• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

will ich auch nicht mehr mit weniger als einem 10 fach Zoom zufrieden geben.

Für mich durchaus Gründe wieso ich die F200EXR meide.
das ist humbug! sogar die auflösung der f100 war etwa vergleichbar mit dem optischen 10fach-zoom der TZ5! deshalb behaupte ich mal, ohne f200 und H10 besessen zu haben, daß die f200 der H10 in dieser hinsicht sogar überlegen ist. das gematsche und glattgebügele unter dem deckmantel der rauschfreiheit geht ja bei der H10 auf keine kuhhaut! :evil: nicht ohne grund postet hier keiner bilder von der in voller auflösung (außer chr.HH) und höheren iso's...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

das ist humbug! sogar die auflösung der f100 war etwa vergleichbar mit dem optischen 10fach-zoom der TZ5! deshalb behaupte ich mal, ohne f200 und H10 besessen zu haben, daß die f200 der H10 in dieser hinsicht sogar überlegen ist. das gematsche und glattgebügele unter dem deckmantel der rauschfreiheit geht ja bei der H10 auf keine kuhhaut! :evil: nicht ohne grund postet hier keiner bilder von der in voller auflösung (außer chr.HH) und höheren iso's...

Ich meinte bei der H10 wirklich nur das Objektiv das ja allem Anschein nach das Beste an dieser Kamera ist, zumal es auch komplett im Gehäuse verschwindet. Das die H10 es mit der NR übertreibt weiß ich schon und für mich letztendlich Grund genug die H10 zu ignorieren.

Wie siehts eigentlich mit Belichtungsreihien bei der F200EXR aus. Kann sie das?
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Und wenn ich mir die F30 Bilder mit der F200EXR Vergleiche ist das Testergebnis auch deutlich: Selber Detailgrad, kleine schriften z.B. sind genau so gut lesbar im F30 Bild wie bei der F200EXR, es liegt also wohl nicht an einer agressiveren Entrauschung (sonst währen die Details auch flötten gegangen), sondern die F30 Bilder sind genau so Hochauflösend nur halt deutlich rauschfreier...
da ist natürlich etwas dran. es kommt immer wieder vor, wenn ich mir meine alten F31 bilder angucke, daß ich auf den ersten blick baff bin. trotzdem darf man die mängel der kamera nicht übersehen die einem erst auf den zweiten blick auffallen: extreme farbsäume an kontrastkanten, kein stabi, rel. lichtschwach, kein weitwinkel, farbe-kontrast-usw. keine einstellmöglickeiten, extr. niedriger dynamikumfang - schatten saufen total ab! 6MP sind zu wenig, optimal wären 9 MP bei dem aktuellen stand der bildverarbeitung.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Für mich ist ein großer Weitwinkelbereich mit das ist wichtigste bei einer Kompaktkamera. Ich will ich auch nicht mehr mit weniger als einem 10 fach Zoom zufrieden geben.

Für mich durchaus Gründe wieso ich die F200EXR meide.

Zumal die H10 zeigt das man ein 10 Fach Zoom mit großem Weitwinkel in einem kompakten Gehäuse unterbringen kann.

Dann meidest Du die F200 aus den falschen Gründen.

Der Brennweitenunterschied zur H10 ist nicht so groß wie es laut techn. Daten sein müsste. Christian_HH vermutet daß die H10 "untenrum" die 24mm wohl nicht ganz schafft und die F200 etwas weitwinkliger ist als angegeben.

"Obenrum" sieht es dann doch für die Fuji auch recht gut aus. Es bei der ihr kein Problem crops mit z.B. 50% zu machen. Das wären dann umgerechnet 280mm im Tele (TZ5-Niveau) bei noch wirklich guter Bildqualität und das bei nur noch 3MP Auflösung (HR-Modus vorausgesetzt)! Somit ist man über dem 240mm H10-Niveau. Inwieweit die H10 jetzt crops erlaubt lasse ich mal offen, die F200 ist auf jeden Falll immer über 200mm nutzbar. Selbst viele ISO800 Fotos kann ich noch für Bildschirmansichten in gewissem Maße croppen.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Der Brennweitenunterschied zur H10 ist nicht so groß wie es laut techn. Daten sein müsste. Christian_HH vermutet daß die H10 "untenrum" die 24mm wohl nicht ganz schafft und die F200 etwas weitwinkliger ist als angegeben.

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen. Im direkten Vergleich TZ7 und F200 war der unterschied im WW praktisch zu vernachlässigen (im Bereich einer unruhigen Hand ;-), so dass die F200 tatsächlich bei ca. 25mm liegen könnte.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Auch ich möchte und kann das bestätigen. Ich hatte die F200 ja auch mal und würde diese nach meinen Vergleichen bei ca. 25-26mm Anfangsbrennweite einordnen.

LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

"Obenrum" sieht es dann doch für die Fuji auch recht gut aus. Es bei der ihr kein Problem crops mit z.B. 50% zu machen. Das wären dann umgerechnet 280mm im Tele (TZ5-Niveau)
Gruß,

Rolf

Dann beziehst du den 50% Crop aber auf die Fläche, sonst stimmen die 280mm nicht. Normalerweise bezieht man die 50% auf die Kantenlänge. Also aus 4000x3000 (12Megapixel) werden dann 2000x1500 (3Megapixel).
Bei dir sinds dann aber 2800x2150 (6Megapixel).
Bei 2000x1500 wären es nur 210mm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Dann beziehst du den 50% Crop aber auf die Fläche, sonst stimmen die 280mm nicht. Normalerweise bezieht man die 50% auf die Kantenlänge. Also aus 4000x3000 (12Megapixel) werden dann 2000x1500 (3Megapixel).
Bei dir sinds dann aber 2800x2150 (6Megapixel).
Bei 2000x1500 wären es nur 210mm

Nein, ich meinte schon die Kantenlänge, weil ich ja geschrieben habe, daß der Crop dann nur noch 3MP hat. Also halbe Kantenlänge = doppelte Brennweite, somit nur noch 1/4 Bild = 3MP.

Wenn ich falsch liege bitte berichtigen...

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hab im Garten einen Zaunkönig (hoffe das stimmt) fotografiert.
Bild ist ein Ausschnitt, weil ich nicht näher an den Vogel heran kam.
Sonst unverändert.
Originalbildgröße: 2816 x 2112 (2,65MB)
Ausschnitt: 659 x 356 (180KB)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich glaube, du kommst mit der F200 sehr gut zurecht, ein schönes Bild nach dem anderen! Auch Velvia ist hier recht effektvoll!
Herwig

Stimmt, gefällt was er so zeigt. Velvia ist aber auch mit Vorsicht zu verwenden. Bei Bildern, in denen Schattenbereiche für den Bildeindruck wichtig sind sollte man das nicht unbedingt nehmen, da diese dann nicht mehr so viel Zeichnung haben wie es bei Astia bzw. Provia der Fall ist.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ist schon erstaunlich, was die Fuji da im so krassen Gegenlicht leistet, lässt im Vergleich die G10, die bei Gott keine schlechte Kamera ist, regelrecht im Schatten stehen!

Mal abgesehen davon dass die Szenen absolut nicht vergleichbar sind (anderer Winkel und Sonneneinstrahlung) finde ich die G10 eigentlich wieder besser, da sie sehr viel mehr Details zeigt in den Sträuchern, die bei der F200 fast schwarz sind.

Das einzige womit die Fuji punkten kann ist dass sie noch etwas blau/grau am Himmel übriglässt (aber dafür eben der Rest absäuft).

Die Canon hat allerdings 1.5x länger belichtet bei niedrigerem ISO und offener Blende (Canon vs Fuji: 1/100 vs 1/150, ISO80 vs ISO100, F4 vs F9.0), daher dürfte klar sein woher der Unterschied kommt.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal abgesehen davon dass die Szenen absolut nicht vergleichbar sind (anderer Winkel und Sonneneinstrahlung)
Das war auch mein erster Gedanke aber Hauptsache man ein paar Schattenseiten gefunden. :)

Man könnte hier auch ein sinnvolles Testprogramm drüber laufen lassen, wieviel % Sonne haben die Sensoren eingefangen. ;)
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ist schon erstaunlich, was die Fuji da im so krassen Gegenlicht leistet, lässt im Vergleich die G10, die bei Gott keine schlechte Kamera ist, regelrecht im Schatten stehen!

Das ist der Grund warum ich keine Canon will, leichte Gegenlicht führt sehr oft zu kaputte Lichter und Zeichnungsverlust. Sehr gut die F200 hier!:top:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mal abgesehen davon dass die Szenen absolut nicht vergleichbar sind (anderer Winkel und Sonneneinstrahlung) finde ich die G10 eigentlich wieder besser, da sie sehr viel mehr Details zeigt in den Sträuchern, die bei der F200 fast schwarz sind.
Ist schon klar, dass der Blickwinkel anders ist und dass man so eine Situation mit der G10 auch besser hinkriegen könnte, aber andrerseits kann man das Fujibild noch bearbeiten, hab das hier, hoffentlich mit Halo's Zustimmung, mal ganz einfach mit PaintShopPro's 1Klickbearbeitung probiert:

Aber dass du sagst, dass das G10 Bild da eigentlich besser ist, kann ich nicht wirklich nachvollziehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten