• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Canon ist mal bekannt für gefällige Farben, aber ob diese auch dem tatsächlichem Spektrum entsprechen, ist eine andere Frage!
Übrignens steht Canon da nicht allein!
Und wenn "HALO" das jetzt des öfteren betont hat, kann ich ihm nur rechtgeben! Wie sieht die Welt wirklich aus, zumindest was die Farben betrifft?!
Fuji hat da anscheinend ein ganz gutes Arrangement mit dem lieben Gott getroffen!:lol:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das Problem mit den Farben gab es schon immer auch zu Analogzeiten, wo einige Fujifilm nutzten um der Realität möglichst nah zu sein, und wiederum andere Kodakfilm nutzten um warme (Canon-) Bilder zu erzeugen. Genau das gibt es auch heute mit den Sensoren und wird es auch immer geben. Selbst in der Kinofilmbranche gibt es diese markanten Unterschiede wenn man Realitäten näher darstellen will. Man beobachte die Farbgebung eines Films und dessen Charakter und dann warte bis der Abspann kommt. Und was würde da stehen, wenn der Film realitätsnaher mit kühleren Farben dargestellt wird? Riiiischtiiiisch, Fujicolor!
Aber wenn man sowas erzählt, wird man sofort angemacht mit "dummen Spruch" etc.; gell Sverige13? Ich habe mir deine anderen Posts mal angeguckt und festgestellt dass du ziemlich am Anfang der Fotografie stehst, und jetzt ist mir klar warum du nicht verstehst was ich meine. In solchen Sachen trifft der Spruch von Dieter Nuhr eher zu :D

@Snowdream

Canon wird deswegen genannt weil sie in Sachen warme Farben die Referenz ist (keine Angst, ich habe nichts gegen deine SX200 ;)). Selbstverständlich machen es andere Hersteller auch so (habe ich auch geschrieben). Sony mit rot, Nikon mit gelb usw. Und ja, ich besitze/besaß Kameras diverser Hersteller und kann aus Erfahrung sprechen. Letztens habe ich mich an Nikon-RAWs versucht um Fuji-Farben herzuzaubern. Nach langem Hin-und-her habe ich es einigermaßen hingekriegt, wo eine S5 die Bilder in JPEG einfach so rausspuckt.

MfG,
Jan


...und Leute, seid nicht so verbissen, es geht hier nur um Kameras!
Unser Hobby muss doch Spaß machen :)
Alles wird gut!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Canon ist mal bekannt für gefällige Farben, aber ob diese auch dem tatsächlichem Spektrum entsprechen, ist eine andere Frage!
Übrignens steht Canon da nicht allein!
Und wenn "HALO" das jetzt des öfteren betont hat, kann ich ihm nur rechtgeben! Wie sieht die Welt wirklich aus, zumindest was die Farben betrifft?!
Fuji hat da anscheinend ein ganz gutes Arrangement mit dem lieben Gott getroffen!:lol:
Hier eine vollkommen willkürliche Auswahl aus Bildern von heute mittag, ooc, Auto Weissabgleich! Wenn mir einer sagen könnte, wo und wie die Fuji da zum Blaustich neigt, ich kann nix dergleichen feststellen! Jedenfalls ist nichts gelb und rötlich! So schauts aus!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier eine vollkommen willkürliche Auswahl aus Bildern von heute mittag, ooc, Auto Weissabgleich! Wenn mir einer sagen könnte, wo und wie die Fuji da zum Blaustich neigt, ich kann nix dergleichen feststellen! Jedenfalls ist nichts gelb und rötlich! So schauts aus!

Mach mal einen Weißabgleich und nimm ihn wieder zurück - zumindest bei mir sehe ich spätestens dann, dass vom Blau zumindest nicht zuwenig vorhanden ist.


Wenn man so durch den Thread geht, könnte man glauben, die Fuji wäre die absolute Referenz, was Farben angeht - einfach perfekt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hier eine vollkommen willkürliche Auswahl aus Bildern von heute mittag, ooc, Auto Weissabgleich! Wenn mir einer sagen könnte, wo und wie die Fuji da zum Blaustich neigt, ich kann nix dergleichen feststellen! Jedenfalls ist nichts gelb und rötlich! So schauts aus!

Nur wenn man die Bilder mit einer "warmen" Brille betrachtet :D
Kamera funktioniert korrekt und der Fotograf auch ;)... also, alles im blauen ääähm grünen Bereich :top:

Gruß,
Jan
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mach mal einen Weißabgleich und nimm ihn wieder zurück - zumindest bei mir sehe ich spätestens dann, dass vom Blau zumindest nicht zuwenig vorhanden ist.

Stimmt, nach dem Weißabgleich habe ich auf einmal Canon- Farben.:D
Ne - ne war nur Spass. Aber der Blauanteil nimmt schon deutlich ab.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Fuji liegt mit ihren Farben genau so oft daneben wie daß sie die "Realität" trifft. Dazu braucht man sich aus dem Album von Schlami nur mal Bild 16 und 17 anschauen. Zwei völlig unterschiedliche Farbstimmungen, und gerade bei Bild 17 kann ich mir bei bestem willen nicht vortstellen das dies der Realität entspricht. Den dort ist der starke Blaustich wieder astrein zu sehen, gerade der Steinboden usw. sind in der Realität niemals so blaustichig. Da würde ich fast blind ohne das ich dabei gewesen bin meine Hand ins Feuer halten ;).

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wenn man so durch den Thread geht, könnte man glauben, die Fuji wäre die absolute Referenz, was Farben angeht - einfach perfekt.

Wenn alle Besitzer so denken würden, wäre das Thema nicht so häufig behandelt worden. Der eine möchte nicht nachbearbeiten und versucht die richtigen Einstellungen zu finden. Andere sagen, die Bilder aus der Fuji lassen sich gut nachbearbeiten. Dem dritten gefallen die Bilder, wie sie aus der Kamera kommen.
Die Bilder von Schlami (Beitrag vom 27.07. um 21:09Uhr) gefallen mir überhaupt nicht. Die früheren aus dem Theater fand ich gut. Hab allerdings, da ich unterwegs bin, nur ein Notebook.

Unterschiedliche Monitoreinstellungen führen vielleicht auch noch zu unterschiedlichen Ergebnissen.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die Fuji liegt mit ihren Farben genau so oft daneben wie daß sie die "Realität" trifft. Dazu braucht man sich aus dem Album von Schlami nur mal Bild 16 und 17 anschauen. Zwei völlig unterschiedliche Farbstimmungen, und gerade bei Bild 17 kann ich mir bei bestem willen nicht vortstellen das dies der Realität entspricht. Den dort ist der starke Blaustich wieder astrein zu sehen, gerade der Steinboden usw. sind in der Realität niemals so blaustichig. Da würde ich fast blind ohne das ich dabei gewesen bin meine Hand ins Feuer halten ;).

LG
Ich weiss, gerade der pralle Sonnenschein kann den Blaueindruck erwecken, aber gerade in so einem Licht siehts wirklich so aus! Oder vielleicht ist die Mittagssonne etwa gelblich oder rötlich? Sicher nicht! Knallhart, meine Hand würde ich auch nicht auf einen Stein dort legen! Bild 16 & 17 können nicht so verschieden sein, weil sie im selben Licht entstanden sind! Und für den astreien Blaustich brauchts wohl viel Phantasie!
Aber die ist dir ja anscheinend gegeben, weil alle anderen Fotos ungefähr zur selben Zeit und bei selben Sonnenstand entstanden sind und die hauen dich nicht vom blauen Hocker! Mich auch nicht, hab ja gesagt, eine kunterbunte Auswahl im Sonnenlicht mit AutoWB!
Hab Bild 16 & 17 nachbearbeitet:


Sind vielleicht gefälliger, aber ...."was ist Wahrheit"? Bearbeitung ist keine Kunst!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Keine Sorge ich weiß wie es Mittags aussieht, aber so blaustichig sicherlich nicht. Oder ihr habt ne andere Sonne :D.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Das eigene Gefühl von Farbtemperatur ist wandelfähig.

wenn man nur diese extra Warmeeinstellung kennt wird es für einen "normal(=besser)" aussähen die kältere Einstellung dann im gegenzug als sehr blaustichig empfinden.
andere sehe diese Warme einstellung hingegen als sehr gelbstichig.

Ich seh den gleichen Effekt bei Monitoren, bei leuten die ihn falsch eingestellt haben.
Wird bei Fotos das gleiche Problem sein.

Da hilft nur kalibrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe ja nie bestritten das die SX200 nicht etwas wärmere Farben produziert als es in der Realität ist, den das tut sie definitiv wenn auch bei weitem nicht mehr so stark wie frühere Modelle. Aber denoch produziert auch die Fuji nicht gerade selten kühlere Farben als es eben dann auch der Realität entspricht. Wer glaubt der WB der Fuji stimmt immer mit der Realität überein (soweit das möglich ist), redet sich da etwas in die eigene Tasche.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe früher schon mit Fuji-Filmen immer auf Kriegsfuß gestanden und fand die Farben einfach flau. Das setzt sich nun mit der F200EXR fort.
Ich hatte bislang immer nur Canon und Samsung Digicams im Einsatz und dort gefielen mir die Farben "out of Cam" besser. Dabei muss besser nicht realistischer bedeuten.
Ich wills mal so sagen.
Bei Betrachtung eines Canon-Fotos dachte ich meist, wow was für leuchtende Farben, so grün ist die Wiese doch gar nicht aber es sieht gut aus.
Bei Betrachtung eines Fuji-Fotos denke ich heute, was für matte Farben, so blass ist die Wiese doch gar nicht, schade.

Der Trick mit dem Weißabgleich auf bewölkt klappt auch nicht immer, da die Kamera dann dazu neigt bei schwierigen Lichtverhältnissen zu sehr ins warme abzudriften.

Das die unbearbeiteten Fotos von Schlami definitiv einen blaustich haben, kann jeder selbst überprüfen. Wie der Monitor eingestellt ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Alles was man braucht ist das kleine Programm Colorpix. Das gibt es kostenlos auf http://www.colorschemer.com/.
Mit Hilfe dieses Programm kann der Farbwert in RGB, HEX HSB und CMYK für jeden Pixel auf dem Monitor ausgelesen werden.
geht man nun mit dem Mauszeiger auf weiße Stellen im Schlami Foto (z.B. die weißen Linien) haben diese einen zu hohen blau-Anteil und etwas zu hohen grün-Anteil wie es für weiß eigentlich sein sollte.

Keine Frage, ich finde immer noch das die F200EXR sehr gute Fotos macht aber sie bedarf doch vieler manueller Einstellungen, die durch das, ich nenne es mal zweigeteilte Menü, gerade Fuji-Einsteigern nicht gerade leicht macht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein automatischer Weißabgleich ist immer ein Schuß in's "Blaue", da die Kamera ja nicht (oder kaum, Stichwort: Szenenerkennung) die Bildinhalte differenzieren kann und deshalb hier ein paar Automatismen wirksam werden, die oft nur suboptimale Bilder diesbezüglich liefern (liefern können).
Es ist halt ein Kompromiss.

Das umgeht man in der Regel mit einer festen Voreinstellung, die man (mit menschlicher Intelligenz :evil:) selbst vorgibt, da man ja ungefähr weiß, welche Lichtstimmung / -Farbe zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrscht.


Ich habe früher schon mit Fuji-Filmen immer auf Kriegsfuß gestanden und fand die Farben einfach flau. Das setzt sich nun mit der F200EXR fort.
Ich hatte bislang immer nur Canon und Samsung Digicams im Einsatz und dort gefielen mir die Farben "out of Cam" besser. Dabei muss besser nicht realistischer bedeuten.
Ich wills mal so sagen.
Bei Betrachtung eines Canon-Fotos dachte ich meist, wow was für leuchtende Farben, so grün ist die Wiese doch gar nicht aber es sieht gut aus.
Bei Betrachtung eines Fuji-Fotos denke ich heute, was für matte Farben, so blass ist die Wiese doch gar nicht, schade.

Der Trick mit dem Weißabgleich auf bewölkt klappt auch nicht immer, da die Kamera dann dazu neigt bei schwierigen Lichtverhältnissen zu sehr ins warme abzudriften.

Das die unbearbeiteten Fotos von Schlami definitiv einen blaustich haben, kann jeder selbst überprüfen. Wie der Monitor eingestellt ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Alles was man braucht ist das kleine Programm Colorpix. Das gibt es kostenlos auf http://www.colorschemer.com/.
Mit Hilfe dieses Programm kann der Farbwert in RGB, HEX HSB und CMYK für jeden Pixel auf dem Monitor ausgelesen werden.
geht man nun mit dem Mauszeiger auf weiße Stellen im Schlami Foto (z.B. die weißen Linien) haben diese einen zu hohen blau-Anteil und etwas zu hohen grün-Anteil wie es für weiß eigentlich sein sollte.

Keine Frage, ich finde immer noch das die F200EXR sehr gute Fotos macht aber sie bedarf doch vieler manueller Einstellungen, die durch das, ich nenne es mal zweigeteilte Menü, gerade Fuji-Einsteigern nicht gerade leicht macht.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

@ Aber wenn man sowas erzählt, wird man sofort angemacht mit "dummen Spruch" etc.; gell Sverige13? Ich habe mir deine anderen Posts mal angeguckt und festgestellt dass du ziemlich am Anfang der Fotografie stehst, und jetzt ist mir klar warum du nicht verstehst was ich meine. In solchen Sachen trifft der Spruch von Dieter Nuhr eher zu

Hallo Jan,

richtig, bin fix am lernen. Brauch noch meine Zeit. Bin auch schon in der Lage, das Geschriebene von Dir zu verstehen. Vieleicht hab ich überreagiert.
Aber als Profi muß Du drüberstehen.

War ja nun der zweite Spruch.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ein automatischer Weißabgleich ist immer ein Schuß in's "Blaue", da die Kamera ja nicht (oder kaum, Stichwort: Szenenerkennung) die Bildinhalte differenzieren kann und deshalb hier ein paar Automatismen wirksam werden, die oft nur suboptimale Bilder diesbezüglich liefern (liefern können).
Es ist halt ein Kompromiss.

Das umgeht man in der Regel mit einer festen Voreinstellung, die man (mit menschlicher Intelligenz :evil:) selbst vorgibt, da man ja ungefähr weiß, welche Lichtstimmung / -Farbe zum Zeitpunkt der Aufnahme vorherrscht.

Es wird hier u.a. darüber diskutiert, das einigen, vielen, manchen (mich eingeschlossen) die Bilder der F200EXR zu blass und blaustichig sind.
Ja, das kann an dem automatischen WB liegen, muss aber nicht. Denn wenn bei schönstem Sonnenschein, die besten Fotos gelingen wenn der WB manuell auf bewölkt gestellt wurde, stimmt etwas nicht mit dem WB bzw. der Farbtemperatureinstellung der Kamera. Meine Intelligenz muss ich für die WB-Einstellung bewölkt an einem sonnigen, wolkenlosen Tag gänzlich ausstellen.:eek:

Mein Posting sollte eine Möglichkeit aufzeigen, wie man fernab von Monitorprofilen und -einstellungen, sehr schnell überprüfen ob ein weiß weiß ist oder doch eher babyblau. ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich liebe die Farben der F200 EXr im Standarmodus und im dritten Bild den Dynamikumfang.
Jürgen
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hab heute Fotos mit manuellen Weißabgleich im Garten gemacht. Die Bildausschnitte sind unbearbeitet und auf meinen Monitor stimmen die Farben.
Bei der Keramik ist das Problem, alles andere ist überbelichtet.
Das läßt sich wohl nicht verhindern, oder?!
Warum die Exif-Dateien nicht angezeigt werden, ist mir unklar.
Hab die Bildausschnitte mit IrfanView verkleinert.
Bei der Amsel (die ich vor kurzen gezeigt habe) waren sie dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hallo Günter

Brauch noch meine Zeit.
ich auch :)

Vieleicht hab ich überreagiert.
Kein Problem, kann mal passieren ;)

Aber als Profi muß Du drüberstehen.
Profi? Wo? Wer? Wie? :D Bin meilenweit davon entfernt. Es sind nur Erfahrungswerte, die sich im Laufe der Zeit angesammelt haben. Sorry, wenn das so lehrhaft rüberkam. Das wollte ich auf keinen Fall :)

War ja nun der zweite Spruch.
Achso...


Hallo Westallgaeuer

Hab heute Fotos mit manuellen Weißabgleich im Garten gemacht. Die Bildausschnitte sind unbearbeitet und auf meinen Monitor stimmen die Farben.
Auf meinem auch :top:

Bei der Keramik ist das Problem, alles andere ist überbelichtet.
Das läßt sich wohl nicht verhindern, oder?!
Stimmt, sonst wäre die Keramik zu dunkel wenn der Hintergrund richtig belichtet wäre. Vermutlich haste die Spot- oder Mittenbetonte Messung verwendet!?

Gruß,
Jan
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich liebe die Farben der F200 EXr im Standarmodus und im dritten Bild den Dynamikumfang.
Jürgen

Tja, die finde ich schon sehr blaustichig (bis auf den leicht mintfarbenen Himmel im ersten Bild). Das ist IMHO auch genau die Motivwahl, bei der die Automatik der F200 zu blau einstellt. Viel Sonne, blauer Himmel und Pflanzengrün. Ich habe da bessere Erfahrungen mit Astia gemacht, das passte nach meinem Empfinden besser. In solchen Situationen liefert die Automatik aber bei Canon und auch bei Panasonic natürlichere (nicht gefälligere, sondern realistischere) Farben.
Dafür fand ich die Farben der Fuji bei schwachem Licht, vor allem Kunstlicht, besser. Da sind die Canon auf Automatik tatsächlich etwas zu warm vom Ton, die Panasonics sogar irgendwann ins rote abgedriftet.
Welcher Hersteller für einen selbst die realistischten Farben liefert hängt daher wohl auch, unterschiedliches subjektives Farbempfinden und unkalibrierte Bildschirme mal aussen vor, von der eigenen vornehmlichen Motivwahl ab.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten