• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Fujifilm Finepix F200EXR

AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Danke für den Tipp. Im P-Modus (Unterbelichtung) müsste das möglich sein.
Ja versuch mal, denn das was im Bild Rot zu sehen ist, ist damit garantiert gerettet,
auch wenn es nicht viel ist. ;)
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Weshalb nicht beide mit ISO400? War da die Automatik am werkeln?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich habe mir gedacht ich stelle absichtlich auf Programmautomatik um zu gucken:

1). Wie beide Cams selbsttätig entscheiden
2). Weil ich mir denke dass das an der Praxis am nächsten ist.

:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Hehe, hab´ ich mir gedacht.

Hast Du bei der Fuji die ISO´s begrenzt auf Auto(ISO400)? Hätte bei der Belichtungszeit von 1/18 eigentlich eher ISO800 erwartet. Interessant zu sehen wie sich wieder die Farbgebung unterscheidet. Denke mal es liegen farblich beide etwas daneben und die Realität liegt dazwischen, oder?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ja, ich habe bei beiden Cams das maximale ISO auf 400 begrenzt.

Meine Beobachtung hat sich eigentlich bestätigt, dass ich sage, dass die FinePix der Realität sehr nahe ist was die Farbgebung anbetrifft.

Die Canon G10 versucht durch den "Rotstich" bzw. die Warmfärbung die Bilder zu "verschönern" was sich zwar am Tag gut macht (und das Warme deshalb viele als schön empfinden), was aber bei Dämmerung zu viel ist.

Die FinePix dagegen, hat diesen Rotstich nicht, so dass die Bilder immer (Tag und Nacht) sehr realitätsnah aussehen, was viele wiederum nicht mögen, weil sie vielleicht den Rotstich gewöhnt sind, keine Ahnung.

Ich jedenfalls schätze diese FinePix Eigenschaft sehr!

Was mir noch auffällt ist, dass die FinePix dazu neigt unterzubelichten.
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Ich habe gestern die EX H-10 zurückgeschickt und die F200EXR bestellt. Mir bleiben jetzt nur wenige Tage zum Testen und Üben, da ich in 2 Wochen mit der Kamera nach Amerika reisen will. Da es schade wäre, wenn ich von dort schlechte Bilder mitbrächte, würde ich gerne mehr über die Schwachpunkte der F200EXR wissen.

Tonnenförmige Verzeichnung
Ich vermute, dass bei typisch amerikanischen Motiven (Wolkenkratzer) dieses Problem häufiger auftritt. Wie störend ist es in der Praxis tatsächlich (Fischaugeneffekt?)? Kann man den Fehler befriedigend mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen entfernen (am besten automatisiert brennweitenabhängig gemäß Exif-Daten)?

Langzeitbelichtungen
Wie nützlich ist der Bereich zwischen 0,25 und 8 Sekunden Belichtungszeit in der Praxis? Liefert die Kamera tatsächlich keinen Messwert dafür, so dass man schätzen oder Belichtungsreihen aufnehmen muss? Sind die Hotpixel ein Problem, dass regelmäßig die nachträgliche Bearbeitung am PC erzwingt?

Belichtungsmessung
Kann man falsche (zu niedrige?) Belichtungen zuverlässig vermeiden? Ist dafür eher die mittenbetonte oder die Mehrfeldmessung zu empfehlen?

"Point and Shot"-Fotographieren
Ist es bei üblichen Urlaubsbedingungen (Spaziergang tagsüber bei sonnigem Wetter über einen Marktplatz) möglich, mit der Kamera gute Bilder ohne manuelle Optimierungen zu erzielen?

Akku-Leistung
Erlaubt eine Akku-Ladung tatsächlich weniger als 200 Aufnahmen, oder stimmt die verschiedentlich geäußerte Aussage, dass nach einem gewissen Training über 300 Bilder möglich sind?

Gruß
Claus
 
Dr / sn / hr

Wollt mich mal selbst überzeugen:

2878264444A5E119DD9AC0.png


100% Crop bei EV +1/3
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

EXR Modus auf DR / DR 400 / Auto ISO 400 / Astia / WB Bewölkt / EV +1 / No-Edit



5x Zoom

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dr / sn / hr

Wollt mich mal selbst überzeugen:

2878264444A5E119DD9AC0.png


100% Crop bei EV +1/3

Am Nummernschild und im oberen Bereich des Heckdeckels sieht man schön was der DR-Modus noch rausholt. Da ist das Landeswappen auf dem Nummernschild sichtbar und der Heckdeckel durchgehend farbig. Im SN + HR-Modus ist der obere Teil des Heckdeckels fast weiß.
Der 6MP DR/SN-Modus zeigt auch sehr viele Details, da sind die 12MP des HR-Modus oft nicht notwendig.

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

...ist übrigens bei vollem Zoom geschossen, wollt ich noch hinzufügen.

Also die 12MP nutz ich persönlich nicht, brauch ich nicht. 6MP sind genau richtig, zumindest für meine Zwecke, flickr, und das Betrachen am Computer. Das Detailreichtum bei 6MP muss sich eben nicht vor 12Mp verstecken.

"Back to f30" so zu sagen :D
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Deswegen hatte ich das mit den 6MP geschrieben. Man glaubt garnicht wie viele Details da enthalten sind. Bei crops sind die 12MP dann allerdings schon das ein oder andere Mal angebracht.

Was hältst Du bisher vom Farbmodi ASTIA?

Gruß,

Rolf
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Was hältst Du bisher vom Farbmodi ASTIA?

Hab den Eindruck, dass Astia mir am besten gefällt, obwohl die Unterscheide zwischen Astia und Velvia gar nicht groß sind, nach meinem Empfinden.

Erwische mich dabei am öftesten mit Astia zu fotografieren.

Muss ich noch mehr kennenlernen.

Hab den Eindruck, dass man bei Dämmerung und in Innenräumen am besten mit Standart fotografiert. Astia und Velvia dagegen machen sich am Tag bei Sonne und Aussenaufnahmen, oder überhaupt bei hellem Licht sehr gut.
 
Fujifilm F200EXR / Canon G10 bei Low-Light

Habe mal einen Vergleich in einer Low-Light-Situation gemacht.

Links: FinePix F200EXR im EXR SR-Modus / AUTO WB / ISO 800
Rechts: Canon G10 bei Programmautomatik / Kunstlicht WB / ISO 250 / -1/3 EV

Habe durch die manuellen Einstellungen der G10 versucht an das Resultat der FinePix zu kommen.

Hier klarer Vorteil für die FinePix, weil sie sehr genau den Weissabgleich meistert. Die Stimmung wurde mit Abweichung von vielleicht maximal 5% realitätsgetreu eingefangen. Die Wandfarben usw... stimmen mit der Realität überein. Das G10 Bild ist dagegen etwas bläulich, die Stimmung wurde nicht eingefangen. Würde ich bei der G10 auf AUTO WB stellen wäre das Bild sehr Rötlich geworden.

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Die ISO-Performance ist auf jeden Fall (wie erwartet) der Hammer und mit anderen kompakten definitiv NICHT zu vergleichen. ISO 800 bei der F200EXR sind wie ISO 100 bei den anderen.

Na dann teste mal die ISO-Performance der F200EXR gegen einer ihrer 6MB Vorgänger F30 oder F31fd. Da kann die F200EXR leider nicht ganz mithalten, die Bilder der F30 bei ISO 1600 oder 800 sind deutlich rauschärmer (bei gleichem Detailgrad). Ist so glaub ich auch bei dpreview.com im Test rausgekommen, und da ich beide Cams grade da habe, kann ich das Testergebnis auch bestätigen. Die F200EXR ist zweifelsohne im oberen Bereich der Kompaktkameras anzusiedeln was die Rauscharmut angeht, aber in die TOP3 kommt sie mit ihrer ISO-Perfomance aber nicht mehr (oder nur noch sehr knapp)

Naja, dafür ist die F200EXR bei guten Lichtverhältnissen deutlich besser (DR mode). Die F30 hat ja immer gerne überbelichtet, das macht die F200 nicht mehr.

BTW: Was ich ja total nervig finde ist das die F200EXR im EXR Automatik Modus ja permanten am Fokussieren ist, auch wenn man den Auslöser überhaupt nicht drückt. Ist ja kein Wunder das der winzige Akku (Akku kapazität ist im Gegensatz zur F30 auch deutlich kleiner geworden) dann schnell leer ist.
 
AW: Fujifilm F200EXR / Canon G10 bei Low-Light

Habe mal einen Vergleich in einer Low-Light-Situation gemacht.

Links: FinePix F200EXR im EXR SR-Modus / AUTO WB / ISO 800
Rechts: Canon G10 bei Programmautomatik / Kunstlicht WB / ISO 250 / -1/3 EV

Habe durch die manuellen Einstellungen der G10 versucht an das Resultat der FinePix zu kommen.

Hier klarer Vorteil für die FinePix, weil sie sehr genau den Weissabgleich meistert. Die Stimmung wurde mit Abweichung von vielleicht maximal 5% realitätsgetreu eingefangen. Die Wandfarben usw... stimmen mit der Realität überein. Das G10 Bild ist dagegen etwas bläulich, die Stimmung wurde nicht eingefangen. Würde ich bei der G10 auf AUTO WB stellen wäre das Bild sehr Rötlich geworden.

Mal vom WB abgesehen finde ich das rechte Bild trotzdem besser weil die ISO nicht unnötigerweise hochgedreht wurde, wie bei der Fuji.
Im linken sieht man in den Schattenbereichen schon den typischen Gelbstich der wohl von den 800 Iso kommt.

Das recht Bild sieht einfach viel "sauberer" aus (was es bei Vergrösserung wohl erst recht sein wird angesichts des ISO Unterschiedes).
 
AW: Fujifilm F200EXR | Praxisbilder und Vergleiche

Na dann teste mal die ISO-Performance der F200EXR gegen einer ihrer 6MB Vorgänger F30 oder F31fd. Da kann die F200EXR leider nicht ganz mithalten, die Bilder der F30 bei ISO 1600 oder 800 sind deutlich rauschärmer (bei gleichem Detailgrad). Ist so glaub ich auch bei dpreview.com im Test rausgekommen, und da ich beide Cams grade da habe, kann ich das Testergebnis auch bestätigen. Die F200EXR ist zweifelsohne im oberen Bereich der Kompaktkameras anzusiedeln was die Rauscharmut angeht, aber in die TOP3 kommt sie mit ihrer ISO-Perfomance aber nicht mehr (oder nur noch sehr knapp)

Ich habe nur eine F10, kann die F200 also nicht direkt mit der F30 vergleichen. Die Vergleichsbilder, die ich gesehen habe, sprechen für mich größtenteils für die F200. Sie rauscht tatsächlich etwas mehr, aber die F30 Bilder wirken im direkten Vergleich aber insgesamt zu stark geglättet. Eine einstellbare Rauschunterdrückung wäre einfach ein feine Sache, da könnte jeder sich das nach seinem Geschmack konfigurieren. Die F10 macht keinen Stich gegen die F200, mehr Rauschen bei weniger Details.

Naja, dafür ist die F200EXR bei guten Lichtverhältnissen deutlich besser (DR mode). Die F30 hat ja immer gerne überbelichtet, das macht die F200 nicht mehr.

War bei der F10 ähnlich, weshalb ich immer -1/3EV eingestellt hatte. Das hat die F200 recht gut im Griff und liefert im DR-Modus echt beachtliche Ergebnisse.

BTW: Was ich ja total nervig finde ist das die F200EXR im EXR Automatik Modus ja permanten am Fokussieren ist, auch wenn man den Auslöser überhaupt nicht drückt. Ist ja kein Wunder das der winzige Akku (Akku kapazität ist im Gegensatz zur F30 auch deutlich kleiner geworden) dann schnell leer ist.

Das ist auch der Grund, warum ich diesen Modus nicht verwende, obwohl er recht gute Ergebnisse liefert. Zu Glück geht das Umschalten zwischen EXR-SN, EXR-DR und P sehr schnell.

Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten