• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F500EXR und F550EXR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Allzu viel Streuung sehe ich nicht oder gibt es irgendwo Bilder einer F550 ohne Unschärfen?

Also ich persönlich finde das Exemplar von diesem japanischen Test hier sehr gut:

http://camera.itmedia.co.jp/dc/articles/1103/02/news026_3.html


Hier noch die beiden Fotos, die ich vorher verlinkt hatte:

http://image.itmedia.co.jp/l/st/dc/articles/1103/02/l_hi_DSCF6114_ex.jpg
http://image.itmedia.co.jp/l/st/dc/articles/1103/02/l_hi_S0036133_ex.jpg


TheDuke schrieb:
Das würde ja dann bedeuten, dass die komplette Serie die Ecken vermatscht . Schaun wir mal.

Bei diesem riesigen Brennweitenbereich in so einer kleinen Kamera ist es nicht überraschend, wenn die Ecken etwas unscharf sind. Der Weitwinkel der F550 scheint ja in alter Fuji-Manier sogar etwas größer zu sein als die angegebenen 24 mm.
Zwischen einer baubedingten, leichten Unschärfe und einigen falsch justierten Objektiven von Fuji liegen aber teilwesie Welten. Da kann dann schonmal ein breiter Teil einer ganzen Bildhälfte unscharf sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei diesem riesigen Brennweitenbereich in so einer kleinen Kamera ist es nicht überraschend, wenn die Ecken etwas unscharf sind. Der Weitwinkel der F550 scheint ja in alter Fuji-Manier sogar etwas größer zu sein als die angegebenen 24 mm.
Zwischen einer baubedingten, leichten Unschärfe und einigen falsch justierten Objektiven von Fuji liegen aber teilwesie Welten. Da kann dann schonmal ein breiter Teil einer ganzen Bildhälfte unscharf sein.

Ich verweise nur nochmal auf meine Beiträge 517 und 519.
Ich denke, das mit den Unschärfen, auch über das ganze Bild gesehen, ist ein generelles Problem bei der F550EXR.

Lichtstark, die Links von dir funktionieren nicht :( vielleicht ein temporärer Server-Fehler dort.
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Links von dir funktionieren nicht :( vielleicht ein temporärer Server-Fehler dort.

Ich habe die links eben geändert; die Fotos sind aber schon bekannt. Dass die Links vorher nicht funktioniert haben lag glaube ich daran, dass ich eine Vollansicht (bei Firefox Rechtsklick und dann Grafik anzeigen) verlinken wollte. :rolleyes:

Ich verweise nur nochmal auf meine Beiträge 517 und 519.
Ich denke, das mit den Unschärfen, auch über das ganze Bild gesehen, ist ein generelles Problem bei der F550EXR

Mit so einem Ergebnis würde die Kamera bei mir sofort wieder zurück gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auf jeden Fall keine Serienstreuung ist, ist die extreme Verzeichung der Linse. Grauenhaft.
 
hallo,

ich weiß zwar nicht wie die BQ der TS3 gegenüber anderen kameras aussieht, die vergleichsbilder von baeckerbursch zur F550 sprechen eine eindeutige sprache.

gruss.dirk
 
Man könnte schon von Verzeichnung sprechen, wenn man folgendes aus diesen Wikipedia-Artikeln hier liest:

Weitwinkelobjektiv:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weitwinkelobjektiv


Superzoomobjektiv:
http://de.wikipedia.org/wiki/Superzoomobjektiv

"Insbesondere die sogenannten Superzoomobjektive, die einen sehr großen Brennweitenbereich abdecken, zeigen am kurzen Ende oft drastische Abbildungsfehler, insbesondere Verzeichnung und Randunschärfen."

"Während der allgemeine Schärfeeindruck bei modernen Objektiven meist akzeptabel ist, leiden alle Superzooms an relativ starker Verzeichnung und neigen aufgrund des komplexen Aufbaus aus in manchen Fällen über zwanzig Linsengruppen zu Kontrastverlusten und Reflexen."

Ich denke, man könnte tatsächlich von einer Art "unangenehmen Verzeichnung" im Weitwinkel oder bis 28 mm Brennweite sprechen, die die F550EXR dadurch noch stärker herausstellt, dass sie zusätzlich noch diese Randunschärfen oder Unschärfen in "seitlichen" Bildbereichen bildet.

Aber eigentlich wird Baeckerbursch eher die stürzenden Linien PLUS die Randunschärfe wie z.B. bei folgendem Foto (das ja auch schon bekannt ist) meinen:

http://picasaweb.google.com/lh/view?q=F550exr&psc=G&filter=1#5581346339844635986

oder bei dem grauenhaften Fuji-eigenen Sample mit den Dampfmaschinen, das jeder schon kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat wohl "Randunschärfe" gemeint, obwohl beim ersten Bild schon auch eine leichte tonnenförmige Verzeichnung nicht zu übersehen ist.
Diese beiden Beispiele sollten uns nicht veranlassen, gleich ein Pauschalurteil über die F550 zu fällen, kann ja durchaus sein, dass hier eventuell ein Objektivfehler vorliegt. Obwohl solche Beispielsbilder von gewissen Usern freudig aufgenommen werden um dann bei jeder Gelegenheit als "Negativsample" eingestellt zu werden!
Kann mich noch an einige wenige misslungene Bilder der F200 bzw F70 erinnern, die dann noch monatelang als Negativ- Beweismaterial herhalten mussten, obwohl in der Folge zahlreiche sehr gute Aufnahmen zu sehen waren!
In diesem Sinne Herwig
 
Warten wir's ab, hast Recht. Irgendwann kommen die Magazine auch mal an ihre Testkameras und auf deren Ergebnisse bin ich echt gespannt.
 
@Miloppo
Für die RAW Dateien könnte das tatsächlich ein Problem sein, das ist nicht auszuschließen. Bei den jpgs sieht die Sache aber anders aus, da die Kamera die Verzeichnung intern herausrechnen kann, wie es schon seit einigen Jahren bei fast allen Kompaktkameras und seit gut einem Jahr auch bei wenigen DSLRs möglich ist.

Wenn wir mal davon ausgehen, dass die F550 die natürlich vorhandene Verzeichung ähnlich gut kompensiert, wie die F300 mit der gleichen Optik, so ist sie zwar vorhanden, aber nicht oder nur äußerst selten störend sichtbar.

Ich gehe daher ebenfalls davon aus, dass die stürzenden Linien gemeint sind, die bei solchen extremen Weitwinkeln (wir müssen von rund 22mm ausgehen) extremst auffallen. sofern die Kamera nicht sehr gut in Waage ausgerichtet ist.
 
Ich habe hier einen direkten Vergleich der F550EXR bei 28mm und der Nikon P7000 (die ich auch habe) bei 28mm gefunden. Die Nikon zeigt bis in die Ecken Schärfe, siehe insbesondere das mit Planen verdeckte Gerüst auf der rechten Seite (da bringt die F550EXR nur Matsch, auch das Laub an den Bäumen löst die Nikon besser auf):

Achtung! Bilder öffnen sich gleich in Originalgröße!

F550EXR:
http://dslr-check.info/2011/0330_F550EXR_e28mm.jpg

Nikon P7000:
http://dslr-check.info/2011/0330_P7000_e28mm.jpg

(Man kann im Link auch anstatt "28" mal "35" oder "50" oder "200" eingeben, dann gibt's diese Brennweiten auch dargestellt)

Das Ganze stammt übrigens von dieser Seite hier:
http://dslr-check.at.webry.info/201103/article_11.html

Ich finde, dass die Nikon hier der Fuji in der Abbildungsleistung bei geringer Brennweite tatsächlich überlegen ist.
Dafür ist die Fuji wieder in anderen Funktionen besser.

Na nu aber mal langsam. Zum einen ist die Nikon im Verhältnis zur Fuji salopp gesagt ne´ fette Kuh. Zweitens sind die 28-200mm Brennweite der Nikon lächerlich gegen die 24-360mm der Fuji - vor allem wenn man wie gesagt den Größenunterschied der Gehäuse betrachtet (und die echten 22-23mm Anfangsbrennweite der Fuji). Um Vergleichbar zu werden müsste die Nikon bei der Gehäusegröße doch mindestens 22-600mm abdecken... na das würde sicher lecker aussehen. :rolleyes: Wenn Du Dir das Bild der Nikon mal genau anschaust kannst Du auch eine viel stärkere Vignettierung feststellen als bei der Fuji. Zusätzlich sind es auch nicht beides mal 28mm Brennweite, denn das Fuji-Bild ist breiter als das der Nikon. Auch wurde bei der Nikon das Bild mit Blendenvorgabe (F/3.5) gemacht, das der Fuji in der Automatik mit F/7.1.
Ich bestreite nun nicht, daß die Nikon mehr Details zeigt als die Fuji, nur hinkt der Vergleich. Daß beide aufgrund des Größenunterschieds unterschiedlichen Kameraklassen angehören ist ja auch klar. Wenn ich mir nun noch vor Augen halte, daß die Nikon einen größeren 1/1,7 Zoll CCD-Sensor hat mit 10MP und die Fuji den kleineren 1/2 Zoll CMOS mit 16MP schlägt sie sich gegen die P7000 wirklich gut.
 
...Zweitens sind die 28-200mm Brennweite der Nikon lächerlich gegen die 24-360mm der Fuji - vor allem wenn man wie gesagt den Größenunterschied der Gehäuse betrachtet (und die echten 22-23mm Anfangsbrennweite der Fuji)...

Was bringen mir denn "echte 22-23mm Anfangsbrennweite" bei der Fuji, wenn die am Rand so verzerrt sind, dass ich hinterher wieder was abschneiden muss, oder wenn ich am Zoomhebel ziehen muss, damit ich eher mit 25 oder 28mm aufnehme, damit ich die Verzerrungen oder Verwischungen von vorne herein nicht drin habe? Ich finde diese "echte" Anfangsbrennweite von Fuji einfach nur schlecht und habe lieber meine 28mm, bei denen von einer Ecke bis zur anderen alles scharf ist und nicht verzerrt oder verwaschen. Ich fotografiere auch lieber gleich mit 10 MP "Vollauflösung" anstatt 16 MP vorher intern oder nachher extern runterzurechnen auf 8 MP, damit die Bildqualität stimmt.

Natürlich, was unbestritten bleibt, ist die Sache mit dem Superzoom, da ist die F550EXR natülich vorne dran, da kann die Nikon einpacken.

Meine Intention war eigentlich nur: Braucht man tatsächlich 16 MP, diesen Sensor und dazu dieses Superzoomobjektiv? Ich glaube nein. Für mich wäre eine ideale Kombination: 10-12 MP, perfekt justiertes Superzoom-Objektiv mit einer Anfangslichtstärke nicht unter 3.0 und Anfangsbrennweite ab 25-26 mm, mindestens 1/1,7-Zoll-Sensor. Und ich denke, irgendein Hersteller kommt mal drauf, dass das oder Ähnliches vielleicht mehr Details aus Bildern holt als es bisher die F550EXR schafft. Und dafür darf's dann gerne auch ein größeres Gehäuse sein. ;)

Aber ich glaube auch, wir stehen erst am Anfang der Superzoomer. Da wird noch einiges mehr kommen an Kompakten, deren Funktionen und BQ uns noch richtig überraschen wird. Aber bis es soweit ist, nehmen wir eben das, was schon "erforscht" ist und hoffen, dass es eben immer noch besser wird. :rolleyes:

Und bis dahin darf ich gerne auch Kameras leicht unterschiedlicher Klasse vergleichen um aufzuzeigen, wo die Bildqualität einfach besser ist und warum das eventuell so ist. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Na nu aber mal langsam. Zum einen ist die Nikon im Verhältnis zur Fuji salopp gesagt ne´ fette Kuh. Zweitens sind die 28-200mm Brennweite der Nikon lächerlich ...

Trotzdem ist es hilfreich sich Bilder anderer Klassen als Vergleich anzuschauen. Da sieht man den Preis der Kompaktheit und des mm-Wahnsinns! Und ein Überflieger ist die Nikon auch nicht.
Ich würde hier lieber weniger Zoom haben, auch mehr Gewicht, als mir mit schlechterer Qualität alle Bilder zu vermurksen.

Genau solche Vergleiche zeigen das, Danke! Leute die zu Hause eine DSLR haben werden die Bilder noch mit ganz andere Qualität messen.
 
Nochmal: Ich habe doch nix dagegen, daß mit anderen Klassen verglichen wird und auch mit sind 28 scharfe Milimeter lieber als 22mm mit unscharfen Ecken, ist doch klar. Nur nicht jeder der die beiden verlinkten Bilder anschaut weiß, daß das zwei komplett unterschiedliche Kameraklassen sind, deswegen habe ich (etwas plump ;) ) eben drauf hingewiesen.

Die unscharfen Ecken bei 22-23mm sind für uns hier sicher nicht schön anzusehen. Aber Hand auf´s Herz Leute, der Großteil der eigentlichen "Zielgruppe" der F550EXR bemerkt das doch höchstwahrscheinlich garnicht - naja, bis auf diejenigen die hier mitlesen ;). Und genau das weiß Fuji mit Sicherheit auch.
Wer 15x Zoom die bei 24mm respektive echten 22-23mm anfangen in so flachen Gehäusen haben will muss eben damit leben, daß die 24mm nicht so sauber sind wie bei Kameras mit 28mm Anfangsbrennweite. Es zwingt einen doch auch niemand dazu sich das anzutun. Daß die Unschärfen vorhanden sind habe wir hier im Thread nun ja auch schon öfters und ausgiebig erörtert.

Eine LX5 oder S95 mit besserer Bildquali gibt´s ja auch zu kaufen für die anspruchsvolleren unter uns... ich kann z.B. mit beidem leben, hätte aber natürlich auch gerne die eierlegende Wollmilchsau. Wer DSLR-Qualität haben will muss sich eine DSLR kaufen, alles andere sind Kompromisse die man eingeht - wenn man dazu bereit ist.
 
Im Manual der F500/550 steht auch ein Hinweis auf eine eventuelle Überhitzung bzw Warnung diesbezüglich. Nachdem bei der HS20 das schon mehr oder minder oft und früh auftrat, würde mich interessieren, ob das bei einer der hier vorhandenen F500/550igs auch schon vorkam.
LG
 
Aber Hand auf´s Herz Leute, der Großteil der eigentlichen "Zielgruppe" der F550EXR bemerkt das doch höchstwahrscheinlich garnicht - naja, bis auf diejenigen die hier mitlesen ;). Und genau das weiß Fuji mit Sicherheit auch.
Wer DSLR-Qualität haben will muss sich eine DSLR kaufen, alles andere sind Kompromisse die man eingeht - wenn man dazu bereit ist.

Wer ein Fotoforum aufsucht zeigt ansich schon das ihm das Thema nicht völlig gleichgültig ist. Man kann auch irgendein Vergleichsbild ohne Exifs daneben stellen, nur um eine Referenz zu haben. Ist immer gut. Dabei ist das der Nikon hier ist noch nichtmal besonders gut.
DSLR Qualität braucht heute nicht unbedingt eine DSLR, siehe NEX, X1 oder die GH2. Da werden die Unterschiede wirklich was für Freaks, dies hier ist aber offensichtlich.
 
Ich meine auch, dass hier viel zu sehr mit einer Bildqualität verglichen wird, die nur die großen Kameras liefern können. Wenn ich eine SUPER Bildqualität haben will. Muss ich mir was besseres kaufen. Aber das kann ich dann nicht mal eben locker in die Jackentasche stecken.

Hier interessiert mich lediglich, wie die F550 gegen andere Superzooms abschneidet, und was ich tun muss, um das Bestmögliche aus der Kamera heraus zu holen.

Ich brauche eine kleine Kamera, ich brauche einen extremen Weitwinkel, ein ordentliches Tele gefällt mir auch. Das finde ich halt nur in diesen Kompakten. Da hätte ich aber gerne das Beste. Und das habe ich für mich mit der F550 gefunden. Dass ich gewisse Verzerrungen in Kauf nehmen muss ist selbstverständlich. Akzeptire ich auch (mehr oder weniger) gerne, bis eine bessere Kamera auf den Markt kommt.

Ich lasse mich jedenfalls gerne positiv überraschen.
 
Im Manual der F500/550 steht auch ein Hinweis auf eine eventuelle Überhitzung bzw Warnung diesbezüglich. Nachdem bei der HS20 das schon mehr oder minder oft und früh auftrat, würde mich interessieren, ob das bei einer der hier vorhandenen F500/550igs auch schon vorkam.
LG

Bisher konnte ich nichts davon bemerken.
 
Ich meine auch, dass hier viel zu sehr mit einer Bildqualität verglichen wird, die nur die großen Kameras liefern können.

Absolut nicht, die F550 muss sich vorallem mit einer HX9, SX230, TZ10/22 messen, das ist doch klar.
Derartige Linsenprobleme habe ich bei den anderen nicht gesehen, da streitet man sich über Aspekte die im Rahmen legen, zb die Artefakte und NR.
Trotzdem ist jedes Bild und auch jedes Vergleichsbild, auch mit der Nikon, eine Bereicherung der Diskussion.

Bitte keine Denk- bzw Vergleichsverbote.
Und bitte nicht alles durchgehen lassen bzw schönreden, sonst werden die Kameras immer schlechter. :cool:
 
Kommen wir nun mal zu praktischen Fragen. Ist Euch auch aufgefallen, dass es schwierig ist, den Zoom genau zu justieren? Man kann ja den Zoomhebel auch leicht antippen, aber das nützt auch nicht viel. Man hat immer Schwierigkeiten, ihn wieder auf einen bestimmten Wert zu bringen (Wert=die Anzeige im Display). Ist er stufenlos? Ist das normal?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten