Meine F300 ging heute zurück. Ich habe zum Abschluss noch mal ein paar Vergleichsbilder mit F300 und SX210 nachgelegt. Die würde ich fast komplett für die SX210 geben, ausser wenn Dynamik gefordert ist. Im Dynamik-Umfang lässt die F300 mit EXR-DR die SX210 natürlich hinter sich.
http://picasaweb.google.com/abruenin/F300EXR?authkey=Gv1sRgCNSi8-6Bvpnp-AE#
Ich hatte mir die F300 ja als Brennweitenergänzung zur S95, sowohl im Tele- als auch WW, bestellt. Die F300 hätte aber nur bleiben dürfen, wenn sie mir die SX210 hätte ersetzen können. Aber die hier schon angesprochene zu starke Rauschunterdrückung und auch das schlechte Video (die SX210 ersetzt mir auch den Camcorder) waren die Ausschlusskriterien.
Mein abschliessendes Fazit:
Eigentlich hat mir die F300 viel Spass gemacht. Ein sehr handliches kleines Gehäuse, in dem 24-360mm Brennweite stecken, ist schon beeindruckend. Sie wirkt gut verarbeitet und gefällt mir einfach. Das Display ist super, auch in sehr flachem Winkel noch hervorragend erkennbar, deutlich besser als jenes der SX210. Die Kamera ist, bis auf die Einschaltzeit, immer sehr schnell, das macht richtig Spass. Der AF ist beeindruckend, nochmal merklich schneller als bei der F200 und ich hatte so gut wie nie eine Fehlfokussierung. Auch die Bild-zu-Bild Zeit ist gering, da helfen natürlich auch die 6mp. Die Geschwindigkeit macht aber einfach Spass.
Die häufig bemängelten Randunschärfen habe ich bei meinem Modell nur bei einigen Brennweiten und in geringem Umfang gesehen. Sie ist da auf jeden Fall besser als meine F200, wobei meine erste F200 wegen zu starker Randunschärfen zurückging und meine jetzige schon die zweite ist.
Der herausfahrende Blitz nervt schon ein wenig, wobei ich ihn bei der SX200 und 210 nicht schlimm fand. Der Grund ist der, dass man bei den Canon's ganz sanft gegenhalten kann, dann bleibt der Blitz drin. Bei der SX210 sogar dauerhaft. Bei der F300 drückt er hingegen so stark raus, dass man nicht gegenhalten mag, sondern die Finger auf dem bisschen Platz dahinter lässt. Immerhin kann man den Blitz damit schnell ein- und ausschalten.
Die Videos sind nicht der Rede wert, wie hier schon mehrfach angesprochen zeigen sie trotz 720p kaum mehr Details als die alten VGA-Videos der F200. Dazu pumpt der Autofocus ewig herum und selbst dann stellt er nicht immer scharf. Das geht so einfach nicht.
Die Bildqualität ist IMO gar nicht so schlimm wie es die ersten Testbilder befürchten liessen. Wichtig sind zwei Dinge: Finger weg von EXR-Auto, das packt nur irgendwelches Processing oben drauf, welches mir zumindest nicht gefällt. Einfach in P oder A bleiben. Und Finger weg von 12mp, ich sehe auf den 12mp-Bildern weniger Details als bei 6mp. Es wirkt teilweise so, als würde die agressive Rauschunterdrückung die feinen Strukturen bei 12mp bereits als Rauschen interpretieren und wegoptimieren.
Die Rauschunterdrückung ist dann auch das Hauptproblem bei der F300, schon bei niedrigen ISO-Stufen haut sie zu stark rein und vernichtet selbst in Bildschirmdarstellung sichtbar zu viele Details. Wobei es mich wirklich wundert, wie sehr Fuji dort mit dem Rauschen kämpft. Auch wenn der Chip gegenüber der F200 geschrumpft ist, ist er doch immer noch grösser als klassenüblich, z.B. bei der TZ8/10 oder SX210. Und auf dem grösseren Chip bringt Fuji auch nur 12 statt der teilweise üblichen 14mp unter. Entweder ist der Chip so schlecht, dass er trotz Grössenvorteil deutlich mehr rauscht als die Konkurrenz, oder Fuji hat ein merkwürdiges Verständnis von gewünschten Bilddetails.
In anderen Bereichen hat Fuji zugelegt. Die F300 belichtet sehr ausgewogen, eine Grundeinstellung von EV-1/3 oder -2/3 vorausgesetzt. Das war bei der F200 z.B. nicht immer so. Auch die Farben gefallen mir sehr gut, auch wenn die F300 bei bestimmten Lichtverhältnissen einen gewissen Rotstich zeigt. Und die oben schon erwähnte Dynamik der EXR-DR Modus ist mir persönlich mehr Wert, als das letzte bisschen Detailschärfe. Und was man aus den Testbildern nicht sehen kann: ich hatte ganz wenig Ausschuss bei den F300-Bildern (im Rahmen ihrer Möglichkeiten).
Die F300 hätte für mich eigentlich eine gute Familienausflugskamera werden können. Denn was nützen mir Kameras, mit denen ich bessere Bilder machen könnte, aber nicht kann weil mir irgendwo die Brennweite fehlt oder der AF zu langsam ist. Bei einigen Vergleichsbildern mit meinen Kindern beim herumtoben habe ich oft nur von der F300 ein scharfes Bild bekommen wenn ich den Auslöser einfach durchgedrückt habe, die SX210 war zu langsam und dadurch fehlfocussiert.
Ich würde mich über eine Nachfolgerin der F300 freuen, welche die Probleme mit der Rauschunterdrückung und beim Video behebt. Die F300 musste aber heute zurück.