• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich bin auch der Meinung das man die zwei oben gezeigten Fotos nicht wirklich vergleichen kann. Anere Belichtungswerte, andere Aufnahmewinkel und somit vor allem andere Sonneneinstrahlung. Und gerade bei solchen Motiven kann eine minimal andere Sonneneinstrahlung zu komplett anderen Ergebnissen führen. Und weil wir gerade dabei sind hier mal ein Gegenlichtfoto der SX200.

verkleinert, ansonsten 100% out of cam


LG
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... aber andrerseits kann man das Fujibild noch bearbeiten ...
Wo steht denn das man das G10 Bild nicht mehr bearbeiten kann. :confused:

Trotzdem ändert sich nichts an der Aussage, man kann sie durch den unterschiedlichen Aufnahmewinkel nicht miteinander vergleichen. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Wo steht denn das man das G10 Bild nicht mehr bearbeiten kann. :confused:

Trotzdem ändert sich nichts an der Aussage, man kann sie durch den unterschiedlichen Aufnahmewinkel nicht miteinander vergleichen. ;)
.
Das stimmt ja alles, hab ich auch nicht behauptet! Nur die Aussage, dass das G10-Bild da eigentlich besser ist, hat mich etwas irritiert!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich bin auch der Meinung das man die zwei oben gezeigten Fotos nicht wirklich vergleichen kann. Anere Belichtungswerte, andere Aufnahmewinkel und somit vor allem andere Sonneneinstrahlung. Und gerade bei solchen Motiven kann eine minimal andere Sonneneinstrahlung zu komplett anderen Ergebnissen führen. Und weil wir gerade dabei sind hier mal ein Gegenlichtfoto der SX200.

verkleinert, ansonsten 100% out of cam


LG

Na dann will ich auch nochmal, TZ5 Gegenlicht:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich hab mich jetzt mal etwas (für meine Verhältnisse) umfassender mit der G10 und F200EXR befasst, weil ich endlich entscheiden will welche Kamera ich behalte.

Mein Ziel beim Test war es, die FinePix F200EXR so einzustellen, dass die ähnliches Bild produziert wie die Canon G10 (auf Programmautomatik), was die Farbwirkung und Helligkeit anbetrifft. Folgende Einstellungen bei der F200EXR sind dabei rausgekommen:

(P) EV +2/3 Bewölkt

Der folgende Vergleich ist rausgekommen:



Schlagt mich bitte nicht, wenn das alles irgendwie Quatsch ist, aber als der Ober-Laie hoch 48 hab ich es einfach so gemacht wie ich finde, dass es mir bei der Entscheidung hilft.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe noch einen gemacht und die Belichtungskorrektur bei der FinePix F200EXR noch mal auf +1 erhöht.

 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich hab mich jetzt mal etwas (für meine Verhältnisse) umfassender mit der G10 und F200EXR befasst, weil ich endlich entscheiden will welche Kamera ich behalte.

Mein Ziel beim Test war es, die FinePix F200EXR so einzustellen, dass die ähnliches Bild produziert wie die Canon G10 (auf Programmautomatik), was die Farbwirkung und Helligkeit anbetrifft. Folgende Einstellungen bei der F200EXR sind dabei rausgekommen:

(P) EV +2/3 Bewölkt

Der folgende Vergleich ist rausgekommen:



Schlagt mich bitte nicht, wenn das alles irgendwie Quatsch ist, aber als der Ober-Laie hoch 48 hab ich es einfach so gemacht wie ich finde, dass es mir bei der Entscheidung hilft.
Da ist das G10-Bild eindeutig besser, um Häuser!
Aber das sind ja wieder vollkommen andere Einstellungen, warum da 400 ISO, +2/3?? Und WB bewölkt scheint mir das auch nicht zu sein! Die CA's bei der G-10 kann man vergessen! Und auch dieses Fujibild! Edit: Jetzt nochmal +1...Weniger ausgefressen?"..das ist voll überbelichtet! Bleibe mal auf EV 0 und kontolliere den Weissabgleich und die AE/AF Einstellung! Mehrfeld/Mitte
Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Man kann die F200 auch bei ISO100 bei solchen Motiven festnageln!.

Also ich will hier keine festnageln, weil ich weder gegen die eine noch gegen die andere Kamera bin.

Das einzige was ich will ist entsprechend der Praxis herauszufinden welche Kamera, was leistet in Anbetracht von Preis und ganz besonders der Größe.

Man kann die F200EXR bei ISO 100 sicher auch festnageln, aber warum sollte man das in der PRAXIS tun, wenn die F200EXR bei ISO 400 weniger Rauschen aufweist als die G10 bei ISO 100?

Und aktuell tendiere ich eher zu der F200EXR.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Was Du bedenken musst ist, daß die Fuji immer versuchen wird max. 1/60 sec im WW und 1/125 sec im Tele zu nehmen sofern sie nicht an eine eingegebene max. ISO-Grenze stößt (z.B. Auto(ISO400)). Sie ist einfach auf bewegte Objekte getrimmt, damit keine oder nur wenig Bewegungsunschärfen entstehen.

Die Canon macht das nicht, deswegen bleibt diese bei ISO80. Du hast wohl recht, daß die Fuji bei hohen ISO´s eine sehr gute Bildquali. abliefert. Wenn´s doch aber kein Problem ist stelle sie doch auf P ein für beste Bildquali bei ISO100 mit 12MP und EXR auf Auto(ISO400) im manuellen DR-Modus, im SN-Modus auf Auto(ISO800) und Du bist gewappnet für viele Situationen. Das Ganze dann mit Farbeinstellung ASTIA und wenn gewünscht mit WB auf "bewölkt" ergibt angenehme Farben.

Und dann teste nochmal, denn die ungefähren Gundeinstellungen die Du später auch wählst sollten bei beiden Kameras eingestellt worden sein damit aussagekraftige Ergebnisse (auch für Dich) dabei herauskommen. Nur Einschalten - Abdrücken und sehen was raus kommt macht doch wenig Sinn, oder?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

... wenn die F200EXR bei ISO 400 weniger Rauschen aufweist als die G10 bei ISO 100?

Und aktuell tendiere ich eher zu der F200EXR.
Du kannst gern tendieren aber nicht solche Unwahrheiten hier verbreiten.

Vielleicht vergleichst Du einfach mal auf einer Seite, wo auch versucht wird unter gleichen Bedingungen zu testen.

Ein Bildschirmfoto stelle ich mal zum vergleichen mit rein, wer Augen hat ... :rolleyes:

Kann auch jeder selber nachvollziehen:

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Also ich will hier keine festnageln, weil ich weder gegen die eine noch gegen die andere Kamera bin.

Das einzige was ich will ist entsprechend der Praxis herauszufinden welche Kamera, was leistet in Anbetracht von Preis und ganz besonders der Größe.

Man kann die F200EXR bei ISO 100 sicher auch festnageln, aber warum sollte man das in der PRAXIS tun, wenn die F200EXR bei ISO 400 weniger Rauschen aufweist als die G10 bei ISO 100?

Und aktuell tendiere ich eher zu der F200EXR.

Lass das, am Ende glaubt dir das auch noch jemand...
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mein Ziel beim Test war es, die FinePix F200EXR so einzustellen, dass die ähnliches Bild produziert wie die Canon G10 (auf Programmautomatik), was die Farbwirkung und Helligkeit anbetrifft. Folgende Einstellungen bei der F200EXR sind dabei rausgekommen:

Das dürfte schwierig werden.
Die Fuji's haben generell eine kühlere Farbwiedergabe. Hatte ich an meiner E550, F31 und der F200.
Die Canon's haben da eine wärmer Farbwiedergabe.
Tendenziell neigt die Fuji etwas zur Unterbelichtung.
Die G10 etwas zur Überbelichtung.
Beide Hersteller gehen da unterschiedliche Profile an.
Die Entscheidung liegt halt beim Käufer, was einem da eher gefällt.
Kritischer habe ich da den Blendensprung bei der F200 (wurde in diesem Thread schon mehrfach geäussert) empfunden.
Für bewegliche Objekte, also Tiere oder Kinder, hatte ich oft Bewegungsunschärfen, weil die Blende schlagartig auf 14 hoch geht.
Die Belichtungszeit ist dann trotz Sonne auf einmal nur noch z.B. 1/85.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eure Bildchen da oben braucht ihr mir gar nicht zu zeigen, von diesen Seiten und ihren Tests die von der Praxis ziemlich entfernt sind halte ich eh nix.

Ich kenne die, wenn man DANACH die Kamera kaufen würde, ou man... :ugly:

Ich sehe an meinen Bildern, dass wenn man es nicht wüsste, man zwischen ISO 80 der G10 und ISO 400 der F200EXR nicht unterscheiden könnte.

Ja, ja, ausser euch beiden natürlich!
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eure Bildchen da oben braucht ihr mir gar nicht zu zeigen, von diesen Seiten und ihren Tests die von der Praxis ziemlich entfernt sind halte ich eh nix.

Ich kenne die, wenn man DANACH die Kamera kaufen würde, ou man... :ugly:

Ich sehe an meinen Bildern, dass wenn man es nicht wüsste, man zwischen ISO 80 der G10 und ISO 400 der F200EXR nicht unterscheiden könnte.

Ja, ja, ausser euch beiden natürlich!

Nun mal nicht gleich hektisch werden. Beide Kameras haben einen großen Sensor und sind für höhere ISO´s geeignet. Das mit den Testberichten bestätige ich zu hundert Prozent wenn es sich dabei um die Casio H10 handelt und den digitalkamera.de Bericht. Ansonsten lassen sich von Laborbildern meistens Tendenzen ableiten, was auf die Realität aber nicht unbedingt direkt übernommen werden kann.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Eure Bildchen da oben braucht ihr mir gar nicht zu zeigen, von diesen Seiten und ihren Tests die von der Praxis ziemlich entfernt sind halte ich eh nix.

Ich kenne die, wenn man DANACH die Kamera kaufen würde, ou man... :ugly:

Ich sehe an meinen Bildern, dass wenn man es nicht wüsste, man zwischen ISO 80 der G10 und ISO 400 der F200EXR nicht unterscheiden könnte.

Ja, ja, ausser euch beiden natürlich!

Na dann ist ja alles klar.
Behalte die F200 und schicke die G10 zurück.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Mit der Fuji kann man schöne Bilder machen. Da es meine erste Kompakte ist, kann ich schlecht vergleichen, was andere Kompakte besser oder schlechter machen. Ärgerlich ist für mich das Display. Oft schlecht ablesbar.
Außerdem sehen manche Bilder auf dem Display und nachher auf dem PC aus, als ob ich sie bei Nacht gemacht hätte.
Das läßt sich aber gut korrigieren. Auch mit dem kostenlosen Prg. Irfanview.
Umgekehrt zu hell, wäre schlimmer, weil man das Bild nur löschen konnte.
Bin immer noch nicht sicher, ob das an mir oder der Kamera liegt.

Noch ein Bild von heute:
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich kenne die, wenn man DANACH die Kamera kaufen würde, ou man... :ugly:

Ja, ja, ausser euch beiden natürlich!
Ich versteh nicht warum man sich mit solchen Äußerungen disqualifizieren muss,
Kopfweh hatte ich schon öfter aber immer noch alles richtig erkennen können. ;)

Vielleicht habe ich aber noch nicht den Blick eines Experten. :D

Ich wünsche Dir aber mit Deiner neuen Kamera trotzdem viel Spass, egal für welche Du Dich später entscheidest. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten