Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also meine Fuji F100fd ist 27mm dick, mit Tasten ca. 28mm aber niemals 30mm. Ist die F200EXR tatsächlich dicker?? Habe im Laden eher gegenteiligen Eindruck gewonnen. Da scheint mir das Objektiv nicht so weit draussen...![]()
Ich bin zwischenzeitlich mal dazu gekommen draußen Bilder zu machen und mir am PC anzusehen. Vergleichkandidaten waren F200EXR, LX3, IXUS80, V3, P200 und N2.
Die F200EXR neigt (im Vergleich zur LX3) etwas zu CA's und Randunschärfe. Vom Dynamikumfang hat die gegen die LX3 keine Chance! Insgesamt wirken die Bilder etwas unscharf und vom Farbton etwas kalt gegenüber den Sony's, die doch recht scharf abbilden und einen warmen Farbton haben. OK, ich jatte Astiaeingestellt mit dem ich in Innenräumen (mit/ohne Blitz) ganz zufrieden war. Sobald Zeit ist, werde ich nochmal Provia (normal & SN) probieren. ch
Vergleich mit der LX3 ist legitim aber zu sagen eine wäre besser halte ich für fragwürdig, da sie doch sehr unterschiedlich sind.
CAs habe ich bei der F200 noch keine gesehen, Randunschärfen schon..
Hast du den Dynamikumfang im DR Modus geprüft?.
Niemand hat behauptet der Dynamikumfang bei 12MP wäre sehr gut
Niemand hat behauptet das Rauschen bei 12MP wäre sehr gut.
Dafür gibt es ja die Spezialmodi (DR und SN).
Ich bin zwischenzeitlich mal dazu gekommen draußen Bilder zu machen und mir am PC anzusehen. Vergleichkandidaten waren F200EXR, LX3, IXUS80, V3, P200 und N2.
Also ich weiß ja nicht!.....
....Was die F200EXR für sich verbuchen kann, ist die Größe und der Telebereich. That's it! Also ehrlich gesagt habe ich so meine Zweifel ob die F200EXR bei dpreview gut wegkommt - falls sie getestet wird.
Verkauf die F30 und die F100FD und kauf' dir dafür die LX3 - die F200EXR hast du ja schon!
Natürlich! Und bei ISO400/800 rauscht die LX3 auch langsam, so wie die F200EXR. Da tun die sich nicht viel, liegt halt an der Sensorgröße. Der Vorteil der LX3 liegt einfach bei dem lichtstarken Objektiv, dadurch kann man niedrige ISO's nehmen oder kürzere Belichtungszeiten.
Du hast die LowLight-Situationen nur nicht als solche erkannt.Und nur weil die "menschliches Wesen" nicht verschwommen sind, wie z.T. bei der F200EXR bedeutet dies nicht, dass sie sich nicht bewegten (siehe Fotos von Christian). Die LX3 ist eben echt lichtstark.
Also ich komme mit ISO auto 400 bei der F200EXR gut hin, ich denke nur in Ausnahmesituationen sollte man bis ISO800 gehen.
Natürlich ist die F200EXR nicht groß. Aber für die IXUS 80 gibt es eine Tasche von Hama, in die die IXUS 80 gerade so reinpasst und man sie dadurch prima (und sicher) in der Hosentasche transportieren kann. Die F200EXR passt leider gerade nicht mehr rein, man muss dann halt eine Nummer größer nehmen und dann "trägt" es schon gut auf. Ist aber, wie gesagt, sehr subjektiv und kein wirkliches Argument gegen die F200EXR.
Außerdem stimmen die oben genannten Abmessungen NICHT!
Bei der F200EXR stimmen die Abmessungen nur auf das reine Gehäuse bezogen. Wenn man das vorstehende Objektiv und die Knöpfe auf der Rückseite und oben einbezieht, sind es in der Tiefe ca. 29/30mm statt 23mm und in der Höhe 61/62mm statt 59mm. Also da schummelt Fuji ein wenig.
Vom benötigten Gesamt-Taschen-Volumen her liegt die F200EXR ca. 70% über der IXUS 80! Kannst gerne mal nachrechnen!
Bei der IXUS ist dies kein Problem, denn da steht nichts vor.
Wahrscheinlich hat die LX3 die auch, die werden nur weggerechnet. Bei ein paar Aufnahmen mit Gegenlicht bzw. starken Kontrasten konnte man es bei der F200 sehen, ist aber nicht so stark.
DR und SN habe ich nur mal kurz angetestet. War auch nicht spontan so überzeugend. Werde es aber nochmal tun. Der Dynamikumfang ist bei der LX3 schon besser (auch bei 10MP) und praktisch rauscht sie weniger, weil man mit der Empfindlichkeit wegen der Lichtstärke nicht so hoch gehen muss.
Standard:
Per ACDSee mehr Sättigung, etwas aufgehellt, für mich sozusagen "Canonischer" wem das besser gefällt:
Kurz darauf hat es übrigends angefangen zu regnen, also recht schlechte Gegebenheiten. Wieso sollte nun das obere der zwei Bilder nicht gut sein? Weil es eher einen flauen Eindruck macht? Leute, von den Farben her sah das in diesem Moment tatsächlich so aus! Mir gefällt das....
@boomer4711: Schön wären ein paar Fotos Deiner Vergleiche von LX3, F200, IXUS80 bei gleichen Bedingungen, damit wir was handfestes haben.
Rolf
war das hier schon verlinkt?
http://exifdb.popco.net/model_frame.php?make=FUJI&model=270&modelname=FinePix F200EXR&spec_no=1099
Die F200 nur auf Tele und Baugrösse zu reduzieren ist wohl nicht ernst gemeint, oder? Bring´ mich nicht zum lachen... Wieso wohl werden hier immer wieder die selben nicht mit der F200 vergleichbaren Kameras genannt? Weil es scheinbar sehr schwer ist eine so gute Allrounderin zu finden, die so wenig Schwächen hat.
Hast du auch ein paar Bildbeispiele bzw. Vergleiche zwischen den angesprochenen Kameras? Falls du welche gepostet hast muss ich sie wohl übersehen haben (sorry wenn dies so ist). Aber du schreibst einige negative Punkte über die F200, die ich ohne Bilder nur schwer nachvollziehen kann. Ich hab weder die F200 noch die LX3 aber da mich die f200 schon sehr interessiert würde ich gern Bildbeispiele sehen, die mich evtl davon abbringen könnten und ich doch ne LX3 kauf(du scheinst ja die kameras alle zu besitzen?..)
Theoretisch sollte der F200 Sensor bei 12 MP schlechter auflösen als der F100 Sensor, weil das EXR Sensor-Design in diesem Modus eben nur Nachteile bringt. Wenn man dann die Bilder dann konkret sieht, dann ist allerdings der Unterschied gering und am Rand ist in obigen Vergleich die F200 klar besser, aber das liegt wohl an der Serienschwankung. Die Moral von der Geschicht: viel mehr als 6 MP kann das sehr gute Objektive der F200/F100 ohnehin nicht auflösen und dann schadet eigentlich das Sensor-Design des EXR-Sensors bei voller Auflösung kaum mehr. Die Dynamik-Verbesserung im DR-Modus bringt etwas, aber ob Sie mehr als der Intelligent-Exposure Modus der LX3 bringt ist, fraglich. Mit 300€ ist die F200 vom Preis/Leistungsverhältnis der LX3 momentan klar unterlegen, aber das wird sich ändern, denn die F200 wird wie ihr Vorgänger bald Richtung 200€ marschieren und dann ist die F200 sicherlich eine Empfehlung wert.@grünhorn
die f200exr bilder auf dcresource sind etwas erschreckend. die ränder sind zwar schärfer, aber über die bildmitte doch viel mehr glatt gebügelt als bei den bildern der f100fd. details gehen verloren. könnte das an dem sn-modus liegen? welcher modus der f200 würde hier die meisten details zeigen (auch wenns mehr rauscht)?
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f200exr-review/DSCF0033.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/DSCF0061.JPG
@nemo
danke für deine bilder, ich finde sie unter den wetterbedingungen gut.
@grünhorn
die f200exr bilder auf dcresource sind etwas erschreckend. die ränder sind zwar schärfer, aber über die bildmitte doch viel mehr glatt gebügelt als bei den bildern der f100fd. details gehen verloren. könnte das an dem sn-modus liegen? welcher modus der f200 würde hier die meisten details zeigen (auch wenns mehr rauscht)?
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f200exr-review/DSCF0033.JPG
http://www.dcresource.com/reviews/fuji/finepix_f100fd-review/DSCF0061.JPG
Damit hier keine Mistverständnisse auftauchen: Ich will niemanden von der F200EXR abhalten, aber für mich ist die LX3 eindeutig die bessere Kamera. Wer viel Landschaft, Architektur und LowLight-Aufnahmen machen möchte, ist bei der LX3 bestens aufgehoben.