aber bei Sonne-Bildern in Schatten schon. Sollen wir das neu verlinken?
Fuji ist leider seit der F200 auf einem Weg der viel verspricht, aber sicher nicht mehr die beste Bildqualität wie damals als sie mit der F700, F10 und F30 für Aufsehen gesorgt haben.