• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F300EXR

Schön mal wieder ein paar Praxisbilder der F300 zu sehen (könntest du auch im Bilderthread noch verlinken wenn du magst)! Danke dafür!

Einen Bilderthread zur F300 habe ich nicht gefunden, vermutlich brauchen wir auch keinen?

Also insgesamt finde ich, dass die Randschärfe bei dem Modell ganz OK ist. Da habe ich schon schlimmere Exemplare gesehen, aber vollkommen überzeugend ist es leider auch nicht.
Die Bilder bei gutem Licht sind m.E. ganz Ok, denke, ähnlich einer F80.
Überhaupt nicht überzeugend finde ich die Bilder wenn das Licht etwas schlechter wird, da sieht man in den dunkleren Bildbereichen ziemlich übles Gematsche...

Ja, ganz meine Meinung. Das Objektiv schlägt sich deutlich besser als erwartet, die Nachbearbeitung ist leider zu viel des Guten. Wenn Fuji die Rauschunterdrückung per Patch zurücknimmt, könnte aus der F300 vielleicht noch eine ganz ordentliche - wenn auch nicht die beste - Superzoom-Kamera werden.
Was IMHO gar nicht geht (da liefere ich noch Bilder) sind grüne Farbflecken auf hellen Flächen ab ISO400. Das kannte ich so extrem bislang nur von Panasonic.

Socom schrieb:
Also entweder den EXR Modus fest vorgeben oder mit P fotografieren.....

Ich hatte beides ausprobiert. Das erste Bild (von den vieren mit der Hotelrückseite) ist mit EXR-Auto, die anderen im P-Modus gemacht.

Habe eben noch ein Bild aus der Mittagspause nachgelegt.
 
Wenn Fuji die Rauschunterdrückung per Patch zurücknimmt, könnte aus der F300 vielleicht noch eine ganz ordentliche - wenn auch nicht die beste - Superzoom-Kamera werden.
Was IMHO gar nicht geht (da liefere ich noch Bilder) sind grüne Farbflecken auf hellen Flächen ab ISO400. Das kannte ich so extrem bislang nur von Panasonic.

Naja ich vermute ja fast, dass da in die Richtung von Fuji nichts kommen wird. Aber hoffen kann man ja mal :).
Auf die Farbfleckenbilder bin ich auch schon mal gespannt...
Hier übrigens der Bilderthread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748025
 
Naja ich vermute ja fast, dass da in die Richtung von Fuji nichts kommen wird. Aber hoffen kann man ja mal :).
Auf die Farbfleckenbilder bin ich auch schon mal gespannt...
Hier übrigens der Bilderthread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=748025

Danke für den Link, über die Suche habe ich den Thread nicht gefunden. Habe jetzt noch die LowLights dazu gepackt, incl. Vergleichsbildern mit F200 und SX210.
Immer noch zu finden unter http://picasaweb.google.com/abruenin/F300EXR?authkey=Gv1sRgCNSi8-6Bvpnp-AE&pli=1&gsessionid=F9pcRwae9mOfco5QkqoOOg#
 
Einen Bilderthread zur F300 habe ich nicht gefunden, vermutlich brauchen wir auch keinen?
Guckst du hier...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7376657#post7376657
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ja, bei guten Lichtverhältnissen macht die F300 schöne Bilder. Farben, Kontrast, insbesondere die Dynamik wenn man DR benutzt, gefallen mir richtig gut. Bei der Farbtemperatur hat Fuji für mich endlich die goldene Mitte zwischen F200 (zu kühl) und meiner SX210 (im default etwas zu warm) gefunden, da muss ich nichts nacharbeiten.

Fuji hat eigentlich viel richtig gemacht bei der Kleinen. Sie liegt super in der Hand, der Bildschirm ist klasse, deutlich besser als bei der F200 oder SX210 und weniger Blickwinkelabhängig.
Und 24-360mm in der Hosentasche sind schon eine Hausnummer. Dabei würde ich die Schärfe des Objektivs besser einschätzen als bei meiner F200, die mehr mit Rand- und Eckenunschärfen zu kämpfen hat. Der Stabi ist bei gutem Licht ausreichend, dass man auch noch bei Volltele freihand Knipsen kann (wenn man ihn so einstellt, dass er nur bei der Aufnahme aktiv ist, war ein Tip aus dem grünen Forum). Aber wenn die Zeiten hoch gehen, muss der Stabi passen, da ist z.B. die SX210 um Längen besser.
Der AF ist für eine Kompakte sehr schnell, im Direktvergleich teilweise noch schneller als die F200, im worst case aber immer noch genau so schnell.

Eigentlich schade, die Probleme mit der Rauschunterdrückung ...
 
Ich habe noch mal ein paar Bilder zum Dynamik-Vergleich zur SX210 in das Picasa-Album gelegt. Zumindest hier kann sich die mE F300 gut von der SX210 absetzen:



ooc
 
Den AF der F300EXR fand ich sehr schnell. Endlich mal eine Kompakte, mit der man auch mal flott Schnappschüsse machen kann.

Grüße

TORN
 
@abruenin
Gehe ich richtig in der Annahme, daß das Bild der F300EXR mit DR gemacht worden (wg. 6 MP)?
Dann sollte man das Bild der Canon auch mit icontrast machen (und die Belichtung wie bei der Fuji auf -2/3 setzen), sonst vergleicht man nicht fair.
 
Steve hat die F300 jetzt auch getestet, mit vielen Bildern. Im Weitwinkel fallen die Eckenunschärfen stark auf, volles Tele ist leider nur eins dabei, das schaut recht gut aus ...
 
Meine F300 ging heute zurück. Ich habe zum Abschluss noch mal ein paar Vergleichsbilder mit F300 und SX210 nachgelegt. Die würde ich fast komplett für die SX210 geben, ausser wenn Dynamik gefordert ist. Im Dynamik-Umfang lässt die F300 mit EXR-DR die SX210 natürlich hinter sich.

http://picasaweb.google.com/abruenin/F300EXR?authkey=Gv1sRgCNSi8-6Bvpnp-AE#

Ich hatte mir die F300 ja als Brennweitenergänzung zur S95, sowohl im Tele- als auch WW, bestellt. Die F300 hätte aber nur bleiben dürfen, wenn sie mir die SX210 hätte ersetzen können. Aber die hier schon angesprochene zu starke Rauschunterdrückung und auch das schlechte Video (die SX210 ersetzt mir auch den Camcorder) waren die Ausschlusskriterien.
Mein abschliessendes Fazit:
Eigentlich hat mir die F300 viel Spass gemacht. Ein sehr handliches kleines Gehäuse, in dem 24-360mm Brennweite stecken, ist schon beeindruckend. Sie wirkt gut verarbeitet und gefällt mir einfach. Das Display ist super, auch in sehr flachem Winkel noch hervorragend erkennbar, deutlich besser als jenes der SX210. Die Kamera ist, bis auf die Einschaltzeit, immer sehr schnell, das macht richtig Spass. Der AF ist beeindruckend, nochmal merklich schneller als bei der F200 und ich hatte so gut wie nie eine Fehlfokussierung. Auch die Bild-zu-Bild Zeit ist gering, da helfen natürlich auch die 6mp. Die Geschwindigkeit macht aber einfach Spass.
Die häufig bemängelten Randunschärfen habe ich bei meinem Modell nur bei einigen Brennweiten und in geringem Umfang gesehen. Sie ist da auf jeden Fall besser als meine F200, wobei meine erste F200 wegen zu starker Randunschärfen zurückging und meine jetzige schon die zweite ist.
Der herausfahrende Blitz nervt schon ein wenig, wobei ich ihn bei der SX200 und 210 nicht schlimm fand. Der Grund ist der, dass man bei den Canon's ganz sanft gegenhalten kann, dann bleibt der Blitz drin. Bei der SX210 sogar dauerhaft. Bei der F300 drückt er hingegen so stark raus, dass man nicht gegenhalten mag, sondern die Finger auf dem bisschen Platz dahinter lässt. Immerhin kann man den Blitz damit schnell ein- und ausschalten.
Die Videos sind nicht der Rede wert, wie hier schon mehrfach angesprochen zeigen sie trotz 720p kaum mehr Details als die alten VGA-Videos der F200. Dazu pumpt der Autofocus ewig herum und selbst dann stellt er nicht immer scharf. Das geht so einfach nicht.
Die Bildqualität ist IMO gar nicht so schlimm wie es die ersten Testbilder befürchten liessen. Wichtig sind zwei Dinge: Finger weg von EXR-Auto, das packt nur irgendwelches Processing oben drauf, welches mir zumindest nicht gefällt. Einfach in P oder A bleiben. Und Finger weg von 12mp, ich sehe auf den 12mp-Bildern weniger Details als bei 6mp. Es wirkt teilweise so, als würde die agressive Rauschunterdrückung die feinen Strukturen bei 12mp bereits als Rauschen interpretieren und wegoptimieren.
Die Rauschunterdrückung ist dann auch das Hauptproblem bei der F300, schon bei niedrigen ISO-Stufen haut sie zu stark rein und vernichtet selbst in Bildschirmdarstellung sichtbar zu viele Details. Wobei es mich wirklich wundert, wie sehr Fuji dort mit dem Rauschen kämpft. Auch wenn der Chip gegenüber der F200 geschrumpft ist, ist er doch immer noch grösser als klassenüblich, z.B. bei der TZ8/10 oder SX210. Und auf dem grösseren Chip bringt Fuji auch nur 12 statt der teilweise üblichen 14mp unter. Entweder ist der Chip so schlecht, dass er trotz Grössenvorteil deutlich mehr rauscht als die Konkurrenz, oder Fuji hat ein merkwürdiges Verständnis von gewünschten Bilddetails.

In anderen Bereichen hat Fuji zugelegt. Die F300 belichtet sehr ausgewogen, eine Grundeinstellung von EV-1/3 oder -2/3 vorausgesetzt. Das war bei der F200 z.B. nicht immer so. Auch die Farben gefallen mir sehr gut, auch wenn die F300 bei bestimmten Lichtverhältnissen einen gewissen Rotstich zeigt. Und die oben schon erwähnte Dynamik der EXR-DR Modus ist mir persönlich mehr Wert, als das letzte bisschen Detailschärfe. Und was man aus den Testbildern nicht sehen kann: ich hatte ganz wenig Ausschuss bei den F300-Bildern (im Rahmen ihrer Möglichkeiten).
Die F300 hätte für mich eigentlich eine gute Familienausflugskamera werden können. Denn was nützen mir Kameras, mit denen ich bessere Bilder machen könnte, aber nicht kann weil mir irgendwo die Brennweite fehlt oder der AF zu langsam ist. Bei einigen Vergleichsbildern mit meinen Kindern beim herumtoben habe ich oft nur von der F300 ein scharfes Bild bekommen wenn ich den Auslöser einfach durchgedrückt habe, die SX210 war zu langsam und dadurch fehlfocussiert.

Ich würde mich über eine Nachfolgerin der F300 freuen, welche die Probleme mit der Rauschunterdrückung und beim Video behebt. Die F300 musste aber heute zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steve hat die F300 jetzt auch getestet, mit vielen Bildern. Im Weitwinkel fallen die Eckenunschärfen stark auf, volles Tele ist leider nur eins dabei, das schaut recht gut aus ...

Tja, irgendwie will auch der Bericht nicht zu den Bildern passen, oder? Er lobt die Detaildarstellung, während die Testbilder wegoptimierten Rasen und aquarell-Büsche zeigen.

In meinem Album (s.o.) habe ich auch ein Volltele eingestellt. Die Schärfe fand ich sehr gut, Probleme gibts es eher untenrum.
 
Jeff Keller von dcresource hat die F300EXR getestet.

Wobei "with substantial highlight clipping" nun kompletter Unfug ist. In meinem Direktvergleich mit der SX210 verliert die F300 fast auf ganzen Linie, aber mit DR400 zeigt die F300 viel mehr Zeichnung in den Highlights, tlw. obwohl die SX210 stärker nach unten korrigiert war.

Hier mal beide bei EV-1/3:


Hier die SX210 sogar bei EV-2/3, die F300 noch bei EV-1/3, achtet mal auf den Baum oben links:



Also das geringe Highlight-Clipping ist nun gerade eine Stärke der F300, wie auch bei allen anderen EXR-Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Test jetzt gelesen zu haben, unterstelle ich mal, dass nur der 12mp-Modus verwendet wurde, am besten noch mit EXR-Auto, dann kriegt man die F300 auf ihr unterstes Niveau.
Das nehme ich auch an, den er schreibt auch:

Dynamic range is decent if you use the DR 400% or 800% settings (though ISO is increased)

Leider beziehen sich seine Ergebnisse mal wieder nur auf den 12MP-Modus, womit der Test wieder für die Tonne ist.
 
abruenin schrieb:
Ohne den Test jetzt gelesen zu haben, unterstelle ich mal, dass nur der 12mp-Modus verwendet wurde, am besten noch mit EXR-Auto, dann kriegt man die F300 auf ihr unterstes Niveau.

Naja, man sollte einen Review schon gelesen haben, wenn man ihn beurteilen möchte.

Leider beziehen sich seine Ergebnisse mal wieder nur auf den 12MP-Modus, womit der Test wieder für die Tonne ist.

Jeff hat die Kamera in allen Modi getestet und auf der zweiten Reviewseite auch Aufnahmen im SN-Modus, HR-Modus und P-Modus mit halber Auflösung miteinander verglichen. Außerdem findet man Beispiele sowohl für die Dynamikerweiterung im HR-Modus als auch für den DR-Modus. In der Galerie gibt es ebenfalls Fotos, die in den einzelnen EXR-Modi entstanden sind. Für die Tonne finde ich den Test daher nicht; im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeff hat die Kamera in allen Modi getestet und auf der zweiten Reviewseite auch Aufnahmen im SN-Modus, HR-Modus und P-Modus mit halber Auflösung miteinander verglichen. Außerdem findet man Beispiele sowohl für die Dynamikerweiterung im HR-Modus als auch für den DR-Modus. In der Galerie gibt es ebenfalls Fotos, die in den einzelnen EXR-Modi entstanden sind. Für die Tonne finde ich den Test daher nicht; im Gegenteil.
Und trotzdem schreibt er solchen Unsinn:
Dynamic range is decent if you use the DR 400% or 800% settings (though ISO is increased)
Auch er hat das EXR-Prinzip nicht verstanden.
 
Auch er hat das EXR-Prinzip nicht verstanden.

In seinem Test zur F70exr schreibt er aber:

"The dynamic range option takes advantage of the SuperCCD EXR sensor. If you're in Auto EXR mode, this setting will be adjusted automatically. In the D-Range Priority EXR mode, you can select from 100% to 800%. In all other shooting modes (where this setting can be adjusted), it can be set from 100% to 400%, or left on Auto. If you're shooting at full resolution then the ISO will go up as the dynamic range increases. For example, if you want 400% DR, the ISO will need to be set to ISO 400 or higher." (http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f70exr-review/using)

Ich denke er hat sich missverständlich ausgedrückt und meint, dass die Lichtempfindlichkeit bei DR 800% angehoben wird. An der Bildqualität der F300 ändert das aber nichts.
 
Naja, man sollte einen Review schon gelesen haben, wenn man ihn beurteilen möchte.

Hast Recht, hab mein Posting entsprechend geändert

Für die Tonne finde ich den Test daher nicht; im Gegenteil.

Macht am Ende auch keinen Unterschied, das Ergebnis stimmt schon so: die BQ der F300 ist nun mal einfach nicht gut.
Und den Rest des Tests würde ich nach knapp 1 Monat F300 so komplett unterschreiben. Das 'substantial highlight clipping' war auch schon meine einzige Kritik and dem Review, aber das hat er ja auf die 12mp eingeschränkt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten